Gefunden für 12v impuls schalter - Zum Elektronik Forum





1 - Neue Aufgabe braucht neue Hilfe: Drehzahlanzeige digital -- Neue Aufgabe braucht neue Hilfe: Drehzahlanzeige digital




Ersatzteile bestellen
  Hallo Elektronik-Verrückte,

es ist mal wieder so weit, dass ich eure Hilfe brauche.
Und zwar möchte ich eine Drehzahlanzeige der etwas anderen Art bauen, weiß aber nicht, ob man das viel einfacher programmieren oder eher mit Mikroelektronik aufbauen kann.

Und zwar habe ich eine Maschine mit 10.000 U/min.
Ich habe daran einen Magneten mit Reedkontakt, der die Umdrehungen per Impuls weiter gibt. Da die Maschine keine Drehzahlangabe hat, folgende (stylische) Idee:

Ich möchte eine alphanumerische Segment-Anzeige (12-stellig) und 15 LEDs verbauen.
Die Spannung liegt bei 12V Gleichstrom.
Ein Schalter (1|0|1) für Rechts-, Linkslauf und Aus ändert die Drehrichtung der Maschine oder schaltet sie ab. Die Einstellung soll über die Elektronik erfasst werden.

Zum eigentlichen Aufbau:
Die Drehzahl wird gemessen. Die Impulse werden über die 15 LEDs in stiegender Reihenfolge der Menge nacheinander eingeschaltet.
Dabei sollen die 15 LEDs einen Drehzahlbereich von 999 U/min abdecken.
Die Segmentanzeige zeigt 0.

Steigt die Drehzahl auf 1.000 ...
2 - Hilfe bei kleinem Projekt (Batteriebetriebener Intervall-Lüfter) -- Hilfe bei kleinem Projekt (Batteriebetriebener Intervall-Lüfter)
Ich danke euch allen recht herzlich für eure Hilfe.

Ich denke ich bin der finalen Lösung nun sehr nahe.

Die Induktions-Lösung habe ich verworfen, ich denke ich werde folgendes machen:

Batteriehalter D für 8 Mignon (L x B x H) 60 x 29 x 59 mm:
http://www.conrad.ch/ce/de/product/615609/Batteriehalter-D-fuer-8-Mignon-L-x-B-x-H-60-x-29-x-59-mm?ref=searchDetail

Also 12v Spannung


Dazu einen entsprechenden Anschluss:
http://www.conrad.ch/ce/de/product/490660/Batterieclip-fuer-9-V-Block-T-Ausfuehrung-L-x-B-x-H-26-x-13-x-8-mm/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1

leisen 12v Lüfter:
http://www....








3 - Summer für Buzzersystem -- Summer für Buzzersystem
Noch eine Frage zum NE555 als monostabile Kippstufe. Löst diese nur aus, wenn der Strom auf 0V sinkt? So steht es überall beschrieben. Ich ändere ja aber den Strom (bzw. Spannung) von 0V auf 12V, wenn ich den Schalter betätige. Und dann steht er für eine gewisse Zeit auf 12V. Dann muss der NE555 aber einen Impuls abgeben und nicht erst, wenn ich den Strom wieder unterbreche. ...
4 - Zeitschaltung- Funktioniert? -- Zeitschaltung- Funktioniert?

Zitat : am relais K1 welches den eingang E auf GND schaltetDafür brauchst du aber kein Relais, ein Transistor kann das auch.


Zitat : dieser impuls schaltet den transistor T1 durchEr schaltet zwar, so wie gezeichnet ist es aber nicht gerade ideal - weil der Transistor nicht voll durchsteuern kann.
Wenn sie als Schalter eingesetzt werden, schaltet man die Transistoren i.d.R. nicht als Emitterfolger, sondern in Emitterschaltung.
Außerdem braucht das Relais noch eine Freilaufdiode.

Ich hoffe du weist, dass du einen 10V Trafo benötigst, um etwa 12V Gleichspannung zu bekommen.


Edit: Die Umschalttaste ist übrigens nicht nur Dekoration.
5 - Motorsteuerung für Fischertechnik (Spielzeug-Motoren) -- Motorsteuerung für Fischertechnik (Spielzeug-Motoren)
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier, und dies ist mein erster beitrag, also seids gnädig...

ich hab für meine kinder Fischertechnik neu entdeckt, und möchte gerne eine "PowerStation" für die Motoren, lampen etc. bauen, da ich nicht zwei von den teuren Trafos aufstellen will (und dann jeder über die netzkabel stolpert)

meine idee: kleines Kastl, LiPo-Akku drinnen (ich bin Modellflieger, ich kann mit Akkus gut umgehen), Schalter+Kontroll-Led, zwei 2,6mm Bananenbuchsen, und in der Mitte ein großes Poti, nullstellung ind er Mitte, Drehen nach links/rechts = Motor läuft sanft/schnell in die angegebene Richtung.

Mechanisch wär das Ding schon fast fertig, allerdings scheitere ich an der Elektronik (obwohl ich davon zumindest ein bissi was verstehe)

Mein erster, soeben gescheiterter Versuch: Vom großen "C" den "Mini-Fahrtregler 2A" plus den "SMD-Servo-Tester". Alles schön klein, hätte wunderbar in mein gehäuse gepasst.

Nur:

a) der Servo-Tester ist sowas von grottenschlecht, asymmetrisch, unlinear, zum an-die-wand-werfen-und-dann-drauf-herumhüpfen

b) der Fehrtregler ist von der Idee her recht nett, aber die machen PWM mit den Servo-Signalen (alle 20 msec ein Impuls zwischen 1...
6 - Aus Schalter-Signal -> Taster-Signal machen -- Aus Schalter-Signal -> Taster-Signal machen
Hallo,

hat jemand eine Lösung für folgendes Problem:
Wie kann ich aus einem einfachen Schalter-Signal (Schalter schließt: 0V -> 12V) ein Taster-Signal erzeugen?
Dann bei Schalter öffnet (12V -> 0V) wieder ein Taster Signal?

Also quasi:
Eingang ist Schalt-Zustand (entweder 0V -> 12V oder 12V -> 0V)
Ausgang ist in 12V Impuls.

Geht das irgendwie mit Relais?

Viele Grüße
inco ...
7 - bauteil suche -- bauteil suche
Hallo,

ich habe ein empfänger der über 12v betrieben wird. dieser empfänger kann über eine funkfernbedienung einen kurzen impuls(<1 sec) aussenden.
Mit diesen impuls möchte ich gerne einen schalter betätigen lassen der mir eien 12v stromkreis schaltet wecher erst wieder unterbrochen werden soll wen der empfänger wieder betätigt wird.
Also sowas wie einen lichtschalter per funkfernbedienung für 12 volt.

Jetzt suche ich das Bauelement welches dieses möglich macht. also sowas wie ein wechsel oder umschaltrelais. Vieleicht gib es ja solch ein relais was das kann aber ich nicht kenne.
danke im vorraus ...
8 - Impulskiller/ Einschaltverzögerung -- Impulskiller/ Einschaltverzögerung
Hi
Ich bin ganz neu hier im Forum und kann gleich sagen, das ich von E-Technik wenig verstehe, zumindest was die Komponenten und ihre Wirkungsweise angeht, das Handwerkliche habe ich ohne weiteres drauf also die eine oder andere kleine Schaltung habe ich schon gebastet ... jedoch nur nach Anleitung

So nun zu meiner/m Frage/Problem:
Ich habe eine Schaltung in meinem Kfz welche das Licht über einen Poti zeitverzögert, beim Aufschließen bzw Zuschließen (über das Signal der Zentralverriegelung) leuchten lässt. (Coming- Leaving Home)
Bei Helligkeit wird die Funktion durch einen Lichtsensor unterbunden, doch leider wird zu Anfang ein Impuls auf die Leuchtmittel gegeben, was denke ich mal nicht so gut für deren Lebenserwartung ist.
Angeschlossen ist das Modul wie folgt:
Nach dem Relais vom Frontscheinwerfer werden jeweils die linke und die rechte Leuchtmittelleitung durchtrennt, das Modul zwischengeschaltet, selbst besitzt es auch einen Schalteingang über die ZV und einen 12V DC Eingang, um auch bei ausgeschalteter Zündung zu funktionieren.
Schalte ich z.B. das Licht per Schalter ab, wird die eingestellte Zeitdauer abgelaufen und das Licht geht aus.Gleiches be...
9 - kurzzeitiger Impuls, wenn schaltkreis offen und geschlossen -- kurzzeitiger Impuls, wenn schaltkreis offen und geschlossen
Hallo,

ich bin ganz neu hier, hab nur wenig Ahnung, aber ich hoffe, ich bin im richtigen Forum gelandet, und finde Hilfe.

