Gefunden für 12v rasierer netzteil - Zum Elektronik Forum





1 - Ladegerät für Laptop -- Ladegerät für Laptop




Ersatzteile bestellen
  Hallo Leute der Elektronik,

ich lebe im Wohnmobil und habe mir letztens ein Laptop gekauft. Da bei mir alles auf 12Volt läuft, würde ich es auch bevorzugen meinen Laptop auf 12V zu laden. Die KFZ Ladestation für meine DELL Laptop kostet so ca. 100€.

Nun meine Frage: Kann ich mir was zusammen löten um den aufwendigen Leistungsverlust von 12V Batterie mit einen Wechselrichter auf 230V und dann wiederum durch das Netzteil auf 19,6Volt zu verhindern.

Im Anhang habe ich mal die Netzteil Daten fotografiert.

Gibt es da ein Lösung dafür? Wenn ja würde ich das bei meinem Netzteil für Rasierer und Handy auch machen.

Ich bin gespannt was es für Möglichkeiten gibt. Bis dahin
Gruß Markus aus München. ...
2 - Kleiner Wechselrichter -- Kleiner Wechselrichter
Nunja, sicherlich wäre direkt ein Autonetzeil am effizeintesten und sicherlich am Störungsunempfinglichsten- aber auch nicht so Flexibel.
Sei es an den WR noch ein Bisschen Musik anzuschließen, nen Rasierer oder nen 150W Baustrahler

Ich hatte oben in dem Post die Netzeile übersehen. Das 120W-Teil wäre eigendlich richtig super und auch preislich ok. Mein Originales hat 19V6,3A. Es soll ja eh wie gesagt eh nur zum Speicherkarte leermachen und Bilder sichten ausreichen. Zur Not, mit der Zeit weiß ich, wie ich das Bild am eckel-Lappi_Bildschirm einstellen muss, damit es an nem gescheitem Bildschirm richtig aussieht ^^

Dann werde ich wohl doch von Angie ein Netzteil, und von dem Batterieladen ein 230-12V Lader nehmen. Hab ich mobil einen und zu Hause nen 2. um den BG doppelt so schnell wieder zu befeuern. Komm ich gesammt immerhin auf ca 50€. So viel würde der WR auch in etwa kosten, ich spare aber Energie durch den besseren Wirkungsgrad und hab n Gerät weniger liegen.

Danke euch ...








3 - USA - Rasierer -- USA - Rasierer
Hallo freeewilly,

entschuldige bitte erstmal, daß es etwas gedauert hat, aber im Moment habe ich viel um die Ohren.


Du siehst mich verblüfft!
Das gibt es doch auf keinem Schiff...

Daß die BRAUNen Junx manchmal ein kleines Durcheinander in ihrem Nummernsystem haben, ist ja nichts ganz Neues, aber sowas?

Also - nach wie vor gilt:
Alle Rasierer haben Typennummer, die mit fünf beginnen. Zumindest habe ich keinen einzigen anderen gefunden. Ich habe extra noch die Service-Daten für die USA geladen und auch da das selbe Bild.
Mit ner 46 beginnen nur einzelne PC-(Personal Care) Geräte in den Kategorien Haartrockner, Küchenmaschinen, Handrührer und Bügeleisen...

Und siehe da, es gibt die Nr.4615 tatsächlich.
Allerdings handelt es sich dabei um den Mixaufsatz MXK3 (1985 bis 1999)!


Auch der Made in Indonesia-Hinweis macht mich etwas stutzig. Nicht daß da ein Gerät aus fremder Produktion einfach unter dem Namen BRAUN verkauft wird...

Auf der anderen Seite hat das Gerät doch gewisse Ähnlichkeiten mit der aktuellen 4000er Serie (die allerdings ein internes N...
4 - Akkus defekt -- Rasierer   Braun    5491 (Syncro 7680)
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akkus defekt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5491 (Syncro 7680)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend!

Bei meinem Rasierer waren (dachte ich) die Akkus defekt. Ich habe daraufhin (nachdem ich in diesem Forum gelesen habe, daß das funktionieren soll) andere Akkus eingelötet. Nun entladen sich scheinbar auch die neuen Akkus irgendwie. Der Fehler lag also anscheinend doch nicht (alleine) bei den Akkus.

Nun habe ich gesehen, daß es Leiterplatten gibt, die (augenscheinlich) die gleiche Bauform haben, aber OHNE Akkus sind. - Und wo kein Akku ist, kann auch keiner kaputtgehen.

Ist es technisch möglich, in den Braun 5491 eine Leiterplatte vom Braun 5495 (Syncro 7015) einzubauen und das Gerät künftig ausschließlich als Netzrasierer zu verwenden? Die beiden Geräte arbeiten doch beide mit 12V und haben ja auch die gleichen Netzgeräte. Das müsste doch eigentlich funktioneren, oder habe ich dabei etwas übersehen?

Es wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank im voraus!!!

MfG
Teddy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teddy-112...
5 - An die Männer: Brauche Tipps -- An die Männer: Brauche Tipps

Zitat :
ElektroNicki hat am  1 Apr 2012 03:03 geschrieben :
Der ausfahrbare Barttrimmer ist für die Tonne, der ziept auch höllisch.
Für solche Fälle habe ich noch einen Noname-Barttrimmer

dito!
Und zwar nur noch. Nachdem ich diesbezüglich von mehreren teuren Markenrasierern derbe enttäuscht wurde, bin ich davon wieder ab. Ich brauche wegen unregelmäßiger Rasur einen funktionierenden Langhaarschneider. Was mir auch unangenehm auffiel: die modernen, dem Glatthautfetischismus gezollten Rasierer ziepen insgesamt mehr. Solche Zicken hatte der uralte Philips (von meinem Opa noch) nicht gemacht.

