Autor |
Spannungsregler a la 7805 für +45V bzw. -45V Suche nach: spannungsregler (3115) |
|
|
|
|
BID = 602863
abracadabra Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 361
|
|
Hallo.
Gibt es solche IC´s?
Sie müssen nicht mehr als 500mA liefern können.
Grüße
abracadabra |
|
BID = 602877
bluebyte Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
|
Hi,
für positive Spannungen kannst Du den einstellbaren Regler TL783 verwenden, damit lassen sich mit 2 Widerständen Ausgangsspannungen bis 125 V regeln.
_________________
Gruß
bluebyte |
|
BID = 602881
abracadabra Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 361
|
Ok, danke.
Gibts denn auch etwas für negative Spannungen?
|
BID = 602924
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Sie müssen nicht mehr als 500mA liefern können. |
Macht 20W Verlustleistung ...
|
BID = 602932
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
perl hat am 19 Apr 2009 21:49 geschrieben :
|
Macht 20W Verlustleistung ...
|
Das dachte ich zuerst auch...
Aber wenn ich ihn jetzt richtig verstanden habe (nur Vermutung,da unklar ausgedrückt),dann will er nicht 45V auf 5V stabilisieren,sondern irgendwas auf45V.
Und wenn die Eingangsspannung nicht drastisch höher ist,würde sich ja die Verlustleistung in Grenzen halten.
Mehr gibt meine Kristallkugel leider nicht her...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 602934
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| wenn ich ihn jetzt richtig verstanden habe (nur Vermutung,da unklar ausgedrückt),dann will er nicht 45V auf 5V stabilisieren,sondern irgendwas auf45V. |
Das geht dann auch mit den einstellbaren wie LM317.
Hauptsache abracadabra weiss was er will.
Wir können ja raten.
|
BID = 602938
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
perl hat am 19 Apr 2009 22:06 geschrieben :
|
Das geht dann auch mit den einstellbaren wie LM317.
|
Echt?
Ohne jetzt erst Datenblätter gewälzt zu haben,aber bisher war mein Wissensstand,das die Dinger eine maximale Vin von 40V haben und maximal Vout von 37?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 602942
abracadabra Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 361
|
Ich suche Spannungsregler mit Ausgangsspannungen von +45 bzw. -45V
Wenn ich recht überlege war die Angabe des Stromes sehr grob.
300mA würden auch genügen..
Gibts solche IC´s oder muss ich mir ein Netzteil zusammenbauen?
nabend
abracadabra
|
BID = 602943
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| das die Dinger eine maximale Vin von 40V haben |
Nicht ganz, sondern -0,3V =< Vin-Vout =< 40V
Musst nur aufpassen, dass du den Wert im Kurzschlussfall oder beim Abregeln nicht überschreitest, dann kannst du den Regler auch bei 200V einsetzen.
|
BID = 602952
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13767 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich habe dieses fünfach-Netzteil, in dem dieses IC mehrfach werkelt;
5 mal 1,5V-60V/500mA kann ich damit einstellen.
So sieht das IC aus.
Gruß
Peter
|
BID = 602953
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13767 Wohnort: 37081 Göttingen
|
edit:
Doppelpost gelöscht.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 19 Apr 2009 23:18 ]
|
BID = 602971
Nukeman Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 754 Wohnort: bei Kleve
|
Man kann doch mit einer Z-Diode im Gnd-Zweig eines normalen
78xx die effektive Ausgangs-Spannung drastisch erhöhen, ohne
dass aus Sicht des 78xx irgendwo zu hohe Spannungsdifferenzen
auftreten, oder?
Ich meine einmal so eine Schaltung in einem 7805 Datenblatt
gesehen zu haben.
Gruß
Stefan
Edit sagt: Arghs, ich glaube sowas in der Richtung meinte Perl.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am 20 Apr 2009 0:30 ]
|
BID = 602973
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Man kann doch mit einer Z-Diode im Gnd-Zweig eines normalen
78xx die effektive Ausgangs-Spannung drastisch erhöhen, ohne
dass aus Sicht des 78xx irgendwo zu hohe Spannungsdifferenzen
auftreten, oder? |
Könnte man, aber der 7805 (und alle anderen unter 24V) halten weitaus weniger Vin-Vout aus, als der 317.
|
BID = 603131
Onra Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2499
|
|
BID = 603789
abracadabra Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 361
|
Danke
|