Motorschaltung...

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  17:45:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Motorschaltung...

    







BID = 115901

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen
 

  


Hi,
angebracht wäre hier wohl eine elektronische Regelung über Poti.
Dieses Poti könntest Du dann mit Widerständen (oder Einzelpotis) in Reihe aufbauen und mit einem Schrittschaltwerk jeweils mehr oder weniger zuschalten.
Das Schrittschaltwerk steuerst Du mit dem Timer NE555, den Du als Impulsgenerator aufbaust.
Gruß
Peter

BID = 115997

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo ottifany,

welche Art von "elektronischer Regelung" meinst Du denn genau?


Außerdem:
Nix Schrittschaltwerk und NE555!
Bitte lesen - er soll das mit der LOGO! machen...



BID = 116203

Meister Joda

Stammposter



Beiträge: 336
Wohnort: Hannover
ICQ Status  

Hi,
ich glaub, ihr sucht wirklich nach nem Drehzahlsteller!
Man kann ja das Poti durch einzelwiederstände an einem Drehschalter ersätzen!

Die billigere Möglichkeit ist, Dioden mit Hilfe eines Drehschalters und evl. auch Relais vor den Motor zu schalten! Als Grundsatz gilt: an jeder Diode fallen ca.0,7V
ab!

Weitere Meinungen würde ich gern hören !!!

PS: war früher jedenfalls so!

MfG, Meister Joda




_________________
Verstärker (im Servergehäuse)

BID = 116257

spaceball

Gelegenheitsposter



Beiträge: 91
Wohnort: Wien

hallo!

sorry für meine unwissenheit , aber was genau ist "LOGO!"?

grüße
spaceball

BID = 116320

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Hallo,
mußt Dich nicht schämen, selbst ich weiß es nicht!!
Gruß
Peter

BID = 116329

Condor-x

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56

für alle unwisenden

LOGO Ist von Siemens eine mini SPS


http://www.ad.siemens.de/logo/html_00/original.htm

BID = 116330

Meister Joda

Stammposter



Beiträge: 336
Wohnort: Hannover
ICQ Status  

Hi,
ich glaub LOGO is son Programmierbaustein für alles im Industriebereich! Wird also viel in der Ausbildung etc. Verwendet (auch bei Laufbändern mit Sensoren ...)

MfG, Meister Joda +

PS: Sprich eine SPS Steuerung!

_________________
Meine Freunde sagen: "Freunde sind das Wichtigste was man haben kann!!!"
Ach ja, alle Schreibfehler und Antworten sind nich mein Problem!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Meister Joda am 19 Okt 2004 21:47 ]

BID = 116687

Meister Joda

Stammposter



Beiträge: 336
Wohnort: Hannover
ICQ Status  

Hi,
hat denn keiner ne Meinung?

MfG, Meister Joda

BID = 116896

spaceball

Gelegenheitsposter



Beiträge: 91
Wohnort: Wien

danke für deine antwort!
ist dieses LOGO! system teuer, oder ist es für den hobbyelektroniker leistbar? wie sieht es mit der schwierigkeit der programmierung aus?

grüße
spaceball

BID = 117105

thorpower

Gelegenheitsposter



Beiträge: 63
Wohnort: Solingen

es gibt da noch ne bessere Möglichkeit die auch recht stabil ist.
Zumindest funktioniert sie bei meinem RC Car sehr gut.


BID = 117439

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Hey, Thorpower, dein Name gefällt mir. Grüß Mal deinen Freund Odin


Nachrag: Was für ne bessere Möglichkeit?
_________________
In diesem Sinne

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 21 Okt 2004 23:46 ]

BID = 117937

Basti22

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Dachte eigentlich mir könnte jemand helfen.....

MfG. Basti

BID = 117948

bourne

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo!

Ich hab dir als Anlage mal ein kurzer Anschlussplan für die SPS beigefügt. Die Steuerung kann recht einfach gehalten werden, wenn die Steuerung im Hand-Betrieb ist dann mußt du nur einzelne Merker für die entsprechende Ausgänge setzen wenn der jeweilige Taster gedrückt wird. Natürlich mußt du die Merker auch wieder zurücksetzen wenn ein anderer Taster gedrückt wird! Für den Automatik-Betrieb kannst du Zeitbausteine verwenden, am besten Einschaltverzögert die dann die einzelnen Stufen(Ausgänge) hochschaltet. D.h wenn der Automatik-Betrieb aktiv ist dann kommt die 1.Stufe rein, danach läuft eine Einschaltverzögerungszeit ab, die dann die 2.Stufe einschaltet....usw
Die Schaltung für den Motor kannst du ja aus den vorangegangenen Beiträgen übernehmen. Wenn du den Motor mit einem Poti jedoch Stufenlos fahren willst, dann müßte das Poti schon ziemlich "dick" sein! Besser wäre hier wahrscheinlich eine Elektronik mit PWM Modulation>diese hat auch weitaus weniger Verluste!

Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 117951

bourne

Gerade angekommen


Beiträge: 5

>das Bild war wohl ein bisschen zu groß >jetzt dürfte es passen



BID = 117973

Meister Joda

Stammposter



Beiträge: 336
Wohnort: Hannover
ICQ Status  

Hi Leute,
ihr solltet aber nich vergessen, das es um sich hier um ein Problem handelt!
Ich glaube kaum, das Basti22 sich nu ne LOGO kaufen geht, wenn er ne schaltung selber aufbauen sollte!

MfG, Meister Joda

@Basti22: was hälst du von dem bild mit dem drehschalter und den dioden?

_________________
Verstärker (im Servergehäuse)


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186003350   Heute : 10587    Gestern : 12637    Online : 194        25.10.2025    17:45
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0442650318146