Notebook: WLAN-Verstärker über USB speisen? Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk
Autor |
|
|
|
BID = 174695
chuuido Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Wuppertal
|
|
tach auch,
ich würde mic gerne von zu hause aus über mein notebook in mein wlan im büro verbinden. sind etwa 50-70 meter luftlinie mit wänden dazwischen.
ich möchte den accesspoint nicht verstärken, sondern meine wlan-karte btw antenne etwas pushen. bauanleitungen für nette antennen gibts ja genug.
nun will ich aber das ankommende signal auch noch verstärken. ich denke, dass das zwischen antenne und auswertendem gerät (wlan-chip) gemacht werden muss, oder? ich bin ne elektronik-niete, komme eher aus der datenbank und software-ecke, also bitte nicht lachen :-)
problem dabei könnte sein: centrino-chip, also mit in der cpu drin (glaube ich). auch muss ich meinen schleppi erstmal aufmachen. ist ein jvc 731, da sind die antennen laut gehäuseaufdruck im deckel versteckt.
für irgendwelche tips, die in die richtung gehen wäre ich dankbar. bitte nicht so sachen wie: "sender verstärken" oder so sachen, die das problem umgehen. ich wills machen :-)
ach ja... ich hab noch ein dlink dwl 122 zum verlöten. der kann ruhig draufgehen dabei. ist aber schon usb, also praktishcer weise liegen 5 volt drauf... ob das was nützt: keinen schimmer.
wäre super, wenn man das prinzip auch bei bluetooth anwenden könnte.
danke,
der guido |
|
BID = 174730
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
|
So einfach wie du dir das vorstellst ist das nicht. Über ein und die gleiche Antenne wird ja abwechselnd gesendet und Empfangen. Der Verstärker muß also jeweils umschalten.
Desweiteren ist Selbstbau bei 2,4GHz nicht ganz ohne, definitiv kein Einsteigerprojekt und setzt einen etwas umfangreicheren Meßgerätepark vorraus. Fertige Empfangsverstärker liegen bei ca. 250-300Euro, sind aber für Mastmontage gedacht und sollen die Kabelverluste beim Empfang ausgleichen. Ein Verstärker kann nur das Verstärken was ankommt. Liefert die Antenne nur Müll, liefert der Verstärker eben noch mehr Müll.
Desweiteren nützt dir ein besserer Empfang auf der einen Seite recht wenig wenn auf der Gegenseite nichts ankommt.
Da dein Laptop mit einer Richtantenne auch eher zu einem Schleppflop wird ist es sinnvoller den Accesspoint zu verändern, oft reicht schon ein anderer Montageort. Oder du benutzt einen zweiten Accesspoint und aktivierst WDS, dann läuft der als Repeater für den ersten. Ob das alle können weiß ich nicht, mein billiger Router von Aldi kann es aber.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183088084 Heute : 7662 Gestern : 8211 Online : 327 19.2.2025 22:49 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0422642230988
|