Gefunden für 12 vdc motor - Zum Elektronik Forum






1 - Anlaufhilfe für Solar Pumpe -- Anlaufhilfe für Solar Pumpe




Ersatzteile bestellen
  Und du denkst , das Dein 24 V Relais mit 14 bis 16 V auch anzieht Das 12 V Relais mag zwar ca 200mA zum Anziehen benötigen aber garantiert nicht zum Halten. Nebenbei dein Motor hat einen Nennstrom von 1,1A benötigt aber zum Anlaufen das ca 4 bis 5 Fache also ca 4 bis 5A. Aus diesem Grund läuft der auch nicht an und deshalb liefern die Elkos den nötigen Anlaufstrom! So ich habe mal spaßeshalber nach Finderrelais 12V geschaut . Dieses hat 300 Ohm Spulenwiderstand und das sind bei 12 V gerade mal 40mA ! Oder https://www.conrad.de/de/relaisbaus......html mit 220 Ohm das sind dann 12V : 220Ohm = 55mA !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  7 Mai 2017 19:58 ]...
2 - Wie unterbreche ich - so simpel wie möglich - die Stromversorgung eines E-Motors -- Wie unterbreche ich - so simpel wie möglich - die Stromversorgung eines E-Motors
Ich habe den Taster aufgemacht, es hat eine Klappe gehabt und konnte den Schaden und die Funktionsweise begutachten.
Die Kontaktflächen sind halt abgeraucht. Das ist alles so fein, dass eine Reparatur auch nicht wirklich was bringen würde und früher oder sofort wäre es denk ich eh durchgebrannt. Also sollte eine zuverlässigere Methode her.

Ich habe gerade alle Zahnräder angeguckt und bei einem ist es exakt eine Umdrehung. Das muss ich irgendwie nutzen.

Ok ich habe jetzt vielleicht eine Stelle mit genügend Platz für so einen Taster gefunden:

https://www.conrad.de/de/drucktaste......html

Da könnte ich, falls ich doch auf die Relais/Transistor Lösung verzichte.

Auf der "Ein"-Stellung quasi den ursprünglichen Taster simulieren udn auf der "(EIN)"-Stellung einen Widerstand zum Motor legen.
So habe ich den hohen Stromfluß nur beim Einschalten. Oder ich kann vielleicht sogar auf den Widerstand verzichten, da ich den Abschaltpunkt des Motors durch die Position des Tasters variieren kann.

Einziger Knackpunkt. Ich brauche einen...








3 - Kratzen auf rechtem Kanal -- Receiver Grundig R301

Zitat :
Maou-Sama hat am  8 Mär 2016 19:15 geschrieben :
Bleibt zu hoffen, dass es durch die Unterschiedliche Pinbelegung der Stecker/Buchsen nicht den Motortreiber des Motorpotis durchgehauen hat und/oder dieser ein Loch in die Schleiferbahn des LS Potis gebrannt hat...
Ich habe Lautsprecher angeschlossen und die Lautstärke erhöht.
Motor funktioniert, Lautstärke wird auch homogen lauter ohne Aussetzer.


Zitat :
Zitat :
4 - Fb -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSIE 100 Power
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fb -------
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIE 100 Power
S - Nummer : Test
FD - Nummer : MDV 8201A 12NC 461972755411
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider habe ich dasselbe Problem wie bei einem Beitrag aus dem Archiv:

Thread alt

Ich habe nun das Diverterventil ausgebaut und haben an dem Motor ca. 5 Ohm gemessen, aber an dem Mikroschalter um die 200. Ich vermute das dieser defekt ist, er "klickt" auch nicht mehr richtig.

Wie kann ich noch testen ob der Mikroschalter defekt ist und nach welcher Angabe muss ich einen neuen besorgen, z.B. Abmaße, Volt, mA?

der hier sieht zumindest passend aus

Danke im Voraus




[ Diese Nachricht wurde geänder...
5 - Automatische Hühnerklappe -- Automatische Hühnerklappe
Vielen Dank für die schnelle Antwort und das Angebot mir sogar mit einem Plan zu helfen.

Ich hab mir mal das Relais ausgesucht:

https://www.conrad.de/de/steckrelai......html

Wenn das mit der Zeitschaltuhr Probleme bereiten könnte, kann ich auch einfach bei 12 V mit Solar bleiben.
Hab da z.B. einen 12V Dämmerungsschalter, oder gar ein Batterieladeregler, der die Last anschaltet, wenn kein Licht mehr auf die Solarzelle fällt.
Wobei das wahrscheinlich am Morgen dann schwierig sein wird zu schalten, denn wenn es hell wird, geht der Lastausgang aus und der Motor bekommt wieder kein Strom mehr...

Oder ist das auch kein Problem?

Vielen Dank und viele Grüße
...
6 - Aktiv Lautsprecher an 12V KFZ Strom anschließen -- Aktiv Lautsprecher an 12V KFZ Strom anschließen

Zitat : khan.cross hat am  1 Okt 2015 23:46 geschrieben : Wenn der Motor nicht læuft kommen etwas über 12V raus, wenn er læuft etwas über 14V.Im Prinzip ja, bis auf die Spannungsspitze die im KFZ-Netz (Viele Elektromotoren) auftauchen. Es kommt also viel mehr raus als glatte 12-14 VDC

Deshalb darf in neueren PKWs nur noch Geräte mit E-Nummern eingesetzt werden. Primär ist dabei egal, was deinem "Lausprecher" passiert, sondern was der dem Bordnetz, Steuergeräte und z.B. Airbags antut. Es wäre blöd, wenn während der Fahrt ein wichtiges Steuergerät ausfällt oder ein Airbag auslöst. Mein Rat, such dir für KFZ-Basteleien ein anderes Forum, das wird hier gar nicht gerne gesehen - hast du bei der Anmeldung bestimmt nur überlesen. ...
7 - Motor läuft nicht an -- Siemens MS 6000
Sind die Wendel die nach L und N je eingezeichnet sind die Feldwicklungen?
Wird wirklich nur ein Leiter vom Schalter getrennt? Dann würde der Motor auch bei abgeschaltetem Gerät unter Spannung stehen, je nachdem wierum der Stecker eingestöpselt ist.
Gibt es wirklich ein Phasenanschnittsteuerung? Bei einer Brotschneidemaschine ist das nicht nötig da man ja die Drehzahl nicht einstellt, oder ist das hier anders?
Jedenfalls Strom fließt über Feldwicklung 1, Kohle 1, Anker, Kohle 2, Feldwicklg 2. So solltest Du es mal schalten und mit kleiner Spannung betreiben, so 12 - 24 VDC. Wenn der Motor läuft dann die Drehrichtung kontrollieren. Sollte nur bei einer der Feldwicklungen die beiden Adern getauscht sein heben sich beide Magnetfelder auf. Dann würde der Motor nicht laufen und viel Strom aufnehmen. ...
8 - Spannung variabel senken -- Spannung variabel senken
Hallo Basteler,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich habe ein Pololu Simple Motor Controller 18v7. Nun möchte ich daran aber einen Motor mit max 5 Volt betreiben/steuern. Allerdings arbeitet der Controller erst ab 5,5 Volt. Wenn ich jetzt einen Spannungswandler hinter den Ausgang vom Pololu schalte, kann das dann funktionieren? Den Pololu brauche ich, da die Steuerung via PC über USB erfolgt.

Schaltung: Netzteil 12 V an Pololu Controller dann Spannungswandler dann 5 V Motor

Natürlich soll die Ausgangsspannung am Spannungswandler angepaßt der vom Controller sein, steigen oder fallen. Also wenn vom Controller 5,5 V kommen, dann am Wandler gegen 0, wenn am Controller 6,5 V kommen, dann am Wandler 1 V usw...

Wie kann ich das bewerkstelligen? Geht das so wie ich es mir vorstelle? Da mir die Erfahrung fehlt, kann ich mir wohl selbst nicht viel bauen, sondern eher nur auf fertige Komponenten zurückgreifen und diese verbinden.
Habe diesen Wandler gefunden: http://www.conrad.de/ce/de/product/...
9 - Steuerung für Gleichstromantrieb -- Steuerung für Gleichstromantrieb
Guten Tag!

Eine Klappe soll von einem Spindelantrieb geöffnet werden.

Vorhanden sind bistabile Relais mit 2x UM, starke Dioden, Mikroschalter und der Spindelantrieb selber, der Motor wird durch umpolen gesteuert.

Stromaufnahme max 1A, Spannung 12V DC.

Auf Tastendruck soll die Spindel ausfahren (die Klappe aufstoßen) und direkt wieder einfahren. Dafür möchte ich Endschalter nutzen.
Ich weiß von einer theoretisch einfachen Polwenderschaltung, kann es aber einfach nicht zusammensetzen. Mir ist nicht klar, wie das Relais wissen soll, dass es beim unteren Endschalter aufhören soll zu arbeiten, aber das System für einen erneuten Tastendruck bereit sein soll!

Könnt ihr mir dabei helfen, den Schaltplan zusammenzustellen?
...
10 - Zeitschaltung -- Zeitschaltung
Hallo,
ich wollte kein neues Thema aufmachen da ich so ein ähnliches Problem habe.
Und zwar habe ich einen 12V DC Getriebemotor dieser Treibt eine Pelletschnecke an und fördert somit Futter für meine Teich fische.
Nun habe ich eine digitale 12V Zeitschaltuhr dazwischen gemacht funktioniert auch super.
Aber mein Problem ist das ich die Zeitschaltuhr nur Minuten weise einstellen kann müsste aber jetzt den Motor nur paar Sekunden laufen lassen gibt es da vielleicht ein Relais das ich zwischen Zeitschaltuhr und Getriebemotor hängen kann wo ich dann sagen kann ich schalte die 12v Zeitschaltuhr für 1 Minute an und das Relais schaltet dann von dieser Minute den Motor nur für paar Sekunden (1sek - 60sek wären gut).
Hoffe könnt mir da Helfen

Könnte man sowas dafür nehmen?

Velleman Plus/Pause Timer ...
11 - E50 Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm 56840L
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E50 Trommel dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavatherm 56840L
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

FEHLER GEFUNDEN!

Bei meinem Gerät trat folgendes auf:
Trockenprogramm beginnt korrekt. Nach 5-30 Minuten dreht der Motor nach dem Drehrichtungswechsel nicht, sonder "knurrt" nur mehr. Dann Fehlercode E50.
Anfrage beim Servicecenter - Motor sollte es nicht sein, da dies ein Kurzschlussläufer ist, und die kaum defekt werden. Preis für Steuerplatine 170,- zzgl. Kosten für Techniker.

Durch Beiträge in diesem und anderen Foren kam ich auf die Relais, welche für den Drehrichtungswechsel zuständig sind. Es sind 4 Relais auf der Platine. Die zwei Relais, welche näher zusammen sitzen hab ich geöffnet und die Kontakte waren ordentlich abgebrannt. Typ: OMRON G5LE-1-VD 12 VDC.
Nach dem Austausch arbeitet der Trockner wie gewünscht.

Ein Dankeschön an alle, die mit der Abzocke durch geplante Obsoleszenz nicht einverstanden sind.

Alles Gute und bleibt dran!

...
12 - Fehlersuche Kfz-Elektrik -- Fehlersuche Kfz-Elektrik

Zitat : - Könnt ihr mir erklären, wie ich die Sicherung prüfe? Meßgerät auf 20V DC einstellen, Schwarze (COM) Leitung an Masse, Rote Leitung in VDC Buchse und dann die zur Sicherungen kommende und von dort weggehende Spannung messen. Beide Werte müssen praktisch gleich sein und, je nach Batteriezustand, in der Gegend von 12..13V liegen.


Zitat : - Könnt ihr mir erklären, wie ich das Relais prüfe? Das ist leider nicht so einfach.
Falls du noch ein anderes Relais von gleichen Typ findest, steckst du am besten dieses mal in die betreffende Fassung.
Auf deinem Schaltplanauszug ist aber auch kein Relais zu sehen.


13 - Sinuserzeugung zur DC-Servomotor Ansteuerung -- Sinuserzeugung zur DC-Servomotor Ansteuerung
Es geht um 1...7 Watt EC Motoren von Maxon (12 VDC), d.h. ich kann nicht direkt vom Conroller auf den Motor gehen, ich muss mein Sinus über eine Treiberstufe strommäßig anpassen. Ein PWM Signal bekomme ich ja direkt aus einem Controller. Und wie mache ich jetzt daraus einen halbwegs saubere Sinus-Funktion? ...
14 - Netzteil umbauen -- Netzteil umbauen
Warum kompliziert wenns auch einfach geht ???
Ein normaler 80mm PC Lüfter zieht bei 12 VDC gerade mal 120 mA. Und die müssen noch nicht mal extra von nem PC-Netzteil kommen. Auf beide Seiten ein fertiges Lüftergitter drauf, und fertig ist der ungefährliche Lötdampfabsauger. Und für nen Lüfter braucht man eh keinen so starken Motor, das der Motor so gut wie kaum belastet wird, fast Leerlaufdrehzahl.

So hab ich es gemacht:
http://home.arcor.de/tobiaspaul/htm.....auger

Wenn du es trotzdem so machen willst, mach nur.
Aber schick uns doch bitte mal ein Bild von deinem Teil wenns fertig ist....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12 Vdc Motor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Vdc Motor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183839020   Heute : 6827    Gestern : 9575    Online : 322        28.4.2025    17:05
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 14x ycvb
0.0243580341339