Einfache Schaltung für Stellmotor

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  22:07:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Einfache Schaltung für Stellmotor
Suche nach: schaltung (31706) stellmotor (217)

    







BID = 604773

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435
 

  


zum 3 ten



BID = 604774

Eisvogel

Gesprächig


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 129
Wohnort: Esslingen

 

  

So spontan ist mir ne B-Stabile Kippstufe eingefallen ...
wenn ich demnächst Zeit habe, were ich dann vlt mal dran weiter denken

Edit: Sry mein Fehler B-Stabile

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eisvogel am 28 Apr 2009 15:17 ]

BID = 604834

bullwy

Aus Forum ausgetreten

sorry übrigens, wollte da nicht wzist und unmut saen....

BID = 604837

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

der Teufel steckt im Detail und Fehler sind dazu da gemacht zu Werden.
Gruß Bernd

BID = 604883

bullwy

Aus Forum ausgetreten

noch eine anschlussfrage: wenn ich nun einen elektromotor gemäss dem diagramm anschliesse, zerfleddert der mir ja glatt die klappe bei 3500 u/min....wie bremse ich so einen standard elektromotor?

BID = 604885

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

zB mit nem Getriebe die Drehzahl runterteilen
Gruß Bernd

BID = 604890

bullwy

Aus Forum ausgetreten

gibts keine elektronische "bremse"?

BID = 604892

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Was willste den für einen Motor dranhängen,und welche Leistung brauchste?
Und wie willst du die Klappe öffnen ???

BID = 604893

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

bullwy, es fing doch so gut an. Du kannst doch wenn Du willst (die Groß- und Kleinschreibung). Du bist auch immer noch im gleichen Forum!

Bei der Schaltung mit Relais wird der Motor dadurch abgebrems, daß er einfach beim Abschalten kurzgeschlossen wird. Natürlich kann hier nur ein Getriebemotor zur Anwendung kommen; aber ich dachte, das war dir schon klar.
Gruß
Peter

BID = 604895

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 28 Apr 2009 22:02 geschrieben :

Was willste den für einen Motor dranhängen,und welche Leistung brauchste?
Und wie willst du die Klappe öffnen ???

Schön,das ihr das auch endlich merkt....
Seitenlange Schaltungsdiskussionen habt ihr ja schon durch,aber das wesentliche im Übereifer vollkommen übersehen.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 604896

bullwy

Aus Forum ausgetreten

Ich dachte da eigentlich an einen kleinen Standardmotor, so um die 0.5 bis 1.5 Watt höchstens. Die Klappe ist auch klein, ein Metallteil 10x10cm. Gibts da keine andere Möglichkeite als eine Getriebemotor? Der ist ja am Schluss grösser als die Klappe....

BID = 604897

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Dabei ist das Hauptproblem wahrscheinlich weniger die zu hohe Drehzahl als vielmehr das zu geringe Drehmoment.
Natürlich kann man die meisten Elektromotoren auch elektrisch langsam betreiben. Aber dann haben sie keine Kraft, nutzen Dir also nichts.

Zuerst muß der mechanische Aufbau gelöst werden, dann strickt man die passende Elektrik drumherum.

Es gibt jedoch fertige Getriebemotore in den unterschiedlichsten Ausführungen zu kaufen. Auch als Linearversionen. Und als preiswerte Restposten.

Wie groß/schwer ist denn Deine Klappe?


Offtopic :
Bedenke: Fehlende Großbuchstaben wirken sich sehr negativ auf die Antwortneigung aus...!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 28 Apr 2009 23:02 ]

BID = 604898

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

BAu einen aus nem alten CD-LAufwerk aus.
Der ist klein,dreht langsam und konnte früher schon klappen auf und zumachen...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 604899

bullwy

Aus Forum ausgetreten

Steht leider kein alter CD-Player rum.

BID = 604901

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

CD-Laufwerke aus alten PCs findest Du im Schrottcontainer.

Einer andere mögliche Lösung ist ein Antrieb über umgelenkte Schnur samt Wickelscheibe.
Oder mittels Kurvenscheiben (z.B. aus nem alten VCR-Laufwerk).

Je nach Nutzung kann man selbst über thermischen Antrieb (statt Motor) nachdenken.

Wie schwer ist denn nun die Klappe? Welcher Öffnungswinkel ist nötig?

Mach doch mal ne Skizze, wie Du Dir den Aufbau vorstellst!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 28 Apr 2009 22:21 ]


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183841496   Heute : 9315    Gestern : 9575    Online : 236        28.4.2025    22:07
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0341420173645