Gefunden für 16a stecker montieren - Zum Elektronik Forum





1 - Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung? -- Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung?




Ersatzteile bestellen
  Also nochmal vorweg. Ich bin kein Fachmann und sollte lieber die Finger von allem lassen. Klar nachvollziehbar, aber nö.

Das Geld reicht leider auch nicht für die beste Lösung. Das mit der Steckdose war schonmal ein guter Input, hatte die als ich die Preise gesehen habe sofort abgeschrieben, aber ich guck nochmal. Die würde ich in meinem Fall trotzdem aller Pfuschmanier via Steckerkabel in eine vorhandene Steckdose stecken. Mit der vorhandenen Installation will ich (nun doch) nichts am Hut haben. Ist alles auch ne Mietwohnung, sollte also auch recht unkompliziert wieder abmontiert werden können.

Also für alle die hier reinstolpern, nicht nachmachen. ES IST LEBENSGEFÄHRLICH. Denke das ist im Grunde was jeder von euch hier loswerden will

Aber back to business. Dass ich nen eigenen Stecker an die starren Leitungen montiere, ist schonmal absoluter Käse. Dachte ich würde das Kabel dann eben so bombenfest an der Wand montieren, dass es einfach absolut kein Spiel hat. Es sollte ja auch nicht ein und ausgesteckt werden. Trotzdem, hab jetzt mal sone Leitung besorgt und nix da, das Zeug ist noch starrer als gedacht. Da wären wir also bei dem Ende schonmal bei einer flexiblen Leitung. Weiter aus eigenen Recherchen sch...
2 - Schweizer Norm SEV 1011 Typ 11 statt Konturenstecker -- Schweizer Norm SEV 1011 Typ 11 statt Konturenstecker

Zitat : in der E-Technik immer noch lange nicht EU-Konform
Das kann man denen aber nun wirklich nicht verübeln.
Mit BS1363 haben die Briten ja nun seit den 60ern ein massiv überdimensioniertes und sehr sicheres System. Grob angepasste Sicherung in jedem Stecker, Schalter an der Dose, berührungssicher, verpolungssicher, mit Kindersicherung in der Dose usw.
Nachteilig ist der große Stecker, dessen Pins gemeinerweise gerne nach oben zeigen und verdammt wehtun, wenn man Barfuß drauftritt. Lego ist nichts dagegen.
Bis in die 90er wurden wegen den Unterschiedlichen Steckersystemen außerdem Geräte ohne Stecker ausgeliefert. Dafür war Stecker sicher und fachgerecht montieren, Teil des Schulunterrichts.
Jedes andere System wäre ein Rückschritt.

Was halbkompatible Alleingänge angeht, mal in Dänemark gewesen? Da stecken haufenweise Schukostecker in Dänischen Steckdosen. Nur hat der Schutzleiter so keine Funktion. Damit scheinen es die Dänen aber eh nicht ...








3 - Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) -- Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food)
Also der Anschluss gibt 3x 3680 im Optimalfall her.
Ich sage deswegen Optimalfall, weil CEE Dosen im Freien gerne mal altern und die Leitungslängen schnell mal etwas länger werden.

Ich habe vor 2 Jahren erst eine Imbissbude verkabelt und trotz Gasgrill waren 2 prof. Fritteusen und die 3 Kühl/Gefrierschränke zuviel für einen 16A anschluss. Das Ganze muss ja zuverlässig laufen. Wenn dir alle 2 Monate der CEE stecker abschmort mitten im Hochbetrieb ist auch nichts gewonnen


Dann merke ich, dass deine Ahnung für derartige Dinge sehr mangelhaft ist. Versteh mich nicht Faqlsch aber ich spreche hier auf langjähriger Erfahrung: Diese "Eigenleistungen" werden dann oft zu unfachgemäßen Installationen mit den billigsten Komponenten. Ich will dir damit nicht zu nahe treten, aber es gibt schon einen Grund, warum solche dinge nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden darf.

Also sollte deine Vorgehensweise so aussehen:
-Elektrofachbetrieb kontaktieren, Leistungsdaten und vorhaben schildern.
-Auf deren Plan und Anweisung hin die vorgesehenen Komponenten montieren und dann
-den Anschluss dieser Komponenten vornehmen lassen
-Installation Messen/Prüfen und abnehmen lassen.

...
4 - Adapter CEE auf Schuko -- Adapter CEE auf Schuko
Hallo zusammen,

ich brauch mal bitte eure Bestätigung:

Ich kämpfe öfter mit dem Problem, dass mein Schutzgasschweißgerät bei höheren Stufen den LS schmeißt. Angeschlossen ist das Gerät über einen normalen Schuko-Stecker. Vermutlich sind die B-Auslösecharakteristiken einfach zu schwach für den Anlaufstrom.

Daher würde ich gerne an die CEE-Steckdosen gehen, sofern diese vorhanden sind. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich zwar einen CEE-Schuko-Adapter bauen darf, dieser aber nur einen 16A-CEE-Stecker haben darf? Größere Steckdosen bleiben mir daher verwehrt.

Dürfte ich - um das Problem legal zu lösen - am Schweißgerät einen 16A-CEE-Stecker montieren und mir dann Schuko-CEE16-Adapter bzw. CEE32-CEE16-Adapter bauen? In meinen Augen spricht da nichts gegen. In euren?


Grüße!


Tante Edit:
Widerspruch in sich. Natürlich müsste ein 32A-Stecker ans Schweißgerät und ich bräuchte Schuko-CEE32 sowie CEE16-CEE32-Adapter.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am 11 Dez 2014 16:49 ]...
5 - Fragen zu Anschluss Süssmost-Pasteurisierapparat -- Fragen zu Anschluss Süssmost-Pasteurisierapparat

Zitat : Ist es richtig, dass dieser Apparat nur über einen 30mA FI angeschlossen ist, kein kombinierter FI/LS?
Korrekt erkannt!


Zitat : Welcher Nennstrom darf hier dauernd gezogen werden? Ist 25A der Nennstrom?
Der FI hält 25A aus. Somit kann dieser FI dauernd mit 25A belastet werden. Die maximale Vorsicherung gegen Kurzschlüsse darf 100A betragen, würde ich aber nicht Ausreizen. Ich würde max. einen 32A CEE-Stecker daren montieren.


Zitat :
6 - Anschluß -- Herd Pantry Singleküche: 2-Kochplatten

Zitat : Wofür wurden denn da 2 Steckdosen angebracht wenn ich sie im Endeffekt abmontieren muss? Wofür war das denn gedacht?
Das müßtest du den Vorbesitzer fragen, oder denjenigen, der das da hingepuscht hat. Ab Werk sind die nicht vorhanden und die Bastelei ist so auch nicht zulässig.

Zitat : Was befindet sich denn im schwarzen Kabel? Auch die 5 Kabel in gelb/grün; 2 schwarz, braun und blau?
Wie auf deinem Foto einwandfrei zu erkennen befinden sich 3 Adern in der Leitung. Eine braune, eine blaue und eine grün/gelbe.

...
7 - schaltbare Außensteckdose -- schaltbare Außensteckdose
Hi, ich hätte gerne mal euere Meinung zu folgendem Problem gehört.
Es soll auf der Terrasse, die sich zwischen Garten und Haus befindet, an der Hauswand außen eine, besser zwei schalbare Steckdosen angebracht werden, um einen Außenbrunnen (und evtl. später dazukommende Beleuchtung) anschließen und schalten zu können. Die Zuleitung könnte aus dem Heizkeller neben dem Fenster kommen und über den Fensterschacht zu den Steckdosen. Aktuell ist neben dem Fenster die Zuleitung eines Steins mit integrierten Steckdosen durchgeführt. Der Schuko-Stecker dieser Leitung steckt im Keller einfach in einer Schuko.
Da die Leitung zw. Fenster und Rahmen durchgeführt werden kann, ist das Verwenden neuer Leitungen kein Problem.
Es soll über AP-Schalter geschaltet werden, Funk-Lösungen möchte ich vermeiden. Der Strom soll von einer AP-Verteilerdose kommen, die sich im Heizkeller befindet. Diese ist aktuell mit B16-LS und 30mA-FI abgesichert.
Um das (möglichst günstig) zu realisieren, würden mir mehrere Möglichkeiten einfallen:

Eine Leitung nach außen führen, an der Außenwand unten eine Doppelsteckdose montieren und etwas weiter oben einen 16A-Schalter, etwa diesen
8 - Klassische Nullung in Altbauwohnung -- Klassische Nullung in Altbauwohnung
Hoi,

Es geht um eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, in dem ich eingemietet bin. Der Vermieter ist von der Sorte, die möglichst nichts mehr in das Objekt inverstieren wollen (das Haus ist BJ 1950). Dafür ist die Miete relativ günstig. Er vertritt die Meinung, dass, wenn dem Mieter der Wohnungszustand nicht gefällt, dieser gerne ausziehen kann; es findet sich schon ein neuer. Naja.

Das Haus hat im Erdgeschoss zwei Geschäfte, im ersten und zweiten OG sind jeweils zwei Wohnungen untergebracht. Der Stromversorger liefert TN-C.
Bei dem in der Wohnung (Flur) montiertem Verteiler sind folgende Sicherungskreise schaltbar:
3x25A für den Durchlauferhitzer im Bad
3x16A für den Herd
16A für den 5L-Boiler über der Spüle
16A für die Waschmaschine (hängt momentan eine Spülmaschine dran)
16A für Licht und die sonstigen Steckdosen in der Küche und den drei Zimmern sowie dem Spiegelschank im Bad

Alles olle H-Typ-Automaten. Bäh.

Ab hier wird's gruselig(er).

Zu den Steckdosen:
Der Lichtstromkreis ist zweiadrig ausgeführt.

Die Küche hat zwei Schuko-Steckdosen vom Lichtkreis, beide klassisch genullt.

Zimmer 1 verfügte wohl über zwei Schuko-Dosen mit klassischer Nullung. Davon wurde eine gegen eine Dr...
9 - Herd mit CEE-Stecker anschließen -- Herd mit CEE-Stecker anschließen
Ich hab mal eine Frage:

Spricht was dagegen, an einen normalen Haushaltsherd einfach eine 2.5 mm³ Gummischlauchleitung mit einen 16A CEE-Stecker zu montieren?...
10 - Neuer Stecker an altem Drehstromgerät -- Neuer Stecker an altem Drehstromgerät
In Österreich dürftest du auch deinem Schwager eine Perilex-Steckdose montieren. Würde ich aber nicht unbedingt machen...
CEE gibts in jedem baumarkt, das System ist mittlerweile europaweit akzeptiert.
Was das Drehfeld angeht: es gibt in AT keine Vorschrift über das Drehfeld von Drehstromsteckdosen, nur eine halbherzige Empfehlung. Bei uns in der Schule im Labor sind von 3 solchen Steckdosen 2 links- und eine rechtsdrehend...
Also: Ich würde probehalber die Belegung des alten Steckers übernehmen (die Klemmenbezeichnungen stehen drauf, R beim alten Stecker = L1, S=L2, T=L3), dreht die Säge verkehrtherum mußt du zwei beliebige Außenleiter miteinander vertauschen.
Und wieso 4mm2? Bei einem Gerät dieser Leistungsklasse würde ich von 4x2,5mm2 ausgehen! Mehr wird auch für 16A-CEE-Verlängerungen bei kurzen Leitungslängen nie verwendet, wieso also für eine Geräteanschlußleitung?...
11 - Zuleitung zum Wäschetrockner wird heiss -- Zuleitung zum Wäschetrockner wird heiss
Tja, das sollte vielleicht so sein, ist aber leider offenbar schon lange nicht mehr so!

Und gilt natürlich nur für absolut fehlerfreie, bestens erhaltene und gepflegte (Sauberkeit!!!) Schuko-Steckverbinder.
Da bei den 16A nur noch recht wenig Reserve drin ist, sieht es in der Praxis eben oft anders aus...

Es gibt aber auch genug fabrikneue (Mehrfach-)steckdosen, Stecker etc. mit VDE-Zeichen, die nach einigen Stunden Betrieb mit 16A nur noch stinkende Häufchen geschmolzenen Kunststoffs sind...


Und ich würde im Zweifelsfall jederzeit ne stärkere Anschlußleitung montieren. Denn die Garantie darf der Hersteller zwar deswegen einschränken/verweigern, aber nicht der Händler die gesetzliche Mängelgewährleistung. Und solange es sich nicht um ein Spezialteil handelt, von dem der Hersteller ausdrücklich in den Serviceunterlagen angibt, daß es nur durch ein originales ersetzt werden darf, gibt es auch kein Problem mit der Zulassung!


Aber im hier zugrundeliegenden Fall ist die Sach- bzw. Rechtslage doch sowas von klar:
Reklamation parallel und koordinert bei den beiden zuständigen Stellen (Gerätelieferant und Elektroinstallateur). Der Kunde kann und sollte sich dann insoweit zurüchlehnen und ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 16a Stecker Montieren eine Antwort
Im transitornet gefunden: 16a Stecker Montieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280701   Heute : 3022    Gestern : 13943    Online : 187        27.8.2025    4:16
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0593700408936