Gefunden für gerät dreht zu hoch - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe sehr laut Hersteller : Miele Gerätetyp : WMB120 WPS S - Nummer : 10/119568948 FD - Nummer : 09901010 Typenschild Zeile 1 : Mod.: WMB120 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:09901010 Type:HW19 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119568948 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich hoffe ihr könnte mir hier weiter helfen. Ich habe vor kurzem diese gebrauche Miele Waschmaschine gekauft und die Pumpe scheint sich am Ende der Pumpengänge im Leerlauf zu befinden, was zu extrem lauten Geräusche führt. Ich war selber mal ein paar Monate beim Panasonic Service tätig und würde hier auf einen defekten Druckschalter tippen, der die Pumpe zu spät abschaltet. Zudem kommt, dass dunkle Wäsche aus der Maschine mit starken weißen Flusen übersäht ist. Online liest man, dass modernen Waschmaschinen so sparsam mit dem Wasser sind, dass es zu dieser Flusenbildung kommt. Ich habe daher testweise beim Spülgang mehr Wasser in die Trommel gegeben und das hat das Problem mit den Flusen wirklich gelöst. Ich kann mir vorstellen, dass beide Probleme auf einen defekten Druckschalter zurückzuführen ist, der... | |||
3 - Hitze wird nicht erreicht -- Herd Siemens Siemens HE23BC501/57 Ersatzteile für von SIEMENS | |||
Hallo. Ich habe den Backofen jetzt mit allen Möglichkeiten perfekt testen können. Wie ich u. A. erst durch den Defekt erkannt habe, gibt es bei dem Gerät eine schnell Aufheizen Taste unter der Uhr.
Zusätzlich zu Ober- und Unterhitze dreht sich dann der Propeller in der Mitte des Backofens. Im normalen Zustand benötigt mein Backofen 8 min um von 0 auf 200 Grad zu erhitzen. Wie lange müsste es dann ungefähr mit der Schnellaufheizfunktion dauern. Ein erster Test hat 7 Minuten ergeben. Ist das normal oder könnte es sein, dass auch der Heizstab um den Propeller defekt ist? Oder wäre das schon sehr ungewöhnlich, wenn beide Heizstäbe gleichzeitig kaputt gehen würden. Gäbe es evtl. auch eine Testmethode um feststellen zu können, ob die Umluft Funktion auch gegeben ist. Vielen Dank ... | |||
4 - Gerät läuft nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WDT67 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät läuft nicht zu Ende Hersteller : Bosch Gerätetyp : WDT67 S - Nummer : 468090285209013247 FD - Nummer : 9809 Typenschild Zeile 1 : WTW875W0/07 Typenschild Zeile 2 : 2 01324 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, zu Weihnachten verweigert der Wärmepumpentrockner ohne Fehlermeldung den Dienst. Hatte vor einem halbn Jahr erst den kleinen Antriebsriemen ersetzt, der sich komplett aufgelöst hatte. Danach lief der Trockner bis jetzt auch wieder ohne Probleme. Nun zickt er schon wieder ![]() Das Programm startet ganz normal, Trommel dreht, pumpt Wasser aber läuft nur bis ca. 40 min vor Programmende und dann läuft nur noch der Kompressor der Wärmepumpe ständig, aber das Programm läuft nicht weiter und auch die Trommel dreht sich dann nicht mehr und auch andere Funktionenen werden nicht mehr gestartet. Habe den vorderen Bereich, den man durch die nachträglich zu installierende Wartungsklappe erreicht, auch schon gereinigt, da war aber nicht allzuviel verschmutzt. Das Reinigungsprogramm läuft auch ohne Probleme durch, pumpt das Wasser auch ganz normal nach o... | |||
5 - E6100 -- Backofen Neff BCS5722NMC | |||
Guten Morgen,
@Jornbyte ja leider darf ein jpg. hier nur 300KB groß sein. Darum ist es so klein. Wenn es hilft, kann ich dir das Bild auch gerne in Original-Größe zusenden. Lass es mich nur wissen. @Rafikus der Umluft-Ventilator dreht sich. Hast du eine Ahnung was genau der Fehler sein könnte? Was ich gestern vergessen habe zu erwähnen: Wenn das Gerät eingeschaltet ist und der Fehlercode nach wenigen Minuten auftritt, ich den Backofen ausschalte, piepst der Backofen aufgrund dieses Fehlers weiter. Hier hilft einzig, die Sicherung für einen längeren Zeitraum auszuschalten. ... | |||
6 - Startet kein Programm E:40 -- Wäschetrockner Siemens IQ700 WT44W5W0/03 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet kein Programm E:40 Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 WT44W5W0/03 FD - Nummer : 9608 Typenschild Zeile 1 : Type: WDT67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, Nachfolgender Fehlerablauf: Gerät wurde befüllt und per Drehregler "Handtücher" gewählt. Mittels "Start" konnte der Ablauf nicht gestartet werden (auch kein anderes Programm) außer: Baumwolle --> Trommel dreht Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:00 Nach mehrfachem Aus / An / Stecker ziehen und Programmwahlversuchen usw. --> Gar kein Programm läuft mehr an mittels "Start" Taste. Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:40 Sobald "Start" gedrückt wird leuchtet die "Signal" Lampe auf. Bei erneutem Drücken geht diese wieder aus --> "Start" Taste scheint zu funktionieren? Es wurde versucht die Prüfprogramme zu starten P01 / P02 usw. (Drehregler von 8 auf 9 + "Trockenziel"). Mit "Start" läuft nichts an. Geprüft: Kindersicherung nicht aktiv K... | |||
7 - Licht brennt, Teller dreht -- Mikrowelle Mio Star MGC 2010GA | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Licht brennt, Teller dreht Hersteller : Mio Star Gerätetyp : MGC 2010GA S - Nummer : MHK0610 FD - Nummer : 7173.716 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Microwelle. Alle Funktionen (Grill, Heissluft, Microwelle) funktionieren. Jedoch dreht sich der Teller und das Innenlicht brennt permanent, auch wenn kein Programm läuft. Die Mikrowelle läuft nicht (mit Wasserglas getestet). Öffnet man die Türe, dann bleibt der Teller stehen, Licht brennt weiter (was ja ok ist). Schliesst man die Türe, brennt das Licht weiter und der Teller beginnt zu drehen. Beim Einstecken des Steckers klickt es im Gerät (und der Teller beginnt zu drehen, Innenlicht brennt). Könnte da ein Relais defekt sein? ... | |||
8 - Flusensieb angeblich voll -- Wäschetrockner Siemens WT47Y701/13 Ersatzteile für WT47Y70113 von SIEMENS | |||
""dass das Flusensieb voll ist.""
Damit will dir das Gerät sagen dass zu wenig Luft umgewälzt wird. Ursachen können sein: Wärmetauscher verstopft / Ventilator verstopft bzw dreht zu langsam. Die Siebe sorgfältig(!) auswaschen. ... | |||
9 - Pumpe pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff S9VT1F Ersatzteile für S9VT1F von NEFF | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe pumpt nicht ab Hersteller : Neff Gerätetyp : S9VT1F S - Nummer : S54T57X1EU/05 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo meine Neff Spülmaschine macht nun regelmäßig Ärger und ich weiß nicht woran es liegt. Wir sind neu eingezogen wo das Gerät schon in der Küche war, daher wenig Erfahrung damit. Die Maschine läuft nach einem erfolgreichen Waschgang nicht mehr an sondern macht nur saug (?) Geräusche und spritzt etwas Wasser aus der markierten Öffnung. Ich habe die Schläuche geprüft und einmal alles wasser mit einem Schwamm rausgeholt und erneut versucht sie zu starten. Es bleibt bei dem dauerhaften Geräusch und sonst passiert nichts weiter. Das Rad dreht sich, es liegen keine Fremdkörper irgendwo fest. Woran kann das liegen? Es kam bereits vor, dass noch etwas Wasser in der Maschine stand, dann habe ich einfach einen weiteren Kurzdurchgang gestartet und es gab kein Wasser mehr in der Maschine. ... | |||
10 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Danke für die superschnelle Antwort !
Seitenwand links demontieren und Gerät beobachten, ob, wenn F18 (oder kurz davor) auftritt, der Flügelradzähler sich (leicht) dreht oder nicht. Hatte die Maschine noch nicht draussen... aber bei "F18" dreht sich der- Wasserzähler unten im Keller. (Sonst im Haus sicher kein Wasser-Verbrauch.) Gehe davon auss daß sich der FRZ dann auch dreht ![]() Wenn deutlich sichtbar und schnell der FRZ dreht, wird durch einen defekten Treiber-IC der Aquastopschlauch angesteuert, das hatte ich schonmal, Elektronik wechseln: Jo.. wäre an sich logisch... Einen TreiberIC könnte ich auch selbst austauschen wenn man den Chip herbekommt... nur: Müsste dann der F18 nicht schon kurz nach Einschalten bzw nach dem ersten Wassereinlauf fürs spülen auftreten ? Wie gesagt: Am Anfang des SpülProgramms wird das AS Ventil ja geöffnet Wasser eingelassen und dann und wieder geschlossen. Dann wird umgewälzt... Die Elektronik vom Werk ist mir dann doch zu teuer.. hier schaue ich dann wohl mal nach einer gebrauchten... > Der AS... | |||
11 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 Ersatzteile für WT46W26107 von SIEMENS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E90 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W261/07 S - Nummer : 464100366223013609 FD - Nummer : 9410 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesen, schön, dass es euch noch gibt! Zum Thema: Unser Wschetrockner schmeisst den Fehler E90 wie hier von Frank_K schon beschrieben. Die Platine habe ich schon geprüft: Ein Relais durchgebrannt, es wurde durch ein entsprechendes Pendant ersetzt. Die anderen habe ich geprüft und gemessen, alles ok. Nun wollte ich das Prüfprogramm aufrufen, wie im Link weiter unten von silences300 beschrieben: Einstieg in das Prüfprogramm: Gerät aus, Tür zu, Einschalten auf Pos.8 (6 Uhr Position), Optionstaste 1 (ganz links) drücken und halten, Drehschalter weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Gewünschtes Prüfprogramm mit Drehwähler einstellen (nicht über Pos.0 drehen), Start/Pause betätigen. P:01 Motor/Lüfter P:02 K... | |||
12 - Programm steckt, Motor zuckt -- Waschmaschine Samsung WW12K8420W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm steckt, Motor zuckt Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW12K8420W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe eine Samsung, WW12K8420W geschenkt bekommen bei der das Programm nach wenigen Minuten einfach hängt und nicht weiter geht, der Motor bzw. die Trommel zuckt manchmal ein wenig, dreht aber nur selten, irgendwann steht "angehalten" im Display. Das Gerät wirft keinen Fehlercode aus. Ich habe bei dem Gerät die Leistungsplatine im Verdacht, das Fehelrbild findet man im Netz bei Samsung WaMas oft. Ein nachlöten der Platine ist wegen einer Silikonbeschichtung nicht vorgesehen. Der Vorbesitzer meinte das vor einigen Monaten sehr viel dieser Maschine getauscht wurde auch diese Elektronik, dann ging sie für eine Weile und nun wieder das Selbe ![]() Die Platine zu bestellen und zu tauschen wird kein Problem, aber kann sich jemand einen Reim drauf machen warum in so kurzer Zeit eine Platine nachgibt oder ist es vielleicht doch eine andere Ursache ? Motor, Hallgenerator,..... wie könnte man so etwas testen ? lg ... | |||
13 - Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc. -- Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc. | |||
Guten Abend allerseits!
Mein Name ist Johannes und dies ist mein erster Beitrag hier. Beruflich bin ich Azubi zum Produktdesigner (technischer Zeichner) und privat beschäftige ich mich vorzugsweise mit älterer Technik in allen möglichen Bereichen. (Röhrenradio, Tonband, Vespa) Auch ne Spülmaschine habe schon mal wieder zum Leben erweckt. Jetzt aber zu meinem Problem: Ich habe mir einen Abgastester (KFZ) oder auch Viergastester (CO,CO2, O2, HC) zugelegt. Junkalor Infralyt 4000 Das gute Stück hat seine 30 Jahre auf dem Buckel und funktioniert nicht. Es spuckt eine Fehlermeldung aus. Um es kurz zu machen: Im Gerät befindet sich ein sog. Chopper (optischer Modulator) der durch Drehung einer Lochscheibe mit Hilfe eines kleinen E-Motors ein Optisches Signal unterbrechen soll. Soviel zur Theorie. Nun ist es so, dass sich diese Lochscheibe angeblich nicht dreht. Das stimmt aber nicht. Die läuft, wie sie soll. Allerdings gibt es eine Art Lichtschranke, die das ganze Überwachen soll und die ist m.M. nach defekt. Das gesuchte Bauteil hat drei Anschlüsse, wobei an den äußerden beiden 5V Gleichspannung anliegen. (Gemessen zum Mittleren) Ich habe das Bauteil ausgelötet und versucht Durchzumessen, konnte aber keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen. Mir ... | |||
14 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T8DB66580 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T8DB66580 S - Nummer : 80884452 Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinem AEG Lavatherm T8DB66580 und komme einfach nicht weiter. Der Trockner trocknet die Wäsche nicht mehr, im kompletten Gehäuse sammelt sich feuchtigkeit und er dreht auch zu 94 % nur noch im Uhrzeigersinn. Zudem läuft bleibt er ab und zu zeitlich stehen so das er sich fröhlich im Kreis dreht ohne ein Ende zu finden. Habe den Trockner bereits komplett zerlegt, gereinigt und entstaubt (auch der Wärmetauscher wurde komplett durchgespühlt und ist quasi wie neu), den Temperaturfühler im Wärmetauscher sowie vorne bei der "Durchluft" getauscht. Wenn ich in den Testmodus wechsel, zeigt er mir keinen Fehlercode oder ähnliches an. Er kann nach links sowie nach rechts drehen. Die Pumpe funktioniert, auch auch wenn sie sich teilweise schwer tut. Im Linkslauf "bläst" der trockner ja eigentlich die Luft durch die Trommel aber irgendwie will der Trockner maximal nur eine Minute im Linkslauf bleiben und dreht direkt w... | |||
15 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 Ersatzteile für WM14E44324 von SIEMENS | |||
Moin zusammen,
endlich habe die Pandora-Kiste wieder zusammengebaut. Dann habe ich das letzte Waschprogramm (Super15) wiederholt, und die Wäsche war wieder kalt. Es wird dann wohl mit kaltem Wasser gespült... Während des Waschvorganges zog die Maschine zwischen 10 + 12A. Und das Prüfprogamm, was in diesem Video vorgestellt wird, funktioniert auch bei der Waschmaschine WM14E443/24 https://www.youtube.com/watch?v=6aRJlQ9SDFs Motor, Heizelement, Pumpe usw. werden geprüft. Vor Beginn die Maschine an ein Energiemessgerät anschließen! Gerät ausschalten Wahlschalter im Uhrzeigersinn auf Pos. 6UHR 1/min (Drehzahlwahltaste) drücken und gedrückt halten Wahlschalter eine Position weiter in Richtung 7UHR drehen Drehzahlwahltaste loslassen Löschen des Fehlers, indem der Wahlschalter 1 Position weiter in Richtung 8UHR gedreht wird Jetzt müsste die Zahl 8:88 erscheinen oder eine Fehler-Nummer immer drehen ohne über "0" zu kommen links herum zu Pos 3! 1+2 nicht belegt 3 Motorcheck Drehzahl Anzeige * 10 1/min START ... | |||
16 - klickt nur / keine Anzeige -- Waschmaschine Samsung Samsung WD91J6A00AW/EG Ersatzteile für von SAMSUNG | |||
Hallo, nachdem die Elektronik (Lastplatine) nun ersetzt worden ist, ist mir aufgefallen, dass er immer noch nicht läuft. Der Türkontakt ists diesmal ... er zeigt "DC" an, was heisst Door Contact. Also flüugs den bestellt und warten auf die Lieferung ... so macht das Gerät schonmal einen sympatischen Eindruck, trocknen will er, kann aber noch nicht weil die Tür ja offen ist. Zum test hab ich den Türkontaktschalter so in Position gegeben, dass die Maschine denkt sie sei zu. Dann bewegt sich was, pumpt und dreht sich einiges.
Ich wollt die Tür zumachen, seh aber dass er nicht einrastet, den Türkontakt mal abgeschraubt und er bröselt mir entgegen, d.h. was vom DC noch vorhanden war, bröselte mir entgegen, auch abgesteckt war er ... da muss jemand mit Kraft daran gerissen haben, dass man den so zerlegt ... Weiterer Verlauf kann erst kommen, wenn der "DC" da ist und eingebaut ist, aber so schauts schonmal nicht schlecht aus. (Natürlich habe ich den DC in "zu" Position gestellt und dann meine Finger weggetan und den Stecker in die Dose gesteckt, vorher geschaut ob ich allen im Raum bin, um keinen andren zu gefähden). Momentan steht er so rum mit einem Zettel drauf geklebt "Defekt - nicht einstecken - wird repariert, und auch das Bed... | |||
17 - Lautes sporadisches Klopfen -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 724 BW Ersatzteile für WAPLUS724BW von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lautes sporadisches Klopfen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 724 BW S - Nummer : 411303010959 FD - Nummer : NA Typenschild Zeile 1 : 858305603010 (Service) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde, Ich habe das obige Gerät und vor kurzem fing es beim Waschen auf einmal an zu klopfen. Bei wenigen Umdrehungen ist es noch sehr sporadisch, wenn es dann ans eingemachte geht, d.h. schneller dreht, dann macht das Ding schon ganz schöne Geräusche. Das Klopfen geht dann fast mehr in ein Knarschen über. Ich befürchte das es sich um einen Lagerschaden handelt, wollte aber eure Meinung dazu haben. Deshalb hab ich hier zwei Videos hochgeladen. Bitte sagt mir mal was ihr denkt. Bitte vor die Links unten "https://" ranstellen. Ich kann das nicht machen, sonst wird der Link rausgelöscht. 1drv.ms/v/s!AtKBJzlVP8I1gZNk5jwmw_X9GYxt9A?e=wJI8fq 1drv.ms/v/s!AtKBJzlVP8I1gZNlaXPdhBgmcH9QCg?e=jWb2il Und falls sich meine Befürchtung bestätigt. Zahlt sich da eine Reperatur aus? ... | |||
18 - Metallisches Kratzen/Schlagen -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Metallisches Kratzen/Schlagen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 VarioPerfect S - Nummer : WAE283V6/03 FD - Nummer : 9311600181 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Meine WaMa macht beim Schleudern auf höchster Drehzahl und auch nur da unregelmäßig, metallisch schlagende Geräusche. Hört sich wirklich fies an, als ob metallische Teile irgendwo abbrechen und durch das Gerät fliegen. Wenn man die Trommel per Hand dreht, hört man nur das Motorgeräusch. Auch ist kein verstärktes Spiel zu spüren. Ich habe den Schleudervorgang vorhin per Start Taste abgebrochen, weil ich Angst hatte dass sich die Maschine komplett zerlegt. Habe dann all meinen Mut zusammengenommen, sie nochmal gestartet und gefilmt. Dabei ist das Geräusch natürlich nicht nochmal aufgetreten ![]() Was mir auffällt: Die WaMa hat schon eine ganze Weile metallisch gequietscht und ist unrund gelaufen, weil sie nicht gut ausgerichtet war. Das war ein metallisches quietschen, in bestimmten Drehzahlbereichen, vermutlich die Aufhängung. Das Problem konnte ich durch erneutes... | |||
19 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Zanker KE 2041 Ersatzteile für KE2041 von ZANKER | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : Zanker Gerätetyp : KE 2041 S - Nummer : 236 00652 FD - Nummer : 916716015 / 01 Typenschild Zeile 1 : Mod. KE 2041 Type P552111 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 916716015 / 01 Typenschild Zeile 3 : 220-230V 50Hz 2600 W 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser im Sept 2002 gekaufte Kondensations-Wäschetrockner von Zanker (KE 2041)trocknet nicht mehr. Ca. 15-30 Minuten nach Start heizt das Gerät noch, dreht die Trommel normal, dann aber schaltet das Gerät ab, wie wenn der Trocknungsvorgang zu Ende wäre. Mehrere neue Versuche, auch mit anderen Trocknungsprogrammen, führen auch zum Abbruch, sogar bereits nach ca. 1 Minute. Erst flackert die linke Kontrolllampe (Trocknungsphase mit Heizung) mehrmals kurz, wobei es scheint, dass das Gerät dabei immer sehr kurz wie ausgeschaltet ist. Dann blinken die rechten beiden Kontrollampen abwechselnd, wie es auch normal ist, wenn ein Programm beendet ist. Der Kondensatbehälter ist natürlich geleert, das Flusensieb sauber, der Luftkondensor gereinigt. Woran kann es liegen? Vielen Dank i... | |||
20 - Grundwissen Generator -- Grundwissen Generator | |||
Danke für die vielen Reaktionen!!
Klar. Ein fertiger Generator macht keine Arbeit mehr. Von daher wäre es sinnvoller ein vor allen Dingen funktionierendes Gerät zu kaufen. Jetzt bin ich allerdings jemand der gerne selber baut. Und im fall von dieser Windanlage habe ich mich in ein speztielles Design vernarrt, das noch in der Entwicklungsphase ist und mich einfach vom Aussehen her fasziniert. Wer es sehen will: https://www.youtube.com/watch?v=5cfUNjmgcDs Außerdem gibt es noch ein zweites Design, welches insbesondere dem Generator eine besondere Konstruktion abverlangt, und dadurch die Passiergeschwindigkeit der Spulen durch das Magnetfeld gerade mal verdoppelt. Das ist bei langsamlaufenden Anlagen oder wenig Wind besonders interessant. Wer Interesse hat an den Design kann sich dieses Filmchen anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=V-hFDnfgXjE&t=184s Da das ganze für mich auch erst in der Planungsphase ist, suche ich jetzt erstmal Info ob ich mich da ra... | |||
21 - Startet nicht, kein Geräusch -- Wäschetrockner Siemens Sydney WT7317SEU | |||
Zitat : silencer300 hat am 2 Dez 2021 13:52 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Natürlich KÖNNTE das eine Fehlerquelle sein, muss aber nicht, da der Türschalter nach Deiner Beschreibung 2 Anschlüsse hat. Dann handelt es sich nur um EINEN Schalter. Mit dem Erlöschen der Trommelbeleuchtung scheint dieser aber zu funktionieren. Versuche mit dem eingesteckten Schraubendreher das Gerät zu starten. Wenn es dann läuft, ist möglicherweise die Türnase gebrochen/verschlissen, oder der Schaltermechanismus ist (z.B. durch Flusen) schwergängig/blockiert. VG Hallo, erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen! Verstehe ich richtig, dass man um den Schalter auszubauen zunächst die 4 Torx Schrauben lösen müsste?: | |||
22 - Tür springt auf, heizt nicht -- Wäschetrockner Privileg Sensation 826 cd Ersatzteile für SENSATION826CD von PRIVILEG | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Tür springt auf, heizt nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 826 cd S - Nummer : 34001853 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : PNC: 916725801 Typenschild Zeile 2 : Mod: P542256 Typenschild Zeile 3 : Prod: 604.796-3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen. Vorab, ja das Gerät ist uralt. Aber es lief bisher einwandfrei. Vielleicht auch, weil es nicht so viel elektronischen Schnickschnack hat. Eine FD-Nummer kann ich nirgends finden. Die einzig weitere Nummer ist: Priv.-Nr. 10420. Ob das hilft, weiß ich nicht. Eine weitere Einschränkung ist, die Anzeige/Display zeigt nur 3 waagerechte Striche. Hat mal vor Jahren einen kleinen Stoß bekommen. Seitdem ist das so. Aber der Trockner lief trotzdem super. So, folgender Fehler: der Trockner hat nach ca. 20-25 Min. die Tür geöffnet und die schöne Melodie gespielt. Die Wäsche war noch feucht und kalt. Also erstmal Alles gereinigt, hat nicht geholfen. Nach einem bißchen lesen im I-Net ha... | |||
23 - Windmessgerät selber bauen -- Windmessgerät selber bauen | |||
Hallo zusammen!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies hier das richtige Forum ist, aber, da meine Frage sich um ein Messgerät dreht, poste ich sie mal hier. Ich liebäugele damit, eine Kleinwindkraftanlage als Ergänzung zur PV auf unser Dach zu setzen. Die Anlage möchte ich weitestgehend selbst herstellen. Um sie möglichst effizient planen zu können, oder auch ob überhaupt, will ich mal eine Zeit lang eine ständige Windmessung installieren. Das ganze soll nicht zu sehr ins Geld gehen. Eine Wetterstation brauche ich nicht. Was ich brauche ist nur einen Eindruck vom jährlichen durchschnittlichen Windaufkommen an genau diesem einen Platz. Erst einmal die Frage vorab, ob jemand ein günstiges Gerät kennt, das ich da montieren kann. Es sollte die Daten selbst über mindestens ein Jahr speichern können oder die Möglichkeit besitzen die Daten irgendwie weiterzugeben (WLan oder Usb). Mindestens genau so wichtig ist mir, ob folgendes Vorhaben sinnvoll ist: ich dachte, mir so etwas hier : (Anemometer) | |||
24 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner Indesit IWDC6125EU | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWDC6125EU Typenschild Zeile 1 : 80624800100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser WG-Waschtrockner IWDC6125EU macht leider Probleme und pumpt nicht mehr zuverlässig ab, was zu einem Abbruch des Waschprogramms mit blinkenden Funktionsleuchten führt. Zuverlässig bedeutet hier: je nach Flügelschraubenposition der Pumpe dreht sie sauber an und pumpt vernünftig oder brummt nur und macht gar nichts. Folgendes habe ich bereits überprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen: Ablauf aus der Waschtrommel ist frei (bzw. das Wasser läuft direkt raus, wenn der Fremdkörperfilter entfernt ist) Fremdkörperfilter ist sauber/frei Ablaufschlauch der Maschine führt Wasser problemlos (wenn die Pumpe anspringt), durchleuchten oder -spülen konnte ich ihn aber noch nicht Steuerung scheint in Ordnung (E-Motor der Pumpe brummt, wenn der Pumpenzyklus anspringt) Die Flügel der Pumpe selbst lassen sich nur mit ve... | |||
25 - 00771563 Siemens -- 00771563 Siemens | |||
Laß laufen, die dreht sich auch eiernd, solange Sie den Riemen nicht abwirft und die Scheiben sind an jedem 2. BSH Gerät drin, kann man also mit viel Freundlichkeit vllt auf dem Wertstoffhof abgrabbeln.
