Gefunden für 220 halogenlampen stromverbrauch - Zum Elektronik Forum |
1 - Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil -- Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil | |||
| |||
2 - Schnurdimmer MEDUSA 68119-10S -- Schnurdimmer MEDUSA 68119-10S | |||
Ersatzteil : Schnurdimmer Hersteller : MEDUSA 68119-10S ______________________ Hi Leute, meine Stehleuchte ist kaputt gegangen und es hat sich herausgestellt das der Schnurdimmer defekt ist und ich einen neuen brauche. Ich kenne mich mit sowas aber überhaupt nicht aus und außerdem gibt es so viel Auswahl, da blickt man bzw. ich überhaupt nicht durch. Ich habe mir einen neuen Schnurdimmer mit den Angaben "HALOGEN-DIMMER, für Halogenlampen mit einer Leistung von 20-280 Watt, für 12-Volt-Halogenspots mit einer Leistung bis 100 Watt" gekauft und angeschlossen. Plötzlich ist aber die ganze Sicherung rausgeflogen und die Halogenleuchten an meiner Stehleuchte sind wie es aussieht auch alle durchgebrannt. Also auf meinen alten defekten Schnurdimmer waren diese Werte angegeben: Elektronischer Konverter PRI: 220-240V ~50Hz, 0.48A SEC: 11,6V~ 35-105W. Wer kennt sich mit so etwas aus und kann mir helfen??? Welchen Schnurdimmer bräuchte ich als Ersatz für meinen alten oder auf was muss ich achten? ... | |||
3 - massive Probleme mit FI Schutzschalter -- massive Probleme mit FI Schutzschalter | |||
Hallo sam2!
Hast natürlich recht, ich meinte 230V. Frag mich, warum ich 220 geschrieben habe. Ich dachte, mein Steinel Digicheck3 ist nicht schlecht. Welches könntest Du mir empfehlen? Das Haus ist 5 Jahre alt. Die damalige Firma (Bauträger) ist kurz vor Ende Pleite gegangen, deshalb habe ich verschiedene Protokolle nicht bekommen, war die Heizung nicht einreguliert und selbst bei der Bauabnahme durch das Amt hatten wir Probleme (fehlende Bauabnahmeerklärung vom Bauträger). Damit kann ich also leider nicht dienen. Die Subbis leifern mir leider nichts, auch nicht gegen Bezahlung (unglaublich, aber leider wahr!). Es wurden mir alle Leitungen genau dahin gelegt, wie ich die haben wollte. Ich brauchte also nur noch Trafos bzw. Lampen anschliessen (bzw. meine 12V Halogenlampen verkabeln). Eine weitere Erweiterung wurde nicht durchgeführt. Was mich besonders stutzig macht, ist, dass es nach dem Reinigen passiert ist und seit dem trotz geschaltetem FI nix funktioniert. Vorher ist da, bis auf eine Ausnahme, nie der FI geflogen ist. 1x jährlich habe ich den testweise ausgelöst. Korrekt ist übrigens,d ass es ein 4 poliger ist. Habe den N nicht mitgezählt. Die Messungen werde ich heute abend durchführen. ... | |||
4 - HQI Strahler mit je 70 Watt und 6600 Lumen -- HQI Strahler mit je 70 Watt und 6600 Lumen | |||
Hallo,
ich habe vier HQI Strahler mit je 70 Watt zu verkaufen. Für den Einbau in Decken usw. Anschlussfertig. Kardanisch gelagerte Einbauleuchten. (in alle Richtungen verstellbar) Aluminiumguß, Reflektor Aluminium, Einscheibensicherheitsglas klar. In die Decke eingebaut, kann er auch eine Wand beleuchten. Einbaumaße: Durchmesser ca. 17 cm. Höhe ca. 15 cm. HQI Strahler Je ein neues Osram Vorschaltgerät PTI 70/220-240 I Powertronic (inkl. Zugentl.) Vorschaltgerät Je zwei neue Halogen-Metalldampflampen Philips CDM-T 70W/830 (830 entspricht warmweiß) mit UV-Blocker. Lampenleistung: 70 W - Lichtstrom 6600 lm - Farbtemperatur: 3000 K - UV Block - Lebensdauer mehrere Tausend Stunden. Metalldampflampen VORTEILE: * Stabile Lichtfarbe w... | |||
5 - P-MOSFet als Relais(ersatz) -- P-MOSFet als Relais(ersatz) | |||
Moin Moin!
Irgendwo hier in den Tiefen der Beiträge war einmal ein kleiner Schaltplan, auf dem ein P-MOSFET ein Relais darstellte. Da war Source an 12V, ein Widerstand zwischen den 12V und Gate, von Gate ein Schalter nach Masse und ein Verbraucher zwischen Drain und Masse. Ab welcher zu schaltenden Stromstärke würde der MOSFET einen Kühlkörper benötigen? Die Schaltfrequenz würde sich unter 10 Hz abspielen, wenn es automatisiert würde. Ginge das mit einem IRF9540 (TO-220 oder lieber TO-263) ? Die Spannung würde so um 12-14V (bei max.10A) liegen. Autobatterien und deren Ladegeräte für 12 Volt sind billig und besagte Spannung ist weit verbreitet (Nicht nur in der Kfz-Technik, um einem Abzählen meines Beitrages wegen vermeintlichen Verstoßes gegen die Forenbestimmungen entgegen zu wirken!) Geschaltet würden bspw. Halogenlampen oder sonstige ohmsche Verbraucher. Welchen Wert würdet ihr für den Gatewiderstand nehmen? Mir schwebten so 100KOhm vor; Fragt mich nicht, wieso...:-) Danke für die Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen! Gruß, bensonmam ... | |||
6 - 2 teiliges Halogensystem - 2. Seite brumnmt -- 2 teiliges Halogensystem - 2. Seite brumnmt | |||
Hallo miteinander,
ich habe folgendes Problem und bin über jede Hilfe dankbar. Habe kürzlich ein Niedervolthalogensystem (komplett aus Neuteilen) aufgebaut, daß aus zwei getrennten Netzen besteht die über einen handelsüblichen doppelten Lichtschalter getrennt ein- und ausgeschaltet werden sollen. Beide Systeme befinden sich in einem Raum, der durch eine Glaswand getrennt ist. Der Einfachheit halber werde ich weiter von System 1 (langes Seilsystem im ersten Bereich ((Raum 1)) und System 2 (kurzes Seilsystem im zweiten Bereich ((Raum2)) sprechen. Das auftretende Problem ist ein "im Raum stehendes Brummen" (50 Herz) im System 2, welches bei allen unten beschriebenen Umbauten nur im System 2 auftaucht. Der Aufbau ist folgender: System 1: Schalter 1 - 3m Elektroleitung - 300 Watt Blocktansformator (vergossener Aufbau - 6m Seilsystem 6qmm (Abstand der Seile 11,5cm) - Kreuzung bestehend aus 7m Seilsystem 6qmm - 8x 35W Halogenlampen (280 Watt) - dieses System läuft in allen Aufbauten störungsfrei System 2: Schalter 2 - 6m Elektroleitung - 300 Watt Blocktransformator (vergossener Aufbau - 6m Seilsystem 6qmm (Abstand der Seile 11,5cm) - Kreuzung bestehend aus 3m Seilsystem 6qmm - 6x 35W Halogenlampen (220 Watt) - in d... | |||
7 - 4 kanal lauflicht für Halogenlampen -- 4 kanal lauflicht für Halogenlampen | |||
Tach,
Mit den Autolampen ist keine schlechte Idea ... Aber ich hab keine Fassung für die Dingger. Ums richtig klar zu machen ich habe Par 16 Spots ( etwas kleiner als die Grosen bühnen Lichter ) und in denen waren als ich sie gekauft hatte Halogenlampen fassungen drin. Aber Umbaun ist kein broblem ich breuchte nur fassungen ( beckommt man doch am Schrottplatz oder so ????). Die Sterung ist aber für 220 Volt und 100 Watt... geht des mit 12 Volt ![]() Und ein Netzteil hab ich auch schon Wechselspannung... ![]() bis denn, denn ... | |||
8 - Leuchtturm befeuern -- Leuchtturm befeuern | |||
Hi,
besorg Dir doch einen Reflektorspiegel vom Schrottplatz Vielleicht findest Du einen schönen großen von einem LKW. 20 Watt dürfte ein bischen wenig sein; es gibt ja auch 220 Volt Halogenlampen mit höherer Leistung. Gruß Peter ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |