| Autor |
Trafo aus PC Netzteil anschlißen? Suche nach: trafo (15731) netzteil (26399) |
|
|
|
|
BID = 613093
Lebensretter112 Neu hier

Beiträge: 25 Wohnort: Ansbach
|
|
Hallo Leute,
habe einige alte PC Netzteile einfach so aus langeweile zerlegt haben alle nicht mehr gefunzt.
Jetzt möchte ich euch mal Fragen ob ihr mir helefen könnt und sagen könnt wie ich die trafos anschließen kann.
Meiner meinung nach könnte man die dinger noch benutzen die frage ist wie?
Habe da so ein Projekt im Auge und brauche dafür ein Trafo mit mehreren spannung und Stormstärken von bis zu 5 A.
Dank im voraus. |
|
BID = 613094
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
|
Vergiss es Dir fehlen die Grundlagen
Gruß Bernd |
|
BID = 613095
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
BID = 613097
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Vergiß es ganz einfach,und kauf dir den passenden für dein "Projekt"
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 613098
Lebensretter112 Neu hier

Beiträge: 25 Wohnort: Ansbach
|
Wieso soll ich des vergessen?
Ich glaube ich habe die Frage falsch gestellt.
Wie finde ich raus wo die Primär und wo die Sekundär seite ist und welche anschlüsse zu was gehören.
|
BID = 613102
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
PC-Netzteile sind Schaltnetzteile
Und arbeiten mit Spannungen um die 300V sind Lebensgefährlich !!!
Also no Tipp und "Pfoten" weg von solchen Bastelein
Gruß Bernd
|
BID = 613103
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Lebensretter112 hat am 8 Jun 2009 20:44 geschrieben :
|
Wieso soll ich des vergessen? |
Genau darum...
Zitat :
|
Wie finde ich raus wo die Primär und wo die Sekundär seite ist und welche anschlüsse zu was gehören.
|
Der Trafo von einem Schaltwandler ist nun mal kein gewöhnlicher Netztrafo...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 613107
Lebensretter112 Neu hier

Beiträge: 25 Wohnort: Ansbach
|
Ich weis zu schätzen das ihr euch sorgen um mein wohl macht.
Trotzdem ich möchte es doch versuchen.
Also leute könnt ihr wenigstens ein Links dazu geben wie die Teile funkzen?
Achja damit wir uns nicht falsch verstehen ich rede hier von den kleinen Gelben trafos davon sind meist 3 oder 4 stück verbau in verschiedenen größen.
|
BID = 613111
Martin Wagner Schriftsteller
     Beiträge: 768 Wohnort: Unterfranken
|
Den Trafo kannst du ganz einfach anschließen: Du baust ihn wieder in das Netzteil ein und suchst den Grund, warum es nicht funktioniert hat. Oder du entwickelst ein neues Netzteil um den Wandler (Viel Spass beim Ingenieursstudium  )
Ernsthaft: Die Trafos in den PC Netzteilen sind keine normalen Netztrafos. Da ist eine aufwändige Umbeschaltung notwendig, damit der überhaupt funktioniert. http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltnetzteil
Am einfachsten dürfte es sein, ein passendes Netzteil zu kaufen. Funktionierende PC Netzteile sind auch nicht allzu teuer... und die anderen Bauteile aus den defekten Netzteilen (bis auf das eine defekte) sind auch gut für Basteleien brauchbar.
Gruß Martin
|
BID = 613119
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Lebensretter112 hat am 8 Jun 2009 20:56 geschrieben :
|
ich rede hier von den kleinen Gelben trafos
|
Ja,wir auch.
Noch mal extra für dich:
Das sind keine "normalen" Netztrafos,und werden auch nie welche werden.
Bei deinen Kenntnissen schon gleich gar nicht...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 613120
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
Und hängst du diese Traffos direkt an Netzspannung gibts nen Knall und du Stehst bestenfalls im Finstern schlimstenfalls liegst du und andere im Krankenhaus nach nem Einsatz der Feuerwehr
Also Finger Weg dir fehlen die Grundlagen!!!
|
BID = 613124
Lebensretter112 Neu hier

Beiträge: 25 Wohnort: Ansbach
|
Ok ich schmeiß die Dinger weg.
Könnt ihr mir wenigstens ein paar seiten verlinken wo ich die Grundlagen herbekomm?
Ein sehr interesantes hobby.
Leb es bloss nicht so groß wegen Geld mangel aus. (Schüler eben)
Ein bischen weis ich auch schon was also habe elo in der Schule Ausbildung zu Industriemechaniker.
|
BID = 613125
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Grob zur Erklärung:
Die Elektronik in dem Netzteil ist da nicht aus Spaß drin. Die macht aus den 230V Netzspannung erst eine Gleichspannung mit ca. 300V und erzeugt aus diesen 300V dann wieder eine Wechselspannung, aber mit einer deutlich höheren Frequenz. Diese wird dann auf den Trafo gegeben. Aufgrund der hohen Frequenz kann der deutlich kleiner ausfallen als ein herkömmlicher Netztrafo. Der würde bei den heute üblichen Leistungen von PC-Netzteilen ettliche Kilogramm wiegen und wäre deutlich größer als das komplette Netzteil.
Wenn du so einen Wandlertrafo an die Netzspannung hängst brauchst du mit etwas Pech die Leute die du mit der Nummer aus deinem Nick erreichst.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 613130
Lebensretter112 Neu hier

Beiträge: 25 Wohnort: Ansbach
|
Das habe ich schon verstanden.
Die leute brauche ich net umbedigt aber das gerät von uns bin selber einer von dennen.
Diese grobe weis ich schon aber wie Kriegen die dan die Hohe Frequenz her was sind das für Bauteile?
|
BID = 613137
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
such mal im netz nach astabiler multivibrator
Gruß Bernd
|