Hallo !
Ich find das immer wieder toll wieviel alle hier wissen! Echt Leute ihr seid alle blitz gescheit aber BITTE!:
Der ARME MANN will einen Pimperlmotor für den Werkunterricht ansteuern! (ich hoffe ich hab das richtig verstanden)Das ist doch nicht so schwer!
Keine SPS
Keine Fahrtenreglersteuerung
Keine Dioden....
nichts der gleichen!
das ist alles zu teuer und du brauchst es glaub ich nicht!
Mach folgendes:
Etwas früher hat dir Joda einen Schaltplan gezeichnet, allerding mit Dioden. wenn du anstatt den dioden(Diode= Dreieck und Querstrich) ein rechteck zeichnest dann ist das die aller einfachste und billigste lösung. wenn joda also 4Dreiecke mit Querstricherln hintereinander gezeichnet hat dann ist das eine Serienschaltung. D.h. alle senkrechten Lienien sind in serie liegende Dioden bzw. keine diode bei stufe 5. d.h.: wenn du einen schalter kaufst mit dem du keine, eine,zwei.... Dioden oder Wiederstände zwischen den +Pol und den Motor schaltest und Minus mit dem anderen Pol des Motors verbindest, dann bist du schon fertig.
Das Potentiometer(Rechteck mit Pfeil durch) hat die eigenschaft seinen Wiederstandswert durch drehen verändern zu können. (also stufenlose Drehzahlregelung)
Soviel mal zum nicht automatik betrieb.
Wenn du das alles automatisch lösen willst, dann gibt´s eine Möglichkeit mit verzögerten Relais zu schalten. Hierbei passiert folgendes, je nach dem welche Stufe du haben willst wird über ein Relais der Wiederstand überbrückt. Soll er also auf Stufe 5 fahren so zieht nach einander ein weiteres Relais an und der Strom läuft nicht mehr über den Wiederstand sondern über die Relais.
Einen Schaltplan dazu mal ich dir auf Anfrage.
Du willst eine Riemenscheiba antreiben. Das wird funktionieren, aber!: Der Motor wird stark an Leistung verlieren und du mußt aufpassen das du ihn nicht überlaßtest und in damit hinrichtest.
Ich denk mal das du damit locker auskommst, sofern das nur ein Demonstratiosobjekt werden soll.
Noch was und das ist wichtig!: Du arbeitest mit Strom! das kann auch bei kleinen Spannungen böse ausgehen, 1. Aufpassen, 2.nix Abschmoren oder anzünden!, 3.Ausrechnen bzw.ausrechnen lassen oder im Geschäft fragen welche Wiederstände geeignet sind! Die sollten ausreichend groß sein weil sie sonst in Rauch aufgehen! OK
alle meine Tips sind ohne Gewähr!
Viel Glück
skoki