EDIT: Nicht versuchen gerade zu biegen, das ist Aluguß, der biegt wenig, bricht aber viel. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Okt 2021 11:33 ]... | |||
26 - Heizt 5 Minuten...dann kalt -- Wäschetrockner Privileg privileg Ersatzteile für von PRIVILEG | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt 5 Minuten...dann kalt Hersteller : Privileg Gerätetyp : privileg S - Nummer : 695 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Trockner muckt: Nach dem Einschalten wird die Heizung heiß...an den Heizstäben liegen 220 V an Nach 5 minuten stoppt er kurz...dreht sich dann weiter...an den Heizstäben 0V und die Heizug bleibt kalt Die Trommel dreht sich, das ist ok. Hab das Gerät auch gereinigt...das ist auch ok... Die Thermosicherung hat Durchgang..0 Ohm...220V liegen ja auch an den Heizstäben manchmal an...der rote Knopf wackelt aber verdächtig rum...scheint aber nicht das Problem zu sein. Was ist das andere Teil oben?...sieht aus wie ein thermostat...wie die Sicherung unten, nur ohne roten Knopf...hat auch 0 Ohm...scheint zu funktionieren. Was kann/muss ich dort messen? Hab dort gemessen...nix Spannung... Kann der Fehler von der Ansteuerung von vorne kommen? Evtl. kalte Lötstellen? Evtl. Relais? Hab keine Lust für xx Euro Teile zu bestellen die dann den Fehler nicht beheben. Vielleicht kann mir bitte jemand helfen: Wo mu... | |||
27 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVi XXL | |||
Zitat : Seit geschätzt zwei Jahren kommt ab und zu (ca 1-2x/Monat) während des Spülgangs, vor dem Abpumpen, die Meldung "Ablauf". Seit heute ist kein normaler Betrieb mehr möglich, es wird nichts mehr abgepumpt, auch nach 10 Versuchen kein Erfolg. Man hört beim Einschalten dass sich etwas tut, vermutlich die Pumpe die sich dreht, es kommt aber nichts im Abfluss an, auch nicht bei demontierten Abfluss-Schlauch. Syphon unter dem Waschbecken frei ? Die Silentsyphon neigen zum verfetten. Ansonsten: Die "Brücke" respektive Katalogbezeichnung "Abdeckung" (das ist der Überlaufbogen des Ablaufkanals) entfernen und nachschauen. - Sprüharm UK abziehen - Flansch des Sprüharms herausdrehen - Abdeckung nach oben abziehen. Gummidichtungen an der Brücke auf Quillspuren durch Reiniger/Fettemulsion untersuchen. Sind die defekt, drückt die LP die Brühe wieder in den Innenraum. Rückschlagventil (RSV) muß ebenso perfekt dicht sitzende stramme Gummidichtung zum ... | |||
28 - F78 zuvor keine Wasserzufuhr -- Geschirrspüler Miele Miele G6260 SCVI Ersatzteile für von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 zuvor keine Wasserzufuhr Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G6260 SCVI S - Nummer : 64/103997826 FD - Nummer : 07-11-2017 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe an meiner Miele Spülmaschine G6260 SCVI folgendes Problem. Wenn Ich ein Spülprogramm starte fängt mein Gerät ganz normal an abzupumpen(habe vorher auch mal warmes Wasser mit Klarspüler reingekippt) zieht dann aber kein Wasser und zeigt nach einiger Zeit den Fehler F78 an. Das Aquastopventil bekommt keine Freigabe und wird nicht angesteuert. Die Meldung F78 deutet laut Miele auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin. Ich bin jetzt schon mehrere Tage auf Fehlersuche. Als der Fehler auftrat habe ich die Spülmaschine ausgebaut und zerlegt. - Rückschlagventil mit Kugel i.O. - Schläuche alle frei - Überlaufschalter nicht betätigt ( Maschine verliert keinerlei Wasser) - Umwälzpumpe zerlegt ist leichtgängig und Pumpenrad i.O. - Platine Umwälzpumpe sieht i.O. aus - Stelleinheit an der Umwälzpumpe scheint auch i.O. zu sein. Ich habe den kleinen Stellmotor mit externer Spannung versorgt. Stelleinheit dreht und d... | |||
29 - Kondensatpumpe defekt / Servicemenü -- Waschtrockner Miele T675C | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T675C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Wäschetrockner läuft seit 23 Jahren wie ein Uhrwerk. Leider habe ich in letzter Zeit des öfteren das Problem das die Fehlermeldug: "Behälter leeren" im Display erschenint. Um Auszuschließen das die Kondensatpumpe gar nicht mehr geht und um sie zu Testen würde ich sie gerne über das Prüfprogramm ansteuern. Kann mir jemand sagen wie das bei diesem Modell funktioniert? Start-Taste und Einschalten funktioniert nicht. Ich habe noch etwas im Kopf das man den Drehschalter erst nach rechts auf ein bestimmtes Programm dreht und anschließend auf Links. Über euere Antworten bin ich sehr dankbar! Da das Gerät an sich sehr solide gebaut ist und sonnst noch einwandfrei läuft möchte ich den Trockner ungern ersetzen! ![]() Ich wünsche eucht ein erholsames Wochende, bis bald und Viele Grüße Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: schanzerin am 4 Jul 2021 9:42 ]... | |||
30 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf Hersteller : Bauknecht / Whirlpool Gerätetyp : DWL-DEA701-B S - Nummer : S/N WHP 991638002836 Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6 Typenschild Zeile 2 : 61026560100 Typenschild Zeile 3 : 859991026560 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft. Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren. Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein. Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart. Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten. Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt. Erneutes einschalten ergab: F3 Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung. ... | |||
31 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät pumpt ständig Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850 Öko Lavamat S - Nummer : 91200030 FD - Nummer : 91452570400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo beisammen, wir haben den AEG ÖkoLavamat L86850 (Prod.No.914525704|00) der plötzlich den Flusen Sieb gereinigt haben wollte. Dies wurde dann auch gemacht und seit dem Pumpt das Gerät nur noch ohne wirklich Wassermassen zu fördern, und schaltet (beendet den Step Abpumpen z.B.) nicht mehr ab. Die Programme laufen daher auch nicht an da immer erst gepumpt wird ohne diesen "Programmstep" abschließen zu können. Ein Fehlercode wird NICHT angezeigt. Also Maschine hinten und vorne geöffnet und nach mechanischen Problemen gesucht. - Die Bodenwanne ist trocken, der Schalter durch Heben zu einem "Klick" zu bewegen! - die Entwässerungspumpe im abgekoppelten Modus dreht bewegt sich und auch das Schauf... | |||
32 - p50-ms50 Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : p50-ms50 Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine Typenschild Zeile 1 : p50-ms50 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich bin Bio-Gerber und habe eine ungewöhnliche Anfrage. Eine meiner Maschinen ist eine Läutertrommel. Das ist eine Holztrommel, die sich dreht, ähnlich einer Waschmaschine. In dem Gerät war ein p50-ms50 Programmschaltwerk verbaut, das dafür gesorgt hat, dass die Läutertrommel nach kurzer Laufzeit die Richtung wechselt. Sinn der Sache ist, dass Pelze, die darin mit Sägespänen gereinigt werden, nicht verfilzen. Nun hat das p50-ms50 den Geist aufgegebn. Ich würde es gern ersetzen, und dabei ist es völlig egal mit welchem Schaltwerk. Ich brauche keine Rücksicht auf Platz oder Einbau zu nehmen. Wichtig ist nur, dass nach jeweils ca. 20-30 Sekunden die Laufrichtung wechselt. Ich bin für alle Tipps dankbar. Freundliche Grüße der Biogerber, bioleder.at ... | |||
33 - läuft nicht -- Videorecorder Grundig Video 2000, 2 x 8 stereo | |||
Hallo, Stego,
vielen Dank für die nette und professionelle Antwort! ![]() Am Wochenende habe ich mich ein wenig um das Gerät gekümmert, wenn auch vielleicht nicht in der richtigen Reihenfolge. ![]() Außerdem habe ich bei einer 2x4-Leiche im Keller einen Netzteilschaltplan gefunden. Die Netzteile scheinen sich recht ähnlich zu sein, ich werde aber auf Nummer sicher gehen und den von Dir bereitgestellten Schaltplan verwenden. Dann habe ich einige Leiterbahnen der Ablaufsteuerung restauriert (siehe Bild, vorher ein wenig mit destilliertem Wasser abgewaschen), mit einem Durchgangsprüfer auf Durchgängigkeit bzw. Kurzschlußfreiheit überprüft und mit Zaponlack versiegelt. Danach habe ich in allen Flachsteckern der Ablaufsteuerung die Kontakte nach innen gebogen sowie die Drähte der Flachbandkabel an die Federkontakte angelötet. Vorher waren sie nur geklemmt, was zu Kontaktproblemen führen könnte, wenn die Stecker ein wenig "dicke Backen" mac... | |||
34 - Behält Kassette nicht -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Stereo | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Behält Kassette nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2x4 Stereo Chassis : Bestnr. 880 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hab mir vor Kurzem einen Grundig Video 2x4 Stereo (Bestnr. 880) zugelegt um endlich mal die alten Kassetten die hier noch rumliegen zu digitalisieren. Die meisten habe ich auch bereits geschafft, nur jetzt auf der Zielgeraden gibt es Probleme. Der Kassetteneinzug funktioniert ohne Probleme, aber in dem Moment in dem die Kassette in Position ist, wird sie automatisch wieder ausgeworfen und die beiden Motoren die die Spulen antreiben starten ohne wieder aufzuhören. Erst wenn ich den Hauptschalter an der Rückseite betätigt habe, kommen die Motoren wieder zum Stillstand. Wenn ich dann den Hauptschalter erneut betätige, fangen die beiden Motoren erneut an zu laufen, und auch das Kopfrad fängt an sich zu drehen. Diesen Zustand kann ich beenden, indem ich das Gerät erneut komplett ausschalte (Netzstecker raus!) und die von unten erreichbare Welle die das Einschubfach nach unten bewegt von Hand bis in die Position drehe, in der das Band gerade aus der Kassette herausgezogen wird. Von dieser Position dreht man die Welle... | |||
35 - Motor dreht ruckartig hoch -- Waschmaschine Grundig GWN 26430 Ersatzteile für GWN26430 von GRUNDIG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht ruckartig hoch Hersteller : Grundig Gerätetyp : GWN 26430 S - Nummer : 17 - 600472 - 08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir wollten heute waschen aber die Waschmaschine bekam keinen Strom. Aus irgendeinem Grund ist die Sicherung herausgeflogen. Als wir dann den Waschvorgang starten wollten fiel uns auf, dass die Trommel sich links sowie rechts herum immer nur ruckartig dreht und dann stoppt. Als bekäme der Motor eine Art Impuls jetzt Vollgas aus dem Stand heraus zu drehen. Das passiert in jedem Waschprogramm ein paar mal bis sich das Ganze ohne Fehlermeldung beendet. Wasser wird zuvor noch abgepumpt. Ich habe mal ein Video gemacht, nur vom Abpump/Schleuderprogramm. Daher ist auch kein Waser in der Trommel zu sehen. Youtube Video Das Gerät ist 3 Jahre alt und hat leider keine Garantie mehr. Davon wurde es nur 2 Jahre lang benutzt, von einem 2 Personen Haushalt. Die Kohlenklötze am/im Motor sind beide noch gute 4cm lang. Die Kabelbäu... | |||
36 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i Ersatzteile für G885SCI von MIELE | |||
Dann muß man die Ursache für das Abstoppen mit Wasser drin suchen:
Ist der Syphon unter dem Spülbekcen komplett frei ? Dreht die Ablaufpumpe leichtgängig, da sind noch Spaltpolmotorpumpen drin. Wenn der Spüler stoppt, ist die Spülpumpe kochend heiß ? Dazu muß das Gerät ausgebaut werden, das soll eine Elektrofachkraft machen. Die Spülpumpen haben einen Thermoschutz der dann abstellt. Ursache wäre Wicklungsschaden oder Kondensatorschaden. Zitat : 19 Min. vor Schluss stoppte sie. Anzeige stand bei "Klarspülen". Die Zeitangabe lief noch 2 Min. weiter, ohne dass die Maschine weiter (hörbar) arbeitete. Sie blieb bei 17 Min. stehen. Habe 20 Min. gewartet aber es passierte nichts mehr, Lüfter sprang auch nicht an. Diese (schön detaillierte) Angabe macht die Fehlersuche erheblich schwieriger, aber in Deinem Gerät ist aus damaliger Sicht die zweite Baureihe Elektroniken verbaut, ich würde wenn die Spülpumope unauffällig ist mal versuchen mit | |||
37 - wird nicht mehr richtig heiß -- Backofen Siemens HE56024/01 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : wird nicht mehr richtig heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE56024/01 (E-Nr.) FD - Nummer : 8002 Typenschild Zeile 1 : 636456 Typenschild Zeile 2 : Typ HET564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen wird zwar warm, nicht mehr richtig heiß. Weitere Beobachtungen/Anmerkungen: - Das war auf einmal gleichzeitig sowohl bei Umluft als auch bei Ober-/Unterhitze der Fall. - Umluftpropeller dreht sich bei Umluft. - In der Funktion "Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben). - In der Funktion "Umluft mit Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben, keine von unten) - Selbstreinigung funktioniert. - Es handelt sich um ein Gerät mit digitaler Temperaturanzeige. Der Regler zur Temperatureinstellung lässt sich immer weiter drehen und hat keine Begrenzung nach oben oder unten. Ich habe ein paar Widerstände gemessen (Nummern siehe Bild 2): 1. Unterhitze (außen): ca. 56Ω 2. Unterhitze (innen): ca. 73Ω 3. Oberhitze: ca. 20Ω 4. Umluft-Rotor (?): ca. 100Ω (Wo sind hie... | |||
38 - Motor dreht nicht seit FI -- Waschmaschine Bosch WFO3242/01 Ersatzteile für WFO324201 von BOSCH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht seit FI Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO3242/01 Typenschild Zeile 1 : E-NR. WFO 3242/01 FD 8408 700720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen! Vor knapp einem Jahr habe ich die Kohlen vom Motor der o.g. Waschmaschine gewechselt. Habe leider billige Kohlen von ebay genommen (damals war gerade der erste Lockdown). Vor ein paar Tagen flog bei uns der FI-Schalter während die Waschmaschine lief. Seitdem dreht der Motor nicht mehr. Die billigen kohlen sind relativ stark abgenutzt, was auch am Kohlenstaub zu erkennen war. Ich habe den Motor mit 'ner Druckluftpistole gründlich ausgeblasen, neue Kohlen eingesetzt... leider ohne Erfolg. Frage: War's das? Oder gibt es noch irgendwo eine Sicherung o.ä. im Gerät, die getauscht werden muss/ kann? Ich mache mir keine großen Hoffnungen. Aber es würde mich schon interessieren, was genau (aller Wahrscheinlichkeit nach) kaputt gegangen ist. Die Motorsteuerung scheint noch zu funktionieren. Man hört auch das gewohnte "Anfahrgeräusch". Allerdings dreht sich die Trommel nicht mehr. Höchstens ein leichtes Zucken... | |||
39 - Tektronix 1751 Waveform/Vector Monitor Problem -- Tektronix 1751 Waveform/Vector Monitor Problem | |||
Zitat : Zu dem ebay-Link sage ich nur, daß da der Verkäufer nicht weiss, was er verkauft. Sind auch zu teuer. Selbst die Apotheke verkauft solch kleine Kapazitäten billiger: https://www.conrad.de/de/o/folienkondensatoren-0245680.html Noch billiger wirds bei der Resterampe, aber dort sollte man keine MP-Kondensatoren kaufen, weil deren Zeug teilweise schon Jahrzehnte alt ist. Bei MKP oder MKT hingegen hätte ich keine Bedenken. https://www.pollin.de/bauelemente/p.....oren/ https://www.pollin.de/bauelemente/p.....oren/ | |||
40 - Drehteller dreht sofort -- Medion MD11711 4in1 Mikrowelle | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Drehteller dreht sofort Hersteller : Medion Gerätetyp : MD11711 4in1 Mikrowelle S - Nummer : 00441/09 Typenschild Zeile 1 : MSN: 5003 1959 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag. Ich habe mit meinem Kombigerät ein Problem. Direkt nach dem Schließen der Tür fängt der Motor des Drehteller an zu drehen. Am Gerät sind keine Eingaben möglich. Ich habe die Tür Kontakte ausgebaut und gereinigt, auf der Steuerplatine alle Taster erneuert, alle Elkos und Relais auf der Platine getauscht. Die Dioden und Widerstände der Platine habe ich gemessen und die sind alle ok. So langsam bin ich ratlos. Hat einer eine Idee? ... | |||
41 - dreht sich zu langsam -- Philips CA6500/60 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : dreht sich zu langsam Hersteller : Philips Gerätetyp : CA6500/60 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe den Senceo Milchaufschäumer und der schäumt die Milch leider nicht wirklich auf. Manchmal geht es und manchmal nicht. Die Gründe sind mir nicht wirklich schlüssig, denn ich habe alles gegeneinander getestet, Milch mit viel Eiweiß und mit weniger, vorgewärmt oder nicht, fettarm und mit mehr Fett, uvm. Mal wird die erste Tasse gut und die Zweite nicht, mal umgedreht. Also komplett unerklärlich für mich. Ich möchte jetzt einfach versuchen das Gerät etwas zu tunen in dem ich die Geschwindigkeit des drehenden Siebes leicht erhöhen möchte. Es wir magnetisch mitgenommen (siehe Fotos). Kann mir jemand sagen, ob ich das irgendwie, ggf. durch Austausch eines Bauelementes), oder Magnetes, o.ä. bewerkstelligen kann? Hat jemand eine Idee, bin für alles offen, auch wenn er ggf. zerstört wird (ist auch ein wenig Spaß am basten dabei)? Danke schonmal für Eure Ideen. Viele Grüße Hans ... | |||
42 - Frist Band, fehlerhaftes Bild -- Videorecorder Grundig 2280a | |||
Servus!
Schau mal im Laufwerk, ob der hellblauer Siegellack auf den Justierschrauben am Löschkopf und LAW-Kopf noch heil sind. Ich bezweifle das, denn nach Deiner Schilderung ist bei dem Gerät der Bandlauf vollkommen verstellt worden. Hier hilft nur eine Neu-Justage gemäß Service-Manual (aus der Erinnerung): - Schrauben soweit lösen, bis das Band ca. 0,2 mm frei über der Führungsschiene läuft (Streifen sind im Bild auch bei Play zu sehen). - Sollte am Band-Einlauf kein frei schwebender Zustand zu erreichen sein oder das Band zu hoch laufen, ist der Umlenkhebel (der neben den Löschkopf herausschwenkt) verbogen >> austauschen (Zurechtbiegen klappt nie genau). - Sollte am Band-Auslauf dasselbe sein, entweder Andruckrolle verschlissen, A-Rollen-Halterung verbogen oder defekt, oder die weiße Umlenkrolle am Fädelring ist verbogen >> A-Rolle mit Halterung wechseln, weiße Umlenkrolle ausrichten. - Dann die Schrauben am Löschkopf soweit wechselweise eindrehen, bis das Band auf der Führungsschiene am Einlauf läuft, die weiße Führungsplatte am Löschkopf tangiert, OHNE die Bandkante zu wellen oder gar zu bördeln. - Dasselbe am Bandauslauf mit dem LAW-Kopf: Wechselweise die Schrauben eindrehen, bis das Band ebenfalls auf der Führungsschiene läuft ... | |||
43 - Motor klingt schwergängig und -- Wäschetrockner AEG T77684EIH Ersatzteile für T77684EIH von AEG | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor klingt schwergängig und Hersteller : AEG Gerätetyp : T77684EIH S - Nummer : 51034009 FD - Nummer : 91609731301 Typenschild Zeile 1 : Mod. T77684EIH Type TC12H6MHP Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91609731301 Typenschild Zeile 3 : 230V 1000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mich hier schon einige Male belesen und möchte nun einmal selbst ein konkretes Problem posten. Wir haben leider seit einiger zeit Probleme mit unserem Trockner. Dieser fing plötzlich an "komische Geräusche zu machen". Es klingt, als wäre der Motor blockiert oder ein Lager fest. Man konnte auch den typischen "Elektronikgeruch" wahrnehmen was die Vermutung mit dem Motor stützt. Dennoch heizt und trocknet das Gerät regulär. Ich habe das Gerät daraufhin außer Betrieb genommen und angefangen es zu öffnen und zu reinigen. Der Innenraum ist stark verstaubt. Ich vermute, dass sich die Trommel deutlich schwerer dreht als zu Beginn; dafür habe ich aber leider keine Referenz. Ich würde mich freuen, wenn wir das Gerät wieder flott kriegen würden. Ich dachte, ich h... | |||
44 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler Bosch Einbau/Unterbau | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn LED blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbau/Unterbau S - Nummer : SMU24AS00E/48 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Da bin ich seit langem wieder... Mein "neuer" Geschirrspüler (etwa 2,5 Jahre) zeigt einen blinkenden Wasserhahn. Ablauf geprüft und frei Zulauf Sieb frei, ca 40sec 10 Liter untere Klappe entfernt, alles trocken und sauber Ablaufpumpe im Gerät alle Siebe frei, keine Fremdkörper, Pumpe dreht Was kann es noch sein? Doch mal ganz raus nehmen ud die Wassertasche kontrollieren? Aber nach der kurzen Laufzeit und immer mit Pulver und heißes Programm? Wer hat noch einen Tip (glaube sonst muss ich Weihnachten alles mit der hand spülen ![]() Nachtrag: Das Gerät fängt ohne blinken ganz normal an zu spülen, irgendwann beginnt dann erst der Fehler... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wichtelmnn am 17 Dez 2020 11:48 ]... | |||
45 - Lautstärke schwankt und kratz -- Autoradio Blaupunkt Bremen MP76 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Lautstärke schwankt und kratz Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Bremen MP76 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein MP76 was leider nicht mehr richtig funktioniert. Sobald man das Gerät einschaltet ist ein kratzen in den Lautsprechern zu hören, nicht permanent und nicht gleichmäßig, aber immer wieder da. Vom restlichen Ton hört man in den "kratzfreien" Zeiten ein klein wenig. Die Lautstärke lässt sich nicht regeln, zumindest hat es auf das kratzen keine Auswirkung. Sobald man die Lautstärke auf "0" dreht ist logischerweise der Ton weg, aber auch das kratzen. Ich habe auf dem Board so ziemlich alle Kondensatoren ausgetauscht, aber ohne das es eine Veränderung gebracht hat. Kennt jemand das Problem und kann mir helfen? Vielen Dank! ... | |||
46 - Programmschalter dreht nicht -- Geschirrspüler AEG l Öko-Favorit 3030 | |||
Das Schaltwerk scheint zu passen...
Zu beachten wäre, dass es richtig angeschlossen wird und dabei das Gerät vom Netz getrennt ist (Stecker ziehen). Läuft das alte Schaltwerk gar nicht, oder bleibt es an bestimmten Stellen einfach stehen? In diesem Fall "wartet" das Programm auf ein Signal (z.B. von der Heizung/Thermostat über eine erreichte Temperatur, oder dem Druckschalter für ein bestimmtes Wasserniveau) und dreht erst dann weiter, wenn die Kriterien erfüllt sind. Mit anderen Worten, es muss nicht zwingend der Programmschalter defekt sein, prüfe zuvor die anderen Komponenten. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 5 Nov 2020 21:07 ]... | |||
47 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
48 - Reversiert nicht mehr richtig -- Waschmaschine Miele Viva Star | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reversiert nicht mehr richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : Viva Star S - Nummer : W 300 FD - Nummer : W 307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe folgendes Gerät: Miele Viva Star W 300, Modell Nr. W 307, Deutschland mit Motor Typ Mrt 37 - 606/2 Teil 4674086 Nr. 032685. Mein Problem lautet wie folgt: Zunächst hatte ich beim Schleudern starke Schwingungen und ein Schlagen der Trommel. Ich hatte schon neue Dämpfer besorgt, da fiel mir auf, das eines Abends die Trommel einen Moment nicht mehr drehte, obwochl ich ein Motorgeräusch hörte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Zucken der Trommel gesehen habe. Daraufhin tippte ich auf einen verschlissenen Keil-Rippen-Riemen. Also habe ich Dämpfer, Keilrippenriemen und (weil ich schonmal dran war) auch die Kohlen gewechselt. Nach dem Einbau hat aber der Motor es nicht mehr geschafft, die beladene Trommel zu drehen. Die Trommel zuckte auch beim Versuch zu drehen. Nur mit Wasser (ohne Wäsche) schafft es der Motor. Ich bin mir nicht sicher, ob das vor dem Eingriff (als ich schonmal abends die Trommel stehen sah) nicht auch schon so w... | |||
49 - Trocknet Nicht -- Waschtrockner Blomberg WTFN 75140 Ersatzteile für WTFN75140 von BLOMBERG | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet Nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WTFN 75140 S - Nummer : 7161541800 FD - Nummer : 7161541800 Typenschild Zeile 1 : 7161541800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es handelt sich um folgenden Waschtrockner (Waschmaschine + Trockner integriert): Hersteller: Blomberg Bezeichnung: WTFN 75140 Typ: 7161541800 Fehlerbild: - Das Gerät trocknet nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm (z.B. Waschen 60 Grad + Schranktrocken; oder Trocknen Pflegeleicht ohne vorheriges Waschen) - Die Wäsche ist teilweise nach dem Trocknerprogramm nasser (!) als nach dem eigentlichen Waschprogramm/Schleudern - Im Programm "Extratrocken": Bei ca. 2 Stunden Restlaufzeit (entsprechend Display), springt das Display plötzlich auf ca. 5-10 Minuten Restlaufzeit. Historie: Ich hatte vor einigen Wochen den Heizstab gewechselt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das relevant ist. Bisher geprüft: - Austausch des NTC-Temperatursensors im Türbereich (2971900100) -> keine Veränderung. - Ausbau und Reinigung des Kondensato... | |||
50 - Suche Spannungswandler für 120V-APC -- Suche Spannungswandler für 120V-APC | |||
Zitat : 24h muss der Ladevorgang aber mindestens dauern. Doch nicht, wenn nur die durch die Lagerung eingetretenen Ladungsverluste ausgeglichen werden müssen. P.S.: Zitat : Könnt ihr mir ein passendes Gerät empfehlen?Z.B. So etwas: https://www.ebay.de/itm/Spartrafo-T.....71259 z.B. 230V an den 400V Anschluss anlegen und halbe Spannung am 200V Anschluss abnehmen. Andere Kombinationen sind auch möglich. Oder so etwas: | |||
51 - Laustärkeregelung defekt -- Stereoanlage Sharp XL-DH20 | |||
Zitat : ledloeter hat am 8 Mär 2019 16:42 geschrieben : Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Laustärkeregelung defekt Hersteller : Sharp Gerätetyp : XL-DH20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, meine Sharp XL-DH20 Mini-Anlage bringt keine Lautstärke mehr und lässt sich ganz schlecht regeln. Zum einen reagiert der Drehregler nicht immer und wenn, dann oft nur in eine Richtung und das auch nur, wenn man ganz langsam dreht. Man hat die digitale Anzeige in Zahlen im Display und selbst auf der sonst höchsten bringt es geschätzt ein Viertel der Lautstärke. Auch mit der FB lautstärkemäßig gleiches Level. Kann man da für Appel und Ei was reparieren oder sind das erfahrungsgemäß spezielle Teile, die man nur mit Aufwand beschafft? Sicher sind andere Geräte mit ähnlich "digitaler" Regelung ausgestattet, wo man Rückschlüsse ziehen könnte oder? Hallo, ich hatte das selbe Problem mit meinem SHARP XL-DH20NH. Der Fehler ka... | |||
52 - Ladegerät - Spannug zu klein -- Gardena Rasenkantenschneider | |||
. . . da die Hoffnung gestorben war, das Gerät noch zu "heilen" hab ich einfach schrittweise die Ladespannung schrittweise erhöht . . . und bei 6V hat plötzlich die grübe LED angefangen zu blinken wie beim normalen Laden des Akkus.
Es sind ca 20 Min vergangen und schon dreht sich der Mottor des Geretes wieder - also Akku wird geladen ![]() Siet ganz dannach dass das Ladegerät defekt ist. ![]() Danke allen Beteiligten und schönen Abend noch ![]() | |||
53 - Läuft! Erfahrung mit der Reperatur/Fehlerbehebung Candy GO 614 TXT "Error 7" -- Läuft! Erfahrung mit der Reperatur/Fehlerbehebung Candy GO 614 TXT "Error 7" | |||
Hallo Welt! ![]() Da mich die Suche im Internet immer wieder zu diesem Forum brachte, wollte ich unsere Vorgehensweise bei der Behebung des Error 7 der Waschmaschine Candy 614 (Baugleich Hoover) posten. Vielleicht stolpert ja Jemand in der Zukunft über das selbe Problem und hiermit dessen Lösung. Zunächst findet man zu Candy 614 und Hoover viele Seiten, die den Fehler zum Motor/Verkabelung oder Türsensor zurückführen. Motor dreht, ohne Widerstand, Kabel waren alle fest. Tür schließt, öffnet, registirert selbiges problemlos. Geöffnet: Stecker sind alle drann, Keilriemen sitzt, Motor dreht. Tatsächlich war die Lösung relativ einfach: Stecker raus. Klappe hinten ab, Motor mit zwei Schrauben lösen, entnehmen (ggf. von oben Trommel etwas anheben). An der Rückseite des Motors prüfen ob der Sensor, der die Drehzahl misst, noch sitzt. Magnet reinschrauben / Sensorspule(?) festdrücken (bei uns fehlt ein Arretierungsring wie bei u.G. Anleitung?), und es läuft wieder. Den Keilriemen halb/schräg aufsetzen und wieder drauf-drehen war wirklich das komplizierteste ![]() Bei Youtube gibt es viele Videos, wenig wirklich relevantes. Natürlic... | |||
54 - Miele W715 läuft nicht/nicht immer -- Miele W715 läuft nicht/nicht immer | |||
Eine Bekannte hat mich gebeten, den Defekt an ihrer alten Waschmaschine zu beheben.
Leider handelt es sich um eine Aufgabe, die ich ohne fremde Hilfe nicht bewältigen kann. Das Gerät ist eine Miele Waschmaschine W 715, Nr. 00/11933883. Ein Schaltplan TI. 11-9.6.2 vom 13.6.90 liegt vor. Die Maschine lässt sich oftmals nicht in Betrieb setzen. Das heißt, nach Drücken des Einschaltknopfes leuchtet die entsprechende Kontrolllampe, aber sonst tut sich nichts. Dies ist bei allen Programmeinstellungen (Waschen, Spülen, Pumpen) der Fall. Die Türe lässt sich aber per Knopfdruck öffnen. Ab und zu kommt es vor, dass nach dem Einschalten Wasser einläuft und sich auch die Trommel dreht. Wenn ich dann das eingestellte Waschprogramm unterbreche und das Wasser abpumpen lasse, klappt das auch. Es kommt sogar vor, dass danach der gleiche Ablauf noch einmal möglich ist - also Wasser läuft ein und der Motor dreht. Es kann aber auch sein, dass viele weitere Versuche scheitern und erst wieder nach 30 Minuten Leben in die Technik zu bringen ist. Klopfen auf die Vorderseite der Maschine, um die auf der Innenseite befestigte Elektronik in Schwingung zu versetzen, bringt nichts. Wenn der erwartete Wassereinlauf nicht erfolgt, liegt am Einlassventil keine Spannung an. ... | |||
55 - heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 73A DI Ersatzteile für TKUNIQ73ADI von BAUKNECHT | |||
ok, wegen des Hinweises habe jetzt nochmal im offenen Zustand ein nasses T-Shirt reingelegt. ZeitProgramm 40 Min gestartet. Trommel dreht sofort. nach ca. 3 Minuten hört man, dass der Kompressor anspringt. Er scheint konstant durchzulaufen, es erfolgt (nunächst und nach 10 Minuten auch nicht) keine Abschaltung. nach ca. 35 Minuten habe ich den Eindruck, dass er nicht mehr läuft. Ich lasse das Programm zu Ende laufen. Ergebnis: T-shirt klatschnass und kalt. In den Wasser-Auffangbehälter ist nicht ein Tropfen Wasser angekommen. Kompressor: der dick "Topf" ist jetzt ordentlich heiss (man lässt die Finger nicht allzulange dran). der etwas kleiner, seitlich Kolben ist handwarm. Das angeschlossene Kupferrohr, dass später auf Aul übergeht ist kalt. Auch alle "Kühlrippen" im Gerät fühlen sich kalt an, sodass man insgesamt den Eindruck hätte, das Gerät hat gar keine Temperatur aufgebaut, ... wenn da nicht der (zuvor beschriebene) heisse Kompressor-Topf wäre. sagen diese Informationen etwas aus ? also Ich bin planlos ... ![]() Gruß Sven ... | |||
56 - Kühl: warm - Gefrier: kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG Electronics GR-399SQ | |||
Möglicherweise ist der Verdampfer total vereist und/oder der Lüfter (hinter der Styroporabdeckung) arbeitet nicht. Gerät einmal komplett abtauen und trocknen lassen (kann bis zu 2 Tage dauern). Bei Wiederinbetriebnahme und Erreichen der Solltemperatur kontrollieren, ob der Lüfter am Verdampfer dreht.
Der Drehknopf ist nicht mit dem Thermostat verbunden, das ist eine simple mechanisch verstellbare Klappe im Luftkanal. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 5 Apr 2020 20:31 ]... | |||
57 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305 Ersatzteile für EDC5305 von ELECTROLUX | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor startet nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EDC5305 Typenschild Zeile 1 : Type P542264 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe das Problem bei meinem Electrolux EDC5305 Trockner, dass die Trommel nicht mehr dreht. Allerdings ist die Ausprägung des Fehlers dann nicht durchgehend identisch, sondern scheint abhängig vom gewählten Programm zu sein. Zwei Varianten haben sich herausgeschält: Verhalten beim Versuch einen Trocknerlauf zu starten (mit feuchter Wäsche) 1) Programm "A" und "B" gewählt, Start gedrückt. LEd Start und Trocknen gehen passend an. es knackende ein paar mal wie von einem Relais. Nach ca. 1 Minute Abbruch, Ende/Knitterschutz blinkt im Takt mit 5x Piep. Das wiederholt sich. 2) Programm "D" und "E" gewählt, Start gedrückt. LED Start u. Trocknen gehen passend an. Trommel ruckt kurz. Abbruch. LED blinkt, 3x Piep etc. Wenn man die Trommel öffnet kommt spürbar Wärme heraus. Was ich bisher überprüft /gemacht habe: - Anlasskondensator getauscht. Identisch mit Original, brandneu. - Stromversorgung Motor: kein Durchgan... | |||
58 - Stoßdämpfer N anders + Rost -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer N anders + Rost Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : WXLP1640/23 FD - Nummer : 8604 700419 Typenschild Zeile 1 : Type WBM3 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine beim Schleudern unrund gelaufen ist (Türmanschette wackelte sehr beim Anschleudern), anfing Geräusche zu machen (Poltern und auch mal ein schlagendes Geräusch) und auch einmal gewandert ist, habe ich das Schätzchen aufgemacht und nachgeschaut was los ist. Unten auf dem Bodenblech war die linke Seite verschmiert und zwei kleine Stücke vom Betongewicht unten und links sind abgebrochen und lagen auf dem Boden - siehe Bild. Was das verschmierte Bodenblech angeht, hatte ich die Stoßdämpfer im Verdacht und siehe da, beide haben keine Funktion mehr. Kann es noch eine Ursache haben, liegt es ggf. am Lager? Ein mahlendes Geräusch beim Drehen der Trommel habe ich nicht gehört, dafür aber ab und an ein leises Klacken/Klicken, wenn man die Trommel sehr langsam dreht. Die Stoßdämpfer habe ich bereits ausgebaut. Als ich die neuen einbauen wollte (Artikelnummer 11030890 bei Siemens bestellt), hab... | |||
59 - Heizt nur mäßig -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 73 A DI Ersatzteile für TKUNIQ73ADI von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nur mäßig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK UNIQ 73 A DI S - Nummer : 8560 108 03024 FD - Nummer : 071506000588 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe diesen Wärmepumpentrockner gebraucht, leider in gutem Glauben, bei einem bekannten Kleinanzeigen Portal gekauft. Das Gerät heizt zwar mäßig und dreht die Trommel, allerdings trocknet es keine Wäsche. Das Gerät habe ich daraufhin zerlegt, alles was zu reinigen war gereinigt und wieder zusammengebaut. Der Nfc Sensor war das einzige Teil, was rein optisch einen komischen Eindruck machte, es schien als wäre. Seifenreste o. Ä. dran. Nach der Reinigung war das Problem nicht behoben, der Trockner arbeitet zwar, aber die Wäsche wird nach wie vor nicht trocken. Ich habe schon verschiedenste Websiten bemüht, aber ich finde keine Antwort wonach ich sehen muss. Eine erste Prüfung des Ntc Sensors mit dem Multimeter sagt, dass dieser keinen messbaren Widerstand besitzt. Meine Frage ist, ob dieser Defekt sein kann ohne dass die Maschine es merkt (ein Arbeitskollege meinte, wenn kein Widerstand messbar ist, dann ist de... | |||
60 - Tür schließt nicht -- Geschirrspüler Constructa S4R2C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür schließt nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : S4R2C S - Nummer : 860022 FD - Nummer : 7907 Typenschild Zeile 1 : CP314J2/06 Typenschild Zeile 2 : FD7907 860022 Typenschild Zeile 3 : 19907050404485450022 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit dem betagten Geschirrspüler meiner betagten Eltern. Das 45cm-Gerät ist etwa 20 Jahre alt. Das Spülen funktioniert(e). In letzter Zeit gab es wohl Probleme beim Öffnen und Schließen der Tür. Zuletzt ist dann der Plastik-Griff abgebrochen. Die Tür lässt sich aktuell gar nicht mehr zudrücken weil der Schnapper überhaupt nicht mehr zurück federt. Es scheint ein rein mechanisches Problem. Habe die Front abgebaut. Den Griff zum Öffnen kann man noch betätigen. Da dreht sich intern etwas weg... Aber der Schnapper bewegt sich nicht (beim Zudrücken). Abgebrochen scheint nichts zu sein. Mir ist allerdings ziemlich unklar, wie der Schnapp-Mechanismus überhaupt funktioniert (trotz x-fachem Betätigen des Griffs (zum Öffnen). Ist mechanisch sehr aufwändig gemacht. (siehe Bild) Ist solch ein Problem bekannt? Fehlt da evtl. eine weitere Feder? Das komplette Teil auszuwe... | |||
61 - Wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens WDT60 | |||
Hallo,
habe das Gerät jetzt mal eingehend untersucht. Auf YT fand sich eine "Anleitung" der Prüfprogramme. Anzeige/Bedienelemente gehen Motor/Lüfter dreht Programm "Schranktrocken" läuft mit einem nassen Handtuch innerhalb von 2min durch (ohne zu trocknen natürlich) Kompressor geht nicht Prüfprogramme: P01 (Fehlerspeicher) zeigt nur L00 und F00 P02 (NTC): zeigt 01C und 00C P06 (Motor/Kompressor): zeigt 1 (nix passiert), 2 (motor dreht), 3 (nix) in allen 3 Modi kann ich keine Spannung am Kompressor messen! Man hört und fühlt auch nix. Die Steuerplatine zeigt keine offensichtlichen Fehler. Der Anlaufkondensator des Kompressors hat seinen Nennwert (20µF). Der Bimetallschalter(?) auf dem Kompressor hat Durchgang. Die rote Leitung des Kompressors läuft hoch zur Platine und wird scheinbar über ein Relais geschaltet, das Signal kommt von einem Atmega. Die Ecke würde ich mir jetzt mal anschauen, oder ist das ein bekannter Fehler? Das Problem mit dem Powercontroller (TNY266PN) und Widerstand, wo man so oft von liest, wird es nicht sein oder? De... | |||
62 - Lamellenfilter dreht nicht -- Bosch BGS51261 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lamellenfilter dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : BGS51261 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe diesen beutelosen Staubsauger Relaxx BGS51261 geschenkt bekommen. Leider hat er eine nicht sehr hohe Saugleistung und deshalb wollte ich zu allererst die Filter reinigen. Der Lamellenfiler war schon recht zu, ich habe ihn herausgenommen und mit einem anderen Staubsauger ausgesaugt. Dabei ist mir aufgefallen dass lt. Bedienungsanleitung ich den Lamellenfilter im eingebauten Zustand drehen können sollte um ihn zu reinigen, das geht aber nicht. Bei mir steckt der innere Einsatz mit dem Filter, ich kann noch so fest an dem inneren Steg oben drehen, es bewegt sich nicht. Wenn ich stattdessen die Clean Taste betätige, dann höre ich ein rhythmisches Klopfen im Gerät, weiss nicht ob das normal ist. Habe nun versucht, den Lamellenfilter zu zerlegen. An der Unterseite ist eine Schraube, wenn ich die löse kann ich das untere Zahnrad abziehen aber dann weiss ich nicht mehr weiter. Ich schaffe es nicht, dan Lamellenfilter komplett von dem Träger abzuzuiehen um mir diese Drehmechanik anzusehen. Ich hoffe man versteht ... | |||
63 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX66V097EU/74 S - Nummer : 449283304 FD - Nummer : 9402 00279 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, meine Spülmaschine begeistert mich aktuell nicht wirklich. Ich habe schon seit einer Weile das Problem, dass die LED für Probleme beim Abpumpen manchmal nach dem Spülvorgang an war. Die Maschine war allerdings leer, das Geschirr blitzeblank und ich habe beim Spülvorgang gesehen, dass Wasser im Abfluss landete. Am Tag vor einer längeren Abwesenheit war dann schicht. Am Ende des Spülvorgangs war bis zur Unterkante der Tür Schmutzwasser in der Maschine. Erneuter Programmstart brach ab. Leider musste ich dann 5 Wochen weg und habe die Codes nicht mehr im Kopf. Ich glaube E24 und E25. Ich habe damals etwa einen halben Tag die Maschine trocken gelegt, Reset gedrückt, neue Programme gestartet, die Maschine komplett vom Netz genommen. - Meldungen, dass die Maschine nicht abpumpen kann - Ablaufschlauch bis Rückschlagventil mit einer Bürste gecheckt. Sauber. - Ablaufschlauch mit Unterdruck um den Topf leer zu sa... | |||
64 - Stör-Geräusche -- Waschmaschine Miele W 770 de Luxe | |||
Hallo, danke für die Antworten...
Meiner Meinung nach dreht die Trommel unauffällig, scheint auch fest zu sein und an der Riemenscheibe habe ich bei der Abtastung auch kein Spiel festgestellt. Ein leises Geräusch ist beim Drehen allerdings permanent zu hören und ab und zu macht es dann "klonk"... Die Maschine ist von innen fast neuwertig, nix vergammelt, Gummis noch okay - das ist noch Wertarbeit (ohne Sch... Elektronik) und ich bin der Meinung, da lohnt sich immer ein gewisser Aufwand. Das Gerät funktioniert ja noch, das Geräusch nervt nur ein wenig... Zurzeit ist sie noch verbaut und ich kann leider nicht von oben hineinsehen... ... | |||
65 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Neff S6R22F | |||
Hallo,
danke für den Hinweis. Gottseidank scheint meine Beschreibung und Liste doch nicht so lückenhaft gewesen zu sein, daß ich eine Antwort bekomme. Ich hab die Blende schon runter, ich kann also nach guter alter Automechaniker-Methode mit einem Kochlöffel direkt an dieses Schaltwerk und den kleinen Elektromotor dran (die Körperschallmethode). Du meinst, das Ritzel wäre axial verrutscht? Ich werde das gerne noch einmal prüfen. Ich war allerdings der Meinung, das Gerät macht genau die gleichen Geräusche, wie sonst auch. Wenn der Programmwählschalter stehen bleibt, dann dreht sich der Motor nicht mehr. Mir kommts so vor, als würde das Ganze auf ein Signal warten. Wie gesagt, Danke für den Hinweis, ich prüfe das gerne nochmal nach. Ich kann doch dieses Schaltwerk auch ausbauen und den Motor direkt bestromen, dann dreht sich das doch auch, oder? Gruß Jürgen ... | |||
66 - Motor TYJ50-8A7 klackt,brummt -- Kaffeemaschine Phillips HD 7762 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Motor TYJ50-8A7 klackt,brummt Hersteller : Phillips Gerätetyp : HD 7762 S - Nummer : 1317 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ 'n Abend Leute, die besagte Kaffeemaschine funktioniert nicht richtig. Der auf Bild 2 gezeigte Verschluss bzw. Öffnung (Bild 3) für den gemahlenen Kaffee hin zum Filter öffnet und schliesst nicht mehr richtig. Der auf Bild 5 gezeigte Motor bewegt den Verschluss hin und her; das ist über 2 Endschalter geregelt. Wenn die Maschine mit dem Netz verbunden wird fängt der Motor bereits an zu klackern, obwohl die Maschine noch nicht eingeschaltet ist. Die Welle am Motor dreht sich, der Motor klackt und rattert und die Betätigung der Endschalter führt auch nicht zu einem Stopp des Motors. Die Welle des Motors lässt sich an bestimmten Stellen leicht durchdrehen. Der Motor vibriert permanent und wird sehr warm. Dies alles hört nur auf, wenn das Gerät vom Strom getrennt wird. Googel spuckte aus, dass dieser Motor auch für Microwellendrehteller verwendet wird. Ich frage mich, ob der Motor nun defekt ist oder die Steuerung der Maschine nen Schlag hat. Über ne zweite Meinung würd i... | |||
67 - Trommel dreht nur kurz -- Wäschetrockner Bauknecht TA Pure 7C DI Ersatzteile für TAPURE7CDI von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht nur kurz Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TA Pure 7C DI S - Nummer : 856065503672 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe, daß mir jemand hier weiterhelfen kann. Mein oben benannter Trockner hatte auf einmal keinerlei Funktion mehr. Durch Nachforschen bin ich auf das Problem der Steuereinheit/Elektronik gekommen. Die im Internet vorgeschlagenen Bauteile IC LNK304PN, Widerstand 47Ohm und Drossel 470uH habe ich getauscht. Jetzt kann man das Gerät wieder einschalten und ein Programm wählen, das Display funktioniert. Allerdings macht es nach dem Drücken der Starttaste einen Reset. Es ist auch kurz der Anlaufversuch der Trommel zu hören. Es scheint, als ob noch etwas mit der Ansteuerung des Trommelmotors defekt ist. Er wird anscheinend über Relais gesteuert, aber ich weiß nicht welches und wie die Ansteuerung dafür aussieht, da ich keinen Schaltplan habe. Frage: Hat jemand einen Schaltplan dafür? Oder kann mir bitte jemand weiterhelfen, der die Ansteuerung des Motors kennt. Vielen Dank ... | |||
68 - kühlt nur unzureichend -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36NXI40/07 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nur unzureichend Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG36NXI40/07 FD - Nummer : 9309 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich habe ein Problem mit meiner Siemens Kühl/Gefrierkombination. Vor ein paar Tagen ist der Temperaturalarm angeschlagen. Im Innenraum wird es nicht mehr kälter als ca 14Grad. Der Gefrierteil taut auf. Der Kompressor läuft und wird auch nicht übermäßig warm. Die Kühlrippen bleiben jedoch kalt. Ich habe daraufhin das Gerät komplett abtauen lassen und mich heute damit beschäftigt, werde daraus aber nicht schlau: Das auf Zimmertemperatur befindliche Gerät fängt nach dem Einschalten normal an zu kühlen. Bei ca. 12Grad Temperatur im Gefrierteil ändert sich jedoch das Betriebsgeräusch des Kompressors. Die Drehzahl*) bleibt gleich, aber man hört, dass die geleistete Arbeit geringer wird (die Pumpgeräusche werden leiser, ich hoffe ihr versteht was ich meine). Die Leistung (gemessen mit Energiekostenmessgerät) sinkt von 90 auf nur noch 30 Watt. Dieser Leistungsabfall geschieht innerhalb ca. 1 Minute. Ich hätte fast gesagt, es verstopft was? Kann das sein? **) Die Kühlrip... | |||
69 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP Ersatzteile für T8927WP von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche noch feucht Fehler F55 Hersteller : Miele Gerätetyp : T8927 WP S - Nummer : 40/090309981 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07265980 Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Die Wäsche ist noch feucht am Ende des Trockenvorgangs. Der Trockner bricht aber das Programm nicht vorzeitig ab, sondern mann sieht wie das Programm immer wieder verlängert wird bis das Programm dann schlussendlich endet. Die Wäsche ist dann noch feucht und nur lauwarm. Es ist auch sehr viel Feuchtigkeit in der Trommel und wenig Wasser im Behälter. Im Fehlerspeicher ist der Fehler F55 hinterlegt. (F55=>Die Überlagerungszeit ist überschritten.) Bis jetzt wurde folgendes unternommen: In Einstellungen auf Trocken geregelt =>Keine Änderung Alle Filter gereinigt auch Kühler unten rechts. (Siehe Fotos Zustand Kühlrippen) Gerät geöffnet, folgendes wurde gemacht/geprüft: - Allgemeines Säubern und entflusen/stauben - Widerstand der beiden Thermostate gemessen : 12,3 kOhm bei Raumtemperatur - Verbrauchertest M2 (Motor Gebläse) => Gebläse funktioniert - Verbrauchertest M13 (Motor Kon... | |||
70 - Gerät bricht ab Wäsche nass -- Wäschetrockner SAMSUNG Trockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät bricht ab Wäsche nass Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : Trockner S - Nummer : SDC3D809XEN FD - Nummer : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, nach stundenlanger Suche nun doch eine Frage an die Experten. Obiger SAMSUNG Trockner trocknet nicht mehr. Das Gerät läuft an, dreht gut, wird auch innen warm, trocknet dann aber nicht. Wenn überhaupt, dann geht er nur im Pflegeleicht-Programm aber nicht im Extratrocken Programm. Alles ist gereinigt, ausgesaugt etc., Heizelement sieht sauber und wie neu aus - auch die Thermostate. Frage: Kann es an einem Klixon liegen (100 Grad ELTH)? Ausgelöst hat er (der zweite) nicht. Nichts ist schwarz verfärbt oder gar angesengt. Kann der Wärmetauscher Schuld sein? Er ist leicht Verflust aber ich bekomme die Flusen nicht aus den dünnen Aluminium-Kühl-Lammellen. Ich dachte jetzt an vorsichtiges "abfackeln" - gezieltes Verbrennen der Flusen durch einen Mini-Bunsenbrenner (hochkant mit Kunststoff im Wasserbad damit der nicht verschmurgelt) oder aber durch Spiritus (der von den Flusen aufgesaugt wird die dann verbrennt)... | |||
71 - Anlauf anders & Gestank -- Wäschetrockner Miele T440C Novotronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Anlauf anders & Gestank Hersteller : Miele Gerätetyp : T440C Novotronic S - Nummer : 00/13908108 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : 2850 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Gestern den Trockner in Betrieb gesetzt: Wäsche rein, Türe zu, Ein/Aus-Schalter reindrücken, danach Start = problemloser Anlauf. Einige Zeit später höre ich eigenartige Geräusch, eher eher tiefes Grollen. Hin zum Gerät, ausgeschaltet, Türe auf: Dampfschwade kamen heraus, ebenso ein Geruch der auf zu hohe thermische Belastung schließen lässt ("verbranntes Plastik", so ganz grob). Heute morgen den Wärmetauscher gereinigt, Deckel vom Gerät abgemacht. Es ist nun so: Bei der Betätigung des Ein/Aus-Schalters läuft bereits irgendein Gebläse an, laut und so wie ich es noch nie von dem Gerät gehört hatte. Beim Drücken von "Start" dreht sich dann auch die Trommel. Gleichzeitig bilden sich Gerüche (s. oben), die von hinter der Trommel herzukommen scheinen. Ein längeres Laufen habe ich mir verkniffen, weil ich die Befürchtung habe, dass womöglich was abfackelt. Auch beim Laufen der Trommel ist dieses &q... | |||
72 - Ringheitzung oder Thermostat -- Backofen AEG A 9621/ EON 866X | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ringheitzung oder Thermostat Hersteller : AEG Gerätetyp : A 9621/ EON 866X S - Nummer : 14709776 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 949720891 Typenschild Zeile 2 : LINEA 09 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, mein Backofen heizt in der Umluft Funktion nicht mehr. Der Ventilator dreht sich aber die Spirale ist auch nach 10min. immer noch kalt. Die Ober und Unterhitze Funktioniert die Kühlung des Ofens geht auch. Was mich ein wenig wundert ist wenn ich die Umluft mit Grill Funktion einschalte dreht sich der Ventilator sobald ich die Temperatur einschalte hört er direkt auf sich zu drehen. Mein Verdacht liegt auf der Ringheitzung aber vielleicht liege ich falsch und es ist ein anderes Bauteil im Ofen. Vielleicht kann mir auch Jemand sagen wann der Gerät gebaut wurde und ob sich ein austausch noch lohnen würde. Eine FD Nr. war am Gerät nicht zu finden habe alle Nr. die ich gefunden habe oben eingetragen. Vielen Dank für eure Mühen und einen großen ![]() ... | |||
73 - Geräusch -- Geschirrspüler Bosch SMV65T20EU Ersatzteile für SMV65T20EU von BOSCH | |||
Zitat : silencer300 hat am 20 Nov 2018 19:30 geschrieben : Möglich ist das bei diesem Modell noch, da der Lüfter hier noch keinen Invertermotor besitzt. Möglicherweise wird hier auch wie beim Nachfolger (Gen. II) der Fehlercode E:07 gesetzt. Davon würde ich aber dringend abraten, weil durch den fehlenden Luftstrom die Zeolitheizung überhitzen und zerstört werden könnte (Das Teil kostet schlappe 200 Teuros). Letztens hatte ich einen solchen Lüfter mit dem gleichen Symptom zerlegt. Da hatte sich hinter dem Lüfterrad (an der Trennwand zum Motor) Fettschmutz angelagert und ist verhärtet, was dieses Rattergeräusch verursachte. VG Ich konnte inzwischen das Problem erkennen und die Ursache beheben. Wenn der Lüfter dreht, schwingt das ganze System "Lüfter/Zeolithbehälter" derart, dass es zu den lauten Rattergeräuschen kommt. Ich vermute, dass sich die Verbindung Zeolithbehälter-Innenraumblech im Laufe der Jahre gelockert hat. Hab einfach einen Streifen Isolierwolle zwischen Gehäuse und Zeolithbehälter geklemmt und habe jetzt wi... | |||
74 - Abschaltung -- Wäschetrockner BOSCH WTE86185/40 Ersatzteile für WTE8618540 von BOSCH | |||
Das der NTC nicht die Abschltung übernimmt ist mir klar, dafür gibt es ja den Temperaturbegrenzer. Für mich sieht es so aus, als wäre mit der Temperaturregelung der Heizung etwas nicht in Ordnung, z.B.:
NTC misst falsch oder gar nichts, ergo heizt die Heizung zu viel, dies führt zur Überhitzung und damit dann zur Notabschaltung durch den Temperaturbegrenzer. Was hältst du von der Theorie? Zu Deinen Fragen: - Die Trommel dreht nach der Abschaltung natürlich nicht mehr. So lange die Maschine läuft dreht sie - Das komplette Gerät wurde als eine der ersten Maßnahmen komplett gesäubert. ... | |||
75 - Gerät bleibt tot -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6BDI Ersatzteile für TKCARE6BDI von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät bleibt tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 6BDI S - Nummer : 856079903070 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Vielleicht könnt ihr mir helfen. Mein Wäschetrockner konnte auf einmal nicht mehr eingeschaltet werden. Ich hab mir dann mal die Schalterplatine angesehen. Diese ist ein Whirlpool Nr. L1790 Bauteil. Hab das IC U3 (LKN304PN), R47 (22 Ohm) , und die Drossel L ? (470 mikro H) gewechselt. Danach ging der Trockner wieder an. Ich kann auch den Lüftungsmodus starten /Trommel dreht). Sobald ich aber ein Trocknungsprogramm starte dreht die Trommel vielleicht 10 cm. Dann geht alles aus und kurz danach alles wieder an (Kurzschluss ???)Der Trockner steht dann wieder auf Startbereit. Ein Reset hab ich mal probiert (Uhrzeigersinn auf 6 Uhr , 3xStart , Uhrzeigersinn auf Lüften , 3xStart dann auf 12 Uhr). geht aber nicht. Ich habe gelesen das der Widerstand R47 22 Ohm haben sollte. Aber der alte R kann nicht entziffert werden (4 Ringe erster rot dann ??,sieht nicht nach rot aus,?? und dann schwarz dann gold) . Kann mir da einer was zu sagen??? DANKE ... | |||
76 - Kein Strom am Schlauchpacket -- Schweißgerät Elektra Beckum 160/60et | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kein Strom am Schlauchpacket Hersteller : Schweißgerät Elektra Beckum Gerätetyp : 160/60et Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein elektra Beckum 160/60 ET Schweissgerät was nicht mehr richtig geht. Hab mir das Teil mal angesehen und bin völlig überfragt an was es liegen könnte.Das Schweissgerät hat keine spannung am Schlauchpaket.Habe einige Sachen schon geprüft: -Drahtvorschub ist ok -Lüfter dreht -Alle Kabel im Gerät scheinen o.k. zu sein. Sicherung auf der Platine ist auch ganz und ok -Schlauchpaket schon getauscht. Jemand eine Idee? ... | |||
77 - Display blinkt -- Geschirrspüler Bosch SCE64M65EU/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SCE64M65EU/17 FD - Nummer : 9803 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen. Ich habe mir den Bosch SCE64M65EU/17 angeschafft. Ein modularer 60cm hoher Geschirrspüler. Bei meinem kleinen Tischgeschirrspüler von Hanseatic den ich zuvor hatte war ich es gewohnt dass die Programmlaufzeit dauerhaft angezeigt wird wenn ich das Gerät anschalte. Bei meinem Bosch blinkt die Programmlaufzeit aber dauerhaft - egal ob Türe offen oder zu - bis ich das Programm starte. Erst dann hört die Anzeige auf zu blinken und die Zeit läuft eben ab. An/Aus und Reset habe ich schon versucht... Die Frage wäre aber ob es ggf. normale ist dass es blinkt bis das Programm gestartet wurde? Es blinkt die LED des ausgewählten Programms und das Display mit der Programmdauer-Anzeige. Wie gesagt egal ob Tür offen oder zu... erst nach drücken der Start-Taste UND wenn die Tür geschlossen ist läuft das Programm. Ist das normal so oder liegt ein Defekt vor? Frage Nummer 2: Für meinen Geschmack brummt der Geschirrspüler ziemlich... sehr niederfrequent... ich messe wenn ich direkt neben dem Spüler stehe (ca... | |||
78 - Kühlt nicht zu 100% -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSG5PUPN Side by side | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Möglicherweise schaltet der Verdichter herunter/aus, weil der Lüfter nicht dreht und die Temperatur am Verdichter zu hoch wird. Gesteuert wird der u.a. durch den Außensensor, der den Lüfter an die Umgebungstemperatur anpasst. U.U. ist auch der Lüftermotor defekt. Leider liegen mir für dieses Gerät keine Serviceunterlagen vor, kann also nicht bestimmen, wo das Teil verbaut ist und wie das Prüfprogramm zur Fehlerdiagnose gestartet wird. VG ... | |||
79 - 4x blinken -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/4 IX | |||
Normalerweise wird auch beim Programmstart abgepumpt. Schütte zum Test mal vor dem Start Wasser ein und lausche, ob sich da was tut.
Wenn das Gerät keinen WI/OWI hat, wird die Änderung des Wasserstandes über die Stromaufnahme der Umwälzpumpe gemessen. Die Ablaufpumpe solltest Du vllt. noch elektrisch (eingebaut, aber externe Versorgung) testen, um auszuschließen, dass es nicht an einer Blockade/Verstopfung im Ablaufsystem liegt. Der Widerstand der Ablaufpumpe sollte bei ca. 150Ω liegen. Dreht die Pumpe dann und fördert Wasser aus dem Gerät, könnte die Steuerung defekt sein (Kurzschluss durch salziges Wasser in der Ablaufpumpe reicht, um z.B. eine TRIAC für die Ansteuerung zu töten). Unter den 2 Beinchen an der Pumpe kann ich mir jetzt nichts vorstellen, lt. Schaltplan hängt da nur ein Kondensator dran, ein Foto der betreffenden Stelle wäre hilfreich. Edit: Habe das mysteriöse Bauteil als (thermischen) Motorschutz identifiziert. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Mär 2018 21:43 ]... | |||
80 - Pumpt nicht ab, wächst nicht -- Waschmaschine Privileg Compact 92 Ersatzteile für COMPACT92 von PRIVILEG | |||
Zitat : derhammer hat am 17 Jan 2018 18:44 geschrieben : kann man das Gerät auf ABPUMPEN stellen???? Ja kann man. Ich habe das Gerät einmal auseinander gebaut(also die Außenhülle einmal geöffnen)und gestern auch das stehende Wasser einmal aus der Maschine geholt. Eben habe ich die Maschine mal eingeschaltet und auf abpumpen gestellt und gestartet. Man hört ein leises brummen von der Pumpe und die Trommel dreht sich auch wieder kurz. Nach kurzer Zeit bleibt das brummen der Pumpe bestehen und die Trommel allerdings hört auf sich zu drehen. Ich würde also mal sagen, dass es ganz klar an der Pumpe liegt. Ich habe einmal ein Video gemacht und auf Youtube hochgeladen. Hier der Link dazu: https://youtu.be/VarejwNijTc ... | |||
81 - Gerät läuft schwer an/stoppt -- Wäschetrockner AEG/Electrolux P502764 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät läuft schwer an/stoppt Hersteller : AEG/Electrolux Gerätetyp : P502764 S - Nummer : 95243624 Typenschild Zeile 1 : Mod. T55820 Type P502764 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 916096427 08 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 95243624 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, liebe Elektro-Experten, ich bin absoluter Laie, habe aber ein Problem mit meinem Trockner - keine gute Mischung. ![]() Das Problem ist folgendes: Der Trockner läuft an (teilweise sehr schwer), macht ein paar Umdrehungen, stoppt und läuft dann nicht mehr an. Er „arbeitet“, d.h. er brummt und kämpft, aber er dreht sich nicht. Kurz danach beginnt, eine gelbe Kontrollleuchte zu blinken. Manchmal hilft es, einen Teil der Wäsche aus der Trommel zu nehmen, um es ihm „leichter“ zu machen, aber es kann ja nicht die Lösung sein, das Gerät mit 5 Unterhosen laufen zu lassen. ![]() Ich habe hier im Forum schon genau dasselbe Problem gefunden und die Lösung dazu: Es ist der Kondensator! Daraus ergeben sich mindestens 3 neue Probleme für mich: 1. In einem anderen Beitra... | |||
82 - unbekannt -- Waschmaschine Siemens S14.75 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : unbekannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : S14.75 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine SIEMENS S14.75 : (zum Vergleich: Amazon) Ich habe vor kurzem noch ganz normal gewaschen, ohne Fehler. Beim letzten Waschgang ist aber die Waschmaschine plötzlich ausgefallen, das hat sich wie folgt ausgewirkt: 1. Waschmaschine normal beladen, Waschmittel rein. 2. Klappe zu, Schalter auf Pflegeleicht, Schnellwaschgang - alles wie immer. 3. Waschmaschine fängt an, wäscht ganz normal bis zum Fehler: 4. Fehler: Maschine geht einfach aus, es dreht nichts mehr, kein Geräusch mehr, nichts leuchtet. 5. Nun konnte ich folgendes feststellen: Schalter wieder auf AUS gedreht. 6. Nach zwei bis drei Minuten habe ich den Schalter wieder auf das gleiche Programm - Pflegeleicht - gedreht. 7. Das Programm startet am gleichen Zeitpunkt, quasi wo es aufgehört hat. 8. Nach ein paar Minuten der gleiche Fehler wie bei Punkt 4 - man könn... | |||
83 - Geht an aber läuft nicht! -- Videorecorder Sharp VC-H80 Ersatzteile für VCH80 von SHARP | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Geht an aber läuft nicht! Hersteller : Sharp Gerätetyp : VC-H80 ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe im Keller alte VHS-Kassetten gefunden, die ich gerne digitalisieren wollte. Da ich selbst und irgendwie auch niemand im Bekanntenkreis einen Videorecorder mehr besitzt, habe ich einen Sharp VC-H80 bei Ebay erworben: https://drive.google.com/file/d/1KN.....aring Als erste Kassette hatte ich vorsichtshalber eine unwichtige Kassette eingelegt, wobei die Kassette problemlos angenommen, wiedergegeben und wieder ausgeworfen wurde. Danach wollte ich mit dem Digitalisieren beginnen und habe -wie sollte es anders sein- meine einzige Kassette mit der Kommunion reingesteckt. Zunächst habe ich das Video abgespielt, was auch funktionierte. Als ich Stop drückte und dann zurückspulen wollte, konnte das Gerät nichts mehr machen. Weder die Wiedergabe, noch Vor-/Zurückspulen oder auswerfen funktionieren. Ich habe den Deckel abgenommen und gesehen, dass die Kassette scheinbar norma... | |||
84 - Kassette steckt fest -- Videorecorder GRUNDIG GV 464 Ersatzteile für GV464 von GRUNDIG | |||
Zitat : Können durch die lange Standzeit Zahnräder brechen? Was sollten auf glatte, nicht gezahnte Wellen aufgepresste Zahnräder aus billigem Nylon, welches nach Jahren spröde wird, sonst tun? Außerdem ist "gebrochen" nicht ganz richig. Das genannten Zahnräder reissen entlang der durchgesteckten Achse auf. Dadurch bleibt das Teil zwar auf der Welle hängen und dreht diese scheinbar auch, aber unter nennenswerter Belastung rutscht es durch. Hätte man die Wellen dagegen gezahnt und die Zahnräder warm aufgepresst... Aber dann hätte das Gelumpe ja länger als bis zum Ende der Garantie halten können... Richtig brechen tun eher die Zähne der federbelasteten Zahnräder an den Fädelarmen, oder die Klammern der Laschen, welche die Fädelarme unter dem Laufwerk mit den Schlitten der Bandführung verbinden... Zitat : Da passen die Schneckenwellen der zweiten Ausführung nicht mehr | |||
85 - Programmrad dreht durch -- Waschmaschine Indesit WD 1400 (GE) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmrad dreht durch Hersteller : Indesit Gerätetyp : WD 1400 (GE) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Es handelt sich um eine Wasch-Trocknerkombi hat während einem Waschgang 1:20 Std bevor der gesamte Wasch und Trockenvorgang beendet gewesen wäre gestoppt, das Progammwahlrat drehte sich in einer Tour durch. Ich habe die Waschmaschine abgedreht und die noch recht nasse Wäsche darin rausnehmen können ( die Tür ist nicht blockiert!) und hab sie aufgehängt. Es ist jetzt nicht mehr möglich die Waschmaschine zu starten - Ich hab die Maschine vom Strom genommen - das Flusensieb war mit Münzen und ner Haarnadel verstopft, habs gereinigt, wieder zusammengebaut, angesteckt Ergebnis war leider the same : Programmrad dreht durch egal auf welcher Position man das Rad hat wenn man die maschine startet 14x leuchtet das Blinklicht | |||
86 - Keine Funktion, Lüfter läuft -- Backofen Gorenje B788 AL Ersatzteile für B788AL von GORENJE | |||
Die GORENJE-Öfen sind am Wahlschalter für die Beheizungsarten (GORENJE 296331) recht empfindlich. Hier kommt es gerne mal zu Kontaktabbränden, oder Kontaktteile verschwinden durch thermische Belastung einfach mal so im (teilweise ungeeigneten) Kunststoff des Schaltergehäuses.
Die Uhr ist essentiell für den Betrieb des Ofens, sie muss nicht zwingend gestellt, aber auf jeden Fall gestartet werden. Welcher Lüfter dreht? (es gibt 2 Stück im Gerät) VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Sep 2017 19:42 ]... | |||
87 - Macht keinen Mucks mehr -- Waschmaschine Bosch WFL 287Y Ersatzteile für WFL287Y von BOSCH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Macht keinen Mucks mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 287Y Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt. Von einem Tag auf den anderen ging unsere Waschmaschine nicht mehr an. Man dreht also an dem Auswahlknopf für das Programm, nichts leuchtet und nichts passiert (ja die Steckdose haben wir gewechselt). Ich habe das Gerät dann mal aufgeschraubt und mir die Elektronik angesehen, nachdem im Internet von durchgebrannten Sicherungen als Fehlerquelle zu lesen war. Vorher stand sie mehrere Tage stromlos herum, und die verbauten Elkos dürften ihre Ladung auch keine paar Sekunden halten, also da bin ich schon entsprechend vorsichtig. Die Bilder habe ich unten angehangen, in voller Größe kann ich sie leider nicht hochladen oder verlinken... Könnt ihr darauf spontan irgendwas erkennen? Oder habt ihr weitere Tipps? Multimeter und grundlegende Elektronik-Kenntnisse vorhanden. Bin für Anregungen und Hilfe vom Fach dankbar! Grüße Niklas ... | |||
88 - Gerät reagiert nicht mehr -- Videorecorder Bang & Olufsen Video 2000 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Gerät reagiert nicht mehr Hersteller : Bang & Olufsen Gerätetyp : Video 2000 Chassis : Beocord VCR 61 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum...repariere aber schon länger selbst Geräte. Nun hab ich einen Fall, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich hab vor ein paar Tagen einen Video 2000 Rekorder von B & O Typ Beocord VCR 61 erstanden. Das Gerät ist ein von B&O gebrandetes Philips Gerät...weiß aber leider nicht genau welches. Der Rekorder lief die letzten drei Tage einwandfrei. Heute Abend hab ich auch ein Band angesehen...er lief so ca. eine Stunde, dann war plötzlich das Bild weg, alle Anzeigen waren dunkel und ein Motor war lautstark zu hören. Er reagiert auch auf keine Tastenbefehle. Also hab ich ihn geöffnet und gesehen, dass er das Band gefressen hat, genauer gesagt hat es sich um die Andruckrolle gewickelt. Also hab ich es geschnitten und wieder aus dem Laufwerk gezogen, die Rolle ist also wieder vom Band befreit. Der laute Motor ist übrigens der für die Capstanwelle, die viel zu schnell dreht. Alles was passiert wenn ich ihn ans Netz anschließe ist, dass der Capstanmotor mit irrer Geschwindigkeit dre... | |||
89 - Gerät schaltet sich ab -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 540 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät schaltet sich ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 540 S - Nummer : 916012022 T540 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Das Gerät läuft normal an, heizt und die Trommel dreht im Intervall. Nach ca. drei Minuten schaltet sich das Gerät aus und es leuchtet keine Anzeige mehr (wie vom Strom genommen). Wenn das Gerät erkaltet ist, kann man es wieder starten. Es ist alles gereinigt und oberflächlich gecheckt (Kohle, Schleifer, Wärmetauscher...). Mich irritiert, dass nach kurzer Zeit wieder normal Strom anliegt, als ob eine Art Überhitzungsschutz die Sicherung rauswirft und wieder reindrückt. Hat irgend jemand eine Idee? Ich kann mir natürlich eine neue Maschine kaufen, aber die alte ist sonst noch gut in Schuss und wenn's nur ein Kleinteil zu tauschen gäbe, wäre das auch ökologisch die bessere Wahl. Besten Dank für Hinweise im Voraus! Helmut ... | |||
90 - keine Funktion, nur Power-LED -- Videorecorder SONY EV-C3E | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : keine Funktion, nur Power-LED Hersteller : SONY Gerätetyp : EV-C3E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektro-Gemeinde ![]() ich habe hier einen SONY Video8-Recorder Typ EV-C3E. Wenn ich das Gerät einstecke, geht die Power-LED an und die LCD Hintergrundbeleuchtung. Der Videokopf dreht sich und die Mechanik macht kurz Bewegungen. Cassetten werden jedoch nicht eingezogen und weitere Steuerung an den Bedienelementen funktioniert nicht. Keine Reaktion. Ansonsten ist das Gerät optisch gut erhalten und sauber. Ich habe nach dem Service-Manual die Netzteil-Spannungen an der Buchse CN701 gemessen, welche offenbar alle korrekt sind. Das Netzteil selbst scheint also zu funktionieren, auch wenn die Bauelemente darin schon etwas Bräune bekommen haben... Hier im Forum habe ich genau dieses Problem mit dem Recorder auch gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=60145&forum=21&start=0&... | |||
91 - E04 Wasser stoppt nicht -- Waschmaschine Beko WMB71443PTE 7140141700 | |||
E04 Beko "kein Tachosignal" also Motor dreht nicht.
Kohlen verbraucht, Elektronik Triac defekt. ob es jetzt mit dem Wasserzulauf zutun hat kann ich nicht sagen. Evtl. Wenn Wasser einläuft ohne das Gerät eingeschaltet ist, dann ist Zulaufventil defekt. Am bestens Wäre Elektronik auszubauen und mal zu sichten, Triac Magnetventil usw. ... | |||
92 - Backofen Heizt nicht mehr -- Herd Miele H4115EP typ. HGM 6005 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen Heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : H4115EP typ. HGM 6005 S - Nummer : 06885520 FD - Nummer : 40/59428735 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Unser Miele Herd hat nach 8 Jahren bewiesen, dass Meile Geräte nicht mehr das sind, was sie jemals waren. Ich hätte mir min 15 Jahre erwartet. Nun heizt er auf ein mal nicht mehr. Beim Drehen/Einschalten des Programmwählers geht die Beleuchtung an und ein Relais ist zu hören, vermutlich das der Beleuchtung. Und beim Drehen/Einschalten des Temperaturwählers ist ein weiteres Relais zu hören, die Temperaturkontrolllampe geht aber nicht an und egal welche Heizmethode/Programm man wählt herrscht im Backofen Raumtemperatur. Die Aussenkühlung des Backofens funktioniert auch. Das ist der Lüfter, der kalte Luft von aussen ansaugt, der auch nach dem Ausschalten weiter dreht um das Gerät von aussen zu kühlen. Die Herdplatten funktionieren auch einwandfrei. Es wird keine Fehlermeldung auf dem Display angezeigt. Ich habe das Gerät aufgemacht und mir die ganze Elektrik angeschaut, aber Optisch ist mir nichts verdächtiges vorge... | |||
93 - Zieht nur ganz kurz Wasser -- Geschirrspüler Bosch S4R2B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht nur ganz kurz Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : S4R2B S - Nummer : SPI2432/04 FD - Nummer : 7604 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier diesen Geschirrspüler den ich defekt vom Vorbesitzer übernommen habe. Das Gerät steht nun seit einigen Jahren. Jetzt wollte ich doch noch einen Wiederbelebungsversuch starten. Die bisherige Vermutung war, das der Leitungsdruck nicht ausreicht um das Gerät zu befüllen, jetzt habe ich jedoch eine Druckerhöhung eingebaut, das Problem besteht aber immer noch. Ich starte z.B, das Programm 1, der Spüler pumpt kurz ab, dann zieht er hörbar viel Wasser, allerdings nur ca. 2 Sekunden. Dann dreht sich der Programmwahlschalter weiter und das Gerät versucht zu spülen, natürlich läuft dann die Pumpe leer. Öffne ich nun die Tür und befülle das Gerät manuell mit Wasser, wird auch gespült. Bis zum nächsten Schritt eben, dann wird wieder nur kurz oder auch gar kein Wasser gezogen. Auch scheint mir - nach dem manuellen Befüllen - die Zeit für den Spülgang viel zu kurz, nur ca. 5-10 Minuten. Aquastop schliesse ich aus, da ja für den kurzen Mo... | |||
94 - Auto-Radio schaltet sich ab beim Anlassen -- Auto-Radio schaltet sich ab beim Anlassen | |||
Hallo,
ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen hier richtig; habe keinen geeigneteren Platz gefunden. Ich habe in meinem Kfz ein Kombi-Gerät (Radio, Navi, Freisprech-, DVD- Rückfahrmonitor-Einheit) eingebaut. Es ist (korrekt) an Zündungsplus und Dauerplus angeschlossen. Da dieses Gerät sich bei kurzzeitiger Unterbrechung ausschaltet und dann einige Sekunden benötigt, bis es wieder hochfährt, (das ist vor allem dann nervig, wenn die Navigation läuft,) habe ich ein programmierbares (fertig vorkonfiguriertes) Zeitrelais eingebaut, das mir jetzt den Dauerplus nach "Zündung-Aus" noch 30 sek. durchschaltet. So weit, so gut. Jetzt habe ich bemerkt, dass sich beim Anlassen (da dabei die Spannung auf ca. 10,5V bis 11V zusammenbricht) das Radio trotzdem ausschaltet und somit der ganze Aufwand mit dem Zeitrelais für die Katz´ war. Gibt es eine Möglichkeit, den Spannungsabfall zu verhindern? Es dreht sich ja "nur" um die Zeitspanne von etwa 2-3 sek. Gruss Frankie ... | |||
95 - schaltet nicht ein -- Quelle Universum CTR-CD 1010 B | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Quelle Universum Gerätetyp : CTR-CD 1010 B Chassis : Radiorecorder Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, der Radiorecorder lief seit vielen Jahren problemlos. Vor kurzem aber ließ er sich sich nicht mehr einschalten, weder mit der Hand am Gerät noch mit der Fernbedienung. Praktisch von jetzt auf gleich. Es ist ein kurzes Klacken der Lautsprecher zu hören, dann geht er wieder in Standby, das heißt, die kleine rote Leuchtdiode bleibt an. Sowohl im Netzbetrieb, als auch im Batteriebetrieb. In dem kurzen Moment des Einschaltversuchs erscheint in Display rechts : AUX , das wäre aber komisch, da das Gerät kein AUX Anschluß besitzt. Ich habe das Gerät aufgeschraubt und sehe da nur elektronische Leiterplatten. Eine Feinsicherung, kommt vom Trafo, habe ich auf Durchgang geprüft, ist ok. Am Anschluß der Drähte vom Batteriekasten an der Platine liegen auch 12 Volt an. Am Display kann ich mit der Fernbedienung die Uhrzeit verstellen. Der Kassettenrecorder dreht sich nicht bei gedrückter Taste, der CD Spieler auch nicht, wahrscheinlich deswegen, weil ich keine Auswahl am Gerät treffen kann. Ich habe alles sorgfältig untersucht, ob sich Auffälligkeiten ... | |||
96 - Umbau von Ventilator -- Umbau von Ventilator | |||
Hallo,
ich habe einen USB Ventilator auseinander gebaut und den Motor und die Flügel für einen Modellbauversuch zu nutzen.Bild eingefügt Den Motor und die Flügel habe ich bereits ausgebaut. Mein Problem ist dass ich die Flügel langsam drehen lassen will. Die sollen als Radar dienen sich also sehr langsam drehen. Wie bekomm ich das hin das sich der Flügel mit den LED s langsam dreht? Ich hoffe ich konnte mein Problem beschreiben und ich bekomme hier einige Tipps. Ein fertiges Gerät wäre gut weil ich was löten angeht absoluter Laie bin Grüße Klaus ... | |||
97 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540 Ersatzteile für WD14H540 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14H540 Typenschild Zeile 1 : iQ700 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Experten! Mein Siemens Wasch-Trockner "iQ700" (WD14H540) hat leider heute den Dienst versagt. Es handelt sich um dieses Gerät von 2011: http://www.siemens-home.bsh-group.c.....4H540 Die Maschine lässt sich einschalten, Programme starten, die Maschine füllt das erste Wasser ein, aber dann geht es nicht mehr weiter. Die Trommel dreht nicht. Von Hand lässt sich die Trommel drehen, jedoch sehr schwer. Meine Frau sagt, dass auch die Sicherung herausgeflogen sei (mitten während der Wäsche). Ich habe die Maschine schon teilzerlegt, da mein erster Verdacht ein Fremdkörper war (wegen des schweren manuellen Drehens der Trommel). Heizstab raus, Türdichtung raus, Deckel und Rückseite ab,... | |||
98 - geht nach mehreren Minute aus -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6850 Ersatzteile für TRKK6850 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : geht nach mehreren Minute aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6850 S - Nummer : 856068503602 FD - Nummer : 070512506417 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Ich hoffe auf Eure Hilfe: Fehlerbeschreibung: Gerät läuft an, d.h. Trommel dreht und vorne kommt Luft raus. Nach 10 bis 20 Minuten geht Gerät komplett aus. Es ist alles aus und dunkel. Gerät lässt sich dann nach ein paar Minuten erst wieder einschalten. Fehlersuche: Thermostate waren angekohlt. Habe ich gewechselt. Das hat jedoch das Problem nicht gelöst. Auf der Schalterplatine scheint es um ein Relais etwas angekohlt zu sein (s. Bild), das muss ja nicht gleich heissen dass es kaputt ist, oder? Ansonsten habe ich das Gefühl, dass die Abdeckung des Heizteils schon ganz schön heiss wird (also so dass man mit der Hand nicht anfassen kann)-ist das normal? Was sollte ich noch prüfen? - hat jemand einen Tip woran es liegen kann? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfen! ... | |||
99 - E2 - Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373 Ersatzteile für WA3373 von BAUKNECHT | |||
Hallo Silencer,
hab heute die Rückwand abgenommen und gesehen dass doch eine kleine Pfütze drin steht und den Schalter wohl ausgelöst hat. Hab den Schalter ausgebaut, alles getrocknet und wollte den Schalter durchmessen. - Nicht betätigt kann ich Durchgang messen, also kein Widerstand - Betätigt kann ich auch Durchgang messen, kein Widerstand. - Halb betätigt hab ich keinen Durchgang mehr, also unendlich. Wenn ich die Waschmaschine jetzt starte und sagen wir mal Spülen&Schleudern wähle oder abpumpen, fängt die Elektrik an das Programm zu wählen, also es dreht sich vorne. Nach kurzer Zeit aber wieder E2. Sobald ich die Waschmaschine anmache läuft immernoch die Pumpe, auch wenn ein Programm eingelegt wurde. Aussserdem konnte ich nach kurzer Zeit so einen Geruch und minimalen Rauch warnehmen. Aber lokalisieren konnte ich es nicht. Die Sicherung im Gerät suche ich auch vergebens, wo soll die denn sein?? Gtrüße, Martin ... | |||
100 - Lüfter startet verzögert -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfter startet verzögert Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57160 S - Nummer : 40696107 FD - Nummer : 91601424700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meinem Wäschetrockner muss ich feststellen, dass nach dem Start die Trommel sofort dreht aber der Lüfter noch nicht mit anläuft. Erst beim 2 oder 3 Drehdurchgang startet der Lüfter. In dieser Zeit heizt aber das Gerät schon. Wenn ich die Tür öffne riecht es verschmort und die Trommel hinten ist heiß. Mir war immer so, als ob der Lüfter früher immer sofort beim Start mit anlief um sofort zu "kühlen". Kann das sein? Und wenn nicht, was kann ich tun damit der Lüfter sofort mitläuft. Danke für eure Mühe. ... | |||
101 - Trommel dreht zu schwer -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7870 Ersatzteile für TRKK7870 von BAUKNECHT | |||
Danke für die Hilfestellungen. Inzwischen war das Gerät wieder zusammengebaut, und mit Teflon auf der Dichtung und neuem Kondensator dreht die Trommel wieder wie sie soll.
Nur jetzt ein neues Problem: Die Heizung geht nicht mehr. Gibt es da einen Sensor, welcher die Heizung einschaltet, gibt es irgendwo Unterlagen, um die Verkabelung prüfen zu können (war vielleicht doch etwas zu lange zwischen auseinander und zusammenbau) vielen Dank, Frieder ... | |||
102 - Ersatz für Lautstärkeregler / Balanceregler von Röhrenradio Nordmende Parsifal Stereo gesucht -- Ersatz für Lautstärkeregler / Balanceregler von Röhrenradio Nordmende Parsifal Stereo gesucht | |||
Moin,
ich bin zurzeit dabei ein Röhrenradio (Nordmende Parisfal Stereo Z170 2/616) zu restaurieren. Soweit ist das Radio schon fertig, alle Kondensatoren sind getauscht, HF-Teil und Endstufe funktionieren, alles ist gereinigt und das Gehäuse sieht wieder aus wie neu. Leider ist der kombinierte Lautstärke- und Balanceregler der Firma Ruwido defekt. Dies scheint wohl öfters einen defekt bei diesem Gerät darzustellen. Die Regler sind mechanisch sowie elektrisch defekt, eine Reparatur der Regler scheint ausgeschlossen. Der Lautstärkeregler ist sehr schwergängig, lässt sich kaum drehen. Er lies sich nicht mit den üblichen Methoden gängig machen. Der Balanceregler hingegen wurde scheinbar einmal überdreht. Er dreht durch und funktioniert fast gar nicht. Eine Einstellung der Balance, geschweigeden gleiche Lautstärke auf beiden Kanälen ist ausgeschlossen. Zudem wird die Klanregelung falsch "angesteuert", bei etwas höherer Lautstärke verziehen und dröhnen die Bässe. Dementsprechend bin ich nun auf der Suche nach Ersatz. Ideal wäre natürlich ein 1zu1 passendes Ersatzteil. Da ich aber denke, das man nur noch schwerlich an so etwas kommt, wäre ich auch mit einer "Bastellösung" zu Frieden. Wünschenswert wäre es, wenn man Lautstär... | |||
103 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK EcoStar 7 A++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK EcoStar 7 A++ S - Nummer : 8560 300 03021 FD - Nummer : 07 1403 000476 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Bei meinem o. g. Wäschetrockner Bauknecht TK EcoStar 7 A++ dreht die Trommel nicht. Das Gerät ist von Januar 2014 u. vielleicht 30x benutzt worden. Nun aber mal die Fehlerbeschreibung der Reihe nach: - das Gerät lässt sich ganz normal einschalten u. man kann das gewünschte Programm wählen - nach Betätigen der Start-Taste beginnt der Wäschetrockner zu arbeiten. Als Erstes springt die Kondenswasserpumpe an u. fördert (falls vorhanden) Kondenswasser aus dem Flusensumpf nach Oben in den Kondenswasserbehälter. - irgendwann sollte die Trommel anfangen zu Drehen, um die voraussichtliche Programmlaufzeit zu ermitteln. Dies findet jedoch nicht statt. Es wird aber trotzdem im Display eine Programmlaufzeit angezeigt (bei relativ trockener Bettwäsche z. B. 38 Minuten). - nach ca. 1 Minute schaltet der Wäschetrockner, ohne das etwas passiert ist, auf Störung. Im Display erscheint die Fehlermeldung "F 10" u. d... | |||
104 - Trommel dreht sich immer -- Waschtrockner Miele T 7644 C Ersatzteile für T7644C von MIELE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel dreht sich immer Hersteller : Miele Gerätetyp : T 7644 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe wahrscheinlich nicht alle Felder oben ausgefüllt weil ich nicht wusste wo diese Info zu finden ist. ich habe einen Miele Trockner T 7644C bei dem sich die Trommel immer dreht sobald ich das Gerät einschalte. Auch wenn die Tür geöffnet ist dreht die Trommel immer. Das Gerät trocknet einwandfrei aber auch bei Programmende, also Restlaufanzeige sagt 0 Minuten, die Trommel dreht sich. Eventuell kann mir ja der Eine oder andere einen Tipp geben wo ich am besten mit der Fehlersuche beginne. Danke und Grüße Sven ... | |||
105 - laute Geräusche / defekt -- Geschirrspüler SIEMENS S4N1 1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : laute Geräusche Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : S4N1 1S S - Nummer : SR6 4000 / 06 FD - Nummer : 7703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich bin ein Neuling hier im Forum und hoffe, Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen. Mein Siemens Geschirrspüler macht seit heute komische Geräusche und läuft nicht mehr vernünftig. Das Wasser wird zwar erhitzt und fließt auch, aber der Sprüharm unter der oberen Schublade dreht sich def. nicht.Nach mehrmaligen Öffnen der Klappe steht der Sprüharm immer an gleicher Position. Er ist leichtgängig zu drehen und klemmt entsprechend nicht. Ist der Wasserdruck zu gering, sprich ist die Pumpe evtl. kaputt? ![]() Wenn ja, wie teuer wird das und kann man die kostengünstig selbst austauschen? Kurz was Anderes: Das "Mainboard" wurde vor knapp 2 Jahren von einer Fachfirma ausgetauscht, weil der Geschirrspüler seinerzeit gar nicht mehr funktionierte. Der Experte hatte auch versucht, das Gerät per Tastenkombination zu reseten, wie er mir erzählte. Gibt es eine solche Kombination bei die... | |||
106 - Wärmepumpentrockner AEG E63 -- Wäschetrockner AEG T96685IH Ersatzteile für T96685IH von AEG | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmepumpentrockner AEG E63 Hersteller : AEG Gerätetyp : T96685IH S - Nummer : 14262997 FD - Nummer : 91609679200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen. Habe mich neu hier angemeldet und möchte mich schon im Vorhinein für alle Ideen und Tipps zu meinem Problem bedanken. Mein Aeg Wärmepumpentrockener zeigt den Fehler E63. Das Programm läuft an und für sich bis zur Abkühlphase durch, die Wäsche ist auch trocken. Bereits versucht: *Gerät zerlegt und komplett gereinigt, der Kühlkörper für die Wärmepumpe hinter dem Ventilator an der Front war sehr verstaubt. *NTC ausgebaut gereinigt durchgemessen lt. Datenblatt von TDK sind die Werte stimmig ca. 4KOhm bei Raumtemp. ca 700Ohm bei 75 Grad C. Neue Wärmeleitpaste aufgetragen wieder eingesetzt. *Thermische Notabschaltung getestet Hat durchgang --> OK. *Temperaturen an der Wärmepumpe gemessen mit InfroratThermometer, soweit die Toleranzen des Messgeräts es zulassen ca. 18C an der kalten Seite ca. 60C an der warmen Seite also OK. *Während des Programmablaufs schaltet sich der Kühlventilator für die Wärmepumpe bei ca. 62C Tempe... | |||
107 - Trocknet zu Heiß -- Waschtrockner Hoover DYC 8813 BX Ersatzteile für DYC8813BX von HOOVER | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet zu Heiß Hersteller : Hoover Gerätetyp : DYC 8813 BX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hi unser Hoover wäschetrockner heizt zu stark. Beim letzten Trockengang hat es eine wolldecke erwischt. die hatte braune verbrannte stellen. am Trockner wurde vor 2 Monaten am Motor mal der 7uF MKP Kondensator durch einen 8uF MKP getauscht. in diesem Zuge wurde das Gerät auch komplett von innen gereinigt. Der lüfter für die Ansaugung dreht auch ordnungsgemäß und die Fussel Siebe als auch der Trockner-Kondensator sind gereinigt. ... | |||
108 - Umwälzpumpe streikt ab und zu -- Geschirrspüler exquisit GSP 909 E AL Ersatzteile für GSP909EAL von EXQUISIT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe streikt ab und zu Hersteller : exquisit Gerätetyp : GSP 909 E AL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, vor einiger Zeit hatte ich schonmal Probleme mit dem Gerät. Ein neuer Kondensator hat damals abhilfe geschafft. Nun ist das Problem aber wieder da. Diesmal startet der Motor aber sogar wenn man ihn nur leicht hinten anklopft. Er dreht sich auch sehr leicht, also ist da nichts verstopft. Kann es sein dass es schon wieder am Kondensator liegt? Oder hat der Motor wirklich einen weg? Ich wollte mal einen gebrauchten Motor bestellen, weil neue 45er Geräte mir einfach zu teuer sind. Vor allem da die Küche bald sowieso ausgetauscht werden soll. Wenn es dann auch mit dem Austauschmotor nicht funktioniert, dann bleibt ja wieder nur der Kondensator über. Fände ich aber schon merkwürdig wenn der so schnell wieder den Geist aufgegeben hätte. Optisch sieht der auch noch gut aus. Hier nochmal der Link zu meinem alten Beitrag: | |||
109 - No-SYNC -- ELRO DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : No-SYNC Hersteller : ELRO Gerätetyp : DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz Messgeräte : Multimeter ______________________ moin es dreht sich um folgendes Gerät : Funk Video-Überwachungsanlage 4-Kanal DVR74W Set 500GB 2x Digital-Kameras wir haben seit 7 jahren in unserem Fischrestaurant dieses Gerät und gestern auf einmal, ist dieses Bild gekommen "no sync", ich bin mir nicht so sicher, ob es ein vga kabel problem sein kann, da es ja nicht-bewegte kabel sind, ich kenne das von einem vga monitor, wenn man das kabel da öfters mal hin und her bewegt, da kommt schnell ein bruch zu stande, aber hier, bin ich überfragt, wäre schön könnte hier mir einer sagen ob sich eine mögliche reparatur lohnt oder lieber gleich weg werfen, ich muss sagen lan led blinkt ab und an mal, ich hab sie aber nie am pc angeschlossen gehabt, keine fehlerhaften lötstellen oder nichts angeraucht oder verschmort, das ist was mich stuzig macht ![]() bei fragen stehe ich gern zu verfügung ich bedanke mich schonmal im vorraus ![]() lg aus Ostfriesland ... | |||
110 - Wäsche feucht und heiss -- Wäschetrockner Miele Miele Young Vison T7744C Ersatzteile für von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche feucht und heiss Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Young Vison T7744C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meinen Kondenstrockner bleibt die Wäsche heiss und feucht nach Programmende. Trommel dreht sich, Lüfter und Heizung geht auch (blässt wie immer heiss nach vorne raus). Gerät ist gereinigt. Die hintere Abdeckung habe ich entfernt, die beiden Sensoren bei der Heizung habe ich auf Sicht geprüft und gereinigt. Das Gehäuse bei der Pumpe ist nur gering mit Wasser gefüllt, Pumpe scheint also auch ihren Dienst zu verrichten. Fehlermeldung wird keine angezeigt, das Program endet wie immer nach ca. 1h. Habt ihr eine Idee wo der Fehler liegen kann? Vielen Dank ... | |||
111 - Gerät dreht zu hoch -- Fome Töpferscheibe Töpferscheibe (WaMa-Technik) | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät dreht zu hoch Hersteller : Fome Töpferscheibe Gerätetyp : Töpferscheibe (WaMa-Technik) S - Nummer : nicht vorhanden FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meiner Töpferscheibe, ich frage hier im Forum weil ich nach dem Aufschrauben merkte dass sich innen drin konventielle Waschmaschinentechnik verbirgt. Ich habe die Maschine (ca. 10 Jahre alt) gebraucht gekauft, sie ist eigentlich in einem Superzustand. Es ist eine Fome (Made in Italy): http://rueckertart.shop-010.de/shop.....3.jpg Sie hat ein Fußpedal zur Geschwindigkeitseinstellung (besteht innen nur aus einem Poti) Jetzt wollte ich sie eigentlich nur vor Inbetriebnahme mal innen sauber machen und habe sie auf den Kopf gestellt und den Boden abgeschraubt. Ich wollte eigentlich nur den An... | |||
112 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 650 Ersatzteile für AWZ650 von WHIRLPOOL | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 650 S - Nummer : 857565003101 FD - Nummer : 070434509174 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, beim Einschalten des Trockers leuchtet die Betriebslampe, das Gerät brummt, aber die Trommel dreht sich nicht. Ich habe bereits den oberen Deckel abgenommen und kann den Riemen sehen, der fest um die Trommel gelegt und unbeschädigt ist. Was und wie könnte ich noch prüfen, um den Defekt zu finden und zu beseitigen? Vielen Dank vorab und freue mich auf Anwort, Rainer ... | |||
113 - Programm fängt nicht an -- Geschirrspüler exquisit exquisit GSP-9008A CH Ersatzteile für von EXQUISIT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm fängt nicht an Hersteller : exquisit Gerätetyp : exquisit GSP-9008A CH S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! ![]() Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler "exquisit GSP-9008A CH". ![]() Egal, welches der Programme ich auswähle, hört man zwar, dass Wasser läuft bzw. die Maschine arbeitet, sie scheint aber festzuhängen. Die Uhr dreht sich nicht weiter und das Fach für Spülmittel öffnet sich nicht. ![]() Nach einer kurzen Recherche im Forum habe ich zwei mögliche Ursachen gefunden. Entweder ist Wasser in der Bodenwanne unterhalb des Bottichs der Grund und der Schwimmerschalter hat die Ablaufpumpe aktiviert. Tatsächlich steht ein wenig Wasser im Abfluss. Die Lösung wäre somit, die Maschine ein wenig nach vorne zu kippen und das Wasser abfließen zu lassen. Der Geschirrspüler ist allerdings so in die Küchenzeile geste... | |||
114 - Trommel dreht schwer / Nageln -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6629 Ersatzteile für TRKK6629 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht schwer / Nageln Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6629 S - Nummer : 8560 662 03090 Typenschild Zeile 1 : 07 0339 505239 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen Ich habe bei meinem alten Trockner den Riemen gewechselt nachdem dieser Gerissen war. Ich habe das ohne Anleitung eigentlich recht gut hinbekommen. Nur ist mir nach dem Einbau aufgefallen, das die Trommel relativ schwer zu drehen war. Da ich mit der Reparatur vom Gerät sonst keine Erfahrung hatte, dachte ich mir es sei normal und würde sich mit der Zeit dann schon ergeben. Fehlanzeige! Nach 10 Minuten ist der Ersatzriemen dann auch gerissen. Jetzt habe ich wieder Einen eingebaut und gleich noch die vordere Filzdichtung ersetzt. Die sah nicht mehr gut aus. Die Trommel geht nach dem Einbau immer noch sehr schwer. Ist von Hand kaum zu drehen. Woran kann das Liegen? Wie bekomme ich das Problem weg? Ich nutzte nun gleich die Gunst der Stunde. Ein weiteres Problem das der Trockner aber schon seit Jahren hat, ist wenn er dreht, macht er Geräusche. Eine Art Klappern oder Nageln. Ich habe den Verdacht auf den Riemenspanner/U... | |||
115 - pumpt nich ab, LED blinkt Dau -- Geschirrspüler Buknecht GSFS 5411 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt nich ab, LED blinkt Dau Hersteller : Buknecht Gerätetyp : GSFS 5411 S - Nummer : 854840301866 FD - Nummer : 380828017926 Typenschild Zeile 1 : GsFs5411/1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo habe folgendes Problem. Geschirrspüler lauft an zieht Wasser Umlaufpumpe läuft gerät heizt. Nach ca. 3-5 Min gehr das Gerät in Störung led blinkt Dauerhaft. Folgendes bereits geprüft: Laugenpumpe und Schläuche frei Laugenpumpe läuft bei Programstart an und pummpt Umlaufpumpe läuft Heizung heizt Wasserpass kontrolliert ist sauber Flügelrad dreht sich, Reedkontakt von Flowmeter mit Magneten geprüft schaltet. Vor der Dauerhaften Störung blieb das Gerät auch manchmal stehen, konnte aber mit drücken der Starttaste länger als 10 sec. wieder neu gestartet werden und lief dann meistens auch vollständig durch. Jetzt scheint aber die Steuerung einen fehler dauerhaft gemeldt bekommen. Ist es die Steuerung oder ein fehlerhafter Sensor oder ein Magnetventil viele Sensoren und E-Magnete hat der Spüler ja nicht. Bitte Dringend um Hilfe. Bin mit meinen latein am ende,... | |||
116 - Vorzeitiges -- Wäschetrockner Lloyds 61E Ersatzteile für 61E von LLOYDS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Vorzeitiges Hersteller : Lloyds Gerätetyp : 61E S - Nummer : 53377174 Typenschild Zeile 1 : Mod. 61E Type P542254 Typenschild Zeile 2 : Prod. No 916092572 0 3 Typenschild Zeile 3 : Art. Nr. 350/184-09 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, der Wäschetrockner nervt meine Frau, und ich bitte artig um Gedanken zur Hilfe / Reparatur / Entsorgung Der Lloyds 61E ist etwa Baujahr 1997 bis 2003. Seit einigen Wochen stoppt er zunehmend häufig vorzeitig den Trockenvorgang. Die Maschine piept dann dreimal (wiederkehrend), und die "Ende" Leuchte leuchtet (die ist also heile ![]() Das Gerät kann wieder gestartet werden, indem der Wahlschalter auf "Stopp" gedreht wird, die Tür einmal geöffnet und geschlossen wird, der Wahlschalter auf "C" (schranktrocken" gedreht wird, und "Start" gedrückt wird. Soweit normal, aber: Immer häufiger klappt das nicht. Es ist ein Motor zu hören, die Trommel läuft aber nicht an. Nach einigen Sekunden hört der Motor auf hörbar zu sein; nach einer Pause von mehreren Sekunden ... | |||
117 - BRAUN Plattenspieler PS550 Plexiglashaube restaurieren -- BRAUN Plattenspieler PS550 Plexiglashaube restaurieren | |||
Vielen Vielen Dank für den Link ![]() OK! Bevor ich die Haube wieder zusammenklebe mache ich vorher ein paar Versuche. Versuch macht Kluch, oder? Heute habe ich mich mal um die sonstigen elektrischen und mechanischen Eigenheiten der Geräte gekümmert: Alles ans Netz angeschlossen und nur ganz kurz eingeschaltet (< 1 sec.). Dann 5-10 min. gewartet und wieder eingeschaltet. Das Ganze 1,5 Std. lang wiederholt. Danach den Plattenspieler so richtig eingeschatltet und kurz angetestet. Klasse! Dachte ich mir. Teller Dreht, Lift liftet, Arm lässt sich elektrisch bewegen... OK! Der Netzschalter muss händisch gedrückt bleiben weil er nicht mehr mechanisch einrastet - macht erstmal nichts... Und dann kam nach ca. 2 min. unendlich dichter weißer Qualm aus dem Gerät. Begleitet von brodelnden und blubbernden Geräuschen. Sch... dachte ich mir! Jetzt hat ein Elko wohl sein Innenleben in den PS550 komplett ausgekotzt. Sofort den Netzstecker gezogen und 15 min. gewartet bis ich in dem Raum erstmal wieder normale Sichtverhältnisse hatte. Plattenspieler geöffnet und reingesehen - Die Elkos waren alle noch in Ordnung aber ein kleiner Folienkondensator (68 nF direkt parallel zu den... | |||
118 - Fehler Kondensatbehälter -- Wäschetrockner Zanker KES 2042 Ersatzteile für KES2042 von ZANKER | |||
Hallo
Das Gerät startet auch ganz normal. Die Trommel dreht sich auch ein paar Minuten vor und ein paar Sekunden zurück und weiter so im Wechsel. Die Heizung heizt immer beim Vorlauf und schaltet beim Rücklauf ab. Nach einer Weile geht die Heizung dann aus (verm. Solltemp. erreicht?) Die Trommel dreht sich dann wie gehabt noch wenigen Male nach recht und links, dann ist das Programm zu Ende. Heute mal nach 10 Minuten (neuer Rekord :-)) Ich habe den NTC auch mal durchgemessen und die 4,8 kOhm entsprechen fasst den Spezifikationen (5 kOhm bei 25°C) aus dem Ersatzteilshop. Daher habe ich jetzt erst mal den neuen Schleifkontakt bestellt. Ich werde berichten, wie es weiter geht. Viele Grüße ... | |||
119 - Wasserstand erhöhen - Umbau ? -- Waschmaschine LG Elektronik Intellowasher WD1460FD | |||
Dieser Direktantrieb ist ziemlich einfach zu erklären, Rotor Assy, ist der Teil am Motor der sich dreht, in Deinem Fall der "Deckel",da sitzen ringförmig angeordnet Magneten drin. Stator Assy ist das Teil vom Motor welches feststehend am Bottich montiert ist. Diese Baugruppe trägt die Motorwicklungen und ist bei komplett montiertem Motor nicht sichtbar.
Normalerweise sind diese Motoren recht robust und zuverlässig. Das Schlagen der gesamten Wascheinheit könnte eher von Lagerschäden der Trommel, oder verschlissenen Federn/Stoßdämpfern am Bottich kommen. Du hast das Gerät gebraucht übernommen, weißt aber nicht was es schon alles erleiden musste. VG ... | |||
120 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo 3092 I Ersatzteile für SANTO3092I von AEG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo 3092 I S - Nummer : 925770604 FD - Nummer : 09500359 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bevor ich meine Kühl- Gefrierkombi zum abdecker bringe, würde ich gern vorher einen reparaturversuch starten. Nur der Tiefkühlbereich kühlt nicht mehr richtig. Es ist keinerlei Eisbildung zu sehen. Wenn ich am Gerät die "schnellfrost" Funktion einschalte (der schalter neben der Temperatureinstellung im Kühlbereich), sinkt die Temperatur auf ca. -11 Grad. Mir ist auch aufgefallen, dass der Lüfter sich nicht dreht! Hat eventuell jemand eine idee? ... | |||
121 - Kondensatoraustausch bei einem magnetischen Spannungskonstanthalter -- Kondensatoraustausch bei einem magnetischen Spannungskonstanthalter | |||
Da das eigentliche Problem gelöst ist und ich keinen "Schließen"-Knopf finde, lasse ich den Beitrag mal offen und beantworte gerne noch ein paar Fragen.
Zitat : [...] wenn da jemand ohne Sinn und Verstand an den Potis rumgedreht hat.Ich muss leider zugeben, dass wir das wohl waren. Nach unser Nachkonstruktion sind mit einer Hand voll Relais tatsächlich eine Unter- und Überspannungserkennung (wobei für UV und OV gerade zwei verwendet werden) realisiert. Wenn man nun die Unterspannungserkennung zu hoch dreht, wird die HV für die 'Helix' natürlich nicht freigegeben. Zu blöd, wenn man das zu spät merkt. Zitat : Hat die Röhre Fokussierelektroden, oder kann sie über den Wehneltzylinder gesperrt sein? Die Spannungen dort müssen natürlich auch stimmen. Falls du das Datenblatt der Röhre oder die Einstellvorschrift des Geräts hast, solltest du mal die Spannungen an der ungeheizten Röhre konrol... | |||
122 - Developer leer,kein Nachtoner -- Drucker Kyocera FS-C3500DN | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Developer leer,kein Nachtoner Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-C3500DN Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Bei diesem Gerät erscheint der Fehler 7404. Das bedeutet, dass der Tonersensor des gelben Entwicklers keine Rückmeldung schickt. Nach einiger Arbeit, denn das Engineboard ist sehr verbaut, konnte ich den Sensor testhalber mit dem Labornetzteil simulieren. Draufhin meldet der schwarze Sensor keinen Tonerstand. Die weitere Suche ergab, dass alle Entwickler nahezu leer sind und nicht mit Toner befüllt werden. Das Transferband, welches den Toner über eine Schnecke zu den Developern befördert, ist einwandfrei in Ordnung. Auch hier sind die Kammern leer. Abschließend stelle ich fest, dass sich kein einziger Tonermotor zum nachtonern dreht. An den Motoren liegen die +24VDC an, jedoch keine PWM gegen GND. Die Motoren habe ich mit dem Netzteil geprüft und alle sind in Ordnung. Auch die Getriebe sind leichtgängig. Hat jemand eine Idee was ich noch prüfen könnte, bzw. wo der Fehler liegt? | |||
123 - Lüfter läuft nicht -- Montiss Eismaschine KIM5775M | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lüfter läuft nicht Hersteller : Montiss Gerätetyp : Eismaschine KIM5775M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben ein Problem mit unserer Eismaschine, die wir gebraucht gekauft haben und daher leider keine Garantie geltend machen können. Der Fehler ist m.E. der nicht drehende Lüfter. Der Kompressor fängt ganz normal an zu arbeiten, jedoch wird das Gerät nach ca. 15 Min. sehr warm und schaltet sich dann ab. Zunächst dachte ich, dass es einfach nicht gut kühlen kann, aber dann fiel mir auf, dass der Lüfter nicht dreht. Dann habe ich das Gerät aufgemacht und es mir mal näher angeschaut (siehe Bilder). Zu mehr reicht aber leider meine Kenntnis nicht. Könnt Ihr und helfen? Kann ich ggf. einen neuen Lüfter besorgen und einbauen? Wenn ja, was für einen? Und wie geht der Einbau? Vielen Dank voarb für Hilfe!!! ... | |||
124 - Tür undicht -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür undicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D) S - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild) FD - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild) Typenschild Zeile 1 : Tpe 911D92-1T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Tür meines Geschirrspülers ist seit ein paar Tagen undicht. Das naheliegende habe ich schon erledigt: 1. Umlaufende Türdichtung (Nr. 130A laut Expolsionszeichnung) erneuert - die alte war aber noch okay (also nicht porös oder rissig). 2. Türdichtung unten erneuert (Nr. 130 laut Expolsionszeichnung - die alte sah im eingebauten Zustand noch okay aus, aber nach Ausbau zeigte sich, dass sie doch Risse hatte und porös war). Damit hätte ich erwartet, dass dies der einzige Fehler gewesen wäre. 3. Oberer Sprüharm erneuert (Nr. 139A). Der alte sah so aus, als wäre er teilweise an der Verbindung zwischen oberer und unterer Hälfte auseinandergegangen, und außerdem stand er ab und an fest und sprühte nur gegen die Tür. Der neue dreht sich wieder wunderbar. 4. Alle Stellen gereinigt, bevor ich die beiden Dichtungen erneuert hatte. 5. Dicht... | |||
125 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner AEG Lavtherm 59800 59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung geht nicht Hersteller : AEG Lavtherm 59800 Gerätetyp : 59800 S - Nummer : 91601213100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ ![]() Könnte jemand helfen und Hinweise geben? Explosionszeichnung und ggf. Hinweis, wo evtl. eine neue Heizung zu erwerben wäre? Vielen DAnk vorab... berlinerpflanze ... | |||
126 - Cool & Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG29F241/04 Ersatzteile für KG29F24104 von SIEMENS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Cool & Fresh kühlt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG29F241/04 FD - Nummer : 8609 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Siemens KG bzw. das Cool & Fresh Fach kühlt nicht mehr im Normalbetrieb. Die beiden anderen Bereiche, Kühl und Gefrierbereich, funktionieren ganz normal!! Wenn ich nun längere Zeit die Tür auflasse (Gerät ist eingeschaltet) und den Türschalter überbrücke fängt das Cool and Fresh Fach an zu kühlen / Lüfter dreht / kühlt runter - ich folgere daraus das der Temperaturfühler im C&F Fach nicht richtig funktioniert; erst als es recht warm wurde. Sobald jedoch die Tür geschlossen ist läuft der Lüfter zwar an aber kühlt nicht mehr. der obere Lüfter / Kühlbereich kühlt. Hat jemand eine Idee? Kann es tatsächlich der Fühler sein und kann dieser gewechselt werden? E-NR.: KG29F241/04 FD8609 Über Lösungen / Vorschläge wäre ich euch sehr dankbar. Don Grande ... | |||
127 - Entstörkondensator/Drossel Hilti -- Entstörkondensator/Drossel Hilti Ersatzteile für von HILTI | |||
Das Gerät ohne das Filter zu betreiben hab ich schon versucht. Der Motor dreht dann leicht an und sofort fällt die Netzsicherung.
... | |||
128 - Start-/Pause-Taste blinkt -- Waschmaschine Beko wa 8660 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start-/Pause-Taste blinkt Hersteller : Beko Gerätetyp : wa 8660 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe hier eine 8 Jahre alte Waschmaschine von Beko (WA 8660)stehen.. sie lief bis gestern ohne Probleme und gestern auf einmal wollte sie nicht mehr.. Start-/Pause blinkt nur.. das komische ist, eigentlich funzt die Maschine, aber nur wenn (...): wenn ich das Gerät aus mache (Powertaste) und Start-/Pause-Taste gedrückt halte und Powertaste drücke um sie wieder zu starten, dann leuchtet (kein blinken mehr) nur Start-/Pause-Taste.. und bei jedem drücken der Start-/Pause-Taste erledigt sie die Schritte (sprich beim 1. mal drücken füllt sich mit Wasser, beim nächsten mal drücken der Taste dreht sich die Trommel rechts rum, beim nächsten drücker dreht sich die Trommel links rum, nächster drücker pumpt ab, nächster drücker schleudert usw), die sie hätte eig. autom. machen müssen.. ist komisch zu erklären, aber ich hoffe ihr habt mich verstanden.. habe mal die Elektronik Modul Steuerung | |||
129 - Bandauswurf defekt -- Videorecorder Anitech VP-9960RC | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bandauswurf defekt Hersteller : Anitech Gerätetyp : VP-9960RC Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Allerseits, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und hoffe sehr ich bin richtig bei euch und ihr könnt mir weiterhelfen, dass wäre klasse ![]() Ich habe folgendes Problem undzwar habe ich mir einen gebrauchten Videorecorder gekauft welcher auf 230V und 12V läuft, den ich später mal in meinen Bus mit kleinem Fernseher einbauen möchte. Wirtschaftlich und von Seiten der Qualität betrachtet total sinnlos aber ich finde Kassetten klasse! Soweit läuft das Gerät auf 230V ganz gut, nur spuckt es die Kassette wenn ich Eject drücke nicht mehr aus, er zieht kurz den letzten Rest Band ein aber dann dreht er nicht weiter um den Aswurfmechanismus zu beginnen. Ich habe alles zerlegt und die Mechanik geprüft, das funktioniert soweit. Ich kann die Kassette durch manuelles drehen des "Schwungrades" über welches der Riemen läuft rausbefördern. Dann war meine nächste Vermutung der Kodierschalter, habe ihn ausgebaut und gereinigt, hat aber leider auch nichts geändert. Man kann auch beobachten wie er sich dreht, je nachdem was ic... | |||
130 - Medium wird nicht erkannt -- TSST Corp BD-Combo, Slim | |||
Zitat : zumindest war die Aufnahme für die CD so verbogen, dass der Teller sich nicht mehr drehen konnte. Diesen Fehler habe ich behoben. Ein optisches Laufwerk stellt weitaus mehr Ansprüche an die Präzision der Mechanik, als den Anspruch dass sich die Scheibe dreht. Richtiger Abstand zwischen Spindelteller/Scheibe und der der ruhenden Linse, Schlag- und Taumelfreie Drehung usw. In der Praxis bekommst du sowas i.d.R. mit Hobbymitteln nicht mehr hin, wenn es einmal durch rohe Gewalt vermurkst wurde. Der Aufwand und Kostenfaktor rechnet sich nicht.- Vor allem, wenn du beabsichtigst es auch als DVD Brenner zu nutzen. Denn ein Medium erkennen und lesen bedeuetet noch lange nicht, dass dann auch sauber, zuverlässig und vor allem kompatibel zu anderen Abspielgeräten geschrieben werden kann. Zitat : Muss ich da jetzt auf gut Glück dran herumdrehen oder gibt es eine systematische Vorgehensweise? | |||
131 - oberer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SE70591/09 Ersatzteile für SE7059109 von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : oberer Sprüharm dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE70591/09 S - Nummer : 10111060326145390014 FD - Nummer : 8111 100014 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei dem Gerät ist das Spülergebniss im oberen Geschirrkorb nicht mehr zufriedenstellend. Speisereste bleiben hängen und das Geschirr wird auch nicht sauber. Desweiteren setzt sich nach und nach insbesondere bei Gläsern eine Klebstoffartige Schicht fest, die nur schwer zu entfernen ist. Habe den Eindruck, daß sich der obere Sprüharm nicht mehr dreht repektive kein Wasser bekommt. Die Öffnungen des Sprüharmes sind frei und auch am hinteren Anschluss ist keine Verstopfung zu sehen. Das Gerät leistete über etliche Jahre gute Dienste, würde mich freuen, es wieder einwandfrei zum Laufen zu bekommen. Vielen Dank für etwaige Hinweise ... ... | |||
132 - E14 /E18 -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E14 /E18 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : SN48M568DE/28 FD - Nummer : FD9012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, da das mein erster Beitrag hier im Forum ist, erstmal Hallo! Ich bin erst seit kurzem hier angemeldet, da ich die meisten Probleme mit meinen Halushaltsgeräte über die Suchfunktion lösen konnte. Leider ist uns aber der Geschirrspüller kaputt gegegangen bzw. es wird der Fehler E14 gemeldet Reed- Kontakt. Wir hatten darauf hin den Siemens Kundendienst angerufen, Reperaturkosten knapp 300,-€. Wir entschieden uns, das Gerät wenn möglich selbst zu reparieren ggf. falls eine reperatur scheitert ein neues Gerät zu kaufen, was für uns sehr ärgerlich wäre, da wir damals extra etwas mehr aus ausgegeben hatten und uns für ein Gerät der EXTRAKLASSE entschieden hatten ~ 1.000€. Das Gerät ist gerade mal 5 Jahre alt! Die Diagnose des Kundendienst ist, Flowmeter im Wärmetauscher mechanisch defekt. E14 und E18 im Fehlerspreicher. Ich habe darauf hin einen Reedkontakt bestellt und hier sowie einen Flowmeter (glaube der ist ... | |||
133 - Wäsche stinkt nach waschen -- Waschmaschine Miele W921 Ersatzteile für W921 von MIELE | |||
Hallo
an " der mit den kurzen Armen" Danke für die Aufklärung. Die Maschine wurde mit Zitronensäure und 95 Grad Kochwäsche behandelt. (Heitmann 375 Gramm Zitronensäure). Leider keine Besserung lt Partnerin. Auch geht der Schimmel nicht weg ! an "driver_2" Ich werde Deinen Vorschlag zum Wochenende umsetzen. Waschmittelkasten ist sauber , das Problem (Schimmel ?) ist unterhalb des Waschmittelkasten und auch nach dem Einsatz der Zitronensäure. Da komme ich leider so nicht ran. Wie reinige ich dort ? Von offen stehen lassen des Waschmittelkasten finde ich nichts in der Anleitung, ich finde nur etwas über den Wachmittelkasten gegen unbefugtes rausziehen zu sperren ( Kindersicherung). Kann ich aber gerne probieren. an " derhammer" Die Fülltüre ist seit gut 5 Jahren nach dem waschen auf Wunsch meiner Partnerin geöffnet. Gut 15 Jahre lang vor dieser Zeit war die Tür nach dem waschen immer geschlossen. Es hat nie gestunken. Bedienungsanleitung auf Seite 24 Kapitel " Nach dem Waschen". Fülltüre schließen. an alle Auf Seite 4 der Anleitung wird etwas über ein Kugelventil geschrieben. | |||
134 - Mikrowelle funkt. nicht -- Mikrowelle Panasonic NN-A524MB Ersatzteile für NNA524MB von PANASONIC | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Mikrowelle funkt. nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-A524MB S - Nummer : bislang nur folgende FD - Nummer : Nummer auf Gerät Typenschild Zeile 1 : gefunden: Typenschild Zeile 2 : G97110211 R Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wird versucht, den Mikrowellenbetrieb dieses Gerätes einzuleiten, geht zwar die Innenraumbeleuchtung an und der Teller dreht, allerdings ist dabei eine Art Relaisklickern zu hören und nach kurzer Zeit (wenige Sekunden) schaltet sich das Gerät ab. Welche Fehlerursache hat dieses Geräteverhalten? Beste Grüße zehnelf ... | |||
135 - nur ein Programm funktioniert -- Geschirrspüler Siemens S9W1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nur ein Programm funktioniert Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9W1S S - Nummer : SE 63630/13 FD - Nummer : FD 8001 Typenschild Zeile 1 : 210084 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Grüße! Nachdem mir hier schon einmal bei einem Trockner und einer Waschmaschine geholfen wurde (beide laufen immer noch!!!), ein neues Problem. Bei obigen Gerät funktioniert nur das "schwächste" Programm - "55° leicht verschmutzt". Dieses jedoch einwandfrei - also sollte die Hardware funktionieren. Die 2 "besseren" Programme starten fehlerfrei und beginnen auch mit Wasser zu spülen. Nach einiger Zeit ist jedoch kein Wasser mehr in der Maschine und der Motor dreht leer durch. Wirkt irgendwie nach Obsoleszenz - dass sich die Maschine während dem Spülvorgang bei den "stärkeren" Programmen das Wasser rauspumpt, nicht jedoch beim einfachsten Programm? Was kann da los sein ist ein mir komplett unlogisches Fehlverhalten? Gibt's zu der Type irgendwo ein Servicemanual - finde im Netz nichts? lG Hogla [ Diese Nachricht wurde ge&aum... | |||
136 - Fehlermeldund f03/f04 -- Videorecorder panasonci nv-hd625 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Fehlermeldund f03/f04 Hersteller : panasonci Gerätetyp : nv-hd625 Chassis : wahrscheinlich k ______________________ hallo, ich hatte mir vor zig jahren mal den panasonic nv-hd625 gegönnt, feines gerät, leider zeigte er kurz nach garantie den fehler f03 bzw. f04. die cassette habe ich jeweils nach abkühlen des geräts (nein, dazu war kein einsatz weisser ware nötig ![]() ich hab ihn dann erstmal weggestellt, auch weil ich privat zu sehr mit anderen sachen zu tun hatte. jetzt, nachdem der damals beschaffte aldi ersatz es wirklich hinter sich hat(!^^) hab ich ihn wieder hervorgekramt in der hoffnung das die zeit alle wunden heilt....^^ nein, tut sie nicht! :'( folgendes problem besteht also, cassette wird eingezogen, bei warmen gerät dann schon f04, schaltet aus. bei kühlem gerät kommt f03. mit einschalten und play drücken spielt er auch ab, bzw. nimmt auf, aber nach einer gewissen zeit (unterschiedlich aber maximal knapp 1 stunde) bleibt der bandvortrieb stehen, kopftrommel dreht, band wird nicht zerstört. im schrauben bin ich ganz geschickt, löten geht notfalls auch noch, was mir probs bereitet ist die identifizie... | |||
137 - Unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler BSH Unterbauspülmaschiene | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterer Spülarm dreht nicht Hersteller : BSH Gerätetyp : SE58590 S - Nummer : SE58590 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder, schon wieder das selbe Gerät, diesmal wird der Aktuator der Wasserweiche nicht angesprochen. Ausgebaut und an 230V geprüft - fährt aus und wieder ein. Strompaln verfolgt. Es führt eine weiße Leitung gespeist von einem relais auf der Platine zu ziemlcih allen Bauteilen am Boden und versorgt diese mit Spannung. Auch zum Aktuator . Gemesen hab ich das jedoch noch nicht. dafür bräuchte ich eine Kabelspitze oder sowas. Relais ausgelötet und überprüft - funktioniert. Vom Aktuator zurück führt eine graue Leitung die dann zu einer von zwei grünen im gelben Stecker wird. Diese führt dann zu einem kleinen Transistor gepaart mit einem Varistor in der Nähe. Sollte ich den Transistor prüfen? Fehler vorher waren: Türschalter/Hauptschalter Draht verbogen (hatte gespült bei offener Tür) , defekter Microschalter am blauen Pegelstand (hatte abgepumpt und Wasser eingelassen im Wechsel). Außer dem nicht drehenden unteren Sprüharm sind im Moment keine Probleme ersichtlich, heizt, pumpt um, pu... | |||
138 - Schleifgeräuch / kurze Waschd -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräuch / kurze Waschd Hersteller : Bosch Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WAE284A3/14 FD - Nummer : 9003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, zuerst mal vielen Dank, dass es dieses Forum gibt. Nun zu den Fehlern: Beim Waschgang tritt ein Schleifgeräusch auf, dass hinten besonders laut zu hören ist. Es klingt so, als wenn man eine Blechdose dreht, in der ein paar Erbsen/Bohnen sind. Dieses Geräusch tritt nur bei beladenem und mit Wasser gefüllten Bottich auf. Gerät wurde schon auf Lagerschaden geprüft - in Ordnung. Habe es mit und ohne Antriebsriemen geprüft. In dem Zusammenhang sah ich, dass der Riemen 5 Rillen hat, das Rad am Motor aber 7 Erhebungen/Rillen. Wo muss der Riemen laufen? Der zweite Fehler, bei 60° sollte die Maschine 2:37h laufen, nach ca. 30min schaltet die Maschine aber genau eine Stunde weiter, so dass sie eine Stunde früher fertig ist. Bei 30° und 40°-Programmen läuft die Maschine einwandfrei. An der Heizung liegt es nicht, das Bullauge wird schön warm/heiss. Vielleicht gibt es bei den Fehlern einen Zusammenhang. ... | |||
139 - Trommel dreht sich nur kurz -- Wäschetrockner Miele T 227 Ersatzteile für T227 von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht sich nur kurz Hersteller : Miele Gerätetyp : T 227 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Seit ein paar Tagen macht unser Miele Wäschetrockner T 227 ein paar Probleme. Das Gerät ist ca. 7 Jahre alt nur wird nur sehr selten benutzt, max. 1 - 2 mal im Monat. Der Trockner läuft nach dem Einschalten erst ganz normal. Nach unterschiedlichen Zeiten, mal 5 Minuten, mal 30 Minuten, hört sich die Trommel auf zu drehen, aber der Trockner bzw. Heizung läuft weiter. Nach kurzer Zeit stellt er sich dann ab, die Wäsche ist jedoch noch nass bzw. feucht. Wenn man ihn wieder startet, dann läuft er mal normal weiter oder aber die Trommel bleibt stehen. Die Trommel lässt sich normal drehen. Wenn die Trommel stehen bleibt, dann hört es sich an, als ob irgendetwas schleift bzw. es hört sich an, als ob etwas "röhrt". Da ich leider bisher immer den Raum verlassen habe kann ich jedoch nicht sagen, ob das vielleicht auch normal klingt. Hat von euch jemand eine Idee, was das sein könnte? Wenn ihr noch weitere Infos braucht, dann einfach fragen. Gruß Torsten ... | |||
140 - Kein Frischwassefüllen -- Geschirrspüler Siemens SF 64T354EU/01 | |||
Zitat : 123abc hat am 29 Nov 2015 22:07 geschrieben : Wenn die Leitung zwischen Steuergerät und aquastop defekt ist kommen Null Volt an. Das ist zu wenig für das Ventil. Dann muß Du die Verbindung zwischen Steuereinheit und dem Übergangspunkt Gerätegehaut-Frischwasserkabel. Für so eine Prüfung müsste ich mir Zugang zum anderen Ende dieser Verbindung (Steuereinheit) erst verschaffen. Null Volt werden gemessen, da wo zwei dünne Drähte (Blau und Weiß) im Innenraum ins schwarze ~230V-Stromkabel übergehen. Der letzte läuft dann in Plastikhülle samt Frischwasserschlauch geräteaussenseits zum AquaStop weiter. Ansonsten AquaStop zeigt 2,1kOhm, gemessen am gleichen Punkt - siehe das allererste Foto in diesem Thread. Kommt deine Empfehlung daher, dass Verbindung mittels dieser dünnen Drähte tatsächlich ab und zu kaputt geht? Habe Methode gefunden Gerät anzulassen ohne Tür zumachen zu müssen. Da sehe ich nämlich, nachdem Gerät anläuft, kommen vom Becken Geräusche wie vom Normalbetrieb bekannt, das Schaufelrad/Propeller fü... | |||
141 - Wasserweiche findet keine Pos -- Waschmaschine Miele W1960 W1000 Gala Gr XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserweiche findet keine Pos Hersteller : Miele Gerätetyp : W1960 W1000 Gala Gr XL S - Nummer : 55087558923 FD - Nummer : 07553410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin ganz neu hier im Forum und habe schon wirklich viel beim Lesen der vielen Anfragen gelernt. Tolles Forum! Hier mein Problem mit der erst 6 Jahre alten Miele Maschine. Sobald ich das Gerät einschalte hört man wie sich sie Wasserweiche dauerhaft dreht. Die Maschine pumpt kurz Wasser ab, dann öffnet sich das Einlassventil jedoch nicht, denn die Wasserpumpe dreht immer weiter und findet offensichtlich ihre Position nicht. Nach ca 80 sec kommt dann der Fehler F63 (Wassereiche). Habe nun die Wasserweiche teilweise zerlegt. Habe die Kontakte auf dem Zahnrad (für die Übertragung der Weichenposition)etwas weiter gebogen in der Hoffnung dass hier nur ein Kontaktproblem vorliegt. Ohne Erfolg. Habe an allen Steckern der Wasserweiche geruckelt und nach kaputten Leitern gesucht, ohne Erfolg. Habe dann die Zahnräder der Wasserweiche ausgebaut. Das letzte Zahnrad, welches die Weiche antreibt konnte ich mit der Hand rech... | |||
142 - Wasserweiche findet keine Pos -- Waschmaschine Miele W1960 W1000 Gala Gr XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserweiche findet keine Pos Hersteller : Miele Gerätetyp : W1960 W1000 Gala Gr XL S - Nummer : 55087558923 FD - Nummer : 07553410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin ganz neu hier im Forum und habe schon wirklich viel beim Lesen der vielen Anfragen gelernt. Tolles Forum! Hier mein Problem mit der erst 6 Jahre alten Miele Maschine. Sobald ich das Gerät einschalte hört man wie sich sie Wasserweiche dauerhaft dreht. Die Maschine pumpt kurz Wasser ab, dann öffnet sich das Einlassventil jedoch nicht, denn die Wasserpumpe dreht immer weiter und findet offensichtlich ihre Position nicht. Nach ca 80 sec kommt dann der Fehler F63 (Wassereiche). Habe nun die Wasserweiche teilweise zerlegt. Habe die Kontakte auf dem Zahnrad (für die Übertragung der Weichenposition)etwas weiter gebogen in der Hoffnung dass hier nur ein Kontaktproblem vorliegt. Ohne Erfolg. Habe an allen Steckern der Wasserweiche geruckelt und nach kaputten Leitern gesucht, ohne Erfolg. Habe dann die Zahnräder der Wasserweiche ausgebaut. Das letzte Zahnrad, welches die Weiche antreibt konnte ich mit der Hand recht gut b... | |||
143 - Programmwahlknopf dreht hohl -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programmwahlknopf dreht hohl Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5821 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben einen betagten Wäschetrockner von Bauknecht, den TRK 5821. Seit heute dreht sich der Programmewahlknopf(Bild eingefügt) hohl, man kann das Programm nicht mehr auswählen. Ansonsten funktioniert das Gerät einwandfrei. Die Frage ist nun meinerseits, ob man diesen Drehknopf austauschen kann und wenn ja, wie das zu machen ist. Ist das Teil nur aufgesteckt oder muss man die Blende demontieren? Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße: Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomasle am 24 Okt 2015 19:55 ]... | |||
144 - Restauration Dual1008 -- Restauration Dual1008 | |||
Servus!
Ich hab dasselbe Gerät in meiner Sammlung (Dual 1008, aber im Koffer). Das mit den vier Zwischenrädern ist eine Krankheit bei dieser Serie. Durch den geringen Durchmesser verschleißen die Rollen recht schnell bzw. verhärten einfach. Dann rutscht der Antrieb durch, wobei auch die große Gummizwischenrolle nach 54 Jahren nun recht hart geworden ist. Du kannst höchstens mal die Zugfeder am Hebel der großen Zwischenrolle überprüfen bzw. gegen eine etwas stärkere Feder austauschen, damit sich die Rolle besser an die kleinen Rollen und an den Plattenteller-Innenrand andrückt. Meinen 1008-er muß ich daher alle paar Monate mal eine Reinigung der Gummirollen mit Aceton gönnen, dann läuft er wieder wie eine Eins. Was das falsche Aufsetzen anbelangt: Der 1008 hat eine automatische Plattengrößen-Abtastung. Hinten am Tonarmlager ist ein Hebel mit einer kleinen Gummirolle. Beim Starten des Automatik-Vorganges fährt zunächst der Tonarm hoch, der Teller dreht sich, anschließend fährt dieser "Fühlhebel" nach innen und bleibt an einer 30-cm und 25-cm Platte an der Kante stehen. Dadurch wird unten der Anschlag für den Aufsetzpunkt festgelegt. Bei 17-cm Singles fährt der Fühlhebel ins Leere, dann schwenkt der Tonarm bis zum inneren Anschlag, eben auf 1... | |||
145 - Schwankende Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Miele W823 Ersatzteile für W823 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schwankende Schleuderdrehzahl Hersteller : Miele Gerätetyp : W823 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, bei meiner W823 (Mondia 1070) habe ich ein Problem mit schwankenden Schleuderdrehzahlen, die sich nicht reproduzieren lassen. Entweder dreht die Maschine komplett mit niedriger Drehzahl (vermutlich 600). Oder sie schaltet zunächst wie gewohnt auf 1200 Umdrehungen hoch, geht dann abwechselnd rauf und runter, um schließlich mit niedriger Umdrehungszahl zu Ende zu schleudern. Der Fehler tritt sowohl in den Waschprogrammen als auch im Schleuderprogramm auf. Das Gerät ist innen trocken und zeigt keine Fehlermeldungen an. Ich vermute ein Elektronikproblem. Wie ist die Meinung der Foristen? Bekanntes Problem? Kann ich etwas überprüfen oder auf Verdacht tauschen? Vielen Dank für alle Hinweise Gruß Frank ... | |||
146 - Error 20 -- Videorecorder Sony SVO 9500MD | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Error 20 Hersteller : Sony Gerätetyp : SVO 9500MD ______________________ Hallo an alle da draußen, ich habe da mal ein Problem mit einem auf eBay ersteigerten Video gerät der Marke Sony. Habe dafür hier mal ein Account erstellt, da ich öfters mal was zum reparieren habe wird das hier nicht mein ein zigster Topic bleiben. Also ich habe diese gerät gestern bekommen, wusste schon das es defekt war. Dann auch gleich mal ausprobiert und getestet. Es zieht das Band ohne Probleme ein, aber sobald ich auf wiedergebe oder spulen drücke erscheint nach kurzem die Fehlermeldung Error-20 im Display. Laut Anleitung die ich gefunden habe: "Drum motor won't rotate" Also mal auf gemacht, da sehe ich das der Drum schon dreht (also zumindest wen das das Ding ist wo die Videoköpfe drin sind). Sehe aber das das Band nicht transportiert wird, weder beim abspielen als beim spulen. Auch mal von unten aufgemacht, dachte wohl ein Transportriemen der gerissen ist, konnte aber keinen finden. Sieht eher so aus als ob es ein direkt drive ist (gibt es so was bei Videorecorder? ich kenne das nur von Plattenspieler). Gehe, wenn es ein direcdrive ist, mal davon aus das der Rekorder nicht erkennt das der drum s... | |||
147 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T 233c Ersatzteile für T233C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T 233c Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, hab mich grad mal schnell registriert, mein Trockner T233c läuft seit ein paar Tagen nicht mehr. Sämtliche Siebe sind sauber, der Wärmetauscher ist ebenfalls sauber, der Trockner wird heiß, allerdings dreht die Trommel sich nicht. Riemen um die Trommel ist drauf, keine Risse o.ä. zu sehen, würde jetzt sagen ich kann die Trommel ohne Probleme im Leerlauf drehen, zumindest ists nicht besonders schwergängig. Bei laufender Maschine sieht man kurz ein Zucken an der Trommel, allerdings fängt die Trommel keine Drehung an, auch wenn ich manuell nachhelfe, tut sich da nichts.. Ist mir nur daran aufgefallen, dass die Wäsche nicht trocken war, bisschen Wasser war allerdings im Kondensbehälter drin. Denke da ist irgendwas mit der Elektrik nicht i.O., da das Gerät allerdings meinem Vermieter gehört, würde ich nur kleine Reparaturen machen, ansonsten muss ichs weitergeben.. ![]() Hab leider auch keine Messgeräte bzw. Ahnung wie ich diese bedienen sollte ^^ Schonmal danke für Lösungsansätz... | |||
148 - wirft Netzsicherung 16A -- Waschmaschine Miele Softtronic W297 F Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wirft Netzsicherung 16A Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W297 F Toplader Typenschild Zeile 1 : HW10 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Leidensgenossen, bitte um Tipps bei der Fehlersuche in einem Miele Toplader W297 (6J.), das Gerät hat ca. 1-4 min. vor Programmende die Netzsicherung rausgeworfen. Sodann ausgeschaltet, entleert, Sicherung reingedrückt, An-Taster betätigt, man hörte kurz ein Relais klicken, dann war die Sicherung wieder draußen. Beim zweiten Versuch, das Relais zu finden, ist dann wohl die Feinsicherung der Miele durchgebrannt, denn nun bleibt die Netzsicherung drin. Jetzt auch kein Relaisklick mehr. FRAGE 1 Mein erster Gedanke nach der Forensuche war eine defekte Türklappenentriegelungsspule, aber die weißt 120 Ohm auf und riecht normal. Was könnte es sonst sein? (Laugenpumpe dreht frei, sichtbare Kabelstränge sind gescheckt, auch kein Masseschluss) FRAGE 2 Um an die Feinsicherung zu gelangen, muss ich die Abdeckung der Deckelklappe öffnen. Rückseitig befinden sich sechs Kunststofftorxschrauben, die aber offenbar kein Gewinde besitzen. Sind das nur Propfen? Muss man die hierfür aushebeln?... | |||
149 - brummt, kraftlos -- Crosfer Seilwinde 220V, 200kg | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : brummt, kraftlos Hersteller : Crosfer Gerätetyp : Seilwinde 220V, 200kg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus Ihr Profis. Meine elektrische Seilwinde will seit kurzem nicht mehr. Hatte im letzten Jahr mal den Kondensator erneuern müssen, danach ging sie eine Zeit lang wieder. Die Winde brummt bei der Betätigung zunächst und läuft nicht an. Gibt man ihr "einen Schubs" läuft sie an, jedoch kraftlos. Es sind dann auch beide Laufrichtungen möglich, kommt drauf an wohin man sie dreht. -Den Kondensator habe ich überprüfen lassen - OK. -Das Gerät liegt nun zerlegt vor mir. -Die Motorbremse (mechanisch) habe ich komplett ausgebaut - gleiches Verhalten. -Der Motor scheint einen nicht erregten Permanentmagneten als Achse zu haben. -Der Widerstand der Wicklungen beträgt 6,7 Ohm schwarz mit blau und rot -Der Widerstand zwischen blau und rot beträgt 12 Ohm. Kann mir jemand bitte helfen! Will das Ding nicht auf den Müll werfen. Danke ... | |||
150 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G1041U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G1041U S - Nummer : 40/78836413 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Es handelt sich um einen Miele G 1041 U Geschirrspüler. Bis vor ca. 14 Tagen lief dieser Einwandfrei. Seit heute Blinken die Ablaufanzeigen Spülen, Trocknen, Ende gleichzeitig. Folgender Ablauf: Gerät Einschalten, Programm wählen, Start Taste drücken. Es beginnt die Ablaufpumpe zu laufen für 2 Sekunden, Stopp dann läuft sie wieder für 5 Sekunden und währenddessen beginnen alle 3 Ablaufanzeigen zu Blinken. Dann stoppt sie kurz und startet die Ablaufpumpe erneut für ca. 30 Sekunden bis diese Abschaltet. Die 3 Ablaufanzeige Lämpchen blinken aber ununterbrochen weiter. Was wurde gemacht: 3 mal jeweils 1 Liter 75°C heißes Wasser mit 3-5 Tropfen Klarspüler in den Wassersumpf gegeben und jeweils 10 Minuten gewartet. Neues Programm gestartet und gleiches Fehlerbild immer wieder. Anschließend die Maschine auf den Rücken gelegt und das Bodenblech entfernt. Kein Wasser in der Bodenwanne. Schwimmerschalter funktioniert. Umwälzpumpe demontiert und geöffnet. Ergebnis, ... | |||
151 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo 70298DT | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil kühlt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo 70298DT S - Nummer : 64800008 FD - Nummer : 925595525 Typenschild Zeile 1 : AEG Typenschild Zeile 2 : SANTO Typenschild Zeile 3 : 70298DT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich brauche unbedingt HILFE! Ich habe vor ca. 2 Monaten eine gebrauchte Kühl-/Gefrierkombination von einem Händler gekauft. Zuhause angekommen, Gerät in Betrieb genommen, nach einer Weile festgestellt, Gefrierfach gefriert wie verrückt, Kühlteil kühlt nicht. Dann habe ich auf diversen Foren nachgelesen, was der Grund dafür sein könnte. Nachdem alles auf einen defekten Thermostat deutete und das selber wechseln, schneller und billiger war, als das Gerät zum Händler zu bringen (kein geeignetes Fahrzeug, usw.) habe ich den Thermostat eben selber getauscht. Leider war das nicht der Fehler! Der Kühlschrank kühlt noch immer nicht und am Einstellrad (im Kühlschrank) zu drehen bewirkt gar nichts. Normalerweise sollte es ja klicken, wenn man den nach unten dreht und die Temperatur dieser Stufe erreicht ist. Da ich nun an dem Gerät selbst etwas repariert habe (wenn auch umsonst) ist die Garantie des Händlers verfallen un... | |||
152 - Trocknet 10 Minuten dann Kalt -- Wäschetrockner Bosch WTL122 Ersatzteile für WTL122 von BOSCH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet 10 Minuten dann Kalt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL122 FD - Nummer : 8501200369 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, ich bin mit meinem latein jetzt echt am Ende. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Mein Wäschetrockner zeigt folgendes Verhalten. Ich nehme ein nasses Handtuch und werfe es rein, stelle auf Schranktrocken und drücke Start. Die Trommel läuft los und die Heizungen schalten ein. zuerst die kleine dann die Große Heizstufe usw. Sieht alles ganz normal aus. Ich habe ein Leistungsmessgerät in der Steckdose und sehe dass die Leistung manchmal 2500 Watt und manchmal auf 900 Watt sinkt. Gerät wird schön warm. Nach 10 Minuten sinkt dann die Leistung auf ca 200 Watt. die Trommel dreht sich munter weiter und kühlt langsam ab. So geht das ewig. Heizungen schalten nicht mehr ein und das Gerät wird Eiskalt. Wenn ich Ausschalte, Ausstecke und wieder frisch starte, dann bleibt die Leistung auf 200 Watt (Trommelmotor) und heizt sich nicht mehr auf. Und jetzt kommts. Wenn ich das Gerät 1-2 Tage stehen lasse und wieder einschalte, dann geht alles wieder von vorne los. Trockent ca 10 Minuten und dann l... | |||
153 - F50 dreht zu schnell -- Waschmaschine Miele W1716 Ersatzteile für W1716 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F50 dreht zu schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : W1716 S - Nummer : 41/85713442 Typenschild Zeile 1 : M-Nr.07105660 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit der o.g. Maschine. Ganz plötzlich, also von heute auf morgen tritt folgender Fehler auf: Die Maschine nimmt ganz normal Wasser, nach Beendung des Wasserzulaufs beginnt die Trommelbewegung abwechselnd rechts/links. Dabei dreht die Trommel aber zeitweilig so schnell als würde ein Schleudergang beginnen. Manche Bewegungen erscheinen mir aber normal. Nach ca. 2-3 Minuten wird der Vorgang mit dem Fehler F50 (Antriebsfehler) "Technischer Fehler" beendet. Der Abbruch erfolgt sowohl beim Waschen als auch beim Schleudern. Ich habe bereits die Elektronik (EDPL200) ausgebaut und auf Brandspuren untersucht aber ohne Befund. Auch an den Kabelbäumen kann ich so erstmal Nichts erkennen. Ich weiß nicht mehr so recht wie ich weiter vor gehen soll!? Liegt das eher an der Elektronik oder am Motor? Vielleicht habt ihr eine Idee die mir weiter helfen kann! Das Gerät ist erst 7 Jah... | |||
154 - Kompressor wird zu warm -- Gefrierschrank Liebherr GS 1663 Ersatzteile für GS1663 von LIEBHERR | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Kompressor wird zu warm Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GS 1663 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit einem GS 1663 Gefrierschrank von Liebherr. Ich weiß das Gerät ist nicht das neueste aber vielleicht kann man da was machen. Das Gerät gehörte vorher meiner Mutter und wurde durch ein neueres ersetzt und stand nur in der Garage abgestellt rum. Jetzt habe ich das Gerät zu uns geholt und heute ausprobiert. Beim einstecken des Netzsteckers läuft der Kompressor ( oder Verdichter, keine Ahnung wie man es richtig nennt) kurz für 1-2 Sek an. Hört sich normal an, wie ein Kühlschrank der anspringt und man hört ein Geräusch so ähnlich wie Flüssigkeit die sich bewegt. Wenn ich nun das Gerät einschalte( Drehpoti auf 1 oder höher) kommt wieder der Anlauf und danach wird das Geräusch aber anders. Eher ein Rattern( wie bei Uralten Kühlgeräten). Es klingt so als ob er umschaltet und dann irgendwie nicht rund läuft. Der Kompressor läuft und man hört im Innenraum ein leichtes Zischgeräusch, wodurch ich glaube, dass sich etwas bewegt. Der Kompressor wird dann imm... | |||
155 - bleibt in "kurz" hängen -- Waschmaschine Miele W704 Ersatzteile für W704 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt in \"kurz\" hängen Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 S - Nummer : 1046281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander! Erstmal Danke an die Betreiber und die Community, dass es dieses Forum gibt! Ich hab eine defekte Miele W704 gekauft. (kurzschlusshandlung - egal) Am Schild im Bullauge steht: Schl. 1200U/min. Typ W704 Nr.1046281 Fuellgew. 5kg 220V~ 50Hz Heizung 3000W Nennaufn. 3200W Sicherung 16A DVGW A281gepr. Nach Öffnen des Gerätes fand ich auf dem Drehreglermotor noch: 01 Juni 1987 Motor 220/240 V 50Hz Typ 88718005J T-Nr. 2140272 Zudem fand ich noch zusammengefaltet zwei Schaltpläne sowie den Plan für die elektronische Steuerung auf einem A3 Blatt sowie eine Legende in zwölf Sprachen auf einem zweiten A3 Blatt. (Auf Wunsch kann ich gerne die Blätter einscannen und hier hochladen. - Möchte aber nicht unnötig die Server zumüllen) Nun zum Problem. Gerät funktioniert einwandfrei bis auf: -) Im Bereich "kurz" bleibt das Drehrad stehen und die Maschine wäscht ewig weiter. Wenn man ein Klick weiter dreht läuft die Maschine bis zum Ende d... | |||
156 - Kurzschluss, FI fliegt raus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier CSM 837 AW Ersatzteile für CSM837AW von HAIER | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kurzschluss, FI fliegt raus Hersteller : Haier Gerätetyp : CSM 837 AW S - Nummer : BK00V 0Z4Z0 0B5C9 E0458 FD - Nummer : BK00V 0Z4Z0 0B5C9 E0458 Typenschild Zeile 1 : BK00V 0Z4Z0 0B5C9 E0458 Typenschild Zeile 2 : BK00V 0Z4Z0 0B5C9 E0458 Typenschild Zeile 3 : BK00V 0Z4Z0 0B5C9 E0458 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Haier Kühl-Gefrierschrank. Das Gerät ist gerade einmal 2,5 Jahre alt(A+++). Der FI fliegt sofort raus wenn der Netzstecker gesteckt wird. Dreht man den Stecker um 180 Grad funktioniert das Gerät für kurze Zeit. Von der Elektronik die am Kompressor steckt gehen 2 Kabel hinten, nach oben ins Gehäuse. Bei einem Kabel (2x blau, 1x braun) gibt es einen Schluss mit dem blauen Kabel zum Gehäuse. Weiß jemand wohin dieses Kabel geht? Die blaue Ader kommt auf jeden Fall oben am Thermostat an, Nullleiter für Innenraum Beleuchtung. Dort ist am Kabel aber auch noch ein weißes, das es unten an der Elektronik nicht gibt. Der Kurzschluss scheint irgendwo dazwischen zu liegen. Gruß Bernd ... | |||
157 - Heizt nicht, dreht nicht -- Wäschetrockner BOSCH MAXX Ersatzteile für MAXX von BOSCH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht, dreht nicht Hersteller : BOSCH Gerätetyp : MAXX S - Nummer : WTL650001 FD - Nummer : 8201200393 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Nach dem letzten Trocknen hat das Gerät gepiept und angezeigt, dass der Filter gereint werden müsste und war auch extrem heiß als ich ihn geöffnet habe. Seitdem heizt er nicht und die Trommel dreht sich auch nicht mehr. Stattdessen hört man die Relais klacken (was ja normal sein sollte) und eine Art Brummen (Pumpe?). Nach ca. 10 Sekunden piepst das Gerät und zeigt "Fertig" im Display an. Motor und Pumpe wurden überprüft (alles in Ordnung), bei der Heizung fällt mir auch nicht außergewöhnliches auf (roter Knopf ist drin, aber extrem locker), doch dann habe ich mal die Elektronik zerlegt und eine Brandstelle am Relais entdeckt. Daraufhin wurde die Stelle nochmal neu verlötet (Relais scheint zu funktionieren). Leider besteht der Fehler weiterhin. Das wird wohl mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der Fehler sein? Bevor ich jetzt noch weiter experimentiere wollte ich mal die Meinung der Experten hier wissen. Danke schon mal. ... | |||
158 - Spült schlecht -- Geschirrspüler Beko DIN 6831 FX Ersatzteile für DIN6831FX von BEKO | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült schlecht Hersteller : Beko Gerätetyp : DIN 6831 FX S - Nummer : 12-500636-08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo So ich habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler. Er zieht normal Wasser und fängt auch an zu Spülen allerdings tut er das nicht mehr sehr gut. Also ab in Forum und gelesen was man so finden konnte. Ich mache das Gerät an und warte bis er anfängt zu Spülen, wenn ich die Maschine im Spülbetrieb aufmache dreht sich der untere Arm und aus dem oberen Arm kommt zwar Wasser nur scheint der Druck nicht zu reichen damit sich dieser Anfängt zu drehen. Jetzt ist die Frage: Ist es die Spülarmsteuerung oder die Umwälzpumpe. Wie kann ich feststellen welches der beiden Bauteile defekt ist. ... | |||
159 - Filmprojekt (spielt 1977) erfordert Bewegtbildübertragung auf historische Fernsehgeräte. -- Filmprojekt (spielt 1977) erfordert Bewegtbildübertragung auf historische Fernsehgeräte. | |||
Zitat : Eine der Szenen bedarf der besonderen Beachtung, da ein Komparse an einem freistehenden Gerät "herumfummelt", um den Sender "scharf zu stellen". [quote] Zitat : Bild schlecht, schlechter, wieder besser... etc. das funktioniert problemlos auch in Echtzeit. Als Sender dient ein VHS- Videorekorder mit Standardmodulator auf Kanal 36. Der dran dreht, spielt am Rädchen für die UHF-Feinabstimmung und es muß nichteinmal so getan werden "als ob" - oder hab´ich das Problem verkannt? Gruß ... | |||
160 - Trommel dreht sich kaum -- Waschmaschine Gorenje PS0A5/130 Ersatzteile für PS0A5130 von GORENJE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich kaum Hersteller : Gorenje Gerätetyp : PS0A5/130 S - Nummer : 90631432 FD - Nummer : 258501 /01 Typenschild Zeile 1 : TYPE: PS0A5/130 MODEL: WS345 Typenschild Zeile 2 : ART.N°: 258501 /01 SER.N°: 90631432 Typenschild Zeile 3 : AC 230V 50Hz 10 A Pmax:2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Unsere Waschmaschine hat gestern spontan den Geist aufgegeben, beim Waschen dreht sich die Trommel nur noch kaum. Alle Programme scheinen zu funktionieren, nur eben das Trommeldrehen nicht so richtig. Wenn man die Trommel per Hand dreht, spürt man einen recht großen Widerstand. Bei gefüllter Trommel wird dieser logischerweise noch größer. Ich hab dann mal die Rückseite abgenommen und geschaut was der Riemen so macht un d es wirkt auf mich, als ob der Riemen vom Schwungrad abrutscht. Der Keilriemen selber sieht allerdings völlig in Ordnung aus (Nicht porös, keine Risse, nicht labberig etc.), was mich vermuten lässt dass der nicht das Problem ist und eher irgendetwas die Trommeldrehung blockiert. Sachen die ich sonst schon überprüft habe: Die Trommel, Dichtungen, Flusensieb etc. nach Fremdkö... | |||
161 - E1 (kein Wassereinlauf) -- Geschirrspüler Blomberg GVN 1380 ART 4 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E1 (kein Wassereinlauf) Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GVN 1380 ART 4 S - Nummer : 10-100237-03 Typenschild Zeile 1 : Stock No. 7695441642 Typenschild Zeile 2 : CLASS 1 Typenschild Zeile 3 : 95831-R54 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meiner GVN 1380. Laut Fehleranzeige soll zu wenig Wasser im Gerät sein. Sporadisch tut sie Ihren Dienst, dann aber auch im Programm diese Fehleranzeige.Dank des Forums habe ich bereits folgende Dinge erledigt: Eimertest (ca 22ltr/min) Schläuche prüfen und reinigen Wassertasche gereinigt Wasserstopp geprüft, ist ok Der Witz an der sache ist, das Wasser einläuft(steht dann über dem Sieb), dann erscheint die Fehlermeldung. Wenn ich dann die Start/Stopp Taste kurz drücke, läuft wieder ganz normal Wasser ein, der Fehler erscheint wieder. Durch 5 Sek. drücken der Starttaste pumpt sie dann auch ab. Augenscheinlich kann ich auch keinen Fehler weiter entdecken, zwichen Wasserschlauch und Wassertasche sitzt noch ein Durchflussmengenmesser, der dreht aber auch. Im Sumpf sitzt noch ein schwarzer "Dorn" mit Meßan... | |||
162 - Heizt nicht richtig -- Waschtrockner Bosch WTL 5200 Ersatzteile für WTL5200 von BOSCH | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 5200 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe einen Bosch WTL 5200 Wäschetrockner, der nicht mehr richtig heizt. Weder im normalen Programm, noch im 30 Minuten Programm. Habe den Trockner ausgiebig gereinigt. Habe die beiden Temperaturfühler durchgemessen, reagieren beide auf Temperaturänderungen. Die Heizwendeln habe ich gemessen, sind nicht defekt. Der Übertemperaturschalter hat nicht ausgelöst, habe ich aber auch durchgemessen. Versuche das Fehlerbild im 30 Minuten Zeitmodus mal zu beschreiben: Nach dem Drücken von EIN/AUS läuft die Trommel an, die Heizung wird warm. Ein paar Umdrehungen später bleibt die Trommel stehen und dreht sich sich in die entgegengesetzte Richtung. Dabei ist kühlt die Heizung ab. Bleibt dann für gefühlt 2 Minuten kalt, geht dann wieder kurz an, bis die Trommel wieder einen Richtungswechsel macht.Genau wie nach dem Einschalten. Und das wiederholt sich dann immer wieder, aber vernünftig heizen tut das Gerät nicht. Die Relais auf der Platine schalten, wenn man sie fremdeinspeist sauber durch, die Kontakte sind OK. Auf der Platinen ... | |||
163 - Laugenpumpe dreht falsch? -- Geschirrspüler Bosch SGI 58 M05 EU/42 Ersatzteile für SGI58M05EU42 von BOSCH | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe dreht falsch? Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI 58 M05 EU/42 FD - Nummer : 8707 Typenschild Zeile 1 : S9LT1B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe genannte Spülmaschine. Das Abwasser lief nach Beendigung des kompletten Spülprogrammes nicht ab, hat sich also am Boden des Innenraumes gestaut. Das hatte ich schon mal, habe Abwasser komplett ausgelöffelt, alle Filter im Inneren des Waschraumes gesäubert, habe mit Torx20 Schlüssel die Abdeckungen ausgebaut und das Rad von der Laugenpumpe gereinigt. Es hat sich ein Pinienkern dort versteckt, wie immer der auch da hingekommen ist. So alles schön sauber gemacht und zusammengebaut. Nächster Spülgang, schon wieder funktionierte die Laugenpumpe wohl nicht, das Abwasser war erneut angestaut. Also wieder Prozedur, Wasser weg, Filter reinigen, Rädchen reinigen, es war aber nichts zu reinigen. So nun habe ich mal den Schließmechanisums an der Tür überlistet und das Gerät bei offener Tür starten lassen. Das Rad dreht sich sehrwohl, aber wie es scheint in die falsche Richtung anstatt das Wasser einzusaugen hat es das Wasser wild in Innenraum verspritzt. Ich hatte zeitgleich auch den Abwasserschlauch... | |||
164 - Motor laut? -- Waschmaschine Miele WDA200 WPM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor laut? Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA200 WPM S - Nummer : 57/118458484 Typenschild Zeile 1 : Nr. 57/118458484 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09793230 Typenschild Zeile 3 : Type: HW07 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag zusammen! Ich habe hier schon öfters (passiven) Rat erhalten und war immer beeindruckt von den vielen netten Menschen vom Fach die auch unbedarften Menschen (wie mir) weiterhelfen. Ich hoffe ich habe die Pflichtfelder einigermaßen richtig ausgefüllt... Es geht weniger um eine Reparaturanleitung als lediglich um eine Frage zu meiner neu erworbenen Miele Waschmaschine der Classic Reihe: Einer WDA 200 WPM. Die Waschmaschine ist sehr laut wenn sich die Trommel zu Beginn des Waschprogramms langsam dreht. Es klingt wie ein lauter Elektromotor, z.B. bei ferngesteuerten Autos o.ä. Wir hatten davor auch eine Miele (25 Jahr altes Modell) und die war sehr viel leiser. Das Geräusch macht die Trommel auch wenn ich sie von Hand drehe (und das Gerät an ist). ... | |||
165 - Lüftermotor hinten defekt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 Ersatzteile für TKF1350 von BLOMBERG | |||
Zitat : Schnurzel hat am 20 Jan 2015 05:59 geschrieben : Sind die Lager defekt? Grüße Hallo, der Motor/Lüfter macht kreischende Geräusche, auch wenn man ihn einfach nur in ausgebautem Zustand dreht. Befestigt ist er mit 5 Schrauben an einer Plastikabdeckung hinten am Gerät. Ich hab den Motor noch nicht demontiert, um die Lager zu prüfen. Eine Zeichnung wäre daher hilfreich. Vielen Dank Bernd ... | |||
166 - Motor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T575C Ersatzteile für T575C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor läuft nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 11/13945726 FD - Nummer : 11/13945726 Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 2860 Typenschild Zeile 2 : Absicherung 16A Typenschild Zeile 3 : Lampe 15W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Antriebsmotor von meinem Trockner. Das Gerät lässt sich nach wie vor anschalten und erwärmt sich auch. Auch Programmauswahl etc. ist kein Problem. Leider dreht sich aber die Trommel nicht mehr und auch die Zuluft wird nicht angesogen (gleicher Motor). Daraufhin habe ich den Boden abgenommen, um einen Blick auf den Motor zu werfen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Kondensator am Netzteil auseinandergerissen war wie ein Sylvesterknaller. Diesen habe ich dann ersetzt mit einem Gebrauchtteil von Ebay. Danach immer noch der gleiche Zustand. Wenn ich den Trockner anschalte riecht es in der Trommel immer recht angebrannt. Hat Jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Idee woran es liegen könnte? Vielen Dank schonmal im voraus für Ideen und Lösungsvorschläge. VG transit81 ... | |||
167 - Waschtrommel dreht ewig -- Waschmaschine Miele W715 Novotronic Meteor 2100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschtrommel dreht ewig Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Novotronic Meteor 2100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich hoffe meine Angaben zum Gerät reichen aus, da ich kein Typenschild mehr gefunden habe. Ich habe auch schön mehrmals im Forum nach einer Lösung gesucht, doch leider nichts passendes gefunden, auch wenn andere Mitglieder schon den selber Fehler hatten. Die WaMa hat immer das selbe Problem, egal ob ich ein Waschprogramm auswähle oder nur Pumpen oder Schleudern. Das Programm startet erst ganz normal, und die Entsprechende LED + die Betriebsbereitschaft leuchten. Dann tritt der Fehler auf. Das Programm läuft von 5sek bis zu 2min (jedes mal unterschiedlich), dann erlischt die LED die das aktuelle Programm anzeigt und es leuchtet nur noch die Betriebsbereitschaft LED und die Wäschetrommel dreht sich nur noch, ohne Unterbrechung, in eine Richtung. Der Programmauswahlschalter ist ab jetzt ohne Funktion. Ich konnte feststellen, das jedesmal ein Relais schaltet, sobald die Störung auftritt. Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich freuen. Allein, da ich gerade umziehe, und nich... | |||
168 - Drehschalter dreht nicht weit -- Geschirrspüler Privileg GSP 9012 A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Drehschalter dreht nicht weit Hersteller : Privileg Gerätetyp : GSP 9012 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, ich habe genau das Problem wie hier im vorletzten Beitrag beschrieben. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Zitat : Also sie heizt nun.. Wenn der PGS dann rechts bei so ca. 90 Grad hängen bleibt, wärtet dieser auf das Signal vom Thermostat. Wenn du die Maschine auf die Seite legst, findest du ziemlich mittig am Pumpensumpf einen schwarzen Halter mit 2 Thermostaten. Da mal die Thermostate vorsichtig aus der Halterung richtung Bodenwanne drücken sodaß diese aus dieser Cliphalterung ausklicken (aber Vorsicht nicht abbrechen!) und nun stärker an der Wanne anliegen. Dann sollten die besser reagiern, ansonsten selbige t... | |||
169 - Programme stoppen einfach -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 503 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programme stoppen einfach Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T 503 S - Nummer : 23788345 FD - Nummer : PNC 916 014 223 00 Typenschild Zeile 1 : A 48 1 AFA 01 N Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mich eben bei euch im Forum registriert, da mich mein Wäschetrockner in den Wahnsinn treibt. Die Suchfunktion habe ich bemüht, aber leider nicht genau das gefunden was bei mir das Problem ist... Daher hier mein Anliegen: Egal welches Programm ich einstelle (egal ob Schon-trocknen oder nicht) bleiben die Programme in unregelmäßigen Abständen - teilweise auch mehrfach pro Trockengang- stehen bzw. hängen. Wenn ich dann oben links leicht gegen das Gerät oder die Tür drücke, springt er wieder an, bis er wieder aussetzt. Wenn der Trockengang nach diversen Anstupsern dann zu ende ist, ist die Wäsche auch trocken. Zusätzlich - allerdings nur in allen Baumwolle-Programmen - kommt zu dem Programmstopp noch hinzu, dass sich das Programmrad nicht weiter dreht, sondern in der eingestellten Position verharrt. Ich hoffe, dass ich die Fehler gut bzw. exakt genug beschrieben ... | |||
170 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W715 Ersatzteile für W715 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und bis jetzt ziemlich beeindruckt, wie oft in diesem Forum scheinbar schon geholfen werden konnte. Vielleicht habe ich ja auch Glück und meine Waschmaschine funktioniert bald wieder? Zu meinem Problem: Seit kurzem dreht meine Miele W715 einfach nicht mehr. Pumpen geht noch, die Lämpchen im Bedienfeld auch. Immer an Programmschritten wo sich die Trommel drehen sollte, brummt das Gerät kurz und die Trommel zuckt bestenfalls etwas. Die Ein/Aus Lampe sowie die des aktuellen Programmschritts blinken in dem Moment. Ich habe mit Hilfe der Suche hier im Forum schon die Motorkohlen getauscht, das hat aber leider nicht geholfen. Die eine Kohle war allerdings komplett runter, notwendig war es also ohnehin. Nach dem was ich bis jetzt hier so lesen konnte, habe ich nun die Leistungselektronik im Verdacht. Bei mir ist eine EL001 verbaut. Die ominöse Lötsicherung, die sich gerne mal verabschiedet scheint auf dieser Platine nicht vorhanden zu sein? Oder habe ich die wirklich übersehen? Gibt es ein sinnvolles ... | |||
171 - Stoppt immer wieder -- Wäschetrockner Zanker KE 4030 Ersatzteile für KE4030 von ZANKER | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Stoppt immer wieder Hersteller : Zanker Gerätetyp : KE 4030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Hoffe auf Hilfe bei der Fehlereingrenzung zu folgendem Problem: Neuerdings steigt mein - älterer - Kondenstrockner immer wieder aus. Das Gerät läuft an, stoppt dann oft schon kurz nach Start oder auch mal nach längerer Laufzeit. Fehleranzeige sehe ich keine? Lediglich das oberste Status- Lämpchen blinkt = so, als ob ich den Trockner angeschaltet aber nicht gestartet hätte. Die Wäsche wird getrocknet, jedenfalls wenn man den Trockner überreden kann lange genug zu laufen -> heizt, dreht, Wasser kondensiert. Aber nur so lange wie's gerade dauert? Nun sind in unserem Waschkeller die Geräte gerade umgeräumt worden -> der Vermieter hat für die drei Wohnungen im Haus endlich je eine Steckdose "spendiert". Ist ein Altbau mit etwas "eingeschränkten" elektrischen Installationen. = bislang liefen die Geräte auf Absprache nicht zeitgleich weil sonst die Dreh(!)Sicherung durchbrannte...*hüstel* Soweit sollten die eigenen Steckdosen eigentlich eine Verbesserung sein. Nur bin ich nun... | |||
172 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945 Ersatzteile für WT945 von MIELE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motorgeräusche, Trockner überladen Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 Typenschild Zeile 1 : HWT01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an das tolle Forum. Habe schon oft reingelesen und viel stöbern können. Jedesmal wird man schlauer. Danke dafür! Ich benötige jetzt allerdings etwas Hilfe mit einem Miele Waschtrockner WT 945 von 1999 und hoffe, dass vielleicht jemand etwas dazu sagen kann. Zustand ist auf ersten Blick recht gut, Trommel dreht leise und liegt gut in den Lagern. Waschprogramme laufen, Trocknerfunktionen gehen auch soweit. Neben einer abgebrochenen Schraube am Heizkanal habe ich noch 3 Mankos festgestellt, die ich gerne beheben möchte um die Maschine so gut wie möglich in Schuss zu haben. Ich hoffe ich darf diese alle gemeinsam in einen Thread posten, falls nicht belehrt mich bitte eines Besseren. Das Gerät habe ich kürzlich gebraucht von einem Händler für 210€ gekauft. Habe also auch noch Garantie/Gewährleistung/Rückgaberecht. Gegebenenfalls ist ja eine Rückabwicklung die beste Variante, wobei ich die Maschine schon nach den ersten Läufen ansprechend und solide finde.... | |||
173 - Startet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TAF 1330 Ersatzteile für TAF1330 von BLOMBERG | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TAF 1330 S - Nummer : IdentNr. 7180181100 FD - Nummer : 05-100571-09 Typenschild Zeile 1 : TAF 1330 05-100571-09 Typenschild Zeile 2 : 857 TAF 2800W 230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 7180181100 6kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe auf Hilfe bei meiner Fehlersuche. Denn momentan rate ich nur herum und komme nicht zum Ziel. ![]() Ich habe mich schon durch einige Foren gelesen und bin zumindest auf einen Testmodus der Maschine gestoßen, kann ihn aber nicht auswerten. Ergänzend zu meinen Kenntnissen möchte ich noch sagen, dass ich als Elektrotechniker vertraut mit Mikro- sowie Leistungselektronik bin und Werkzeuge bzw. Messgeräte bis hin zur SMD-Reworkstation bzw. zum Digitaloszilloskop besorgen kann. Fehlerbeschreibung: Nach dem Einschalten blinken die Leuchten "Trocknen", "Start/Pause" und "Sieb reinigen"; der Piezo piept im Intervall; keine Reaktion auf irgendwelche Einstellungen. (Das Sieb ist natürlich sauber und auch alle anderen Luftwege, auf die ich bei me... | |||
174 - kein Kondensat / nicht warm -- Wäschetrockner AEG T59840 Ersatzteile für T59840 von AEG | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : kein Kondensat / nicht warm Hersteller : AEG Gerätetyp : T59840 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, leider habe ich ein Problem bei meinem Wäschetrockner und benötige daher Eure Hilfe. Folgende Fehlerbeschreibung: Der Trockner läuft normal an und zeigt auch wie gewohnt die Restlaufzeit an. Diese wird jedoch ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr weniger und der Trockner läuft und läuft. Die Wäsche wird nicht trocken, es entsteht kein Kondensat und warm wird es in der Trommel auch nicht. Nachdem ich schon einiges gelesen habe hatte ich beim letzten Versuch die "Wartungsklappe" vorne offen. Den Einschub habe ich herausgezogen und geprüft ob durch die Lamellen ein Luftstrom kommt. Soweit ich das erkennen konnte kam da nichts. Also habe ich die graue Abdeckung auf der Rückseite abgeschraubt um zu sehen ob der Lüfter der sich dahinter versteckt noch dreht. Dieser ist sehr leichtgängig allerdings war er nach dem Testlauf sehr heiß. Auch die rechte Seitenwand (wenn man vor dem Gerät steht) habe ich demontiert. Der Kompressor war auch warm. Woran könnte mein oben beschriebenes Problem liegen. Lässt sich da wirtschaftli... | |||
175 - Spült nicht bei >40°C -- Waschmaschine Gorenje WT63130-X/01 Ersatzteile für WT63130X01 von GORENJE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spült nicht bei >40°C Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WT63130-X/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich verzweifele an der WaMa meiner Freundin. Das Gerät bricht Waschgänge mit Temperaturen größer 40°C ab. Nach dem Ablaufplan hier (http://www.waschmaschinendoktor.de/gelb10.html) würde ich sagen das Gerät bricht vor der Abkühlphase ab. Der Wassereinlauf funktioniert, das Gerät dreht die Trommel und reversiert, aber nach dem ersten Abpumpen wird das Programm beendet. Kurioserweise wird kein Fehler angezeigt. Die Restzeitanzeige springt auf 0:00 zurück und die Tür wird freigegeben - so als ob das Programm korrekt durchlaufen wurde. Die Wäsche ist noch feucht und sehr warm. Bei Waschgängen mit 40°C und weniger funktioniert alles tadellos: es wird gespült, geschleudert und fertig. Ich würde ja auf einen Fehler im Heizsystem oder der Temp.-Überwachung tippen. Aber dann müsste das Gerät doch auf einen Fehler laufen, oder zumindestens stumpf mit dem Programm weitermachen. Oder haben die Programmierer da einfach das Abbruchkriterium nicht vernünftig ausgewertet? Kann ein Spannungseinbruch der ... | |||
176 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T333 Ersatzteile für T333 von MIELE | |||
Hallo, bin auch gerade neu hier, aber leider habe ich bis jetzt noch keine Antwort erhalten ![]() Nun zu Deinem Elektromotor, der sich selber dreht, aber die Trommel nicht über den Riemen antreibt, weil die Trommel steht. Vielleicht ist der Antriebsriemen mit der Zeit so verhärtet, das er seiner Aufgabe nicht nachkommen kann. So rutscht er, entweder nur auf der Antriebswelle von dem Elektromotor durch, oder er rutscht einfach nur über die Trommel. Einfach mal im Betrieb, bei geöffneten Gerät nachschauen. Vorsicht !!! Beim geöffneten Gerät!!! Nicht anfassen, nur gucken ![]() Gruß Richard ... | |||
177 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner AEG Electrolux Öko Lavatherm T59850 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko Lavatherm T59850 S - Nummer : 00376578 Typenschild Zeile 1 : Type P502867 Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 916 096 529 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Experten, ich habe bei o.g. Gerät (4 Jahre alt) den Fehler, dass die Trommel einmalig sich nur ca. 1/4 Umdrehung dreht, oder wahlweise der Motor für ca. 2 Sekunden nur brummt. Der Wärmetauscher läuft später an, ohne dass sich die noch einmal Trommel dreht. Eine Fehleranzeige gibt es nicht. Ich habe nach den Empfehlungen hier im Forum bereits getestet: - der Riemen liegt auf - ohne Riemen dreht der Motor ebenfalls nur kurz - die Kondensatoren 011, 011a und 011b (18µF, 8µF und 5µF) haben die angegebene Kapazität - Kapazitätsmessgerät vorhanden - (2 Stück sicherheitshalber getauscht) - Elektronikplatine: Die 4 Relais wurden ausgebaut und getestet, alle Elkos wurden ausgelötet und ausgemessen, der SMD-Triac T1 wurde ersetzt Geändert hat sich nichts. Gibt es außer Motor und Elektronik komplett tauschen noch andere Tipps, was ich messen, tes... | |||
178 - 4: Störung am Drehzahlsensor -- Waschmaschine Gorenje WA 50141, PS03/140 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 4: Störung am Drehzahlsensor Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA 50141, PS03/140 S - Nummer : 74530208 FD - Nummer : 158797/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Community, leider verweigert unsere Waschmaschine seit ein paar Tagen ihren Dienst und die Trommel dreht sich garnicht mehr. LEDs blinken viermal. Laut Anleitung: "STÖRUNG 4 Die eingestellte Schleuderzahl des Programms wurde nicht erreicht (das Gerät meldet eine Störung – die LEDs blinken periodisch vier Mal) mögliche Ursachen: • Der Kontakt zum Drehzahlsensor ist unterbrochen • Motorüberlastung wegen des zu hohen Wasserniveaus (manuelles Nachfüllen von Wasser) oder zu großer Wäschemenge • Störung am Motor möliche Abhilfe: • Gerät abschalten und ein paar Sekunden abwarten, • Gerät einschalten und das Waschprogramm wiederholen. Falls sich die Störung wiederholt, den Kundendienst anrufen." Ein ähnliches Problem wurde hier schonmal geschildert: | |||
179 - Gerät kocht die Wäsche -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 641 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät kocht die Wäsche Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 641 S - Nummer : E-Nr. WV6410/02 FD - Nummer : 7009 000110 Typenschild Zeile 1 : V64105021 Typenschild Zeile 2 : DVGW M325 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wertes Forum, ich habe ein massives Problem mit meiner Waschmaschine Siwamat Plus 641 Sie hat seit neuestem die Macke, die Wäsche bei egal welcher eingestellten Temperatur Stunden lang zu kochen. Das heißt der Ablaufschalter dreht sich nicht weiter und die Maschine bleibt auf einer Position kurz hinter A stehen und kocht immer weiter. Der Wasserdampf quillt über und über aus der Maschine. Drehe ich den Ablaufschalter manuell weiter spült die Maschine und schleudert dann auch normal zu Ende. Woran kann das liegen? Ist das Thermostat defekt, das der Maschine anzeigt, dass eine bestimmte Temperatur erreicht wurde? Was kann ich tun um die Maschine wieder lauffähig zu bekommen? Vielen Dank für die Hilfe und weiterhin ein schönes Wochenende! ... | |||
180 - Kohlebürsten -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kohlebürsten Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 7201 S - Nummer : WP72010/01 FD - Nummer : 7012 000554 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit getsern arbeitet o. e. WaMa nicht mehr. Die Trommel dreht sich nicht mehr. Händisch jedoch noch drehbar, also keine direkte Blockkade. Vermutlich sind es die Kohlebürsten, welche ausgetauscht werden müssen. Um dieses bewerkstelligen zu können, muss der Motor ausgebaut werden. Habe die Seitenwand abgebaut, sehe unten links den Motor und weiss nun nicht, welche Verschraubungen gelöst werden müssen. Die dicke, fette Schraube direkt auf Sicht wird sicherlich nicht den ganzen Motor allein tragen!? Diese habe ich gelöst und der Motor hängt jetzt etwas herab. Der Motor hängt nun an zwei Halterungen, bei denen für mich nicht erkennbar ist, wie man den Motor komplett ausbaut. Rausdrücken aus den Halterungen geht nicht. Wie baue ich den Motor aus? Was muss dabei beachtet werden? Die Maschine ist zwar schon ein recht altes Schätzchen, aber ich will sie einfach nicht missen wollen! Neue Maschinen dauern die Waschprogramme so extrem lang, dass man für einen "Kessel Buntes" Sonderurlau... | |||
181 - Eisschale dreht sich nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-S2229CSS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Eisschale dreht sich nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : SR-S2229CSS S - Nummer : 745043CT600072 F Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, die Eisschale, bzw deren Antrieb, hat sich irgendwann in den letzten 18h verabschiedet. Gestern habe ich noch einen Durchlauf gehört, und wie es so ist, auf einmal geht nichts mehr. Folgendes ist bis jetzt passiert: Nachdem ich gemerkt habe, dass keine Eiswürfel mehr produziert werden, hab ich mal nachgeschaut. Die Schale stand (leer) schief, also wohl am zurückdrehen, aber ein paar Eiswürfel haben sich darunter verkantet. Diese hab ich entfernt und die Testtaste gedrückt, aber da hat sich nichts bewegt. Nachdem ich mal auf ICE-OFF geschaltet hab und dann wieder CUBED hat sich die Schale ganz auf Anschlag Auskippen gedreht. Aber nicht mehr zurück... Heißt also der Motor und das Getriebe sind noch ok. Muß ich einfach nur einen Reset machen (für 5min ausstecken?), oder wie kann ich den Ablauf wieder in Nullstellung bringen, damit es wieder Eiswürfel gibt? Liegt es an den hohen Aussentemperaturen, oder warum sind die Eiswürfel zusammengefroren? Derzeit sind -23° ... | |||
182 - F14 und LED 'Sprüharm' -- Geschirrspüler Miele G 1530 SCI Ersatzteile für G1530SCI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 und LED \'Sprüharm\' Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1530 SCI S - Nummer : 40/ 79345040 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,2 kW Typenschild Zeile 3 : 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, zunächst einmal herzlichen Dank für das tolle Forum hier, in dem ich schon viele nützliche Tipps gefunden habe! Hier ist mein Problem: Unser etwa (ganz grob) 7 Jahre alter Miele Geschirrspüler G 1530 SCI lief bis vor knapp zwei Wochen völlig problemlos. Seitdem blinkt jedoch bei jedem Lauf nach etwa 30 Minuten die rote LED 'Sprüharm', ohne dass der mittlere oder der obere Sprüharm festsitzen. Bei drei Läufen stoppte die Maschine mit der Fehlermeldung F14. Falls kein F14 kommt, läuft die Maschine trotz blinkender roter LED 'Sprüharm' durch und das Geschirr ist am Ende sauber und trocken. Heute beispielsweise blinkte nach rund 30 Minuten die rote LED 'Sprüharm'. Danach verschwand das Blinken wieder von selbst, um nach einer Weile wieder zu erscheinen. Nach einiger Zeit schaltete ich die Maschine kurz aus und öffnete die Tür, um mich zu vergewissern, dass der mittlere Sprüharm tatsächlich... | |||
183 - trocknet aber heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G575 Ersatzteile für G575 von MIELE | |||
Zitat : derhammer hat am 6 Jul 2014 00:31 geschrieben : Damit der Druckschalter auch schaltet, muss der Wasserstand im Gerät ok sein, und die Pumpe muss korrekt arbeiten, um den Druck zu erzeugen, damit der Schalter auch schaltet.... Njn...alles ist mir theoretisch klar, aber wie kann ich es festellen, dass die Pumpe arbeitet ordnungsgemäss??? Wenn ich die Tür beim Reinigen (nach cca. 4 min.) öffne - da ist das Wasser cca. 5 mm unter Heizstab - also nicht erwärmt - und ich höre, dass Wasser cirkuliert, platscht..... aber WPS dreht sich nicht weiter - klar, weil zu wenig Druck und Wasser da ist..... soll ich irgendwie parallel LED-Adapter (230 V) anschliessen (?), um zu gucken, dass das eine oder andere Ding arbeitet??? Ich schmeisse die Miele doch nicht weg ... auch nicht nach 34 Jahren! Und das nicht aus finanz. Gründen - aber eher aus Eco oder Leidenschaft.... ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 41 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |