Motorschaltung...

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  19:50:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Motorschaltung...

    







BID = 115084

Basti22

Gerade angekommen


Beiträge: 13
 

  


Hallo zusammen,

ich habe die Aufgabe einen Motor über 5 verschiedene Taster (Schaltstufen,etc.) auf 5 versch. Geschwindigkeiten zu regeln. (=Handbetrieb)
Außerdem sollte die Steuerung über einen Schalter auf Automatikbetrieb geschalten werden können, wo er diese 5 Geschwindigkeiten automatisch durchläuft. (z.B. alle 10 Sekunden eine Geschwindigkeit höher). Dies sollte mit Hilfe einer LOGO! aufgebaut werden.
Als letzten Punkt sollte die Motorgeschwindigkeit beliebig einstellbar sein. (Evtl über Poti oder ähnliches).
Es wird ein 30V Motor verwendet. Als Einspeisung habe ich mir evtl. ein regelbares Netzgerät vorgestellt. (muss aber nicht sein.)

Nun brauche ich den dazugehörigen Schaltplan...

Danke im vorraus

MfG Basti

BID = 115087

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo Basti,

erstmal Willkommen im Forum!

Was ist denn das für eine Schule?


Ohne nähere Angaben darüber, was das für ein Motor ist (Bauart) und welche Leistung der in den einzelnen Drehzahlstrufen liefern können muß, kommt man aber nicht weiter.

Oder ist das nur eine "wir üben mit der Steuerung"-Aufgabe, wo der Motor gar nix wirklich anzutreiben hat?


Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 115096

Basti22

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Danke für das Willkommen...
Hmm da hast du natürlich völlig Recht...
ich werd mich mal zwecks den einzelnen Motordaten etwas schlauer machen.
Von den Drehzahlen her ist es eigentlich egal...Einfach 5 verschiedene...
Evtl. werden diese über verschiedene Vorwiderstände angesteuert.

MfG. Basti

BID = 115341

Meister Joda

Stammposter



Beiträge: 336
Wohnort: Hannover
ICQ Status  

Hi,
auch wilkommen von mir!

widerstände bei motoren, naja ich weiß nich so recht!
wohl eher drehzahlsteller!

MfG, Meister Joda

_________________
Verstärker (im Servergehäuse)

BID = 115343

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Kommt drauf an. Für ein reines Übungsprojekt, wo es vor allem auf die Steuerung ankommt, mag das genügen.

Aber wir wissen noch zu wenig, worum es tatsächlich geht.

BID = 115347

Meister Joda

Stammposter



Beiträge: 336
Wohnort: Hannover
ICQ Status  

Hi,

aber bei nem 30V Motor mit Widerständen,...
hab ich mal ausprobiert!
halten nich lange!

MfG, Meister Joda

_________________
Verstärker (im Servergehäuse)

BID = 115357

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

...dann waren sie schlicht falsch dimensioniert!

Mit (u.a.) solchen Schaltungen sind über hundert Jahre lang Straßenbahnen (an) gefahren. Bei mehreren hundert Volt und mehreren hundert Ampere. Manche von denen sogar mehr als 50 Jahre lang. Abgeraucht ist dabei höchst selten etwas!

Also das Auslegen von Bauteilen einfach noch etwas üben...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 17 Okt 2004 21:50 ]

BID = 115365

Meister Joda

Stammposter



Beiträge: 336
Wohnort: Hannover
ICQ Status  

ich hab ne menge zeit gehabt um zu üben!
nu hab ich den dreh raus!
trozdem: vielen dank, für diese immer freundlichen bemerkungen

MfG, Meister Joda



PS: ich vergas! in welchem jahr bist du basti?
_________________
Meine Freunde sagen: "Freunde sind das Wichtigste was man haben kann!!!"
Ach ja, alle Schreibfehler und Antworten sind nich mein Problem!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Meister Joda am 17 Okt 2004 22:13 ]

BID = 115458

Basti22

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Im 2. Jahr...

BID = 115627

Basti22

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Also die Motordaten:

Spannungsversorgung 40V-
Er zieht ca. 1A
Somit Leistung 40W
325 min-1 bei 210 Ncm

MfG. Basti

PS. Dem Motor werden wahrscheinlich nur bis zu 24V zugeführt....

BID = 115679

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Und?

Muß er nun was leisten oder dreht er nur in die Luft, damit Du mit der Steuerung üben kannst???

BID = 115690

Basti22

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Ein bisschen was sollte er schon leisten, klar...ich vergaß...

Auf dem Motor wird ein Keilriemen angebracht, welcher wiederum
auf eine kleine Treibscheibe mit dem Durchmesser 200mm geht...(z.B. Tacho)
Im Anhang ist die Scheibe zuu sehen, welche am Motor angebracht ist...(ca 50mm).

MfG. Basti




BID = 115693

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

DAnn macht es also wohl nix, wenn mit der Drehzahl auch die max. Motorleistung deutlich in die Knie geht.

Somit kannst Du z.B. einfache Vorwiderstände verwenden (am besten in Reihe fest voraschalten und dann mit Schützen abschnittweise überbrücken)! In moderaten Grenzen natürlich. Zu langsam darf er nicht werden.


BID = 115733

Meister Joda

Stammposter



Beiträge: 336
Wohnort: Hannover
ICQ Status  

Hi,
aber nich vergessen, die Widerstände ausreichend zu dimensionieren!

Meld dich bei weiteren Problemen!

MfG, Meister Joda

_________________
Verstärker (im Servergehäuse)

BID = 115745

Basti22

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Danke euch aber schaut doch nochmal warum ich überhaupt reingeschrieben habe...
Ich komme mit dem Schaltplan nicht zurecht...
Dazu bräuchte ich echt Hilfe...

MfG. Basti


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186005167   Heute : 12405    Gestern : 12637    Online : 291        25.10.2025    19:50
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.033273935318