Gefunden für 11m 20 antenne - Zum Elektronik Forum





1 - CB - Funk was mach ich falsch? -- CB - Funk was mach ich falsch?




Ersatzteile bestellen
  Des frag ich mich die ganze Zeit, denn nachdem ich ein wenig auf www.funkerforum.de.vu rumgesurft habe, hab ich mich doch mal wieder dazu entschlossen dem CB Funk wieder ne chance zu geben.

K

Also hab ich mir bei ebay ne Funke ersteigert für 20€ war echtn Schnäppchen. Ne alte PAN war nur der Lautsprecher kaputt (aber das hat der von ebay schon geschrieben). Is noch ne alte Quallitätsfunke. Ne ganze Platine voller guter alter Transistoren und Ic´s kein SMD scheis (oder sogar µ-Prozessor lol). Nun ja diese gute alte Kiste hat folgende Ausstattungen
40 CH FM / 12 AM
Mod Regler (Also soz Mikro Empfindlichkeit)
Squelch, RF Gain und Störgeräuschunterdrückung.
Als Antenne hab ich mir noch ne Autoantenne zugelegt. Da is unten nen Magnetfus (klar) dann nen schwarzes Plastik Teil, wo ne künstliche Antennen verlängerungsspule drinn is, und oben nen ca 1.10 Meter langes Stück Draht was dann letztentlich abstrahlt. Dazu gabs noch nen SWR Meter und vor 1 Woche (**schäm**) nen Brenner[aber mehr dazu unten]

Nun ja, gekauft getan also steck ich die Funke am Wochenende mal an(voller 12 V Bleiakku). Mein Zimmer is im ersten Stock gleich unt...
2 - Art, Grösse, Form und Abstand des Materials -- und die Kapazität ? -- Art, Grösse, Form und Abstand des Materials -- und die Kapazität ?
@ Mr.Ed : Kannst du dich an "Antennenverbot-was jetzt" erinnern ?
Damals hab' ich nicht aufmerkasam genug gelesen.
Vor einer Woche habe ich mir noch einmal alle posts durchgelesen, und da kam die Erleuchtung : MAGNETIC LOOP !

Ich werde mich nicht darüber auslassen, diese Antenne ist im Web überall zu finden, und gut beschrieben.
Nur eine Bemerkung : Danke, DAS ist die Lösung.

Sie hat mich ungefähr 20 € gekostet, und eine Menge Lernen.

Von 7 bis 25 MHz habe ich sehr gute Emfangsergebnisse, mit so einem "Rundfunkding" (300pF), da kommt keine FRA-7700 mit.
Und "wie durch Zufall" schwingt sie auch auf 11m, mit einem 20cm-Stück Koax als c (~12 pF).

Da hab ich einen HB9 kennengelernt, 3 Strassen weiter, den einzigen in 45 km Umkreis, da darf ich jetzt bauen und er misst, stimmt ab, und darf mit seinen 100 W ausprobieren.

Aber diese (Photo) soll eine überraschung werden, darum frage ich bei euch.

Also : die Grösse der Platten ?
und die Bedeutung von E0,Er und d in oben genannter Formel ?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: TomKlang am  2 Apr 2004 18:14 ]...








3 - Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern? -- Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern?

Zitat :
perl hat am 20 Jan 2018 06:44 geschrieben :

Zitat : 2. Könnte man auch kostengünstiger als 350€ original,die passenden Zellen selber besorgen und gegen die alten Austauschen? Offenbar kennst du dich mit den speziellen Eigenschaften und Anforderungen von Lithium-Akkus nicht aus.
Deshalb würde ich dir empfehlen sehr, sehr zurückhaltend hinsichtlich Basteleien mit diesen Dingern zu sein, sonst passiert dir vielleicht auch so etwas - und das war offenbar nur der kleine Li-Akku für ein Smartphone oder ähnliches. (ab 11m:00s):
4 - Wasserrohrbruchalarm bauen -- Wasserrohrbruchalarm bauen

Zitat :
Kleinspannung sagt:
Auch 378 l die am Stück irgendwo hinlaufen wo sie nicht sollen machen ne Menge Scha-den...
Und wenn zwei zugleich die Badwanne füllen und noch zwei aufs Klo gehen,wirds mit 378l auch eng..

Hallo Kleinspannung,
du hast natürlich Recht wenn 378 l am Stück irgendwo hinlaufen, machen eine Menge Schaden.
Aber was ist die Alternative?
Der Mieter in UG ist immer 1 bis 2 Monate in Süd-Frankreich und ist dann nur für 1 bis 4 Wochen da.
Und bei den anderen Mieter sieht es auch nicht viel besser aus, Urlaub, Arbeit usw. da ist keiner 24 Stunden 365 Tage im Jahr zuhause in der Wohnung.
Ist da was an der Wasserverteilung, laufen in 1 Woche vermutlich 100.000 Liter in die Wohnung. Selbst nur die Wasserkosten sind da bereits 500 € + der Wasserschaden.

Aktuell, vor ca. 2 Wochen haben Private Auto-Schrauber, an die ich eine kleine Halle Vermietet habe diese unter Wasser gesetzt. Die Verschraubung am Eckventil zum...
5 - Heizen mit invers betriebener Klimaanlage (Wärmepumpenfunktion) sowie Nachtspeicherofen. -- Heizen mit invers betriebener Klimaanlage (Wärmepumpenfunktion) sowie Nachtspeicherofen.
Zum Beheizen eines 11m² / 30m³ grossen, relativ schlecht isolierten Arbeitsraums in einem abgesetzten Hinterhaus habe ich einen 4kW-Nachtspeicherofen installiert. Leider ist der Heizstrom bei den Stadtwerken Duisburg schweineteuer (ca.17Ct/kWh brutto) und derzeit habe ich nur die sog. Schwachlastregelung mit lediglich 6h NT-Dauer und 20 Ct/kWh. Würde also ein teures "Vergnügen" werden. "Echter" Nachtsstrom muss noch beantragt werden. Zudem weiss ich nicht, wie es mit dem geplanten Verbot von Speicherheizungen aussieht: Angeblich sollen diese ja ab 2015 oder 2020 verboten werden (Angaben sind nicht einheitlich) und die Jungs im ach so schick durchgestylten Energieberatungscenter der Stadtwerke haben beim Thema Speicherheizung nicht wirklich den Durchblick und einer behauptete, dass bei Neuanlagen die Heizung dann über einen separaten Zähler laufen müsse. Da der Raum keinen Kaminanschluss hat und Leitungen für die im Haupthaus befindliche Fernwärmeheizung nicht liegen, gibt es nicht so furchtbar viele Alternativen: Ein Flüssiggas-Katalytheizer oder Petroleumofen (Zibro oä.) hätte den Nachteil, dass bei der Verbrennung ja jede Menge Wasser und CO2 in die Raumluft gelangt und so wesentlich billiger ist Flüssiggas mi...
6 - Altbaumodernisierung -- Altbaumodernisierung
Nochmals Danke für die schnellen und kompetenten Antworten!
Ich habe gerade das Material bestellt und im laufe des Tages auch Angebote der hiesigen Elektrofirmen für die Anschaltung (und auch "Entsorgung" der alten Stromzähler) eingeholt.



Zitat : 1) Die Hausanschlußsicherung von 100A auf 63A senken. Das verbilligt möglicherweise auch den nachfolgenden Zählerschrank (das übliche Material ist meist nur auf max. 3x63A ausgelegt). Der 63A-SLS ist selektiv zu vorgeschalteten 63A-NHs.
Habe ich gleich mitbestellt und in Auftrag genommen (zu meiner Verwunderung kosten 63A NH-Sicherungen ja kaum etwas - jedenfalls im Vergleich zum Rest ;)).


Zitat : 2) In d...
7 - "ICQ-Accountsterben"? -- "ICQ-Accountsterben"?

Zitat :
Tobi P. hat am 18 Sep 2009 20:55 geschrieben :


Gruß Tobi (als TP66/84 mit Stabo XH9082 DTMF im 400-Kanal-Mode sowie XH8082 im 200-Kanal-Mode im 11m-Band zu finden und gewöhnlich nach BOS-Reglement funkend)


...na is doch klar ...
8 - Sender und Empfänger für Facharbeit -- Sender und Empfänger für Facharbeit

Zitat : Uns wurde ein Sender mit 30Mhz vorgeführt, bei dem in 2 Metern Abstand vom Sender noch kleine Glühbirnchen zum Leuchten gebracht werden konnten .Vermutlich lief dieser Sender aber nicht auf 27,12MHz, sondern im 465MHz ISM-Band.
Evtl. war er noch wie zu meiner Schulzeit mit einer QQE03/20 bestückt, die für 20W Ausgangsleistung gut ist.
Bei dieser Frequenz mit 70cm Wellenlänge lassen sich schon schön stehende Wellen und Lecherleitungen vorführen, bei 11m würde das etwas unhandlich.

Es gibt aber einen kleinen Unterschied im Unrecht: Wofür man dir den Kopf abreissen würde, ist, da Lehrer bekanntlich Beamte sind, an der Schule lediglich ein behördlicher Irrtum
. ...
9 - HF abstrahlende Speiseleitung -- HF abstrahlende Speiseleitung
Hallo alle zusammen!!

Ich freue mich über eure Anteilnahme und Hinweise.


DC4MP fragte:

Zitat :
Verstehe eh nicht warum du für CB-Funk ein Aircell-Kabel verwendest.

Ein Freund hatte noch ca. 20 m .
Wohl etwas naiv dachte ich, daß ein gutes Kabel nicht schlecht sein kann.


Zitat :
Die Dämpfung die auf diesem Band entsteht,kannste sowieso vernachlässigen !

Deutest du damit an , daß mit steigender Frequenz der Längswiderstand durch den Skineffekt zunimmt und größer als der Gleichstromwiderstand wird?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 11m 20 Antenne eine Antwort
Im transitornet gefunden: 11m Antenne


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883313   Heute : 234    Gestern : 24670    Online : 225        20.10.2025    1:28
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0563740730286