PA- Verstärker- Eigenbau. Suche Schaltplan Netzteil

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  15:16:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
PA- Verstärker- Eigenbau. Suche Schaltplan Netzteil
Suche nach: schaltplan (24442) netzteil (26197)

    







BID = 578848

submitto

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Hallo

Ich bin gerade dabei mir einen PA- Verstärker selbst zu bauen und stehe vor einem Problem, und zwar suche ich einen Schaltplan für ein entsprechendes Netzteil.

Ich habe bereits ein Ringkerntrafo :
Primär: 230V~
Sekundär: 2x55v~
leistung: 500VA

und einen Gleichrichter
"die Daten habe ich als .pdf angehängt"

Die Verstärkerstufe ( Marke International Rectifier)benötigt eine Spannung von +-50V= (darf zwischen 45V= und 60V= liegen).

Ich würde mich riesig freuen, wenn zufällig jemand einen genauen Schaltplan für ein gutes und stabiles Netzteil hätte...


Grüße der Christoph


PDF anzeigen


BID = 578906

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

 

  

Moin und Willkommen im Forum

500VA bedeuten bei 50V 10A...

Ein Linearregler wäre hier eine Heizung, ein Schaltregler muss her. Das ist dem Bereich aber auch nicht ganz ohne. Ein Schaltnetzteil wäre wohl noch besser, aber mit Netzspannung ist schlecht basteln...

Fazit: Ich würde sowas fertig kaufen. (Schaltnetzteil)

BID = 578909

Murray

Inventar



Beiträge: 4734

Findest du nicht das für deinen Zweck der Trafo zu viel Spannung bringt?

BID = 578961

~ ACDC --

Gesprächig



Beiträge: 120
Wohnort: Eining
ICQ Status  

Nein! 50V sind nicht zu viel. Heutzutage Werden bei Professionellen PA Endstufen Spannungen von bis zu 100V benötigt. (100V Technologie )
Spannung senken heist immer Leistungsverlust. Und bei 100V Können die Speakonkabel deutlich dünner ausfallen oder wie könnte man sonst 4000W RMS durch ein Speakonkabel bringen?? mit 45V 88A wie früher??? 8qmm???

BID = 578980

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Wenn man aber Endstufenmodule hat die +/- 50V benötigen ist ein Trafo mit 2x55V~ aber leider unbrauchbar.
Nach der Gleichrichtung sind das knappe 77V.
Ein Trafo mit 2x40V wäre da angebrachter.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 578981

unlock

Schriftsteller

Beiträge: 901
Wohnort: Mosbach

@ ACDC:

Zitat :
Die Verstärkerstufe ( Marke International Rectifier)benötigt eine Spannung von +-50V= (darf zwischen 45V= und 60V= liegen).

Bei 55V Wechselspannung macht das 77V Gleichspannung!

@ submitto:
Alternativ könntest du
1. 2 Gegensinnige Wicklungen aud den Rinkerntrafo aufwickeln.
2. X Sekundärwicklungen vom Trafo abwickeln.

_________________
One Flash and you're Ash !
Edith sagt:Mr.Ed war schneller

[ Diese Nachricht wurde geändert von: unlock am  9 Jan 2009 23:24 ]

BID = 578984

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2477

ACDC, hast du den OP gelesen?
Die Endstufe kann mit höchstens +-60V gespeist werden, dafür ist der Trafo überpowert. 100-Volt-Technik (Technologie ist was anderes) und "Heutzutage" passt übrigens auch nicht so richtig zusammen.

Was ist das eigentlich für ein Verstärker von IR?
Aus dem Netzteil wirst du auch nicht 50V und 10A entnehmen können, gute 7A vielleicht.

Onra

BID = 578985

admin

Administrator



Beiträge: 5025
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

hmm,
professionelle Verstärker arbeiten mit +- 200 Volt !
Aber nicht als 100V-Verstärker (das gibts im Profibereich nicht).
Normal Impedanz 4 Ohm.

Schaltbilder wren kein Problem - der Nachbau etwas schwieriger

Baldur

BID = 578988

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ich habe bereits ein Ringkerntrafo :
Primär: 230V~
Sekundär: 2x55v~
leistung: 500VA
und einen Gleichrichter
Für mich hört sich das an wie:
Ich möchte mir ein Auto bauen. Ein Fass voll Benzin habe ich schon. ...


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 578993

~ ACDC --

Gesprächig



Beiträge: 120
Wohnort: Eining
ICQ Status  

[quote]ACDC, hast du den OP gelesen?
Die Endstufe kann mit höchstens +-60V gespeist werden, dafür ist der Trafo überpowert.[quote]

Hatte das auf Grundsätzliche Endstufenspannung bezogen.


Zitat :
Normal Impedanz 4 Ohm.


Natürlich 200V+-

Komt drauf an was Professioneller Einsatz bedeuten soll.DJ einsatz 4 Ohm. Im moment sind Class D Endstufen im Vormarsch. Impedanz 2 Ohm. Höchste Leistung 2 X 9000W RMS. jedoch warscheinlich nicht bei Ebay ersteigerbar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ~ ACDC -- am  9 Jan 2009 23:54 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ~ ACDC -- am  9 Jan 2009 23:56 ]

BID = 578994

submitto

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Hallo Leute,

erst mal vielen Dank euer Interesse:


Also bei der Verstärkerstufe handelt es sich um eine IR D-Class Verstärkerstufe.
Link:
https://ec.irf.com/v6/en/US/adirect.....AMP7D

Ich hätte auch noch ein Ringkerntrafo mit 2x 44V ~ Sekundär ... wenn das besser sein sollte ...

Ich muss nur auf +-45V bis +-65V am Ausgang des Netzgerätes kommen.

und dazu benötige ich dringend eine passende, genaue und gute Schaltung.

Ich würde mcih freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.


Gruß Christoph

BID = 578996

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Der mit 44V geht gerade eben noch.

Du brauchst keine großartige Schaltung. Die Mittenazapfung ist deine Massen, die beiden anderen an den Wechselspannungsanschluss vom Brückengleichrichter, 2 Siebelkos von + und - nach Masse, fertig ist die Laube.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 578997

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Muß das denn nun stabilisiert sein,oder nur in dem Bereich liegen?
Weil bei 44V kämst auf max. 62.Passt also...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 578998

submitto

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Müsste stabil sein, aber wie gesagt, nur innerhalb dieses Bereiches.

Hättest du da eine Schaltung??

BID = 579004

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Nein,hab ich nicht.
Brauchst du auch nicht,wie Mr.Ed ja schon bemerkelte.
2 dicke Elkos reichen.
Da du nach Eva Zwerg mit dem 44V Trafo nur auf knapp über 60V kommen kannst (60,8 um genau zu sein) bist du grad noch so im grünen Bereich.
Allerdings kann es dir passieren,das die Spannung einbricht,wenn die Endstufe wirklich "echte" 2x250W auf die Beine stellen sollte wenn du voll "aufdrehst"
Daran würde aber auch die beste Schaltung nichts ändern,weil der Trafo nicht mehr Reserven hat.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181583283   Heute : 3052    Gestern : 6037    Online : 484        30.6.2024    15:16
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0543169975281