Gefunden für 12v netzteil hohlstecker - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzteil Mustek A3 600S -- Netzteil Mustek A3 600S | |||
| |||
2 - Maximale Belastung Hohlstecker-Buchse -- Maximale Belastung Hohlstecker-Buchse | |||
Hallo Leute,
ich habe diverse Suchmaschinen befragt, aber leider nirgendwo eine Antwort gefunden. Deswegen versuche ich es jetzt mal hier. Entschuldigt, falls die Informationen irgendwo vorliegen sollten und ich zu blöd war sie zu finden. Ein einfacher Hinweis auf den Fundort würde mich in diesem Fall sehr freuen. Jetzt zu meinem eigentlichen Problem: Ich bastel gerade an einem LED-Bild für die Wand. Um den Rahmen so Flach wie möglich zu halten, möchte ich ein externes Netzteil verwenden. Ich habe eines das den nötigen Strombedarf decken sollte. Es liefert 10A bei 5V und besitzt einen Hohlstecker (5,5mm/2,1mm). Nun bräuchte ich eine Einbaubuchse welche diesen Strom auch verträgt. Doch leider finde ich nur Buchsen die maximal 5A verkraften. Wo finde ich eine Einbaubuchse die mit den 10A klar kommt? Oder... Die Buchsen die ich finde sind für 5A bei 12V oder auch 24V spezifiziert. Vertragen diese bei 5V mehr Strom? Oder sollte ich das lieber nicht versuchen? Danke schon mal im Voraus Jens ... | |||
3 - Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen? -- Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen? | |||
Zitat : Grimm hat am 25 Feb 2017 16:09 geschrieben : Hallo Hunter-24, hast du für deine Wildkamera einen Hohlstecker der passt ? Die Wildkameras haben immer so komische Abmessungen bei den Hohlsteckern. Gruß Ja ein Hohlstecker habe ich zufällig, auch ein Netzteil vom Medion Funktelefon mit 6v 300 mA das passt zufällig. Bei Euern forgeschlagenen China Solarladereglern gibt es einen Anschluss für die Solarzelle +- und einen Anschluss für den Akku + - sehe ich das richtig? Und dann ist da so ein blaues Bauteil mit einem Schräubchen an dem ich die Ladespannung für den Akku einstellen könnte richtig ? Was mich wundert ist was an dem Regler sorgt dafür, dass der Akku nicht tiefentladen wird? | |||
4 - Defekter Stecker 180W Netztei -- Delta Electronics Notebook | |||
[quote]
perl schrieb am 2015-10-10 23:14 : Zitat : Wenn der Stecker zu wackelig sitzt, wird der Druck der Kontaktfedern zu gering, und dann kann es bei der hohen Stromstärke anfangen zu schmoren. Wenn dabei der Stecker für 1,56 stirbt, ist das kein Beinbruch, aber wenn die Buchse auf dem Motherboard ausglüht schon eher. Des weiteren wirst du vermutlich einen Stecker haben wollen, an denen die Drähte angelötet werden und nicht gecrimpt. Würde der Stecker hiervon gehen? Also quasi abtrennen und ans Netzteil löten? Steht ja Belastungsgrenze: 12V/10A http://www.reichelt.de/Hohlstecker/.....+7525 Grüße ... | |||
5 - Stromversorgung für LEDs + Arduino Yún -- Stromversorgung für LEDs + Arduino Yún | |||
Schönen guten Tag zusammen!
Ich habe eine Universalstromversorgung (Universal Adapter 60W) und versorge momentan damit eine Adafruit NeoPixel Digital RGB LED Leiste mit 5V. So weit so gut. Jetzt möchte ich gerne noch einen Arduino Yún (mit microUSB) an die gleiche Stromversorgung anschließen. Keine Ahnung ob das so einfach möglich ist: 1. Netzteil Verteilerkabel DC-Hohlstecker Y-Verteilerkabel 2. Lindy Adapterkabel USB A auf DC-Hohlstecker. 3. USB auf microUSB | |||
6 - automatischer Audio-Quellenumschalter -- automatischer Audio-Quellenumschalter | |||
Deshalb 5V:
Zitat : BlackLight hat am 21 Feb 2013 15:45 geschrieben : Zitat : Mr.Ed hat am 21 Feb 2013 14:24 geschrieben : Ja, macht die Sache aber komplizierter und evtl. teurer da du ein Relauis brauchst, das auch noch bei weniger als 5V sicher anzieht.Mit fallen auf die Schnelle zwei ein: "TQ2-5V" "HFD2 5V" Ansonsten bringt Google auch einiges zu "Reed Relais 5V 2x Wechsler" Offtopic : | |||
7 - Spricht etwas dagegen die Stromversorgung für einen Hub/Switch von d. 5 V Schiene eines PCs zu nehme -- Spricht etwas dagegen die Stromversorgung für einen Hub/Switch von d. 5 V Schiene eines PCs zu nehme | |||
Zitat : clembra hat am 3 Jun 2012 12:13 geschrieben : Wenn der Minus-Pol der Versorgungsspannung auch der Masse/Abschirmung entspricht, dann können die 5V aus dem PC zur Versorgung des Hubs verwendet werden. Das müßte eigentlich zutreffen, der HUB hat nämlich keinen dritten Leiter am Stromanschluß (eine Buchse für einen ganz gewöhnlichen DC-/Hohlstecker) und das Gehäuse des Hubs ist aus Metall. Zitat : Allerdings muss einem dann klar sein, dass der ganze Hub aus ist, wenn der PC aus ist. Sofern dieser PC Hauptrechner ist kein Problem, aber wenn z.B. ein Netzwerkdrucker mit dran hängt und jemand anderes Drucken möchte ohne dass der Rechner läuft, schlecht. ![]() Ja... | |||
8 - Bild an und aus -> Knallen -- LCD TFT Belinea M190EN02 | |||
Alle silbernen oben auf diesem Bild
http://bambooz.pytalhost.net/badcaps/Belinea/DSC06736.jpg Alternativ (wenn du den Monitor einfach für dich selbst weiterbenutzen willst ohne großartig zu frickeln) kannst du auch eben diese Elkos tauschen, aber einen Platz dafür leer lassen, dort 2 Kabel einlöten und mit 12V bei mind. 3A füttern. Habe ich bei meinem eigenen 101910 so gemacht. Kaltgerätebuchse entfernt, stattdessen ein Alublech verschraubt wo das Loch für die Kaltgerätebuchse war und eine Hohlsteckerbuchse verbaut. Nicht schön aber selten ![]() http://bambooz.pytalhost.net/badcaps/Belinea/buchse.jpg Die 12V kommen vom Netzteil meines Computers mittels 4pin Molex Buchse -> Kabel aus dem PC Gehäuse -> Hohlstecker Hat 2 Vorteile..: 1. entfernst du die größte Hitzequelle aus dem Monitor und 2. braucht man sicht nichtmehr um's An- und Ausschalten zu kümmern | |||
9 - stromkabel -- inocar starthilfebox | |||
Ein "Ladekabel" kannst du benutzen, wenn der Hohlstecker zur eingebauten Buchse und das andere Ende der Leitung vom Stecker her zum Ladegerät paßt. Da es diese Hohlstecker aber in verschiedenen Ausführungen (zB. Außen- und Innendurchmesser) gibt, läßt sich das so einfach anhand des Bildes nicht sagen.
Auch die Beschriftung 12V/500mA ist nichtssagend - den eingebauten 12V Gelakku kann man gar nicht mit einem 12V Netzteil laden. Sicher ist nur, daß er Innenstift positives und der Außenkontakt negatives Potential führen muß. ciao Maris ... | |||
10 - Beliebiges Stecker-Netzteil für Laptop ? -- Beliebiges Stecker-Netzteil für Laptop ? | |||
Der Stecker vom Eee-PC Netzteil hat keinen Mittelpin, es ist ein normaler kleiner Hohlstecker mit 2 Polen.
Das Netzteil ist allerdings schon extrem klein. Normale Notebookbnetzteile sind um ein vielfaches Größer. Du wirst kaum ein Netzteil finden das großartig kleiner ist und ebenfalls 3A liefern kann. Ein kleineres Netzteil mit weniger Leistung könnte zerstört werden und könnte auch Schäden am Netbook verursachen. Ansonsten funktioniert es einfach nicht. Was an dem Netzteil "ziemlich umständlich" sein soll, leuchtet mir allerdings nicht ein. Ein Steckernetzteil wäre "ziemlich umständlich" weil es in einer Mehrfachsteckdose eine weitere Buchse abdecken würde. Die Lösung mit dem kleinen Netzteil und der Doppelnutbuchse als Spannungsversorgung ist ideal. Wenn mal ein anderes Netzstecker benötigt wird kann man in jedem Elektronikmarkt fündig werden. EDIT: Hier mal ein Bild vom Netzteil, zum Größenvergleich ein Lügenstift. 12V 3A aus einem noch kleineren Netzteil halte ich, in brauchbarer Qualität, für fast nicht machbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Okt 2009 14:55 ]... | |||
11 - Mini DIN nach Cinch -- Mini DIN nach Cinch | |||
Hallo,
erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Ihr habt sicherlich recht, es handelt sich um eine Hohlbuchse. Ich wusste leider nicht, wie diese Stecker und Buchsen heißen. Die Hohlstecker die ich hier noch von zwei Netzteilen à 9V und 12V rumliegen habe passen schonmal nicht hinein, scheinen zu klein zu sein. Das Laptop-Netzteil gibt 19V bei 8A aus. Welche Mini DIN ähnlichen Steckverbindungen gibt es denn zur Stromversorgung, wie heißen die? Im Anhang sind noch zwei Scans, ich habe gerade keinen Fotoapparat hier. Freundliche Grüße, Hannes ... | |||
12 - Austausch einer Buchse auf Scannerplatine für Hohlstecker -- Austausch einer Buchse auf Scannerplatine für Hohlstecker | |||
Hallo Rial!
Danke für die schnelle Antwort. Das Gerät ist ein "Canon CanoScan 8000F" (Modellnummer: F916400). Die Prägung über der Stromanschlußbuchse besagt: 12V 1,25A, dazwischen zwei waagerechte Linien, die obere durchgezogen, die untere gestrichelt. Die Maße der Buchse kann ich leider nicht nehmen, aber ich weiß dass die Stecker des Universalnetzteils NICHT passen. Das mitgelieferte Sortiment hat Hohlstecker mit folgenden Abmessungen: 2,1 x 5,0 mm; 2,5 x 5,5 mm; 1,7 x 4,0 mm und noch zwei "kleinere". Die Buchse hat ungefähr die Maße, das ich dachte, einer der beiden größten Stecker paßt. Ist aber nicht so. ![]() Das Netzteil ist übrigens ein "Hartig + Helling SN 1550": zu finden unter http://www.hartig-helling.de/produkte Ich hatte ja schon gedacht, dass man vielleicht die Buchse "umgehen" kann, also einen der Stecker aufschneidet um die Kontakte auf der Platine oder in der Buchse ohne Stecker direkt herzustellen... aber das finde ich eigentlich ein bißchen zu u... | |||
13 - LCD TFT Samsung SyncMaster 151BM -- LCD TFT Samsung SyncMaster 151BM | |||
sagte er nicht, dass sein Netzteil intern liegt? "...da mein netzteil intern ist, hab ich eine frage..." Also hast du den Stromversorgungsanschluss in Form einer Kaltgerätedose aussen am Bildschirm? _Komplett_ intern aufgebautes Netzteil: Erstens liefert ein internes Netzteil für gewöhnlich mehrere Spannungen, also 12V oder 5V für den "Inverter", 5V und 3.3V. Manchmal auch noch 2.5V. Also dieses hier schlachten und in den Bildschirm einbauen - definitiv nein. Mit ein bisschen Glück ist der Inverter nicht auf dem gleichen Print aufgebaut (gibt es oft), dann lässt sich die alte Netzteilplatine ausbauen und gegen ein ähnliches Netzteil austauschen (gibts auch bei Ebay). Spannungen und Leistungswerte müssen stimmen! Mit noch mehr Glück stehen die Werte für Spannung und Strom auf der Nettteilplatine - oder ist anhand von Indizien wie Elkos/ICS etc. herauszubekommen. Hier ist auf jeden Fall der Bastler mit technischen Kenntnissen gefragt. Externes Netzteil 12V mit internen Wandlern: Meist ersichtlich am Anschlusstecker: Ist er 4-polig, hat das externe Netzteil 12V und 5V, ist es ein Hohlstecker, ist es nur ein 12V-Netzteil. Diese Werte stehen aber auf dem alten Netzteil drauf. Bei nem einfachen 12V-Typ kann es ... | |||
14 - LCD TFT Medion MD9383 AA -- LCD TFT Medion MD9383 AA | |||
![]() Hallo sam2, was würdest Du zu diesen Gerät sagen????? ---------------------------- Universal Netzteil Netzgerät TFT Laptop 6-12-15V 60W Artikelnr.: 5743218619 Preis: EUR 23,50 Biete Universal Netzteil Netzgerät Netzadapter für TFT Laptop u.a. Desktop und IT Anwendungen mit stabilisiertem Spannungsbedarf. Einstellbare Spannungen laut Liste , die maximale Leistungsaufnahme beträgt 60W. Geräte mit geringerem Leistungsbedarf können auf Grund der internen Stabilisierung bedenkenlos angeschlossen werden. - Neuware mit Garantie - Lieferung in Originalverpackung mit deutschsprachiger Anleitung - Steckernetzteil nach Deutscher ( 230V ) und EU Norm mit Netzleitung nach DIN VDE SK II, Weitbereichseingang 100-240V ( mit entsprechenden Adapter weltweit einsetzbar ) Ausgang Gleichstrom ( DC ) stabilisiert , Kurzschluß und Überlastungsschutz, einstellbar : • 6V 7,5V 9V 12V je 0..5A • 13,5V 15V je 0..3,8A • Adapterset mit einstellbarer Polung • 2 x Klinkenstecker 2,5 mm und 3,5 mm • 4 x DC Hohlstecker 3,4x1,3 mm ; 5,0x2,1 mm ; 5,5x1,5 mm ; 5,5x2,5 mm ------------------------------------- gamskitz ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |