Gefunden für 17 nordmende - Zum Elektronik Forum |
1 - Nordmende Rigoletto 58 Schaltplan -- Nordmende Rigoletto 58 Schaltplan | |||
| |||
2 - Zeilenendstufe defekt -- TV Nordmende Souverän 12 UHF | |||
Moin!
Bei einer defekten Ablenkeinheit hast du eher eine Linearitätsstörung oder eine Trapezverzerrung. Du konntest keinen Trafo kriegen? Diese Mende-Trafos gehören doch zu den am häufigst angebotenen überhaupt. In meiner Liste finde ich leider keinen Souverän 12. Ist da irgendwo noch eine Nummer auf der Rückwand oder dem Chassis? Die Funktechnische Zulassungsnummer hilft da leider nicht wirklich weiter, die sagt nur "Nordmende". Wenn es der Souverän mit dem Chassis L12 ist, stimmt die Nummer oben, sonst ist es einer zwischen ZTR 67/503 und -506 inklusive. Ich hab zwar wohl alle Trafos da, da ich die dieses Jahrzehnt aber wohl nicht rausgesucht bekomme, verweise ich auf Skalenscheiben & Rückwände. Dann auf "Online-Angebote und Suchbeiträge des Radiomuseums Bocket" gehen. Gruß Gerrit [ Diese Nachricht wurde geändert von: yehti am 7 Apr 2012 17:39 ]... | |||
3 - Transistoren mit Thyristoren/Triacs nachbilden -- Transistoren mit Thyristoren/Triacs nachbilden | |||
Moin!
Vor vielen, vielen Jahren, zu einer Zeit, da die Röhren die Ablenkschaltungen verließen, begab es sich, daß einigen Entwicklern die verfügbaren Ablenktransistoren nicht mächtig genug waren. Diese Entwickler bauten derob eine Vorrichtung aus 2 Thyristoren, einem Transduktor und mehreren weiteren Spulen, Kondensatoren, Dioden und was das Reich der Elektronik an weiteren Schätzen barg, um diese Ablenktransistoren, die da BU108 genannt wurden, zu ersetzen. Ansonsten hat Thomson - rest in pieces - aka Saba, Telefunken und Nordmende ( mögen sie in Frieden ruhen ) eine thyristorgeschaltete Vertikalablenkung zusammenbekommen, die sogar einigermaßen funktionierte. Schalttransistoren durch Thyristoren ersetzen ist also möglich, aber aufwendig, da der Thyristor immer irgendwie ausgeschaltet werden muß. Ansonsten: ist dir schon aufgefallen, daß dein Blinker mit Wackelsaft arbeitet? Gruß Gerrit [ Diese Nachricht wurde geändert von: yehti am 17 Feb 2009 17:18 ] Edith : Dreckfühler [ Diese Nachricht wurde geändert von: yehti am 17 Feb 2009 17:22 ]... | |||
4 - TV Nordmende Spectra S 63 -- TV Nordmende Spectra S 63 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra S 63 Chassis : F 17 ______________________ Hallo, ich habe hier ein altes Gerät Nordmende Spectra S 63 mit Chassis F 17 110°. Der Fehler: es gibt nur noch eine (leicht geschlängelte) weiße Linie auf dem Bildschirm. Diagnose: Vertikalendstufe defekt. Frage: wo steckt der Endstufentransistor, ich finde ihn nicht. Aus dem IC TEA2029C geht es über den PF 14 (Vertikalamplitude) in das N/S Modul. Und jetzt blicke ich nicht mehr durch, denn das IC kann wohl nicht die notwendige Leistung bringen. Da muss doch noch ein Leistungstransistor sein, den ich im Verdacht habe. Kann mir jemand helfen? Grüße ... | |||
5 - TV nordmende Futura 55 IMC -- TV nordmende Futura 55 IMC | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : nordmende Gerätetyp : Futura 55 IMC Chassis : F 17 IMC Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend liebes Forum! Ich bin neu hier und möchte den Admins zunächst ein grosses Lob für diese sehr informative web-site aussprechen. Selbst bin ich nur ein kleiner Hobbybastler, dem nun leider mit o.g. Gerät bei der Suche einer kalten Lötstelle auf der Hauptplatine ein Kurzschlussmissgeschickt passiert ist. Habe bei Diode DL46 irgendwie einen Kurzschluss leider bei Betrieb produziert. Ergebnis ist, dass das die Bildkorrekturregler für horizontal keine Wirkung mehr haben. Habe probeweise TDA4950 entfernt, und der Betrieb des Gerätes zeigt keine Veränderungen. Das Bild ist links und rechts von oben nach unten gesehen leicht halbmondartig zur Mitte hin eingewölbt. Frage: Wie kriege ich das wieder hin? Einen Schaltplan habe ich leider nicht. Vielen Dank! Klaus PS: das Gerät habe ich kaum vormals gebraucht geschenkt bekommen und es lief bis auf besagten Wackelkontakt mit kalter Lötstelle am Anodentrafo brilliant. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 3 Sep 2006 18:55 ]... | |||
6 - TV Nordmende Futura 55 IMC -- TV Nordmende Futura 55 IMC | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Futura 55 IMC Chassis : F 17 (?) Messgeräte : Multimeter ______________________ Obiges Gerät war lange vom Netz getrennt. Nun ist der Senderspeicher immer "weg". Hat das Gerät einen Akku, der getauscht werden müßte ? Oder hat das verlorene Gedächtnis eine andere Ursache ? Wer kann raten oder helfen ? ![]() ![]() | |||
7 - TV Nordmende SL 72 IMC -- TV Nordmende SL 72 IMC | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : SL 72 IMC Chassis : F 17 5147 IMC Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe mich im Forum schon durchgewühlt, aber leider keinen passenden Thread gefunden um mein Problem zu lösen. Wenn man den Fernseher einschaltet, hat man kein dauerleuchten der Kontrollampe, sondern ein kurzes aufblinken. Ausserdem lässt er sich nicht mehr starten. ![]() Kann mir einer helfen? Gruß ... | |||
8 - TV Nordmende Spectra 72 -- TV Nordmende Spectra 72 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra 72 Chassis : F 17 ______________________ Hallo Experten, bei meinem Nordmende Spectra 72 ist nur noch ein zwei cam breiter weißer flimmernder Streifen am unteren Bildrand zu sehen. Wenn man den Ton runterdreht, hört man zudem ein permanentes Rauschen. Ich weiß nicht, wie alt das Gerät ist, aber ca. 20 Jahre werden es schon sein. Als blutiger Laie hab ich nur eine Frage: Lohnt sich noch eine Reparatur durch eine Fachwerkstatt? Vielen Dank! günni... | |||
9 - TV Nordmende Spectra 72 -- TV Nordmende Spectra 72 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra 72 Chassis : F 17 ______________________ Hallo, der Fernseher hat im oberen Bildbereich (ca. 5 - 10 cm hoch) viel zu breite Bildzeilen, die unruhig zittern. Wenn der TV ca. 30 Min. gelaufen ist werden die Zeilen immer schmaler und das Bild in dem Bereich langsam wieder normal. Woran könnte es liegen? Vielen Dank im voraus, Joachim... | |||
10 - Videorecorder Nordmende V 17 oder so -- Videorecorder Nordmende V 17 oder so | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Nordmende Gerätetyp : V 17 oder so Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo erstmal ich bin hier neu und habe schon ein Problem ![]() Naja er hat folgendes Problem. Wenn ich meinen Fernseher über den Videorecorder an die Antenne/Sat anschließe zeigt sich ein merkwürdiger fehler. Das Bild ist da und mal wieder nicht und das im sekundentakt. hört sich an als würde der immer nur ein Kopfspalt übertragen! Ist aber nicht so denn ich habe den im Durchscheif gestellt.. und will nur Fernsehen.. also kein Video abspielen. Was kann das für ein fehler sein ? Hat der Tuner ne macke oder was meint ihr ? Danke schon mal ! ![]() ben... | |||
11 - TV Nordmende Spectra 72 -- TV Nordmende Spectra 72 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra 72 Chassis : F17 - Serie/ 8.558 ______________________ ![]() woran kann das liegen? Wenn der Fernseher über nacht aus war und ich ihn einschalte( hauptschalter oder FB) habe ich diese tolle bild. wenn ich dann ein paarmal leicht bis mittelstark am avstecker klopfe ist das bild da. was kann ich tun? gruß Uwe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe aus Bremen am 13 Aug 2003 17:38 ]... | |||
12 - TV Nordmende Spectra-Stereo 7000 -- TV Nordmende Spectra-Stereo 7000 | |||
Zitat : wingman hat am 7 Jul 2003 16:28 geschrieben : Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Spectra-Stereo 7000 Chassis : F1 ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Fernseher ist das Bild verdreht. Gibt es eine Möglichkeit, dies einzustellen? Vielen Dank. Gruß Wingman Hi, Du schraubst die Rückblende des Fernsehers ab (4 Schrauben). Die Rückblende läßt sich anschließend gewaltfrei abziehen. Die Justierschrauben zur Einstellung des Bildes findest Du rechts neben dem Scart-Anschluß. Ich habe im Folgebeitrag (sorry, ist'n Forumfehler) ein Foto als Anlage hinzugefügt, damit Du weißt, wie es aussehen sollte. Die Modellbezeichnung befindet sich über dem Scartanschluß. Viel Erfolg. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: pilzesammler am 7 Jul 2003... | |||
13 - Bedienungsanleitung für TV NORDMENDE -- Bedienungsanleitung für TV NORDMENDE | |||
Hi,
hab hier ne Anleitung für Nordmende spectra sl 63 BT. Hift dir die Anleitung weiter ??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: franky am 17 Apr 2003 18:07 ]... | |||
14 - TV Bildröhre Aus 2 mach 1 -- TV Bildröhre Aus 2 mach 1 | |||
Poste doch bitte mal den Schaltbildauszug von deinem Ablenkteil wenn möglich,- so kann man leichter vergleichen und evtl noch andere Ablenkungen mit anderen ICs in die Suche mit einbeziehen.
Im Datenblatt zum TDA1675A sind Applikationen mit verschiedenen Joch-Werten angegeben - u.a. 5, 9 und 15 Ohm - aus dem Vergleich lässt sich schon einmal ein Trend herauslesen, dem du dann folgen kannst, sofern dein IC mit diesem kompatibel ist. (Datenblatt kann aus dem Netz von http://www.st.com herunter geladen werden) Nota: Im Datenblatt zum TDA1675 nicht explizit erläutert: die Bildlage wird durch den Festwiderstand R10 2.4K bestimmt. Hier evtl Poti setzen, einregeln, auslöten und ausmessen, dann nächstliegenden Festwiderstand setzen. Was hatte der Nordmende denn für eine Ablenkung? Vielleicht kommt man auf dem Weg ja noch schneller zum Ziel... -MS Nachtrag: Ich habe eine A67-711 in einem Nordmende und Saba - beide Male mit ESM740 Vertikal Thyristor gefunden... Trotz unterschiedlicher Schaltung ist auf jeden Fall der Widerstand am Fußpunkt der Ablenkspule 3.3Ohm und nicht 0.82-2.2Ohm wie bei dem TDA1675 angegeben... Bei höheren Werten dort wird... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |