Miele Waschmaschine  W 435 Plus WPS

Reparaturtipps zum Fehler: Lampe Ablauf prüfen blinkt ro

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  02:07:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS --- Lampe Ablauf prüfen blinkt ro
Suche nach Waschmaschine Miele 435

Fehler gefunden    







BID = 1028469

driver_2

Moderator

Beiträge: 12091
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  
 

  


Steht oben geschrieben: Telefonzange gerade oder krumme spitze nehme ich.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1028470

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425

 

  

Ich möchte noch eine Zusatzinformation geben.In dem Waschprogramm "MINI " wird auch 5 Minuten nach Start nie Wasser in die Trommel gespritzt.

BID = 1028487

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425

Hallo driver_2 Der Schlauch der der die schwarz-weiße Druckdose rechts oben neben der Trommel mit dem Sensor auf der Hauptplatine verbindet,
ist nicht dursichtig sondern schwarz.Kann man diesen Sensor kalibrieren?
Sollte dieser Sensor defekt sein,gibt es diesen Niveau-Sensor einzeln im Handel oder von Miele um ihn zu wechseln,damit man keine neue Elektronik kaufen muss. Die Maschine ist ja schließlich schon 14 Jahre alt.Ich würde meine alte Miele Waschmaschine lieber behalten als mir eine neue billigere Bosch oder Siemens Waschmaschine kaufen zu müssen.
Ich hoffe immer noch dass ich sie zum "Rennen" bringe. Gruß Bernd

BID = 1028491

driver_2

Moderator

Beiträge: 12091
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Gloeckner hat am 23 Okt 2017 09:15 geschrieben :

Ich möchte noch eine Zusatzinformation geben.In dem Waschprogramm "MINI " wird auch 5 Minuten nach Start nie Wasser in die Trommel gespritzt.


Leer oder Beladen ?

Leer = Wozu ?

Beladen = Analoger Sensor außer Reichweite, defekt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1028493

driver_2

Moderator

Beiträge: 12091
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Gloeckner hat am 23 Okt 2017 17:37 geschrieben :

Hallo driver_2 Der Schlauch der der die schwarz-weiße Druckdose rechts oben neben der Trommel mit dem Sensor auf der Hauptplatine verbindet,
ist nicht dursichtig sondern schwarz.Kann man diesen Sensor kalibrieren?

Nö. Das schwarzweise Gehäuse sollte bei Deiner Maschine gar nicht dran sein, laut ETK. Wenn doch, so ist es unwichtig, aber Du solltest mal den Schlauch auf Scheuerspuren prüfen, das hatte ich schonmal.

Zitat :

Sollte dieser Sensor defekt sein,gibt es diesen Niveau-Sensor einzeln im Handel oder von Miele um ihn zu wechseln,damit man keine neue Elektronik kaufen muss.

Nein.

Zitat :

Die Maschine ist ja schließlich schon 14 Jahre alt.Ich würde meine alte Miele Waschmaschine lieber behalten als mir eine neue billigere Bosch oder Siemens Waschmaschine kaufen zu müssen.
Ich hoffe immer noch dass ich sie zum "Rennen" bringe. Gruß Bernd


Kaufe doch eine neue Miele. Je nach Anzahl der Betriebsstunden ist sie halt eben fertig und eine neue muß her.

Den analogen Drucksensor auf der Platine kann man nur per Miele Diagnose Untertsützung kalibrieren, muß ein lizenzierter Servicetechniker her.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1028495

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425

Ich habe das MINI Programm leer gestartet, um festzustellen,ob zu Beginn Wasser in die Trommel eingespritzt wird.Dies geschah ,wie berichtet nicht.Im Programm Seide wurde Wasser eingespritzt.Wenn es der Drucksensor ist, kannst Du mir den genauen Typ des Sensors nennen? Muss ein neuer Sensor dann auch noch kalibriert werden? 14 Jahre sind für eine Miele Waschmaschine nach meinen Erfahrungen kein Alter Gruß Bernd

BID = 1028496

driver_2

Moderator

Beiträge: 12091
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


1: Ich habe das MINI Programm leer gestartet, um festzustellen,ob zu Beginn Wasser in die Trommel eingespritzt wird.Dies geschah ,wie berichtet nicht.

2: Im Programm Seide wurde Wasser eingespritzt.

3: Wenn es der Drucksensor ist, kannst Du mir den genauen Typ des Sensors nennen?

4: Muss ein neuer Sensor dann auch noch kalibriert werden?

5:14 Jahre sind für eine Miele Waschmaschine nach meinen Erfahrungen kein Alter


1 Sollte m.W. aber, warte mal halbe Stunde und probiere erneut.
2 Ok
3 Gibt es nicht einzel bei Miele mußt hier die Suche nutzen
4 Weiß ich nicht, offiziell gibt es den nur auf einer neuen Platine und der ist kalibriert.
5 Ich rede von Betriebsstunden. War heute an einer W3241 die 6 Jahre alt ist und 7400h drauf hat, also in 6 Kalenderjahren soviel gewaschen wie 15 Jahre, denn Miele legt 10 000h auf 20 Jahre aus. Ähnlich Du kaufst ein Mercedes Ex Taxi, das hat dann auch in 5 Jahren 350 000 drauf, das von der Witwe Bolte halt nur 50 000. Kalenderjahre sind Trugschluß.

Warum sträubst Du Dich den Sensor mal von einem Servicetechniker kalibrieren zu lassen ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1028497

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425

Wenn ich sicher wäre,dass es der Sensor ist ,hätte ich keine Probleme
den Drucksensor von einem Miele Techniker kalibrieren zu lassen .wenn er es nicht ist ,kann diese alte Miele zu einem Fass ohne Boden werden.
Was kann denn eine neue Platine ( Austausch ? ) kosten?
Noch mal Danke driver_2 Gruß Bernd

BID = 1028508

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

@Gloeckner

Hast du denn mittlerweile mal den Fehlerspeicher abgerufen und was wurde angezeigt ? Vielleicht hilft das den Experten, um dein Problem näher Einkreisen zu können.

Gruß
Daniel16121980

BID = 1028531

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425

Hallo Daniel,herzlichen Dank für Deine Anfrage. Leider komme ich wahrscheinlich heute nicht mehr dazu. Ich hoffe die Abfrage morgen Nachmittag oder Abend machen zu können.Vorerst Danke für Deine
Bemühungen. Gruß Bernd

BID = 1028582

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425

Hallo Daniel, leider komme ich mit dieser Tastenkombination nicht in den Fehlerspeicher.Ich komme nach erfolgreichem Beginn nicht bis zu der blinkenden LED.Auch ist mir durch Trockenlauf leider in der Folge auch noch die Heizspirale zum Teufel gegangen. Ich habe sie schon durch eine
preisgünstige Heizung ersetzt.Dann habe ich die Maschine mutig wieder zuammen gebaut.Der erste Testlauf " Seide -kalt " ist bis zum Ende
normal abgelaufen. Im Moment läuft der Test mit " Kochwäsche - 95°C ".
Aufgeheizt wird die Lauge auf 95 °C. Mehr kann ich im Moment nicht sagen. Ich melde mich wieder. Nochmal meinen Dank an alle,die mir geholfen haben. Gruß Bernd
Die Kochwäsche ist bis zum Ende Durchgelaufen . Ich teste weiter.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 25 Okt 2017 19:18 ]

BID = 1028585

driver_2

Moderator

Beiträge: 12091
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Der neue Heizkörper wird mit einem falsch sensierenden Drucksensor auch nicht lange halten. .....

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1028591

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425

Hallo driver_2, wir werden sehen. Wenn die Heizung wieder den Geist aufgibt,erfährst Du es zuerst.Danke nochmal und einen schönen Abend
Gruß Bernd

BID = 1028607

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 604
Wohnort: Ingelheim

Geht es jetzt nur mir so, oder habe ich was grundlegendes überlesen ? Um was geht es denn genau nochmal ? Problem mit dem Abpumpen, Problem mit dem Wasserzulauf oder Problem mit der Heizung oder sogar alle 3 Probleme zusammen

Hab da irgendwie den Überblick verloren.

Gruß
Daniel16121980

BID = 1028620

Gloeckner

Stammposter



Beiträge: 425

Hallo Daniel , es gab in der Tat ein Problem mit dem Wasserablauf und dem Wasserzulauf. Die Heizspirale wurde zerstört ,als ohne Wasser geheizt wurde. Im Moment sieht es so aus ,als ob die Maschine richtig liefe. driver´_2 ist sich ziemlich sicher ,dass der Drucksensor auf der Hauptplatine außerhalb des Normbereichs ist,und kalibriert werden müsste.Ich melde mich wieder. Gruß Bernd


Liste 1 MIELE   

Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552336   Heute : 517    Gestern : 8333    Online : 559        26.6.2024    2:07
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,253723859787