Also, folgendes Problem:


Im Auto habe ich eine Lenkradfernbedienung für das Radio.
Wenn ich dort eine Taste drücke, schaltet das Radio um, auf eine andere Signalquelle (Aux). Bei erneutem Drücken schaltet das Radio wieder zurück. Genauer gesagt erfolgt das eigentliche Schalten erst beim Loslassen des Tasters. Ich schätze, dass dieser manuelle Vorgang ca. 200 Millisekunden dauert.

Ich möchte nun eine weitere Aux-Quelle anschliessen, und diese beim Umschalten auf Aux gleichzeitig dauerhaft mit einschalten. Um diese externe Quelle komplett einzuschalten, ist es nötig, auf 2 Geräte +12V zu geben.

Ich habe einen Kippschalter, der mit einem Schaltvorgang 4 voneinander getrennte Kreise schliessen kann, 2 davon sind für das Einschalten der Geräte bereits belegt.

Ich suche nun eine einfache kleine Schaltung, die ich mit an diesem Schalter anschliessen kann, die beim Öffnen UND beim Schliessen des Kreises jeweils diesen Impuls rausgibt, damit das Radio gleichzeitig auf Aux umschaltet.
Also beim Einschalten der Geräte den "Aux Impuls" rausgeben, und beim Ausschalten der Geräte auch den "Au...
10 - DVD Player Netzteil Anschlußhilfe! -- DVD Player Netzteil Anschlußhilfe!
Hallo,

hab aus einem defekten DVD Player (Laufwerk defekt) das Netzteil ausgebaut, da ich gerne bastle wollte ich das noch behalten wofür weiß ich noch nicht. Mein Problem das ich leider nicht lösen kann wegen unwissenheit in der Elektrotechnik ist, ich möchte das NT ohne die anderen Komponenten aus dem Player nutzen. Das NT funktioniert das hab ich schon rausgemessen, aber nur wenn ich die anderen Platinen mit anschließe. Das NT hat 10 Pins:
1: 5,5VA (Blaues Kabel)
2: GND
3: 5V
4: 12V
5: GND
6: 3,3VA
7: 3,3VA
8: 3,3VA
9: GND
10: PWR CTL
Wenn ich den Schalter anschließe und den dauerhaft drücke kommt die Spannung an 3 und 4 an, wenn ich loslasse ist sie wieder weg und so soll es ja nicht sein, der Schalter hat nur 2 Kabel und das eine muss an die 10 für den Impuls und die 12 und 5V sollten dauerhaft da sein. Meine Frage: Fehlt mir da eine Brücke oder ist das mit der Platine nicht möglich das ich durch 1 mal druck auf den Schalter Spannung habe und nachmal drücken die Spannung wieder weg ist?
Sorry für den umständlichen Text, weiß nicht wie ich es sonst erklären soll.
Vielen Dank im vorraus.

Mario ...
11 - Steuerung womit realisieren? Logo, Microcontroller, AVR etc. -- Steuerung womit realisieren? Logo, Microcontroller, AVR etc.
Hallo,
ich würde gerne für eine (Selbstbau-)TT-Ballmaschine eine Steuerung bauen.
Dazu habe in Excel ein kleines Makro erstellt (s. Anhang) das die Steuerung „simuliert“.

Funktion:
Ich will bis zu 8 verschieden angeschnittene Bälle spielen können.
nach vorgegebener Reihenfolge (andererseits über Wahlschalter nach dem Zufallsprinzip)

Außerdem will ich noch die Ballvarianten über je einen Schalter auswählen können. (sprich z.B. Ballvariante 1, 2,4,6 sollen aktiv sein, die anderen 4 Ballvarianten werden nicht aktiviert, somit wäre die Ballreihenfolge Ball 1, Ball 2, Ball 4, Ball 6, Ball 1, 2, 4, 6, 1, etc. bzw. mit Zufallsgenerator eben 1,2,4,6 aber in zufälliger Reihenfolge)

Hierzu habe ich die 8 Eingänge Ballaktivität (und einen Eingang Zufallsgenerator EIN).
Diese sollen bis zu 8 Ausgänge Ballvarianten geschalten werden. Die Ausgänge würden über externe Relais die Einstellungen (versch. Potis = versch. Motordrehzahl) für die Schnittvarianten schalten.

Dann will ich mit jedem Impuls (von einer Lichtschranke ausgelöst) diese Abfolge der Varianten ansteuern.

Als Spannungsversorgung möchte ich ein PC-Netzteil verwenden und habe somit folgende DC-Spannungen:
hoher Stromwert: +12V + 5V und 3,3 V (für die Last/Motoren...
12 - Lichtwecker mal ganz anders! Benötige Hilfe bei einfacher Schaltung im Niedervoltbereich -- Lichtwecker mal ganz anders! Benötige Hilfe bei einfacher Schaltung im Niedervoltbereich
Hallo liebe aktiven Elektronikforumleser,

habe brav die Forensuche benutzt, leider sind alle Themen über Lichtwecker bereits im Archiv. Es ist ja auch ein ganz anderer Ansatz.
Der Antrieb soll mit dem guten alte (analogen) Riemen angetrieben werden.
Habe mal meine Idee skizziert. Siehe Anhang. Nur fehlen mir die elektronischen Grundkenntnisse ( ich hab alles vergessen) um die einfache Schaltung zu komplettieren. Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen.

Weil ich bei der Suche nach der digitalen Lösung im Netz gemerkt hab, wie groß das Interesse daran ist sich einen Lichtwecker zu bauen und wie frustriert alle sind, weil die meisten eben nur wenig Ahnung von Digitaltechnik haben, habe ich mir mal Gedanken gemacht, wie man so ein Teil auch ohne große Mikroprozessorsteuerung und Elektronikkenntnis bauen kann.

Auf der Zeichnung kann man meine Idee erkennen. Ich dachte an ein einfaches Gehäuse wo ein handelüblicher Unterputzdimmer für Glühbirnen eingebaut ist, der über einen Getriebemotor und einen Riemen angetrieben werden soll. Der Getriebmotor braucht denke ich mir etwa 1 U/min oder ähnlich, evtl halt unterschiedliche große Scheiben zur unterschiedlichen Übersetzung wählen, sodass das Licht sagen wir mal innerhalb 2-5 Minuten oder vielleicht ...
13 - Schalter oder Taster? Oder villt doch eine Schaltung? -- Schalter oder Taster? Oder villt doch eine Schaltung?
hallo,

ich hoffe ich bin hier nicht falsch mit meiner frage! wen doch bitte um verzeihung! das nächste ist wie stell ich sie am besten...!?!
also ich suche einen schalter oder taster der bei gedrückter haltung nur 1 impuls abgibt! beispiel, ich habe eine lampe mit schalter, ich drücke den schalter und halte ihn fest, nur die lampe leuchtet nur kurz auf(villt sogar einstellbar wie lange die lampe leuchten soll)! so was suche ich, am besten noch in 12V weil das ganze mit batterie betrieben werden soll... ich hab davon leider überhaupt keine ahnung wie ich das hin bekommen soll und bin dan nach langer suche hier auf das forum gestoßen und der hoffnung auf hilfe!

danke schon mal...

gruß djbalu ...
14 - PC per Funk hoch- und runterfahren | ähnlich ZV bei Auto | mit Intertechno Modulen -- PC per Funk hoch- und runterfahren | ähnlich ZV bei Auto | mit Intertechno Modulen
Hallo! Ich habe jetzt sehr viel Recherche mit Halbwissen in bestimmten Bereichen hinter mir und froh dieses Forum gefunden zu haben. Ich hoffe hier auf hilfreiche Tipps und Lösungsansätze, denn die Lösung zu meinem Problem wird sicher einige Interessierte und Nachbauer finden.

Problemstellung:
Ich möchte meinen Computer per Funk ein und ausschalten können, da dieser sich an nicht leicht zugänglicher Stelle befindet, ich aber von Dauberbetrieb auf Bedarfsbetrieb umsatteln will. Dies möchte ich aber dann auch so komfortabel und sinnvoll wie möglich schaffen.

Lösungsansatz Nr.1: Funksteckdose (funktioniert):
Im Bios des Computers stellt man das Verhalten des Computers nach einem Stromausfall ein, in meinem Fall wäre dies "Wieder hochfahren". Trennt man den Computer nun "apprupt" vom Stromnetz, z.B. mit einer Funkgesteurten Steckdose, fährt er bei erneutem Einschalten der Stromzufuhr wieder hoch. Diese Methode ist die Einfachste aber auch riskanteste Methode, de...
15 - einfaches zeitrelais -- einfaches zeitrelais

Zitat :
neustadt hat am 15 Nov 2008 15:58 geschrieben :
die schaltung macht genau was ich will, oder?

Von der Sache her schon.
Du mußt nur noch dafür sorgen,
das der "richtige" Impuls am Eingang anliegt
die Spannung für die Schaltung auf 12V begrenzen,da der NE bei 15 schon dicke Backen bekommt
den Ausgang überreden,deinen Schalter zu brücken
...
16 - Aparatur für eine Hochzeit (Blaulicht und Glocke) -- Aparatur für eine Hochzeit (Blaulicht und Glocke)
An den Trichter eine Rollbahn für die Münzen dranbauen. In die Rollbahn einen Ablaufschlitz für das Wasser. Der Kreis steht für die Position der Lichtschranke.

Eventuell lässt sich auch die Geschwindigkeit, die die Münze beim Weg abwärts aufnimmt, dazu nutzen, um sie auf ein Prallblech treffen zu lassen, das einen Schalter betätigt. Ein kurzer 12V-Impuls sollte ja ausreichen.

An die roten und grünen Flächen sind im zweiten Bild "unter Strom zu setzen".


Gruß, Bartho

Edit: Falsches Bild gegen richtiges getauscht

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 27 Jul 2008 12:25 ]...
17 - Tastsignal mit einem Schalter erzeugen -- Tastsignal mit einem Schalter erzeugen
Hallo!

Es geht um folgendes: Ich möchte einen Tempomat ,Waeco ms 50, nachrüsten.Die Bedieneinheit soll durch einen original Lenkstockschalter ersetzt werden.
Das Problem dabei ist, dass der Tempomat mit einen Tastendruck eingeschaltet wird. Und der Hebel nur einen an/aus Schalter hat.

Also,suche ich eine Schaltung, die 12V erkennt, einen einmaligen Impuls liefert, und bei 0V noch mal einen Impuls usw.

Der Taster kann nicht gehalten werden,da dann eine andere Funktion ausgeführt wird.

Für Lösungen wär ich sehr dankbar.
Viele Grüsse Andre ...
18 - Bistabile Relais -- Bistabile Relais
Hallo ich bin ein Elektroniker im Aufbaustadion
laut meinem Lehrer ein Elektroner ... (wertungsfrei ;D)

ich habe an meiner Alarmanlage noch ein Seperaten Ausgang
der für 3 Sekunden einen Impuls von 12 Volt Schalten kann.

Diesen Möchte ich nun verwenden um ein Relais zu steuern.
Dieses Soll im Lastkreis die Belechtung meines Motorades einschalten lassen (alles nötige ist schon vorhanden .. nur der schalter halt net )

ich dachte mir das ich ein bistabiles relais aber zum umschalten muss die polarität ja umgekehrt werden .. und das geht nicht weil ich ja wiegesagt nur den 3 sekunden 12v impuls zur verfügung habe...

was koennen wir denn hier machen :)?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Impuls Schalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Impuls Schalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866727   Heute : 8297    Gestern : 26182    Online : 368        19.10.2025    9:05
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0315108299255