AEG Geschirrspüler Spülmaschine  Öko Favorit 6080W

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Dosierklappe öffnet nicht meh

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 10 10 2025  20:07:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W --- Dosierklappe öffnet nicht meh
Suche nach Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit

    







BID = 1130889

ingo300

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ratingen
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosierklappe öffnet nicht meh
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko Favorit 6080W
S - Nummer : 02496786
FD - Nummer : 91123226000
Typenschild Zeile 1 : 45 DTB 04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.
Bei meinem, doch nun schon sehr alten Geschirrspüler ist das Dosierfach mechanisch defekt gewesen.
Nach dem Einbau eines ähnliche aber passenden gebrauchten Ersatzteiles funktioniert das programmgesteuerte öffnen der Dosierfachklappe nicht. Ein erneuter Austausch gegen ein neues, passenderes Ersatzteil, brachte leider auch keine Abhilfe. Die Überprüfung der Elektronik zeigte dann, dass das/die Bauteil/e auf der Platine gelitten haben. Soll heißen, das sie aufgeplatzt sind. Bei den Bauteilen handelt es sich wohl um Transistoren, jedenfalls nehme ich das mal stark an. Die Angabe auf der Spule zum öffnen der Klappe ist mit 220-240V 50/60Hz. angegeben. Leider ist das Bauteil auf der Platine so blöd aufgebrochen, das man ich Bezeichnung nicht mehr erkennen kann. Ich bin auch nicht sicher um was genau es sich bei dem/den Bauteilen handelt. Es könnte sich um Hochvolttransistoren aber auch um Thyristoren oder Ähnliches handeln. Hier bin ich leider nicht so bewandert. Den Austausch des Bauteiles könnte ich schon vornehmen, wenn ich Wüste um was es sich handelt. Das Teil steuert auch nur diese Spule und das wohl auch eher nur impulsmäßig, daher muss schätzungsweise wenig Last gesteuert werden. Eventuell kennt sich hier je jemand aus und hat Kentnisse um was für Bauteile es sich handelt, bzw. handeln könnte.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, da es die Elektronik auch nicht mehr zu kaufen gibt.


























_________________
Ökologie beginnt mit der Reparatur der Dinge. Neu kaufen ist einfach.

BID = 1130890

silencer300

Moderator



Beiträge: 10045
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Das dürften TRIACs sein 1A, 600-800V, z.B. die Z9M wie sie auch in den Elektroniken von BSH verbaut sind.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1130892

driver_2

Moderator

Beiträge: 13155
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hat die DE elektrischer Seite Wasser abbekommen, daß die so weggeflogen sind ? Hast Du einen Kurzschluß verursacht ?

Passiert oft, wenn irgendwo Wasser reinkommt



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1130895

ingo300

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ratingen

Hallo und danke erstmal für die schnellen Antworten.

„Das dürften TRIACs sein 1A, 600-800V, z.B. die Z9M wie sie auch in den Elektroniken von BSH verbaut sind“

Hab mal ein wenig gesucht und bin auch zu dem Entschluss gekommen. Hab aber zwischenzeitlich schon ACS108-6SN bestell. Sollt eventuell ja auch gehen. Werd es dann mal testen. Hab gesehen das da aber auch noch die Widerstände in der Gate Ansteuerung def. sind. Das sind 200 Ohm SMD‘s. Das passt auch zu den Triacs.

Einen Wassereinbruch hatte ich nicht. Aber ich hatte ein gebrauchtes Ersatzteil verbaut und die Spule, die die Klappe des Dosierfaches öffnet, nicht durchgemessen. Da die Klappe an dem alten, mechanisch defekten, Dosierfach bis zum Austausch noch funktioniert hat, gehe ich mal davon dass das der Grund war/ist. Das neue Ersatzteil hat dann nicht mehr funktioniert, da die Ansteuerung(Triac) defekt ist. Wie auf dem Bild zu sehen sind da ja zwei identische Kanäle. Der eine ist für die Dosierfachklappe und der andere für den Lüfter zum trocknen des Geschirrs. Warum der allerdings auch defekt is erschließt sich mir bisher noch nicht. Werd den aber auch mal ausbauen, anschauen und nachmessen.

Werd nochmal laut geben wenn ich die Teile getauscht habe. Hoffe dass das dann alles wieder funktioniert. Wäre halt schade um das Geld für das neue Dosierfach.

Danke auf jeden Fall schon mal für die Hilfe.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1130941

ingo300

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ratingen

So kurze Rückmeldung von mir, es ist erfolgreich vollbracht. Das gute Stück arbeitet wieder auf ganzer Linie. Und scheinbar ist auch etwas hinzugekommen was, mir und meiner Frau bisher nicht aufgefallen war, uns bisher fehlte. Und das ist der „Turbolüfter“ nach Beendigung der Reinigung bzw. dem Start des Trocknens. Auf der Steuerungsplatine waren ja zwei Triacs defekt. Der eine war für das öffnen des Dosierfaches und der andere für den Lüfter und einem Verschlussventil zum Innenraum des Gs. zuständig. Beide Triacs wurden gegen die von silencer300 genannten Z9M getauscht. Ebenso wurden die vom Prozessor zu den jeweiligen Gateanschlüseen führenden 1K Ohm SMD Widerstände getauscht. Die waren nämlich auch durchgebrannt. Das Aus- und Einlöten hat ganz gut funktioniert. Lediglich der eine der beiden SMD Wiederstände war etwas fummelig, da doch sehr klein. Schätze mal so 0,8x0,6 mm. Danach habe ich den „Turbolüfterblock“ ausgebaut, gereinigt und geprüft. Da drin ist so ein „Klappenventil“ verbaut, was verhindert das Spülwasser während der Reinigung in den Lüfterkanal dringen kann. Heist wenn kein Lüfter dann Klappenventil zu. Das Ding hat irgendwie gehangen, so das ich es zerlegen und warten musste. Allerdings ist mir diese Art eines Klappenventils bisher nicht bekannt gewesen. Im Inneren befindet sich eine Widerstandstablette die elektrisch mit einem massiven Metallzylindrr verbunden ist. Das ganze heizt sich dann auf und auf der einen Seite wird dann ein Zapfen eingezogen, der das Klappenventil öffnet. Wird dann die Spannung wieder abgeschaltet kommt der Zapfen wieder heraus und schließt das Klappenventil. Irgendwie erinnert mich das an das gute alte Bimetall, nur das der Aufbau völlig anders ist. Aber das Ding funktioniert jetzt auch wieder richtig und man bemerkt nun auch den Luftstrom bei trocknen. Entweder war das schon immer def. und wir heben es nur nicht mitbekommen oder so. Jedenfalls ist das jetzt ein ganz neues Gefühl. Aber am besten ist, dass das gute Stück wieder komplett funktioniert. So und das war’s dann auch schon. Danke nochmal für die ganz tolle Hilfestellung von euch. Beste Grüße und bleibt schön gesund. Dann bis zum nächstem mal, ich hoffe allerdings nicht so bald.


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185700119   Heute : 5331    Gestern : 7521    Online : 178        10.10.2025    20:07
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,268723011017