Autor |
|
|
|
BID = 1129892
Stefan65 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: München
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Progr. mit Heizen nicht wählb
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T585C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo liebe Forengemeinde,
mein T585C zeigt seit einiger Zeit seltsames Verhalten:
Einige Programme mit Heizfunktion "Schranktrocken" sind nach Einschalten nicht anwählbar.
Mehrfaches Ein- und Ausschalten kann Hilfe bringen, Programme sind wieder verfügbar.
Heute allerdings: Bei "Schranktrocken" Gerät und Wäsche stark erhitzt.
Bitte um Tips.
Danke schon mal!
EDIT: Geräteart von Waschtrockner auf Wäschetrockner angepaßt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Mai 2025 19:07 ] |
|
BID = 1129897
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12870 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Hallo,
Gerätedaten bitte komplettieren.
Das Gerät wurde von 04/92-04/98 produziert, demnach können hier auch multiple Fehler zusammentreffen und eine teure Generalrevision anstehen, oder ein Neukauf erforderlich sein.
Funktioniert unten im Boden das quer liegende Kühlluftgebläse ? Zeitprogramm anwählen, Option Temperatur NIEDRIG, dann muß bei 45°C Lufttemperatur in der Trommel (sollte nach 10min leer erreicht sein) unten der Lüfter einschalten.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1129942
Stefan65 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: München
|
Danke für die schnelle Rückmeldung.
leider nicht immer vor Ort daher Antwort erst jetzt.
S Nummer 00/14399731
1.Versuch
Zeitprogramm Warmluft gewählt, Zusatzoption Temperatur niedrig.
Gerät starte mit oberster LED auf Ablaufanzeige und Restzeit 45 min
nach 7 min wieder am Gerät: Restzeitanzeige hat runtergezählt und unten an Vorderseite am Gerät wird Luft rausgepustet rechts eher warm, links eher kühler
Nach Trommelöffen Innenraum gut warm
immer wieder eingeschaltet um zu sehen, welche Anzeige kommt:
- in den allermeisten Fällen 45 min und oberste Ablauf Balken LED
- einmal 36 min und oberste Ablauf Balken LED
- einmal nach Start keine Anzeige von Restzeit, keine Anzeige Verlaufsbalken, alle LEDs der Programme an, Trommel läuft an
dann nach 2 Stunden:
x. Versuch
Zeitprogramm Warmluft gewählt, Zusatzoption Temperatur niedrig.
Gerät starte mit oberster LED auf Ablaufanzeige und Restzeit 15 min
nach 10 min kontrolliert: Restzeitanzeige immer noch bei 15 min
kein Luftpusten wie vorher
Dann Ein/AUS und Türöffen - recht warm drin
dann Zeitprogramm Warmluft, Zusatzoption Temperatur niedrig
Anzeige nur Striche und Fortschrittsbalken bei Kaltluft
dabei aus mittlerem Gitter warmer Luftstrom
Anmerkung:
Einmal bei Start des Programmes ist ein leichtes Flackern in der Zeitanzeige.
Kann es etwas mit der Stromversorgung der Steuerung sein?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan65 am 22 Mär 2025 21:36 ]
|
BID = 1129944
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12870 Wohnort: Schwegenheim
|
Baue die Programm und die Leistungselektronik aus und schicke beides zu www.repartly.de
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1129972
Stefan65 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: München
|
Schönen Dank, ich werde bei Repartly anrufen.
(Auf der Webseite war kein Angebot zum Gerät gefunden, sollte nach beschreibung möglich sein)
|
BID = 1130027
Stefan65 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: München
|
Repartly angeschrieben, da zu T585C nichts auf der Webseite zu finden.
Leider antworten sie, daß sie eine EPW 371 nicht mehr reparieren.
Also dann selbst mal auf die Kondensatoren der Steuerung schauen und bei eBay einen Suchauftrag für die EPW 371 einstellen.
|
BID = 1130029
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12870 Wohnort: Schwegenheim
|
Könnte aber auch der Trafo auf der EL sein, der stirbt, Spannungen stimmen ?
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1130031
Stefan65 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: München
|
Danke für den Tip, den Trafo nimm ich auch mit.
Jetzt bin ich erst mal bis Anfang Mai untergegs und dann gehts ans Auseinandernehmen.
|
BID = 1130524
Stefan65 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: München
|
Wieder in München und und mir den Trockner vorgenommen:
- Gerät stand über 4 Wochen unbenutzt
- Trocknungsprogramm Ausfall/Nichtverfügbarkeit bei ersten Tests nicht aufgetreten
- beim oben vorgeschlagenen Test:
Zeitprogramm Warmluft gewählt, Zusatzoption Temperatur niedrig.
Gerät starte mit oberster LED auf Ablaufanzeige und Restzeit 45 min
Lüfter unten läuft mit Start an
nach 10 min: Restzeitanzeige hat nicht runtergezählt, immer noch 40 min und unten an Vorderseite am Gerät wird warme Luft gepustet
Nach Trommelöffen Innenraum gut warm - gefühlt eher fast zu warm?
- Deckel ab, Vorderseite geöffnet:
Leistungselektronik EL342: keine Auffälligkeiten bei Kondensatoren (siehe Bilder)
Trafo
Widerstand Primärwicklung 199,2 Ohm, Sekundär 2,4 Ohm
Leider kein Trenntrafo für Messungen am "lebenden Objekt" vorhanden und die Belegung der Stecker an der lLeistungselektronik zum Messen kenn ich leider auch nicht.
Nebenbei: ich hab auch noch festgestellt, dass die Glühlampe E14 10 W durch ist. Sieht mir wie eine T25 aus oder?
|
BID = 1130526
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12870 Wohnort: Schwegenheim
|
Kondensator sauber ?
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1130531
Stefan65 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: München
|
Ja, Kondensatoren sauber, keine Auslaufspuren oder Aufblähspuren
|
BID = 1130535
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12870 Wohnort: Schwegenheim
|
Der Kondensator unten links, meinte ich, also der Wärmetauscher.
Den Zustand der Elektrolytkondensatoren habe ich den Bildern entnommen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1130564
Stefan65 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: München
|
Ja, der Kondensator ist sauber, sowohl die grossen Kanäle von vorne nach hinten als auch die kleinen Wellenrippen Strukturen, wenn man von der Seite draufsieht.
|
BID = 1130567
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12870 Wohnort: Schwegenheim
|
Habe in meinem Fundus geschaut, eine EPW371 habe ich nicht da.
Suche Dir mal eine zusammen mit der EL gebraucht im Netz und ersetze mal versuchsweise.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 MIELE |