Autor |
|
|
|
BID = 996641
jetski Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95 Wohnort: Deutschland
|
|
Habe Motor auseinandergeschraubt, die Werte sind normal
Anker 2 Ohm
Feldwicklung 3.6 Ohm
drittes Kabelpaar mit 0.3 Ohm ist der Temperaturfühler
Was kann bloss des Rätsels Lösung sein?
|
|
BID = 996664
Maou-Sama Schriftsteller
    
Beiträge: 787
|
|
Wenn ich mir deine Fehlmessungen so ansehe bekomme ich auch Zweifel am Zustand des Triac.
Es könnte daher sinnvoll sein dem Triac einmal die Gate Ansteuerung abzuhängen.
Falls du damit Probleme hast mache bitte Fotos der Platine senkrecht von oben und senkrecht von unten damit man einen ungefähren Schaltplan erstellen kann.
Als Ersatz eignet sich zum Beispiel Tic246M. Die Spannungsfestigkeit von nur 600 Volt bei dem btb15-600 kannst du ruhig höher ansetzen.- Ich würde daher die höchste spannungsfestigkeit nehmen, die zu bekommen ist. Beim Tic246 wäre das Tic246S - 700 oder Tic246N - 800 Volt
|
|
|
BID = 996690
jetski Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95 Wohnort: Deutschland
|
Hallo, ok, hier im Anhang die Platine nochmal gerade von oben und unten.
Ich fasse mal zusammen:
- der Motor und der Tacho scheinen beide einwandfrei zu sein.
- das Fußpedal besteht nur aus einem Poti und ist ebenfalls unverdächtig
- ansonsten existieren nur noch ein Netzschalter, eine Sicherung, ein Kondensator am Motor sowie eben die Drehzahlelektronik-Platine
Der Fehler muss also auf der Drehzahlelektronik sein. Wie es sein kann, dass es zuerst lief, aber nachdem ich die Maschine zwei-, dreimal (zugeben auf dem Kopf gestellt) an- und ausgeschaltet hatte auf einmal in diese zu hohe Geschwindigkeit rutscht, ist mir ein Rätsel. Schließlich ist der Platine ja egal, wie rum sie steht.
Fakt ist, dass der Motor ein Universalmotor mit zwei angegebenen Geschwindigkeiten ist: 480 RPM und 14.000 RPM, typisch für Waschmaschinenmotoren. Wie das funktioniert, die eine oder die andere Geschwindigkeit anzusteuern, verstehe ich aber immernoch nicht. In den Motor gehen zwei Kabel für den Anker, zwei Kabel für die Wicklung und zwei für den Temperatursensor.
Dass das Pedal die Geschwindigkeit sogar noch leicht erhöhen kann, wenn man den Tacho abnimmt, aber eingesteckt lässt, interpretiere ich so, dass die Elektronik vom Tacho 0 Volt kriegt und damit dem Pedal erlaubt, sogar noch höher zu gehen. Ist das Tacho drauf, spuckt es viel zu viel Volt aus (31V) wegen der zu hohen Geschwindigkeit, ist klar dass es dann dem Pedal keine Steigerung erlaubt.
Der Fehler muss auf der Platine liegen, ich habe auch eine Website gefunden wo jemand den gleichen Motorola Motor-Controller für seine Schaltung verwendet, vielleicht ist das aufschlussreich:
http://zisoft.de/elektronik/drehzahlregelung.html
Hab ihn schon angeschrieben, aber noch keine Antwort.
Meine nächste verzweifelte Idee wäre, den Triac durch diesen hier zu ersetzen. Ich hab zwar nur sehr begrenzte Ahnung von komplexeren Schaltungen, aber Lötungen kann ich (mein Gebiet sind eher LEDs und Lichttechnik):
https://www.conrad.de/de/triac-nxp-......html
Hier im Anhang mal die Platine wie erbeten:
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jetski am 26 Jul 2016 22:54 ]
|
BID = 996691
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17359
|
Na sowas da fehlt doch der Elko C3 ! Der hat sich förmlich die Beine ausgerissen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 996692
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9238 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Wo ist C3 geblieben, Anschlussbeinchen sind vorhanden und sauber verlötet, nur der Kondensator fehlt anscheinend.
VG
R9 ist auch abwesend, sieht aber nicht wie abgefallen aus (vermutlich hat er Widerstand geleistet  ).
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Jul 2016 22:56 ]
|
BID = 996693
jetski Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95 Wohnort: Deutschland
|
Ich hatte es schonmal geschrieben: die "fehlenden" Teile fehlen wie gesagt nicht. Das ist eine absichtliche Modifikation des Herstellers,
da hier Waschmaschinen-Fertigplatinen für Töpfermaschinen verwendet werden.
Sprich, der Hersteller nimmt fertig existierende Platinen aus Zanussi-Waschmaschinen und knipst die beiden Teile ab, geht halt schneller als auslöten. Es ist nicht die Ursache des Problems.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jetski am 26 Jul 2016 22:57 ]
|
BID = 996695
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17359
|
Dann besorge dir eine neue Platine, vermutlich ist der Controller tot. BZW der Triac ist im Halbleiterhimmel.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 996699
jetski Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95 Wohnort: Deutschland
|
Die Platine gibt es nicht mehr.
Ja, den Triac werde ich als erstes ersetzen. Habe aber Sorge dass das nicht die Ursache ist.
Hat jemand Ahnung von dem Motorola Motorcontroller (TDA1085C) und den Zusammenhängen mit Drehzahl bei den Universalmotoren mit 480/14.000 RPM?
Und: was gibt es denn noch für Komponenten, die ich durchmessen könnte?
Macht es zum Beispiel Sinn, die Kapazität aller Kondensatoren auf der Platine zu messen und mit dem aufgedruckten Wert zu vergleichen?
Vielleicht finde ich auf diese Weise ein "faules Ei"?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jetski am 26 Jul 2016 23:16 ]
|
BID = 996702
Maou-Sama Schriftsteller
    
Beiträge: 787
|
Die "fehlenden" Teile gehen schon in Ordnung.
Aus dem Datenblatt des TDA1085C http://www.onsemi.com/pub_link/Collateral/TDA1085C-D.PDF geht hervor, dass diese Bauteile zur "Anschleuderfunktion" gehören,- also der autonomen langsamen Drehzahlsteigerung. von z.B. 800 auf 1300 Touren in 10s (s. Notizen in der Applikationsschaltung).
Dass soetwas bei WaMa mit mit nasser Wäsche beladener Trommel mehr als sinnvoll ist, bei Töpferscheiben dagegen eher sinnfrei, bedarf wohl keiner weiteren Erläuterung und sollte auch einem eifrig beipflichtenden (oder gedankenlos nachplappernden?) "gefragten Weisswareexperten" klar sein..
Da aber mit Silencer300 und DMKA nun zwei geschätzte Forumskoryphäen das Zepter an sich gerissen haben, bin ich dann mal raus.
Viel Erfolg noch...
|
BID = 996713
jetski Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95 Wohnort: Deutschland
|
Maou-Sama, bitte geh nicht.
Du scheinst einer der wenigen zu sein die sich wirklich auskennen und auch lesen was man schreibt, außerdem scheinst du ja wirklich Ahnung zu haben was Komponenten angeht (du hast ja auch den TDA1085C und die Platine durchschaut)
Ich glaube du bist einer der ganz wenigen die mir helfen können. Die Töpfermaschine war ein Geschenk, und die beschenkte Person ist schon ganz traurig dass es immernoch nicht geht. Was könnte ich denn jetzt als nächstes durchmessen bzw. austauschen?
Den italienischen Hersteller habe ich auch schon kontaktiert, die behaupten, es sei das Pedal.
Halte ich aber für Unsinn, da das Pedal 47K haben soll, und das hat es auch (gibt je nach Pedalstellung zwischen 47K und 1M aus, gerade gemessen).
Habe gerade als einzigen Grashalm die Idee, eben den Triac auszutauschen.
Was könnte ich denn jetzt als nächstes prüfen bzw. durchmessen bzw. austauschen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jetski am 27 Jul 2016 10:19 ]
|
BID = 996715
derhammer Urgestein
     
Beiträge: 10851 Wohnort: Hamm / NRW
|
Geh doch mit der Platine zum RF Techniker um die Ecke. Die können durchmessen und haben eventuell die defekten Bauteile auch da...
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
|
BID = 996753
jetski Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95 Wohnort: Deutschland
|
Ich kenne leider keinen RF-Techniker um die Ecke.
Ich habe jetzt alle Elkos nachgeschlagen, neu bestellt und werde zunächst den Triac, dann die Elkos ersetzen. Als drittes den IC.
Viel bleibt dann ja nicht mehr übrig als Ursache??
|
BID = 996755
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17359
|
Zitat :
jetski hat am 27 Jul 2016 10:19 geschrieben :
|
Den italienischen Hersteller habe ich auch schon kontaktiert, die behaupten, es sei das Pedal.
Halte ich aber für Unsinn, da das Pedal 47K haben soll, und das hat es auch (gibt je nach Pedalstellung zwischen 47K und 1M aus, gerade gemessen).
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jetski am 27 Jul 2016 10:19 ]
|
Oh Herr wirf Hirn vom Himmel  wenn das Teil 47 K ohm hat dann ändert sich der Wert Zwischen Schleifer und einem Ende von 0 Ohm bis auf 47 Kiloohm !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 996762
Tachyon Schriftsteller
    
Beiträge: 676 Wohnort: CERN /Bayerische Schweiz bei STA
|
Warum trennst Du nicht einfach das Gate des Triaks vom Rest der Schaltung, notfalls mit einem Seitenschneider, (wie M.-S. bereits vorgeschlagen hat). Wenn der Motor dann nicht mehr läuft, dann ist wahrscheinlich der Triak OK. Rennt der Motor weiter wie bisher, dann ist der Triak kaputt
Und Deine Poti Messungen sind auch sehr... aeehm... seltsam.
Tachy
_________________
Übrigens: Für die Leute, die Ruhe und Stille lieben, wurde die telefonlose Schnur erfunden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 27 Jul 2016 19:41 ]
|
BID = 996763
jetski Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 95 Wohnort: Deutschland
|
Der mit den kurzen Armen: ich möchte nicht, dass du dich weiter an dieser Diskussion beteiligst. Du verstehst den Kontext nicht und äußerst dich dann unangemessen aggressiv.
Das Poti selbst im Pedal hat 3.6 MOhm. Ein 47K-Widerstand ist dazu gebrückt.
Da das Pedal das Poti nur teilweise in einem bestimmten Bereich bewegt, ergibt sich so ein Wert von 47K bis 1M. Das ist in Rücksprache mit dem Hersteller auch so vorgesehen.
Im Leitungsdiagramm in der Anleitung steht für das Pedal nur "47K" als Bezeichnung, als Hinweis auf den geringsten Wert, der dort anliegen soll, daher habe ich das jetzt eben kurz so genannt.
Wie gesagt, bitte füge keine weiteren Beiträge hinzu und überlasse den anderen das Wort - du hilfst mir nicht weiter.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jetski am 27 Jul 2016 19:44 ]
|