Gefunden für µc kanal zeitschaltuhr - Zum Elektronik Forum |
1 - Linearantrieb mit Zeitschaltuhr steuern -- Linearantrieb mit Zeitschaltuhr steuern | |||
| |||
2 - Spots mit Bewegungsmelder und Zeitschaltuhr unterschiedlich schalten -- Spots mit Bewegungsmelder und Zeitschaltuhr unterschiedlich schalten | |||
Nein der Bewegungsmelder schaltet nach wie vor das Licht ein und aus . Nur das er eben nur die einzelne Leuchte schaltet und die Zeitschaltuhr am Tag den Rest zur 1 Lampe parallel hängt. Bisher hängen deine Leuchten alle parallel am Bewegungsmelder! genau diese Parallelschaltung musst du durch Umverdrahten aufheben . Das Aufheben der Parallelschaltung beseitigt dann am Tag die Zeitschaltuhr.
Am Tag ist der Kanal 1 der Zeitschaltuhr zum Beispiel von 7:00 bis 18:00 On und damit der Kontakt 2 nach 1 geschlossen . Den Rest des Tages ist der Off und die Lampen 2 und 3 können nicht leuchten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 23 Jun 2018 7:33 ]... | |||
3 - Eine Gartenpumpe parallel einschalten. -- Eine Gartenpumpe parallel einschalten. | |||
Zitat : @fuchsi Wo sollte das Problem sein? Der Bewässerungscomputer wird so programmiert, dass Ventil 1 von 7:00-7:30 und Ventil 2 von 7:31.8:00 geschaltet wird. Die Zeitschaltuhr wird dann so gestellt, dass die Pumpe 1-2 Minuten (von mir aus auch 10 Minuten) vorher ein- und nachher ausgeschaltet wird. Da die Pumpe einen Druckschalter hat ist das ja auch kein Problem. Es braucht ja nur die Zeitschaltuhr und der Bewässerungscomputer z.B.: auf die Sommer/Winterzeit anders reagieren, schon sind beide nicht mehr synchron. Dass deine Pumpe einen Betrieb ohne Abnehmer verträgt, war bis dato ja nicht klar. Zitat : Eine SPS ist ja dann doch wohl mi... | |||
4 - Hofbeleuchtung, Dimmen, Zeitschaltung -- Hofbeleuchtung, Dimmen, Zeitschaltung | |||
Da ich von Dimmen nichts halte, würfe ich das eher mit 2 Beleuchtungen (einer Voll- und einer Notbeleuchtung) und einer 2 Kanal Zeitschaltuhr machen.
Es würde zwar nicht so schön in einer Stunde raufdimmen, aber da sehe ich Notwendigkeit in einem Innenhofe so wieso nicht wirklich. Wobei ich nicht verstehe, wozu man eine 20% Beleuchtung Nachts benötigt. Ich würde da eher mit Bewegungsmelder Licht einschalten, wenn es jemand auch wirklich braucht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 23 Aug 2017 15:52 ]... | |||
5 - 12V DC und 230V AC über das gleiche Relais schalten? -- 12V DC und 230V AC über das gleiche Relais schalten? | |||
So, habe mir nun doch eine 2-Kanal Zeitschaltuhr (http://www.amazon.de/Sesam-CPU-w2u-.....5+w2u) geleistet und am Wochenende die Schaltung aufgebaut. Funktioniert soweit einwandfrei.
