Gefunden für 12v 30a kabel - Zum Elektronik Forum |
1 - USV Platinen parallel schalten -- USV Platinen parallel schalten | |||
| |||
2 - Stutzmaschine mit Rasenmäher -- Stutzmaschine mit Rasenmäher | |||
Hallo an alle,
DIY-Stutzmaschine bauen mit Rasenmäher. Also ich möchte eine Stutzmaschine für Pflanzen bauen. Bilder von der mechanischen Variante: siehe Anhang! Als erstes soll der hängende Rasenmäher einen elektronischen Antrieb bekommen. Daten die zur Verfügung stehen. Fahrlänge des 4rädrigen hängenden Rasenmäher 5,15m (von einer Seite zur anderen) Raddurchmesser 18cm Rad Umfang 56,55 cm Zeit die der hängende Rasenmäher schaffen soll um die 5,15m zurück zu legen beträgt zwischen schnell 5 Sek. (109 U/min) und langsam 23 Sek. (23,76 U/min) Das heisst die Geschwindigkeit sollte regelbar sein und das über einen relativ großen Bereich. Kraft sollte nat. auch ausreichend bei niedrigen Geschwindigkeiten vorhanden sein. Motor: Angedacht war ein 12V o. 24V Motor. Könnte mir so etwas vorstellen! Getriebemotor Doga 24V/DC 40rpm 5 Nm Regelung dachte ich an diese hier: Drehzahlregler für DC-Motoren , 10...60Vdc , 30A DC Motor Regelung | |||
3 - Scheiber 8610 -- Scheiber 8610 | |||
DANKE für die Antworten. Habe mal wie versprochen gute Bilder hochgeladen. Das Oberste ist mit nummerierten Steckern.
Habe folgendes rausgefunden: 1: - On Bord Batterie 2: + On Bord Batterie 3: - 12 V wenn ich das Multimeter (+) an + der On Bord Batterie halte. Wie der dann Masse bekommt weiss ich aber nicht! 4: Ich denke Generatorleitung von der Anhängerkupplung kommend. Wie kommt die Generatorleitung an den + Pol der On Bord Batterie? 5: + zum Kühlschrank 6: - zum Kühlschrank Hier liegen aber keine 12V an, wenn ich die On Bord Batterie anschließe. Weiss jemand warum? Der Kühlschrank läuft auch nicht wenn ich die Batterie anschließe, sollte er aber! ![]() 7: + 12 V Deckenbeleuchtung 8: - 12 V Deckenbeleuchtung 9: + 12 V für Heizungregelung 10: - 12 V für Heizungsregelung Sooooo... ich dachte ich schließe die Kabel vom 230V -> 12V Umformer mit an die die Kabel der On Bord Batterie, damit ich, wenn ich keine Batterie brauche die 12V vom Umformer bekomme. Da fliegt mir aber die 30A Sicherung raus die ich (glücklicherweise) dazwischen hatte. ... | |||
4 - Drehzahlsteuerung 12 Volt 180 Watt Gleichstrom? -- Drehzahlsteuerung 12 Volt 180 Watt Gleichstrom? | |||
Moin liebe Leute!
Eins vorweg: Ich bin weder Elektroniker noch Elektriker oder was vergleichbares.... ![]() Mein Problem: Ich habe einen 12 Volt Elektromotor für mein Böötchen. Dieser frißt 15 Ampere (also 180 Watt). So. Nun haben unsere asiatischen Freunde dem Ding für die Stufenschaltung folgendes verpasst: Der Motor läuft über zwei Kohlekontakte. Klar. An einem kontakt ist der eine Pol- ROT dran. Auch klar. Am anderen Kontakt sind Schwarz und Blau dran. In der Blauen Leitung ist ein Ding eingelötet, daß ich mal als Spule bezeichnen würde (Alurohr mit lackierten Kupferwicklungen dum). Aha. Das ist also die Leitung, die für die langsamere Fahrstufe verantwortlich ist. Soviel ist mir klar. Schade nur, daß die ganze schöne Energie aus meiner Batterie in Wärme umgewandelt wird, wenn ich langsam fahren will. ![]() Nun möchte ich die steuerung so umbauen, daß ich einfach in das Schwarze Kabel eine Steuerung einbastel (sowas hier: http://cgi.ebay.de/Drehzahlsteller-.....6876f | |||
5 - Aderendhülsen, Kabelschuhe, Sicherungshalter -- Aderendhülsen, Kabelschuhe, Sicherungshalter | |||
Nein, ich will mich nicht taub machen, aber die Endstufe hat folgende nominellen Werte, nach denen man sich ja orientiert wenn man was auslegt:
(Audison Lrx4.300) 2x65W fürs Frontsystem 1x220W für den Sub (Brückenbetrieb) jeweils an 4 Ohm. sind 350W. Bei 12V sind das stramme 29,17A. Also 30 A. jetzt geh ich auf ne Kabellänge von 5 m (was ja eigentlich nur die Hinleitung ist, streng genommen müsste man die Rückleitung ja auch noch berücksichtigen). Und da lautete eben die Empfehlung 20mm² Kabel zu nehmen. Natürlich wirds die 30A niemals ziehen, aber ich dachte so macht man ne vernünftige Auslegung. Klar komm ich auch mit nem 16er Set hin ohne dass die Kabel das Schmelzen anfangen. @Sam: oder meintest du mit "das reicht in die Haut" nicht "das 16er Kabel reicht dicke aus" sondern: "Auch so ne 16er Hülse bringt man mit Gewalt da noch drauf". Aber Verkabelung is immer so ein Akt. Evtl reißsts mich ja doch in ein paar Jahren und fahr das Frontsystem Vollaktiv an und den Sub über nen Monoblock. | |||
6 - Autoradio JBL GTQ-360 -- Autoradio JBL GTQ-360 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : JBL Gerätetyp : GTQ-360 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, @Mods: Wenn das Topic in das "Crown JBL Soundcraft Spirit C-Audio" gehört, bitte verschieben. also, Ich hab eine defekte JBL GTQ-360 Car-Endstufe bekommen. Nach dem Aufschrauben hab ich festgestellt, dass ein Transistor im Schaltnetzteil (Q100) abgebrannt war. (Aufschrift STP50N06) Den hab ich dann durch einen IRFZ44 ersetzt (Sind vergleichstypen und im Schaltplan steht auch der IRFZ44). Weiterhin waren die 30-A Sicherungen durchgebrannt. Die hab ich dann auch erneuert. So, jetzt hab ich zum Testen mal an den geöffneten Verstärker eine Audio-Quelle gehängt (Line In, Group 1), einen Lautsprecher dran (Links, Group 1), die Crossovers (Filter) auf normal und Mono gestellt. Dann hab ich eine 12V-Motorradbatterie genommen und über eine 3A-Sicherung an die Versorgung und den Remote-Eingang des Amps gelegt. Da hats beim Berühren mit dem Batterie-Pol einen kleinen Funken gegeben und die Siecherung war durch. Dann hab ich ne 30A Sicherung genommen und auch hier Funkts immer am Kabel, wenn es den Pol berührt, ich hab mich aber noch nicht getraut, das Kabel mal länger hinzuhalten, und daher ... | |||
7 - starke und günstige 12V stromversorgung -- starke und günstige 12V stromversorgung | |||
Kauft euch doch was richtiges und ned so autoverstärker... die ziehen nur Kräftig strom, man braucht dicke kabel, dicken trafo, einen rießen puffen, und meiner meinung nach ist der Klang, von den Endstufen mit Höherer Spannung eh besser!!!! Ich hab immer das gefühl, das bis ein Bass mit 12V erzeugt wird, dauert länger, wie wenn man mit höherer Spannung arbeitet... also klangmäsßig bin ich nicht überzeugt... und dann diese übertriebenen daten.... 1500W : 12V sind 125A und sicherungen haben nur 2 x 30A und von diesen 60A gehen noch haufen Strom verloren (Verlustleistung) Und was dann noch übrig bleibt, das ist Sinus... also was hintenraus kommt... Für eine sache sind die dinger gut: Wenn man so bisschen zertreute bässe will... ihr könnt sagen was ihr wollt, aber bis das ding bei einem Bass die Amperzahl bekommt, was se braucht... das noch umwandelt in ne höhere spannung und was weiß ich, das hängt einfach hinterher... (Für sensible Ohren) ![]() | |||
8 - Computernetzteile Parallel schalten -- Computernetzteile Parallel schalten | |||
Hallo,
ich habe für eine Endstufe drei Copmputernetztile (jeweils 200W) parallel geschaltet, dass ich so ca 30A bei 12 V ziehen kann, die ich für eine Endstufe brauche. Da an den Netzteilen ja immer an 5V Last hängen muss (sonst bricht die 12V spannung zusammen --> 10V --> Endstufe aus), habe ich alle 5V ausgänge zusammen geschlossen, und 6 farbige Halogenlampen für meine Zimmerbeleuchtung angeschlossen. Dann habe ich Logischerweise die Massekabel zusammengeschlossen, und für die Endstufe alle 12 V kabel. Mein Problem: wenn ich die Netzteile einschalte, läuft das erste, das ich einschalte, alle Weiteren schalten sich sofort ab. Ich habe bis getzt rausgefunden, dass es funktioniert, wenn ich alle erst einschalte, und dann zusammenschließe. Aber bei geringer Last schaltet, mindestens eins aus. Wie kann ich die Netzteile anschließen, dass ich mit den 3 Schaltnetzteilen die jeweils 10A haben, so zusammenschließen, dass ich 30A ziehen kann? Gruß Fonk... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |