AEG Wäschetrockner  Lavatherm T76487

Reparaturtipps zum Fehler: Wasser im Wärmetauscher

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  22:21:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner AEG Lavatherm T76487 --- Wasser im Wärmetauscher
Suche nach Wäschetrockner AEG Lavatherm Wasser im Wärmetauscher

    







BID = 994135

builder

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Odenwald
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser im Wärmetauscher
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T76487
Typenschild Zeile 1 : Modell T76487 / H1
Typenschild Zeile 2 : Type TC12H6MHP
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 91609706801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Am Wäschetrockner AEG T76487 (2,5 Jahre Alt und fast täglich im Einsatz) sammelt sich immer weniger Wasser im Kondensatbehälter (sitzt oben links). Dafür immer mehr Wasser unterhalb des Wärmetauschers (vorne unten links) - Falsch.
Wasserpumpe und Sensor (Reed-Kontakt) funktionieren einwandfrei. Ein Kippen des Wäschetrockner nach hinten, damit sich das vordere Wasser am Sensor und der Wasserpumpe sammeln könnte hat nichts gebracht. Das Wasser blieb vorne, es lief nicht mehr Wasser nach hinten.
Nach Demontage der Trommel und dem grauen Kunststoff-Deckel der beiden Wärmetauscher hat sich gezeigt dass in den Wasserführungen dunkler Satz gesammelt hat. Zeitaufwand ca. 2h.
Analyse: Normal wird das Wasser links unten zur Wasserpumpe geführt. Dabei muss es durch eine ca. 2,5cm breite und 1,0cm hohe Öffnung. Diese war durch Flußen-Reste verstopft! - für mich ein Konstruktionsfehler.
Behebung:
Nach leichtem Anheben der beiden Wärmetauscher (Wärmepumpen-Kompressor blieb angeschlossen/montiert) habe ich mit einem Wasserstrahl die Flußen-Reste gelöst und gereinigt. Die kleine Öffnung habe ich nach oben vergrößert (mit einem Bohrer die Kunststoff-Wand durchbrochen).
Montage aller Teile ca. 1h für den Alltagsgebrauch folgte.

Ich hoffe dass dieser Tipp eure eigenen Analysen und Fehlerbehebung erleichtert.

möglicher Workaround
um sich die Demontage/Montage und ca. 3h zu sparen: Wenn die Kunststoff-Platte mitsamt Wasserpumpe und Wasserstand-Sensor mit Reed-Kontakt demontiert wird, könnte man durch den rechten untere Öffnung (Sicht von hinten) ein Schlauchstück oder flexible Stange durchstecken, um an die ca. 5cm entferne kleine Öffnung (2,5cm breit, 1,0cm hoch) zu kommen und wieder frei zu machen.

BID = 994623

trockner experte

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Zur Homepage von trockner experte

 

  

Hallo,

Das selbe Problem hatte ich auch bei dem Wäschetrockner. Hatte Ihn schon aufgegeben und erstmal zur Seite gestellt. Aber dank der Anleitung hab ich den Trockner wieder zum Laufen gebracht.

Vielen Dank.



_________________
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Trockner Experte von <a href="http://www.trockner-kaufen.eu/">
Trockner-Kaufen </a>

BID = 994632

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1260
Wohnort: Bayern

Bei laufendem Kompressor sollte man unter keinen Umständen dessen Lage verändern da er sonst beschädigt werden kann!
Die Engstelle kann man auch durch einen scharfen Wasserstrahl freispülen.
Flusensieb auf Dichtigkeit kontrollieren.
Denn die Flusen sollten ja in ihm gefangen werden....

Grüße


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181573913   Heute : 6883    Gestern : 6633    Online : 474        28.6.2024    22:21
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,03343605995