Sicherung fällt öfter

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  09:07:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Sicherung fällt öfter
Suche nach: sicherung (16848)

    







BID = 390827

wl3367

Stammposter



Beiträge: 288
 

  


Hallo,

bei uns in der Wohnung ist noch ein alter Sicherungskasten mit Schraubsicherungen.
Zwei dieser Schraubsicherungen sind mit Automaten bestückt. Einer davon, der (nach Aufschrift am Kasten) nur das Arbeitszimmer absichert fällt in der letzten Zeit häufiger, wenn der PC angeschaltet wird. Nicht immer, aber öfter, als mir gefällt.
Aufschrift am Automat 10L (damit also gut für 10A). Einen FI gibt's nicht.
Ansonsten gibt es im Arbeitszimmer nichts größeres an Verbrauchern:
- eine TK-Anlage
- ein Fax
- eine Halogenleuchte
- der PC (mit Monitor und einigen Zusatznetzteilen) über Steckdosenleiste hart geschaltet (das Schalten der Leiste geht aber immer gut, erst der PC schaltet dann alles ab)

Ist hier einfach ein Tausch des Automaten angeraten oder könnte es noch andere Ursachen haben ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wl3367 am  5 Dez 2006 22:46 ]

BID = 390829

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

 

  

Sehr wahrscheinlich liegt das problem an den Einschaltströmen des PC! Bestelle einen Elektriker der nach durchführung einer Schleifenwiderstandsmessung und begutachtung der Leitungen eine größere bzw. trägeren Automat einbauen kann!

BID = 390830

wl3367

Stammposter



Beiträge: 288

Hallo ego,

bislang war dies kein Problem. Der PC hat nun schon einige Jahre auf dem Kasten und hat bislang keine solchen Macken gehabt.
Die einzige Veränderung, die er erfahren hat, war vor einigen Monaten der Austausch des Netzteils. Danach gab es allerdings (zunächst) keine Probleme.

BID = 390841

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo wl3367,

diese Schraubautomaten können ja schon gut und gerne 40 Jahre alt sein, da ist es durchaus möglich und passiert tatsächlich auch öfter, dass so ein Automat etwas sensibel wird.
Umgekehrt wäre es ja auch fatal.

Besorge doch probehalber mal einen neuen, gleicher Stärke, dann musst du die bisherige Elektroinstallation weder prüfen, noch erweitern / ändern, und wahrscheinlich gehts dann wieder.

Netten Gruß
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 390844

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, das sollte die erste Maßnahme sein!

Erst wenn das nicht hilft, Eli bestellen.

Und solchen Aufschriften ist grundsätzlich nicht zu trauen! Könnte sich also lohnen, mal nachzuprüfen, ob alle anderen Verbraucher/Räume (können auch einzelne Steckdosen sein!) tatsächlich noch Saft haben, wenn dieser Stromkreis ausgeschaltet ist. Nicht daß da doch noch unbemerkt was mit dranhängt.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 390878

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1405
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
wl3367 hat am  5 Dez 2006 22:53 geschrieben :

Die einzige Veränderung, die er erfahren hat, war vor einigen Monaten der Austausch des Netzteils. Danach gab es allerdings (zunächst) keine Probleme.


Das NT wird seinen Teil dazu beitragen.

Lutz

BID = 390924

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien

Mein zweiter Schritt wäre allerdings eher eine Schachtel 10A-Sicherungen und eine neue Schraubkappe... wenn die Sicherung auch durchbrennt, dann ist der Elektriker fällig. Klingt böse aber: Schraubkappe wenn du sie im Baumarkt kaufst vorher ausprobieren (meistens liegen da auch lose Sockel herum, zumindest bei uns), ich hab schon welche mit verwürgtem Gewinde gesehen.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 391167

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Ja ich würde auch mit einer 10A Schmelzsicherung probieren, denn der Schmelzdraht brennt nicht so so schnell durch. Mir persönlich sind auch Schmelzsicherungen sympatischer als die alten DI-Automaten.

Shark1

_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!

BID = 391251

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien

Ausreichende Dimensionierung vorausgesetzt sind auch Sicherungen nicht nennenswert unbequemer... wir haben hier von div. Flohmärkten 4 Schachteln Reserve liegen und gerade mal die erste angekratzt (das war die Bodenschleifmaschine, die zwar auf den ersten Blick nur 1500W oder so hatte, auf den zweiten aber Nennstrom 11,5A und einen fetten Anlaufstrom )
Auf Flohmärkten die Augen offen halten lohnt generell... ich hab vom Elektriker 5 Euro für 5 DII 25A in Erinnerung, am Flohmarkt hab ich volle Schachteln um 50 Cent gekriegt. Und ob Diazeds geflickt sind sieht man

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 391265

wl3367

Stammposter



Beiträge: 288

Danke an alle für die Tips und Ratschläge. Ich jetzt gerade den Automaten wieder durch eine Schmelzsicherung ersetzt, Schraubsockel waren noch im Sicherungskasten vorhanden.

Jetzt werde ich erst einmal beobachten, ob's weiterhin Probleme gibt.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073422   Heute : 1202    Gestern : 7451    Online : 363        18.2.2025    9:07
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0546579360962