Nur am Relais 2 entsteht am Kontakt wo der Trafo (http://www.reichelt.de/SNT-MW40-12/.....l+12v) angeschlossen ist ein Schaltfunke im Relais. Ist nicht besonders stark aber auf die Dauer vielleicht für das Relais nicht gut. Kriegt man sowas auf einfachem Wege in den Griff? ![]() ... | |||
6 - Zeitschaltung -- Zeitschaltung | |||
Mikrocontroller: http://www.ebay.de/itm/Neu-5V-16MHz.....b4188 RTC: http://www.ebay.de/itm/I2C-Tiny-RTC.....a99a8 MOSFET: http://www.ebay.de/itm/5-x-IRFZ44N-.....115f0 FTDI Adapter für die Programmierung: http://www.ebay.de/itm/FT232RL-FTDI.....84223 Und du brauchst noc... | |||
7 - Bewegungsmelder für UV-Lampe auf Schildkröten-Landteil, wie realisieren? -- Bewegungsmelder für UV-Lampe auf Schildkröten-Landteil, wie realisieren? | |||
Hallo liebe Elektro-Gemeinde,
ich möchte gerne folgende Ausgangs-sitation elektrotechnisch verfeinern und benötige dazu euren Rat für die Umsetzung: Wir haben eine Wasserschildkröte in einem 600L-Aquarium (150x60x70cm) Dieses ist komplett mit einer Giesemann-Aquarienleuchte beleuchtet, welche 4-T5 Lampen und 2 HQI Strahler (150W) beinhaltet. Diese ist komplett über eine USB-4-Kanal-zeitschaltuhr gesteuert. Nun braucht eine Schildkröte, wie viele andere Reptilien auch, UV-B und -C Licht für die Vitamin-B-Synthese. Daher habe ich zusätzlich einen entsprechenden Strahler über dem Landteil angebracht. Dieser wird auch durch einen der HQI-Strahler beleuchet(zur erwärmung), doch dieser gibt halt kein UV-Licht ab. Dieser UVB-Stahler wird momentan von mir manuell über eine Funk-Fernbedienung ein und aus geschaltet. Also Sobald sich die Kröte auf dem Landteil befindet, mach ich ihn an, und wenn sie wieder ins Wasser hüpft mach ich ihn wieder aus. Eine reine Zeitschaltung kommt nicht in Betracht, da 1. der UV-Spot nur benötigt wird, wenn die Kröte auch drunterliegt, und 2. eine zu hohe tägliche Dosis auch schädlich für die Kröte sein kann. Ein tägliches Sonnenbad unter der UV-Lampe von 1-2 Stunden ist völlig ausreichend... | |||
8 - Zeitschaltuhr - Automatischer Stromverteiler - Ähnlich wie Ampelschaltung -- Zeitschaltuhr - Automatischer Stromverteiler - Ähnlich wie Ampelschaltung | |||
Ich habe mal nach 3 Kanal Zeitschaltuhren gegooglet und folgendes gefunden:
http://www.ebay.de/itm/digitale-3-K.....93baa http://www.leddevil.de/3-kanal-zeitschaltuhr-230-volt fange ich was mit so etwas an? auch habe ich folgende Antwort bekommen: "Ich würd einen Timerbaustein NE555 und einen Zähler cmos 4017 nehmen, dazu 3 Relais. Im entsprechenden Gehäuse mit 3 Steckdosen für ca. 30 Euros zu verwirklichen." ... | |||
9 - Zeitgesteuerte Drehrichtungsumkehr -- Zeitgesteuerte Drehrichtungsumkehr | |||
Jetzt lass Dir doch bitte nicht Alles aus der Nase ziehen.
Was meinst Du mit "Steuerung über eine Zeitschaltuhr"? Erkläre doch bitte genau, was, wann, wie funktionieren soll? Was ist "U3 Kanal 2"? Die Zeitrelais K7 und K8 bekommen gleichzeitig das gleiche Signal - wie soll das wohl funktionieren? Gibt es in den nicht geladenen Dateien noch weitere Informationen? Hast Du nicht überprüft, ob Dein Beitrag richtig dargestellt wird? Bedenke bitte, je mehr man hier immerwieder nachfragen muss, was der Fragende eigentlich will, umso weniger hat man Lust zu antworten. Rafikus ... | |||
10 - Probleme mit WTP 200 Zeitschalter und MOSFET für HP Led -- Probleme mit WTP 200 Zeitschalter und MOSFET für HP Led | |||
Anscheinend ist dieses Forum mal wieder meine letzte Rettung. ![]() Im Forum konnte ich leider nichts passendes zu meiner Frage finden, und habe auch schon einige Schaltungen durch. Und zwar habe ich mir bei ELV.de das Wochentimerpanelmeter WTP 200 bestellt um damit 4 Samsung Sunnix High Power LED`s zu betreiben. Die LED`s sind allesamt an eine KSQ angeschlossen. Jetzt hat die Zeitschaltuhr von ELV einen Open Collector als Schaltausgang. Ich will an diesen aber auf keinen Fall ein Relais anschliessen, da die gesamte Sache mit einem 12 V Akku läuft und bei Spannungsabfall das Relais flackert. Dadurch verursacht, dass die NIMH Akkus sich ja in Sekunden spannungsmäßig erholen, das Relais schaltet wieder ein, Spannung fällt ab u.s.w. Ein bekanntes Problem nehme ich an ![]() Jetzt will ich ein MOSFET nehmen. Habe das ganze auch schon angeschlossen und es funktioniert erst einmal. (die Uhr schaltet u.s.w.) ALLERDINGS: Ich messe genau 13, 86 V bei meinem frisch aufgeladenen Akkupack. An diesem selbst und am Schaltausgang. So weit so gut. Wenn ich die 4 High Power LED`s jetzt aber anschliesse, dann leuchten sie nur sehr sehr schwach. Schliesse ich den A... | |||
11 - Theben Zeitschaltuhr gibt Impulsstrom -- Theben Zeitschaltuhr gibt Impulsstrom | |||
Hallo zusammen,
ich habe an der Untersicht meines Hauses LED Strahler installiert, die über einen Trafo gesteuert werden. Dieser Trafo ist an einen Theben TR612 TOP2 (Zeitschaltuhr/ Hutmontage)angeschlossen. Nun das Problem,- auch wenn die Zeitschaltuhr sich im Ruhezustand befindet gibt dieser Kanal wo mein Trafo angeschlossen ist einen Impulsstrom (ca. 25-95 Volt) in ca. 3sek. Schritte ab. Es leuchten dann natürlich die LED´s kurz auf...... ![]() Schalten tut dieser aber ganz normal. Die Anschlüsse stimmen,- hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann? Wäre dankbar. Gruß Lars ... | |||
12 - Zeitschaltuhr für Digitalkamera (Modellflugzeug) -- Zeitschaltuhr für Digitalkamera (Modellflugzeug) | |||
Hallo zusammen,
ich möchte eine Digitalkamera in ein Modellflugzeug einbauen. Nun habe ich folgende Frage: Ich suche eine digitale Zeitschaltuhr, die man einstellen kann, dass sie zum Beispiel um 5 Uhr anfängt und um 5:15 wieder aufhört. Und innerhalb dieser Zeit, sollte sie alle 5 Sekunden ein Foto schiessen. Diese Zeitschaltuhr sollte nicht allzu gross/schwer sein (Einsatz im Modellflugzeug). Gibt es eine solche Zeitschaltuhr? Falls ja, wo und welche? MFG PS: Da ich nur eine 4-Kanal Fernsteuerung habe, muss ich sie zeitgesteuert auslösen, und nicht durch die Fernsteuerung. ... | |||
13 - Alte Elektroinstallation oder Gedankenfehler? -- Alte Elektroinstallation oder Gedankenfehler? | |||
Re:
Nun ja, mit solchen Antworten hab ich schon gerechnet. Aber deswegen bin ich ja auf diese Seite erst aufmerksam geworden. Zum produktiven Teil: 1.)Ein Phasenprüfer wäre billiger gewesen als ein Pack Sicherungen. Und ein vernünftiger zweipoliger Spannungssucher kostet auch nicht allzuviel. Ich denke diese zwei Geräte sind dazu gut, herauszufinden wo denn die Leitungen sind, welche Strom führen, also nicht zu Verbrauchern gehören. Diese hab ich ja schon durch mein kleines Abenteuer herausgefunden... kurzgeschlossen und eine Sicherung verbraten. Leider kann ich jetzt im Moment nicht sagen welche Sicherungen das genau waren. Ich kann mich nur an die 16 Ampere erinnern, und dass es ein kleiner Keramik-Teil war, der an der Spitze einen Metallkopf hatte mit dem voran die Sicherung eingesetzt wurde. Auf der anderen Seite der Sicherung war ein kleiner Metallteil, der herausspringt, wenn es einen Kurzschluss gibt. Ca 3cm hoch, zylinderförmig mit 1,5 cm Durchmesser. 2:was sind das für drei Kreise auf deinem Bild? Leitungen? Dosen? Aschenbecher?? Ich muss zugeben, spärliche Beschreibung. Mit diesen Kreisen wollte ich die Kabelkanäle darstellen die in dem Lager über der Eingangstür sind, wo sich zuvor die alten Schmelzsicherunge... | |||
14 - Gartenteich extra absichern !!!! -- Gartenteich extra absichern !!!! | |||
Hi !!
Also ich möchte die Elektrik für einen Gartenteich machen. Dazu benötige ich eine Zeitschaltuhr 2-kanal (auf Hutschiene),einen FI und eine Sicherung. Da meine Unterverteilung im Keller schon voll ist brauche ich eine neue für den Gartenteich/Außenbereich.Ich habe vor draußen 1 Pumpe für den Teich und 3-4 lampen zu installieren. 1. Kann ich einfach von der schon vorhanden Unterverteilung im Keller auf eine neue Unterverteilung fahren. 2. In der alten Unterverteilung ist ein 4poliger FI.Welchen soll ich für die neue nehmen. 3. Mit welchen Leitungsquerschnitt soll ich von der alten zur neuen Verteilung nehmen. 3. Kann ich alle 2-Kanal Schaltuhren getrennt voneinader betreiben. Die 1. Unterverteilung vom Keller geht aber schon von der Hauptverteilung im Erdgeschoß weg (ohne FI) mfg Markus... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |