Gorenje Wäschetrockner  D7465

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: heizt nicht

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 4 2025  02:06:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Gorenje D7465 --- heizt nicht
Suche nach Wäschetrockner Gorenje heizt nicht

    







BID = 1130297

luggerl

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D7465
S - Nummer : 72730100
FD - Nummer : 441332/05
Typenschild Zeile 1 : SP10/320
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an die Techniker
Mein Gorenje Wäschetröckner trocknet nicht mehr,aber Verdichter läuft.
Die Kupferleitung wird nur bis zur Thermosicherung warm.
Beim Durchmessen zeigt es 17,2 Ohm an.
Ist bei dem Trockner noch irgendwelche Sicherung verbaut und ggf wo?

Mit besten Grüssen
Ludwig

[ Diese Nachricht wurde geändert von: luggerl am 15 Apr 2025 22:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: luggerl am 15 Apr 2025 22:23 ]

BID = 1130302

silencer300

Moderator



Beiträge: 9975
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Wichtiger ist, dass die abgehende Verdampferleitung KALT wird, ansonsten liegt ein Kältemittelverlust, oder Kompressorschaden vor und die Verflüssigerseite kann nicht warm werden.
Ggf. Leistungsaufnahme nach mindestens 20 Minuten Betrieb (ohne Wäsche, Zeitprogramm) sollte ca. 400W (Minimum) betragen und die Temperatur an der Verdampferleitung bei 22°C Umgebungstemperatur auf ca. -5°C abgesunken sein.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Apr 2025  9:03 ]

BID = 1130304

luggerl

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Ist dann wahrscheinlich ein Kompressorschaden,weil die Leistungsaufnahme bei ca 190W,kurzzeitig bei 400 oder 1200W liegt.
Als ich den Trockner geöffnet hatte (wurde vorher noch nie geöffnet)fiel mir sofort auf,dass der Kondensator
nicht angeschlossen war,die Kabel lagen lose rum!
Foto rechts unter




BID = 1130305

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36288
Wohnort: Recklinghausen

Dann dürfte der aber noch nie richtig funktioniert haben, außer das war ein Entstörkondensator.
Allerdings kann man auf dem Minibild auch nicht wirklich was erkennen.

Das der nicht angeschlossen war lässt aber generell auf eine miserable Qualitätskontrolle schließen.
Besser einen besseren Hersteller für den nächsten wählen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1130309

luggerl

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Entstörkondensator k a es liegen auf beiden Seiten 230V an
Meine Frau sagte,dass er immer schon schlecht trocknet.
Bild wurde komprimiert,darum so schlechte Auflösung

Also ist meine Vermutung richtig,dass die Machine immer wieder versucht zu starten und der nicht angeschlossene Kondensator den Verdichter langsam gekillt hat?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: luggerl am 16 Apr 2025 16:31 ]

BID = 1130340

luggerl

Gerade angekommen


Beiträge: 7

230 Volt liegen am Kompressor an.
Widerstand an den Anschlüssen U auf R 7,8
U auf W 6,5
R auf W 15,6

Die Wicklungen scheinen nach Ohmwerten in O ,trotzdem der Verdichter defekt?

BID = 1130341

silencer300

Moderator



Beiträge: 9975
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ja, gut möglich, dass er elektrisch in Ordnung ist.
Hier liegt dann wohl ein mechanisches Problem vor, oder das Kältemittel ist entwichen.
In beiden Fällen kann der Verdichter keinen Druck aufbauen und dreht mit geringer Leistungsaufnahme "leer" durch.
Der kurzzeitige Anstieg der Leistungsaufnahme deutet aber mehr auf Kältemittelverlust hin.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Apr 2025 11:07 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183762198   Heute : 364    Gestern : 6836    Online : 172        19.4.2025    2:06
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.310083866119