Wenn es zwei mal im Jahr glatter sein soll, habe ich für die Nacharbeit einen alten 12V-Rasierer im Camper.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  1 Apr 2012  8:40 ]...
6 - Spannungswandler 12-230 - Leerlaufstromaufnahme? -- Spannungswandler 12-230 - Leerlaufstromaufnahme?

Zitat :
Ltof hat am  3 Okt 2010 16:04 geschrieben :
Gefunden! Den da hab ich:
http://www.pearl.de/a-PX5286-1511.s.....ze=50
(Den habe ich mal gegen einen zweiten Wechselrichter getauscht, der mir auch zu laut war. Der Tauschpartner hatte zufällig zwei von diesen 12V-Teilen.)ok, das koennte klappen - aber wie bereits geschrieben, es ist nicht nur der Lappi, es ist auch der PDA (ja, dafuer hab' ich'n 12V-Kabel ;)), das Zweithandy, ein Mitfahrergeraet (nicht alle haben schon die neuen Einsteckerfueralle) - und wenn's sein muss auch der Rasierer und die el. Zahnbuerste (ja, die koennte man auch woanders, ja-haaa...) - und der Drucker vllt. auch i-wann mal...

Kurzum: 230V brauch' ich wirklich...

7 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum?
Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem).
wurde nicht bedient.

Während der Wartezeit:


Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE
pt176 1.43529415131ccc


1 _phpBB_viewtopic.php ---
© x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26
60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher

Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum:

10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung
10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren
10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln
10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren
10:26 - google.de/search -...
8 - Rasiererierapparat an 12 V Kfz-Spannung? -- Rasiererierapparat an 12 V Kfz-Spannung?

Zitat :
poilue hat am 13 Apr 2010 16:20 geschrieben :
...und -Stromstärke (ca. 90 Ampere) loslassen kann...

Das ist Unsinn! Nur, weil auf dem Akku 88 Ah steht, heißt das doch nicht, dass der Rasierer 88 Ampere erleiden muss.

Wahrscheinlich hat das Originalnetzteil auch nicht genau 12 Volt, sondern - je nach Belastung - irgendwas zwischen 11 Volt und 15 Volt.

Ich habe mir in 20 Jahren Womo-Betrieb nicht ein einziges 12V-Produkt am Bordnetz zerschossen. Nur im Womo von Freunden hat es mir mal ein Ladegerät verdampft, weil die Bord-Steckdose verpolt war.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 13 Apr 2010 16:52 ]...
9 - Rasiererierapparat-Recycling -- Rasiererierapparat-Recycling
Mein Vater hat trotz mehrmaliger Ermahnung meinerseits, jetzt seinen Braun 5506 mit platten Akkus am Netz gekillt. Da habe ich schon darauf gewartet.

Da ich für Campingzwecke nur einen 5615 Batterierasierer besitze, habe ich quick & dirty mäßig den 5506 mit einer Hand voll Bauteilen aus der Bastelkiste zum 12V Rasierer umgebaut. Mit der Kustledertasche ergibt das einen schnuckeligen Campingrasierer.

Dies nur als Anregung zum angewandten Recycling.

Gruß,
Hellumm
...
10 - Der dünnste Querschnitt bei einer Steckdose -- Der dünnste Querschnitt bei einer Steckdose
Wenn sie bei gleicher Leistung mit 12V betrieben würde, wäre das im Endeffekt noch schlimmer.... das ist ein Fall für die :Feuerwehr: (kriegt die bald mal nen Icon hier?!)

PS Den Rasierer muss ich mir holen, bin ja schliesslich Systemadministrator.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: faustian.spirit am  8 Sep 2007 23:28 ]...
11 - Rasierer Braun 7516 -- Rasierer Braun 7516
Hallo,
also als neue Akkus habe ich 1.2v 2000mAh eingebaut. Ich weiß vielleicht ist die Kapazität etwas hoch, aber es gab keine anderen. Vor dem Tausch lief der Rasierer aber auch schon nicht mehr.
Da du mit meinen kenntnissen recht hast, habe ich noch eine Frage. Ich hatte kein Originalladegerät und habe darum ein Universalnetzteil verwendet. 12V und 380mAh. Das müsste doch eigentlich auch gehen, oder?

...
12 - Rasierer Braun 5503 -- Rasierer Braun 5503

Hallo Martin,

erstmal Willkommen im Forum und Dank für das Lob!

So wie sich das anhört, sollten bei Deinem Rasierer bald die Akkus erneuert werden.

Normalerweise beantworte ich auch pm recht schnell, aber im Moment geht die Arbeit (das Jahresendgeschäft samt Steuererklärungen etc.) vor der Freizeitbeschäftigung (Forum).
Dafür bitte ich um Verständnis!

Die Info zu den Akkus hab ich Dir grad geschickt (schau in Dein pm-Fach hier im Forum).

Zu Deiner Frage:
Ja, das Gerät kann ohne jegliche Umschaltung direkt an 12V= geladen werden. Dabei findet aber keine Impulsladung (wie am Netz) sondern Tropfladung statt. Die Ladezeit verlängert sich daher auf 14 bis 16 Stunden (für eine Volladung).
Ein Direktbetrieb ist unterhalb von 100V nicht möglich.
Bei Verwendung anderer als der Original-KFZ-Ladeanschlußleitung ist aus Sicherheitsgründen in die Zuleitung eine geeignete Sicherung von ca. 2A einzufügen!
Über längere Zeiträume sollte man diese Geräte allerdings nicht immer auf diese Weise laden (Gefahr der Akkuschädigung).


Gruß,
sam2
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Rasierer Netzteil eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Rasierer Netzteil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883275   Heute : 196    Gestern : 24670    Online : 266        20.10.2025    1:15
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0832810401917