Gefunden für 230v kupplung - Zum Elektronik Forum





1 - Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger? -- Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger?




Ersatzteile bestellen
  Guten Morgen,

im Titel steht eigentlich schon alles.
Anders als vor einem Jahr (Trenntrafo, Steckverbinder und IT-Netz) suche ich Steckverbinder für 230V-Kleingeräte.
Zum Beispiel mit 10~30 W und Gehäuseabmessungen mit z.B. 11 cm x 7 cm x 5 cm (unteres Ende). Will mehrere (um)bauen, deshalb wären mir folgendes Eigenschaften wichtig:
1) Günstig
2) Klein (L, B & T)
3) Runde Befestigungsöffnung
Punkt 1 und 2 sind etwa gleich wichtig. Punkt 3 wäre nett, wird aber wahrscheinlich schwierig werden. Würde halt die Montage deutlich vereinfachen.
Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14) sind mir bekannt. Nutze die gerne mit eingebautem Sicherungshalter, Schalter oder als ganzes Netzfiltermodul. Sind mir für den jetzt angedachten Zweck aber zu klobig und auch zu tief (Stecker wie Kupplung).
Die Hirschmann STAKEI (200) würde ich gerne für mein IT-Netz reservieren. Auch sind sie vergleichsweise teuer und auch nicht sehr kompakt. Eine Verriegelung ist bei Kleingeräten nicht notwendig.

Ganz nett schauen...
2 - Klingeltrafo HILFE -- Klingeltrafo HILFE
http://i.ebayimg.com/t/Walther-Kupplung-16A-3P-230V-6h-IP44-310306-/00/s/MTYwMFg3NDg=/z/ubgAAMXQVERS2qQF/$_12.JPG
Schau dir das Bild mal an und stell dir vor der Hintere weise teil ist vergilbt also gelblich und wenn ich dir Sage das diese Kupplungen ca 5-6 cm Durchmesser und etwa 12 cm lang sind dann vergleich die mal mit deiner Pumpe !
Zu dem Schukostecker sag ich nur solange da die Adern aus dem Stecker schauen ist die Zugentlastung nicht angezogen! ...








3 - Schutzerdung bei Eigenbau - 2-fach USB-Master-Slave-Steckdose -- Schutzerdung bei Eigenbau - 2-fach USB-Master-Slave-Steckdose
Wer es eilig hat, die eigentlichen Fragen stehen weiter unten in fetter Schrift.

Hab mir mit zwei SSRs folgende Schaltung gebaut, damit ich mit zwei Geräten (PC & TV) meine Lautsprechersystem anschalten kann. (Hatte das Jahre lang für meinen PC ...) Das geht auch, da mein "Teufel Concept C 200 USB" glücklicherweise zwei Audio-Eingänge hat.

Weil ich an 230V eigentlich nicht basteln darf, würde ich mich über eine "Fernabnahme" freuen. (Dass die beiden Schrauben des Kaltgerätesteckers an den PE gehören ist mir gerade aufgefallen, wird nachgeholt.)

Der Schaltplan sollte soweit selbsterklärend sein. Der X-Kondensator CX1 ist aktuell nicht eingebaut, deshalb steht da 0nF.

Zum Foto:
- Unten rechts befindet sich der Kaltgerätestecker mit Sicherungshalter.
- Als Trennplatte dient ein Stück Platine an der die zwei SSRs befestigt sind. (Die blanken Stellen an der SSR-Stirnseite können Netzspannung führen.)
- Links unten sind die Abgänge für Kaltgeräte-/Eurostecker-Kupplung.
- Oben sitzen zwei USB-Buchse vom Typ B, die jeweils eine LED vom SSR ansteuern. Die LED-Zuleitungen zu den SSRs sind auch mit Schrumpfschlauch ummantelt. (Ja das ist Heißkleber - mit 2K-Kleber ist ...
4 - Selbstgemachter US-Netzstecker, sehenswert -- Selbstgemachter US-Netzstecker, sehenswert
Suchst du einen US-Netzstecker oder suchst du die Kupplung, die auf den Einbaustecker am Gerät kommt?
Für US-Netzleitungen und Stecker hätte ich eine Bezugsquelle, für die Kupplung leider nicht, von Händlern in den USA mal abgesehen.
Ich würde mir eine Verlängerungsleitung in den USA bestellen (ebay) und einen Schukostecker montieren, wenn das Gerät mit 230V betrieben werden soll.
...
5 - Adapter Pin Belegung für Elektro PKW (Tesla) -- Adapter Pin Belegung für Elektro PKW (Tesla)
So damit ruhe ist und nicht gebastelt wird bringe ich mal Adapterbeispiele in die Sache

Adapter CEE16A auf CEE32A

Schuko auf CEE16A Blau

Also diese Beiden Möglichkeiten zu Adaptieren gibt es meiner Meinung nach "für Zuhause" ! ...
6 - 10m Leitung 2x0,75mm^2 fuer 100 Watt Lampe? -- 10m Leitung 2x0,75mm^2 fuer 100 Watt Lampe?
Ich will mein Kellerabteil (in einem Mehrfamilienhaus) mit einer 230V Lampe beleuchten.

In ca 6m Entfernung vom Kellerabteil gibt es eine allgemein zugängliche und verwendbare Steckdose. (D.h. die Leitungslänge von der Steckdose zur Lampe wäre ca 10m.)

Momentan verwende ich eine Verlängerungskabel (Schuko, 10m) und eine standard Baustellen Handleuchte. Das funktioniert gut, aber das Verlängerungskabel ist etwas unhandlich (ich muss es ja jedesmal ausrollen und wieder einrollen, wenn ich das Licht verwende). Ich würde also gerne einfach eine eigene Leitung der richtigen Dimension und Länge herstellen.

Bemerkungen:

Eine fest verlegte Leitung wäre natürlich besser, aber ich will (und vermutlich: ich darf) in die bestehende Gemeinschafts-Installation nicht eingreifen.
Eine automatische Kabeltrommel mit Verlängerungskabel (ähnlich wie bei einem Staubsauger) wäre zwar sehr nett, aber ich habe nur sehr Teueres (>50 EUR) und für meine Zwecke Überdimensionie...
7 - Potentialausgleich Sat-Schüssel *neu* -- Potentialausgleich Sat-Schüssel *neu*
Masse ist eine Bezeichnung für den Bezugspunkt in elektronischen Schaltungen. Masse muss nicht gleich 0V sein, im Extrem kann sie auch direkt mit den 230V Netzspannung verbunden sein (z.B. alte Radios, div. Schaltnetzteile).
So viel zur Fachsprache. Korrekt ist Erdung wenns mit mind. 10mm2 geerdet ist und Potentialausgleich bei mind. 4mm2.
Da nun deine Schüssel bzw. der Mast dazu am geerdeten Geländer montiert sind, kannst du deinen Schirm ( = Potentialausgleich) da auch noch mit anschließen.
Dafür hat auf der einen Seite der DISEQC Schalter einen Anschluss für den PA Leiter (wenn nicht brauchst du das erwähnte F-PA-Anschlussstück, erstes Suchergebniss von beliebiger Seitehttp://www.amazon.de/F-Erdungsblock.....B16HM). Am Mast/Balkon kannst du dann z.B. mittels Banderdungsschelle anschließen.

Gruß Martin ...
8 - Netzleitung mit Kabelschuhen (Flachsteckhülse) -- Netzleitung mit Kabelschuhen (Flachsteckhülse)

Zitat : Ist diese Leitung geeignet, um den Trocker anzuschließen? Insbesondere: Was bedeutet das 10-16/250? (Vielleicht: Nur 10A "Dauerbelastung"? Dann wäre diese Leitung wohl ungeeignet? Der Querschnitt ist aber offenbar derselbe, und 2.5m sind jetzt ja wohl auch nicht dramatisch?)

Also die Leitung wird vom Querschnitt geeignet sein, jeodch handelt es sich bei der jetzigen Leitung um einen temperaturbeständerigern Typ (H05V2V2-F bis 90°).
FKN: http://www.fkn.com.mk/


Zitat : Ich habe bis jetzt nur Aderendhülsen gequetscht, ich nehme an Flachsteckerh...
9 - 2-Poliger Hirose Stecker? -- 2-Poliger Hirose Stecker?

Zitat :
anti_nerd hat am 28 Apr 2010 15:53 geschrieben :
- Am einfachsten wäre es natürlich den Stecker abzuschneiden und an dem neuen Spannungswandler wiederzuverwenden. Wollte aber gerne das 230V modul noch aufheben.


Da gibt es eine andere Lösung!

Nehme irgendeinen gängigen Steckverbinder, Stecker und Kupplung. Der kommt dann in die Zuleitung. Bei der Version für 12 Volt nimmst Du auch diesen Steckverbinder. Jetzt kannst Du beide Teile benutzen und Du mußt nicht diesen speziellen Steckverbinder besorgen.

DL2JAS ...
10 - Guter Wille allein reicht nicht -- Guter Wille allein reicht nicht

Zitat :
Zitat : Denn es ist eindeutig festgelegt, daß Steckverbinder nicht in Dosen höherer Spannung eingeführt werden können dürfen.
Hier ist es aber genau andersrum.
Die Kupplung führt nur Batteriespannung (entweder 6, 12 oder 24Volt), demnach führt die Dose (Schukokupplung) eine niedrigere Spannung als einführbare Steckverbinder für 230Volt.

Das ist ja nun Quadratunsinn!
Denn wenn es diesen "Kleinspannungsadapter gibt", existiert(e) wohl auch der zugehörige Verbraucher. Und dessen Stecker kann/konnte dann (da er ja in DIESE "Spezial-Schuko" paßt) auch in jede normale (115V- oder 230V-Schuko) eingeführt werden.

Und di...
11 - 50 Hz Sinus quarzgenau durch PWM mit H-Brücke - gibts keinen IC? -- 50 Hz Sinus quarzgenau durch PWM mit H-Brücke - gibts keinen IC?
Hallo,

es ist ein Motor zum Antrieb einer Filmkamera. Der Motor hat exakte
Abmasse, spezielle Antriebswelle/Kupplung etc, von daher ist die
Nutzung eines anderen Motors wirklich völlig ausser Frage.
Der Motor hat 3 Leitungen (Sternschaltung) und zieht ca. 20 Watt.
Es gibt _keine_ Hallgeber o.ä. und ich kann derartiges auch nicht
anbringen am Motor oder am Gerät. Schnittstelle sind also ausschliesslich
die 3 Leitungen zu Versorgung des Motors - keine zuätzlichen
Hallgeber, mit Pattex angeklebte Lichtschranken oder irgendwas dgl...

Die Last ist konstant. Da es ein Synchronmotor ist sollte das ja
aber auf die Drehzahl ohnehin keinen Einfluss haben, solange die
Last nicht so gross dass sie den Motor ausser Tritt bringt?
Er muss mit exakt 50 Hz laufen - darum schrieb ich ja: quarzgenau.
Eine Toleranz von z.B. 0,15% ist z.B. schon zu groß.
Der Motor läuft übrigens im bisherigen Betrieb an einem Trafo 230V auf
42V, die dritte Phase wird erzeugt durch entsprechend dimensionierte
Kondensatoren. Ach ja.. ich nehme mal an 42V eff, aber eine Messung
steht noch aus.

Der A3936 klingt erstmal ganz interessant... nur ich habe keine
Hall-Generatoren am Motor... (ansonsten bräuchte ich ja auch keinen
Syn...
12 - Geschirrspüler Constructa CP 50/51 -- Geschirrspüler Constructa CP 50/51

Zitat : Beim Starten (wenn die Maschine eigentlich pumpen sollte) kommt kein Wasser heraus,

Dann können wir diese Feststellung erst einmal vergessen.
Nächster Schritt wäre jetzt, Messen ob am Aquastopp Spannung ankommt.
Hierzu linke Seitenwand ab, aus der Umhüllung von der Kombination Zu-Ablaufschlauch das Kabel bis zur Kupplung verfolgen und dort trennen.
Hier sollten, nach Programmstart und Abpumpen, 230V von der Steuerung kommen.

alexis ...
13 - Zieht ein Gerät mehr/weniger Strom, wenn es abbrennt? -- Zieht ein Gerät mehr/weniger Strom, wenn es abbrennt?
Hi,

zunächst mal muß ich mich meinem Vorredner anschließen und auch eine Lanze für Reisschüsseln brechen - zeig mir mal einen 16 Jahre alten ungeschweißten Opel, den man nicht auf'm Kehrblech vom Hof tragen kann... Ich kenne Misubishi Lancer aus Rentnerhand, die sehen in dem Alter noch ladenneu aus!

Aber zurück zum Thema: Eine Zeitschaltuhr, ein alter Fön oder Muttis olle 60er-Jahre-Trockenhaube mit leichten Modifizierungen zum Aufstellen und dazu ein Schaltschrank-Thermostat aus der Grabbelkiste - fertich ist die Laube! Das Thema mit dem Kabel und der Türdichtung kann man umgehen, wenn man sein Auto mit 230V-Festanschluß ausrüstet: Stecker in den Motorraum (so wie auch für den Tauchsieder), Kupplung in den Fußraum.

Beste Grüße

Thomas

P.S.: Für alte Lateiner: Der Spruch mit dem Ochsen und dem Jupiter ging "Quod licet Iovi, non licet bovi" Aber "Rex legibus absolutus est" gell, perl?. ...
14 - Installation Brunnenpumpe -- Installation Brunnenpumpe

Für diese Fälle empfehle ich den Umbau des Pumpensteckers auf CEE 230V (blau) in der Ausführung IP 67 mit Gummidichtring.
Leider habe ich für die Dosenseite bisher keine wandmontierbare Ausführung gesehen, die auch hinten zur Wand hin IP 67 hätte, so dass wir unsere Pumpen immer mit Kupplung/Stecker-Pärchen einbauen. Je nach Umgebungsbedingung reicht die niedrigere Schutzart aber auch aus. Hauptproblem ist das Tropfwasser (Kondensat, wenn es draußen kühler ist als im Schacht).

In den Niederlanden wurde diese Konstruktion auch als "Wartungsschalter" im Sinne der Arbeitssicherheit akzeptiert.

Gruß Wome ...
15 - Ein Vielseitiger Verteiler -- Ein Vielseitiger Verteiler
Hi Andreas

Zitat : ...wo über eine 110 Volt Kupplung 230 Volt Laufen ( ist so serienmäßig )

Seit's Du es in Betrieb hast, vielleicht.

Wie geht denn die Juke-Box mit 230V um? Mußt Du jetzt ein bissi schneller tanzen?

Ich würd' da aufpassen, denn möglicherweise ist auch die Leitung zu den Kupplungsteilen nicht für 230V zugelassen.

Was die Amis sonst mit ihren Steckern machen, ist mir grundsätzlich wurscht, die haben auch von sicherer Installation nicht wirklich Ahnung und deshalb ihre Spannungsebene auf 110V belassen. Nehmen aber für gleiche Leistungen fast die selben Querschnitte wie wir. Spricht für sich selbst, oder?

ciao
chris...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 230v Kupplung eine Antwort
Im transitornet gefunden: 230v Kupplung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294505   Heute : 16852    Gestern : 13943    Online : 368        27.8.2025    22:36
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0419809818268