Gefunden für 1100 drucker druckt - Zum Elektronik Forum |
1 - Drucker HP 6L -- Drucker HP 6L | |||
| |||
2 - Drucker HP Business Inkjet 1100 -- Drucker HP Business Inkjet 1100 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Business Inkjet 1100 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich besitze schon seit Jahren einen HP Business Inkjet 1100 Drucker von HP, der mir bisher (fast) immer gute Dienste geleistet hat. Seit einer Weile funktioniert er nicht mehr, und ich habe schon einiges probiert. Fehler: Beim Starten klingt es so, als ob ein Motor sich nur schlecht drehen kann, also unnormal! Als die Probleme angefangen haben, war das (glaube ich) noch nicht so, erst seit kurzem, allerdings ging das ganze ja am Anfang der Probleme auch nicht. Wenn ich etwas drucke, druckt er ein oder zwei Zeilen (bei einem Text z.B.) und meldet dann Papierstau, egal was ich mache gibt er das Papier nicht mehr heraus, wenn ich ihn ausschalte, fährt es einfach heraus. Aber jetzt kommt das tollste, sobald ich z.B. ein Kalibrierbild vom Druckertreiber oder ein Testbild direkt vom Drucker drucke, funktioniert das einwandfrei!! Ich habe erstmal das ganze öfters probiert, Papier gewechselt, die Duplexeinheit hinten herausgenommen und wieder hineingesetzt, Druckertreiber neu installiert, extra Drucker Toolbox für erweiterte Fehlermeld... | |||
3 - Rechte Lampe leuchtet dauernd -- Drucker hewlett-packard Laserjet 1100 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Rechte Lampe leuchtet dauernd Hersteller : hewlett-packard Gerätetyp : Laserjet 1100 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hatte zuerst das problem dass die rechte Kontrollleuchte blinkte - dies bedeutet papierstau. Papier entfernt Heizelement ausgebaut und genau geschaut. aufgefallen ist auch dass auf der rechten Seite die erste Feder für den Tonerbehälter nicht richtig funktionierte. drucker zerlegt feder richtig justiert. Drucker angeschlossen blinkende recht leucht weg - nun dauernd rote Lampe rechts. heisst Formatter problem - oder ecu problem. Hat jemand das Problem gelöst? Danke fuer die Anregungen. Gruss ippuj ... | |||
4 - Drucker stoppt -- Drucker Hewlett Packard HP Laserjet 1100 A | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker stoppt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Laserjet 1100 A Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein HP Laserjet 1100 hat rd. 30 000 Seiten ohne Probleme gedruckt. Jetzt stoppt er bei einem Druckauftrag, nachdem er das Papier bis kurz vor der Übertragungswalze, auf der man den Text schon sehen kann, transportiert hat. Gibt es einen Sensor, der das Abschalten bewirkt oder woran kann das liegen? ... | |||
5 - Drucker geht nicht mehr an -- Drucker Hewlett Packard HP LaserJet 1100 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker geht nicht mehr an Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP LaserJet 1100 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem mit meinem etwas älteren Drucker HP LaserJet 1100. Der Netzkabel steckt, der Schalter ist auf ON. Aber der Drucker geht nicht an. Ich habe den Drucker noch nicht geöffnet, weil ich mir vorher ein paar Tipps einholen wollte. Aber ich werde höchstwahrscheinlich nicht drum herum kommen. Es muss ja schließlich ein interner Defekt sein. Der Drucker wurde schon öfter benutzt. Aber stand für ein Jahr rum und ich wollte ihn einfach mal wieder nutzen, und er springt nicht an. Noch nichtmal die LED leuchtet auf und es erscheint kein Geräusch. Bitte helft mir. ... | |||
6 - schwaches Druckbild -- Drucker Hewlett Packard LJ 1100 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : schwaches Druckbild Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LJ 1100 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, mal wieder habe ich ein Problem. Unser alter Laserdrucker LJ 1100 mit gerade einmal 63000 Seiten auf dem Zähler machte im Laufe der Zeit immer schlechtere Ausdrucke. An der Tonerkassette kann das nicht liegen, da der LJ 1100 ein "Brüdercehn" hat, das mit dem probeweise dort eingesetzten Tonerkassette stets einwandfreie Ausdrucke liefert. Im "Lieblingskaufhaus" (die e-Bucht) konnten wir jetzt einen weiteren LJ 1100 (leider ohne Kopiervorsatz, aber dan kann man ja problemlos umsetzen) erwerben mit knapp 25000 Seiten und sogar 4MB Speichererweiterung. Abgesehen davon, daß da ein refurbished-Toner drin war, der so fürchsterlich Krach gemacht hat, daß wir den nach Ausdruck der testseite sofort entfernt haben ist der ok und liefert mit dem Toner aus dem alten Gerät richtig satte Ausdrucke. Nun wollen wir das alte Schätzchen nicht gleich wegwerfen (ist für Notfälle in den Keller geandert), wissen aber auch nicht, wie man dem wieder zu einem satten Druckbild verhelfen kann. Da die Tonerkasset... | |||
7 - Standby-Verbrauch Elektrogeräte -- Standby-Verbrauch Elektrogeräte | |||
Nein, Laserdrucker und Nadelkreissägen sind nicht betroffen.
Offtopic : Wir haben im Betrieb s/w praktisch nur Kyo (um die 100 Stck.), bisher wurden nur zwei FS1020 wegen vollem Resttoner getauscht, die hatten aber auch jeweils weit über 100.000 Seiten auf dem Buckel (da hätte wg. dem Druckvolumen auch eigentlich ein größerer hin gehört). Bei denen, bzw. auch den FS-1030, 1100, 1300 etc. wird der Resttoner nicht in der Tonerkassette, sondern der Trommel gesammelt. Bei den größeren ab FS-2000 gibt es ein extra Behältnis für den Resttoner. Ein neuer liegt bei jedem neuen Toner bei. Die Klassen kommt für Privat oder Kleingewerbe aber kaum in Betracht. Zitat : z.B. irreparables notorisches Seitenverschieben Wenn ich darunter das gleiche verstehe wie du kann ich es nicht nachvollziehen. Die meisten Fehl... | |||
8 - billiger Drucker -- billiger Drucker | |||
Wir haben einige Kyocera FS-1100 in der Firma und sind damit sehr zufrieden. Das Druckbild ist sauber und der Toner bei Kyo sehr günstig. Der 1300 unterscheidet sich von dem ja nur in der integrierten Duplexeinheit. Wie sich der Drucker auf Folie verhält kann ich nicht sagen, da wir nur auf Normalpapier drucken, aber Klebeetiketten über den Fronteinzug gehen auch gut durch. Subjektiv ist der auch leise, wobei ich da wenig Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Druckern/Herstellern habe.
@Lightyear Ein paar Millionen Seiten? Bei uns erreichen nur ausgewählte Drucker das erste Wartungskit, welches die Kyos bei 300.000 haben wollen. ![]() ![]() | |||
9 - Drucker HP LaserJet 1100 -- Drucker HP LaserJet 1100 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 1100 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich möchte einen HP LaserJet 1100, der hier seit längerem rumsteht, wieder in Betrieb nehmen. Er litt an dem bekannten Problem, dass er zuviel Papier einzog. Nach einigen Bastelversuchen auf eigene Hand, habe ich mir dann aber ein neues Separationspad und eine neue Einzugsrolle gekauft (als Einzelstücke, ein Rep-Kit konnte ich in der Schweiz nicht auftreiben). Seit dem Einbau zieht der Drucker jetzt wieder ordnungsgemäss nur noch jeweils ein Papier ein. Doch leidet der Drucker nun unter einem anderen Problem: Er zieht das (einzelne) Blatt jeweils nur 2-4cm weit ein, stoppt dann, und meldet Papierstau. Und das jedes mal (ich habe es mindestens 30x versucht inzwischen). Ich habe den Drucker noch einmal sorgfältig gemäss Service Manual bis zum Separationspad auseinandergenommen und wieder zusammengebaut, falls ich beim ersten Mal etwas falsch gemacht hätte, aber ohne Erfolg. Vor dem Gebastel (ich habe bevor ich die Einzelteile gekauft habe, zuerst auf eigene Hand einige harmlose Dinge versucht) funktionierte der Einzug noch einwandfrei, solange man nur ein Blatt im Einz... | |||
10 - Drucker HP PSC 1100 -- Drucker HP PSC 1100 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : PSC 1100 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Fachleute! Mutterns Multifunktionsgerät weigert sich seit kurzem,einen Tropfen rot oder schwarz aufs Papier zu bringen. Das Teil wurde eigentlich immer regelmäßig benutzt. Der Einsatz zweier neuer (orginaler) Patronen und mehrere Reinigungsdurchläufe brachten keine Besserung. Gibts noch eine Idee zur Rettung, oder ![]() Danke! ... | |||
11 - Drucker HP Laserdrucker -- Drucker HP Laserdrucker | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserdrucker Chassis : 1100 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Meine Cousine hat den Laserjet 1100 der ja einen HP-Mini Centronics Anschluss hat. Jetzt hat sie ein neues Notebook ohne LPT, also müssen wir den drucker über Usb anschliessen. Einen Adapter usb auf Centronics habe ich schon. Nun brauche ich noch eine Übersetzung von großem Centronics auf den Mini-Centronics von HP. Die fertigen Adapter um 25 sind ein wenig teuer, gibts vielleicht irgendwo einen mini-centronics-stecker, damit man selbst was löten kann? Danke, Michael ... | |||
12 - Drucker HP LaserJet 1100 -- Drucker HP LaserJet 1100 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 1100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hi leute, von mir zwei kleine fragen/bitten: 1) ich habe bei meinem hp 1100 das gängige problem des kaputten einzugs (mehrere blätter auf einmal...) - und erfahren, daß einem hier geholfen werden kann. hiermit möchte ich also freundlich anfragen, ob man mir die betreffenden infos (benötigte teile, anleitung, evtl. bezugsadresse?!) zukommen lassen könnte. 2) ich bin auf der suche nach der besten lösung für das problem: anschluß des hp 1100 (mini-centronics) an ein notebook (nur usb). folgende beiden möglichkeiten sind mir bekannt: a) adapter mini-centronics auf centronics, dann parallel-usb-druckerkabel b) notebook mit parallel-port ausrüsten (pcmcia-karte) könnt Ihr mir zu einer der beiden varianten raten? habt Ihr evtl. noch andere vorschläge? weiß womöglich gar jemand von einem kabel, mit dem sich der mini-centonics-port direkt mit dem usb-port verbinden läßt? schon mal tausend dank! viele grüße, kpdsu ... | |||
13 - Drucker HP Laserjet 6L mit schlechtem Schriftbild -- Drucker HP Laserjet 6L mit schlechtem Schriftbild | |||
Hallo stws,
Dein Drucker hat eindeutig eine defekte Laser-Einheit, da hilft nur die Einheit auszutauschen. Es handelt sich dabei um einen häufigen Fehler bei älteren HP 5L/6L/1100. Neu ist das Teil kaum noch erhältlich und wenn ja zu horrenden Preisen. Wenn Du Deinen Drucker retten willst, besorg Dir irgendwo (ebay?) das gleiche Modell mit anderem Fehler und tausche die Scanner-Units. Falls Du die Service-Anleitung zum Öffnen des Geräts und Tauschen der Einheit brauchst, gib mir einfach Bescheid. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |