Netzteil von USB Hub direkt an USB-Female

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  22:28:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Netzteil von USB Hub direkt an USB-Female
Suche nach: netzteil (26303) hub (499) usb (5906)

    







BID = 1016568

tietze111

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  



Zitat :
Tom-Driver hat am 28 Mär 2017 08:37 geschrieben :


1. wieso jetzt so förmlich; in Foren ist doch das Duzen üblich?


Die Förmlichkeit kommt bei mir automatisch hoch, wenn ich mit Leuten kommuniziere, die mir nicht sympathisch sind. Nach deiner jetzigen netten Antwort, seh ich das jedoch wieder anders


Zitat :

2. falsch vermutet, ich arbeite in der IT-Branche (siehe meine Vorstellung) und habe durchaus damit zu tun ...
("Groß werden" meinte Jugend und Erst-Ausbildung. DANACH kamen die ersten Computer und viel später das Internet. Klar?)


Das ist sehr interessant, war aber auch eher als Beispiel gedacht :), in diesem Fall wahrscheinlich eher schlecht gewählt.


Zitat :

Jeder halbwegs begabte Handwerker (der ja eigentlich Laie ist), der regelmäßig durch 'nen Baumarkt schlendert, findet dort von Einsteiger-Billich-Multimetern bis hin zu fast schon professionellem Meß-Equipment eine große Auswahl.


Ob ich auch nur halbwegs begabt bin oder nicht, kann ich nicht sagen. Fakt ist, dass ich erst vor ca. 2 Wochen mit Löten angefangen habe und ich mein Wissen diesbezüglich aus dem Internet habe. Ich kenne sonst niemanden, der das auch macht und mir etwas zeigen könnte. Mein Wissen über Elektrotechnik ist stark begrenzt und entspringt noch aus meiner Zeit in der Oberstufe.


Zitat :

Immerhin hast Du gelötet - und ich vermute, nicht mit offener Flamme, oder?

Doch klar, mit einem Schweißbrenner auf meinem Holzschreibtisch. Was kann schon schiefgehen, richtig?


Zitat :

Die Polaritätsbestimmung auf chemischem Wege MUSSTE hier einfach zu "irgendwelchen seltsamen Reaktionen"
führen, das ist geradezu logisch.


Mein stark begrenztes chemisches Wissen aus der Schulzeit hat mir suggeriert, dass chemische Reaktionen immer gleich ablaufen. Daher fand ich das nicht logisch.


Zitat :

Für Tipps und Ratschläge bist Du hier jedoch weiterhin richtig gut aufgehoben.


Vielen Dank! Wie dir sicher aufgefallen ist, werde ich aufgrund meiner Unwissenheit sicherlich noch mehr Fragen haben.

BID = 1016583

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

 

  

Wenn wir schon bei Vergleichen sind ...

Nehmen wir an, ich möchte ein Regalbrett für eine Nische erwerben, dazu muß ich sie natürlich ausmessen.
Ich nehme irgendein Buch in die Hand und messe aus: Die Breite der Nische beträgt exakt 6 mal die lange Seite des Buches,
die Tiefe der Nische genau ein mal die gleiche lange Seite.
Nun gehe ich zum Holz-Zuschnitt (Baumarkt oder Tischler/Schreiner etc.) und lasse mir ein Brett zuschneiden,
das 6 mal so lang ist wie das Buch und einmal so breit...

Jeder vernünftige Mensch heutzutage macht das natürlich anders:
Man nehme einen Zollstock (präziser: Gliedermaßstab) oder ein Bandmaß und mißt, beispielsweise 1,2m mal 20cm für die Nische und gibt dann einen Holzzuschnitt 120cm x 20cm in Auftrag, fertig.

Das Messen mit dem Buch sei der chemische Polaritätsnachweis, das Messen mit dem Zentimeter-Maß sei das Polaritätsbestimmen per Multimeter.

Ja, auch dieser Vergleich mag hinken. Aber er sollte nur herausstellen. daß der "chemische Weg" wohl auch zum gewünschten Ziel führen mag, aber er ist halt total unüblich; "man macht das eben nicht so".


Übrigens: mit den "hier ... irgendwelchen seltsamen Reaktionen" sind NICHT die Ergebnisse Deiner chemischen Experimente gemeint, sondern die schriftlichen Reaktionen bzw. Kommentare hier im Forum.
Eben, weil das heute so keiner macht - "jeder" nimmt dafür ein Meßgerät in die Hand. (oder, wie Maou-Sama schrieb, bastelt sich eine Polaritäts-Anzeige mit LED, dafür sind aber auch wieder gewisse Kenntnisse nötig!)


Du besorgst Dir Informationen im Internet, das ist schon mal sehr gut.
Dann sei Dir das Elektronik-Kompendium (LINK) besonders empfohlen, ich kenne niemanden, der das nicht
schon mehrmals sehr zu schätzen gewußt hat.
Man kann da wirklich viel Infos herausholen, vom Anfänger bis zum Profi!

Über das Thema LED gibt es auch hier im Forum eine gut gemachte FAQ-Seite.
Und nicht zuletzt helfen hier diverse Fachleute mit Ratschlägen, wenn man mal nicht mehr weiter weiß...

Also melde Dich, wenn Dein Meßgerät da ist und es weitergehen kann!


P.S.: Danke, daß Du mich dann doch nicht so unsympathisch findest. Ironie und Satire werden hier im Forum auch gerne mal besonders heftig verteilt, aber damit muß man auch umgehen können - lernt man auch recht schnell.

Jetzt ist Feierabend-Bier-Zeit, hurra !
Gruß,
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 28 Mär 2017 16:36 ]

BID = 1016596

Maou-Sama

Schriftsteller



Beiträge: 787


Zitat :
Jeder vernünftige Mensch heutzutage macht das natürlich anders:
Genau. Er zieht seine Schuhe aus und misst damit. Und was nicht in ganzen Schuhlängen aufgeht, misst er in Daumenbreiten dazu...


Zitat :
(oder, wie Maou-Sama schrieb, bastelt sich eine Polaritäts-Anzeige mit LED, dafür sind aber auch wieder gewisse Kenntnisse nötig!)
Welche profunden Kenntnisse sind denn deiner Meinung nach nötig, um in den nächsten 1-Euro-Laden zu gehen und sich zum Beispiel sowas zu kaufen. Diese oder ähnliche Teile fliegen bei T€di, Schum, Woolworth zur Not sogar beim Schwedischen Möbelelch in Massen rum.
Das ist ein No-Brainer auf dem Niveau eines Anfängers, der mit minimalem Aufwand ohne jegliches Gebastel das Problem löst.

Meine Lösung macht es im Gegensatz zu allen anderen Lösungen nämlich unnötig zu bestimmen, was + und - ist und umschifft die Klippe, dass die zum Test zerfledderte USB Leitung vielleicht gar nicht der Konvention rot=+ und schwarz=- folgt. Dann ist der NOOB nämlich vollends verwirrt.
Weiterhin hat meine Lösung auch - oder zumindest - das Potential Probleme bei der Stromtragfähigkeit aufzuzeigen, wie sie z.B. durch kalte Lötstellen, Haarisse in der Leiterbahn des USB Buchsengebastels oder gar fehlerhafte/korrodierte/marode USB Kontakte auftreten könnten.
Kannst du gerade Letzteres auch von der "jeder nimmt ein Multimeter" Lösung sagen? Ich glaube kaum.
Aber egal, es gibt halt nur eine anerkannte und vom Forum bevorzugte Lösung. Wie du sagtest; "Macht halt jeder so"
Schön, dass ich schon lange aufgehört habe, wie "jeder" sein zu wollen...

BID = 1016663

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Hey, welche Laus lief Dir denn da gestern übers Alloholverdauungsorgan?

Zum richtigen Basteln mit einzelnen Leuchtidioten müßte man ja wenigstens wissen, was Becherchen mit Kristall druff und Minidrähtchen uffer annern Seite jeweils für 'ne Polarität haben, damit's eben leuchtet - oder auch nicht. Und einen geeigneten Vorwiderling wird man auch näherungsweise bestimmen können sollen.

Die Lösung mit der Fertichfunzel ist ja nun wirklich brillant, weil man damit das Gesamtkonstrukt der Eigenbraterey testen kann und sonst gänzlich unbeleckt vom Thema sein darf, da hast Du latürnich völlig wahrgeschrieben, jawoll!

Ich habe mir angemaßt, den Zeilen des Autors "tietze111" entnommen zu haben, er gedenke, sich möglicherweise künftig mehr in die Elektronik hineinfuchsen zu wollen. Da wäre ein Multimeter ja nun wirklich nicht gänzlich verkehrt. Sollte ich da fehlinterpretiert haben - sorry. Ich fordere dann einen Freiwurf ...!

Ich werde mich allerdings künftig sehr darum bemühen, Deine brillanten Vorschläge besser zu würdigen und auf keinen Fall zu übergehen, Asche auf mein Haupt (sieht man leider nicht, ist ja eh schon grau)!

Doch schön, daß Du eben nicht wie "jeder" bist, aber trotzdem noch hier mitmischst!


es grüßt hochachtungsvoll (und ich meine das ernst!)
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071948   Heute : 7180    Gestern : 18294    Online : 328        17.2.2025    22:28
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0265820026398