Autor |
|
|
|
BID = 617762
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Die Geräte mit SK II sind größtenteils kleinere LCD Fernseher der unteren Preisklasse. Hochwertigere Geräte haben im allgemeinen durch die Bank SK I.
Besseren Flachbildschirmen liegen hochwertige abgeschirmte Netzkabel bei, nicht ohne Grund! Der Schutzleiteranschluss hat ja nicht nur Schutzfunktion. Er liegt definitionsgemäß auf Erdpotential und ist daher aus Störschutzgründen angeschlossen. Aus dem gleichen Grund haben auch PCs einen Schutzleiteranschluss, die Netzteile könnte man auch ohne weiteres in SK II bauen.
Das abkleben des Schutzleiterkontakts ist daher nicht nur Lebensgefährlich sondern verursacht massive Funkstörungen. Im Extremfall kann das durchaus mal einen Meßeinsatz auslösen den der Störungsverursacher zahlt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 617795
Apollonius Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Bremen
|
|
Warum wurde mein Post editiert?
Der Beamer hat keine leitende Oberfläche, von daher ist der PE überflüssig! Man schaue sich hier die heutigen Kleingeräte an, welche einen AV-Anschluss besitzen. Der Beamer hat eine Kaltgerätesteckerzuleitung. Aufgrund des Gehäuses ist auch hier der PE überflüssig, daher meine Aussage!
In der Wohnung gab es die klassische Nullung, von daher ist die Erdung nur von theoretischer Natur! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 617804
Apollonius Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Bremen
|
Ich meinte einen Eurostecker, nicht AV-Anschluss!
Bei den Geräten existiert kein gemeinsames Massepotential!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 617815
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Hier geht es nicht um deinen Beamer sondern um dein Flachbildschirm von Schnutsche. Die haben im allgemeinen ein Metallgehäuse, einen Metallrahmen zur Befestigung an der Wand usw. Der Tipp mit dem Schutzleiter ist daher Lebensgefährlich! Und da der PEN in einem Gebäude mit klassischer Nullung ebenfalls geerdet ist, ist das alles andere als "theoretischer Natur". Und auch bei einem Beamer ist der Schutzleiteranschluss im Normalfall mit der Gerätemasse verbunden. Wäre das nicht der Fall gewesen hättest du nämlich dein Brummschleifenproblem nicht gehabt!
Wenn du die Haftung für solche gefährlichen Tipps übernimmst, gerne! Ansonsten werden solche Lebensgefährlichen Tipps hier gelöscht da der Forenbetreiber ansonsten nämlich für deinen verzapften Unsinn haftet!
Die Hersteller verbauen garantiert keine Kaltgerätebuchsen und legen garantiert keine dreipoligen Netzkabel bei weil die gerade rumliegen! Die werden verbaut weil sie aus technischen Gründen notwendig sind!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 617835
Apollonius Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Bremen
|
Das war nicht meine Absicht gefährliche Tipps zu geben!
Ich wollte nur auf das Problem und die Beseitigung der antworten.
Ich vergaß auch zu schreiben, dass der Beamer in ca. 2,20 m Höhe angebracht ist und ein Plastikgehäuse hat.
Ich werde in Zukunft allerdings auf die "Sicherheit" meiner Beiträge achten.
Als Entschuldigung möchte ich noch sagen, dass bei den Reparaturtipps auch Ratschläge, z. B. bei "offenen" Fernsehern, genannt werden, was für Laien auch sehr gefährlich werden kann.
Bei meinem Beamer war der PE und N miteinander verbunden und es gab Störungen, erst als ich etwas änderte war die Störung weg.
Zu der technischen Notwendigkeit möchte ich nur nochmal erwähnen, dass auch Receiver, Videorecorder, etc. ein Metallgehäuse haben und "nur" einen Eurostecker. Dort ist das Gehäuse speziell gegen "Schlüsse" gesichert. Eurostecker sind nur 2,5 A zulässig. Ich denke auch aus diesem Grund werden Kaltgerätezuleitungen verwendet.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 617843
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Wenn bei deinem Beamer PE und N miteinander verbunden gewesen wäre, dann hätte dieses Gerät nie verkauft werden dürfen. Was würde wohl passieren wenn du den Stecker drehst? Dann wären L und PE verbunden was zu einem Kurzschluss führen würde. Das darf nicht sein! Entweder wirfst du alles durcheinander oder schreibst absoluten Unsinn!
Ob der Beamer ein Plastikgehäuse hat oder nicht und in welcher Höhe er hängt ist völlig egal.
Was die Reparaturtipps angeht, es macht einen Unterschied ob ein Gerät zu Reparaturzwecken unter Beobachtung und Sicherheitsmaßnahmen, ein Trenntrafo ist nicht umsonst ein zwingender Bestandteil jedes Reparaturplatzes, offen betrieben wird, oder einem Laien die dauerhafte Aufhebung einer Schutzmaßnahme zur Behebung der Auswirkungen einer fehlerhaften und potentiell gefährlichen Installation empfohlen wird ist ein riesiger Unterschied.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 617855
Apollonius Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Bremen
|
Die Wohnung in der der Beamer betrieben wurde hatte eine klassische Nullung, deswegen waren beim Beamer PE und N verbunden.
Ich dachte, dass ist bei der Fehlerbeschreibung herauszulesen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 617974
schnutsche Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Saarland
|
ALSO Ja wir haben einen Multiswitch und nein der hat kein Potentialvegleich bzw. is mit dem verbunden- musste erst nachfragen deshalb hat das antworten ein wenig gedauert. Was nun?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 617976
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Den Multiswitch durch Elektriker mit dem PA verbinden lassen.
Gruß Bernd
Edit: Der kann dabei gleichzeitig prüfen ob PE niederohmig mit PA verbunden ist
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 30 Jun 2009 21:01 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 618076
schnutsche Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Saarland
|
okay vielen herzlichen Dank an alle
Erklärung von Abkürzungen |