Miele Waschmaschine  W921

Reparaturtipps zum Fehler: Wäsche stinkt nach waschen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  14:39:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Miele W921 --- Wäsche stinkt nach waschen
Suche nach W921 Waschmaschine Miele W921

    







BID = 995296

Django3001

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Taching
 

  


Hallo 960326,
ich bin neu hier im Forum und habe ihren Beitrag gelesen,
wollte nur wissen ob ihr Problem immer noch besteht mit der stinkenden Wäsche? Hatte mal ähnliches bei meiner neuen Miele letztes Jehr.
MfG Stw.

BID = 995300

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Der Threadersteller war vor 5 Monaten das letzte mal hier und hat es danach leider nicht mehr für nötig gehalten, sich hier nochmal zu melden und eine Rückmeldung zu geben.
Evtl. ist eine PM da sinnvoller als das ausbuddeln dieser Leiche.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 995308

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ich hatte damals schon den Eindruck, daß er nicht gewillt war unsere Tipps 1 zu 1 umzusetzen......

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 996725

960326

Neu hier



Beiträge: 32

Hallo Djangoo3001

Ich habe das Thema nicht aus den Augen verloren.


Leider kann ich wegen der vielen Versuche nicht genau bestimmen was nun
zum Erfolg führte.
Der Gestank ist deutlich geringer.


Folgende Dinge habe ich genutzt

Miele Waschmaschinenreiniger im 90 Grad Programm
Impresan Desinfektion mit der Buntwäsche
Heitmann Zitronensäure im 90 Grad Programm
Etolit (Chlor) im 90 Grad Programm

Kein Flüssigwaschmittel mehr.
Umstellung von Ariel auf Persil Pulver

Höhere Dosierung des Waschmittel ( auch wenn das in einer Sendung im Fernsehen dementiert wurde)
Regelmäßig eine Leerwäsche im Kochprogramm mit Etolit (vorab aufgelöst).
Trommel und Waschmittelfach nach dem Waschen geschlossen (siehe auch Anleitung Miele)


Das Problem, der Gestank, ist ab und an noch an einzelen Wäschestücken leicht zu erriechen. Dazu muß ich aber gezielt an dem Wäschestück schnuppern.

Ich vermute das hier einzelne Wäscheteile die seltener gewaschen werden die Ursache sind.

Kann somit von einem Erfolg sprechen, möchte das Thema noch nicht als erledigt betrachten.


Gruß 960326


BID = 996728

960326

Neu hier



Beiträge: 32

Hallo Mr.Ed

Ich habe das Thema nicht vergessen.
Ich wollte das Forum nicht mit unnötigen Informationen belasten.
5 Monate zu schreiben das der Gestank mal abnimmt und mal wieder leicht zunimmt habe ich für unwichtig gehalten.


Driver_2 sagte auch schon am Anfang " das man einen langen Atem braucht".
In Zukunft setzte ich im regelmäßigen Abstand mal kurz ein Zeichen.
Ich melde mich auch im Interesse anderer betroffener wenn das Problem
ganz weg ist. Solange möchte ich bitten das Problem offen zu lassen.


Hallo driver_2

Welche der Tips habe ich nicht umgesetzt. Ich versuche immer zwischen Hersteller und Tips aus dem Forum einen guten Mittelweg zu finden.
Eventuell ist die mir fehlende Information der Punkt um den Eintrag im Forum mit erledigt zu schließen.

Das soll kein Agriff sein, vielleicht habe ich trotz mehrfachen lesen etwas übersehen oder falsch verstanden.


@alle

Die Waschmaschine wird nicht ersetzt.
Konnte Partnerin davon überzeugen.


Gruß 960326



BID = 996729

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

die Tür und die Schublade offen lassen, damit sie trocknen können.

Das beugt Schimmelbildung und Stockfleckenbildung vor.

Das Schließen der Fülltür und Schublade ist nur unbedingt notwendig bei Kleinkindern im Haushalt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 996730

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Danke für die Rückmeldung, habe es nicht als Bösartig aufgefasst, aber 5 MOnate ist auch schon eine lange Zeit.

Wenn Du mit dem Miele ProCare 71A eine Flasche von dem Zeug auf 3 leeren Kochwäschen verteilt keine Besserung hast, weiß ich auch nicht mehr weiter, das Zeug ist eigentlich Superklasse.

Der Waschmittelkasten sollte halt auch mal mit dem Kärcher richtig sauber gemacht werden, sonst bilden sich dort noch gerne Gerüche.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 996749

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Bei meiner vorletzten stinkenden Miele (W806) trat erst nach komplettem Zerlegen und Reinigen des geamten Ablaufsystems incl. Einspülkasten, Verbindungsschläuche und Rücklaufsicherung(die war voll mit Schmodder) eine wirkliche Besserung ein.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 996829

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Was ich bei schlimmen Maschinen mache: Den Ablaufschlauch in den Einspülkasten und wenn sie abpumpt mit der kochendheißen Spezial Lauge wird der Einspülkasteneinlaufschlauch ausgekocht und geputzt bis sie wegen Ablaufstörung abbricht.

Muß man halt in dem Moment dabei sein.....

MfG

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1000244

960326

Neu hier



Beiträge: 32

Hallo driver 2

Das mit dem Ablaufschlauch habe ich bisher noch nicht probiert.

Im Moment war es relativ ruhig um die Maschine.
Leider mangels Disziplin eines Mitbediener kommt es immer wieder zu leichten Müffelgeruch bei dunklerer Wäsche und 40 Grad.

Deshalb habe ich mal Testweise 3 paar getragene Turnschuh in die Maschine gepackt und bei 30 Grad im Wollwaschgang ( Wasser plus) mit Ariel für weisse Wäsche gewaschen.
Ich bin Läufer, ca 80 km die Woche . Die Schuhe sind ca 2 bis 3 Jahre alt.
Die Schuhe werden außerhalb des Gebäudes bei Sonnenlicht zum trocknen gelagert.

Das Ergebnis war niederschmettern.

Die Maschine stankt bereits beim Waschgang.
Nach dem Waschen war der Geruch , dank Lüftungsanlage, nicht mehr wahrnehmbar.
Die Tür der Maschine habe nach dem Waschgang wieder geschlossen.
Am folgenden Tag stankt die Maschine bereits bein Öffnen der Tür ( Trommel).

Jetzt kommt der Verdacht das die Maschine vielleicht nicht richtig abpumpt und das Wasser noch im Bottich stehen bleibt.


Gruß 960326


BID = 1000278

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Das schließen der Tür bewirkt ein Gären der Bakterien.

Ihr müßt die radikal mit ProCare71 von Miele auskochen, gibt es bei Miele direkt oder beim Fachhändler auf Vorbestellung, Teilenummer 7839140

auf3 oder 2 Portionen aufteilen und 95C durchlaufen lassen.

Damit bekomme ich JEDE vergammelte Maschine sauber.

Zum Abpumpen: Es muß beim Abpumpen ein daumendicker Strahl herauskommen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1001364

960326

Neu hier



Beiträge: 32

Hallo driver2

ProCare 71A kam zum Einsatz.

3 Vollwaschgänge mit ProCare 71A bei 95 Grad durchgeführt.
Im 3. Vollwaschgang Wasser des Ablaufschlauches in den Einspülkasten geleitet.

Unsere Maschine nimmt kurz vor dem abpumpen nochmals kaltes Wasser auf.
Eine Nachheizung passiert nicht.
Das Wasser aus dem Ablaufschlauch hat ca 60 Grad.
Der Wasserstrahl ist kräftig und konnte nur vom Hauptspülfach aufgenommen werden.
Nach ca 2 Minuten blinkt die rote LED (Ablauf).
Die Maschine pumpt noch ca 6 Minuten weiter.


Danach Abpumpschlauch an den Abfluß angeschlossen und manuell das Abpupen veranlast.


Jetzt bin ich gespannt.


@Djangoo3001:

Die Höhe des Ablaufschlauches ist von Fußboden aus gemessen.
Ich kann gern ein Foto erstellen.
Ablauf und Maschine sind räumlich getrennt.


Gruß 960326


BID = 1004807

960326

Neu hier



Beiträge: 32

Nach gut einen Monat.
Der Geruchstest folgte jeweils nach dem entnehmen der feuchten Wäsche.

Helle 40 Grad Wäsche riecht frischer.
Handtücher 60 Grad riechen frischer.
Dunkele 30 Grad Wäsche riecht frischer.

Dunkle 40 Grad Wäsche bleibt ein Problem.
Der stinkende Geruch ist zurückgegangen, mal gering jedoch auch mal
stärker.


2 x folgende 2 Waschgänge probiert.

1. Sauberes Handtuch mit in die dunkele 40 Grad Wäsche.
Die Wäsche riecht, das Handtuch jedoch nicht.

2. Sauberes Kleidungsstück (30 Grad dunkel und früher oft getragen)
in der 40 Grad dunkelen Wäsche mitgewaschen.
Die Wäsche riecht, das Kleidungsstück(30 Grad dunkel oft getragen) riecht nicht, dafür augeleiert.


Deshalb gezielte Investition in neue Wäsche.


3.
Einen Teil der dunkelen Wäsche neu gekauft und nur diese vor dem tragen auf 40 Grad dunkel gewaschen.
Kein stinkender Geruch !


Die neu erworbenen Wäsche im Wanderurlaub getragen, nicht gewaschen.
Nach 2 Wochen 40 Grad dunkel gewaschen - stinkt nicht.

Die bisherige dunkele 40 Grad Wäsche ungetragen bei 40 Grad gewaschen.
Die Wäsche stinkt.


Somit sehe ich das Problem als gelöst. Das Procare 71A hat dafür gesorgt
das man sehr gut den Geruch abgrenzen konnte zwischen.
stinkt nicht
stinkt leicht
stinkt stärker.


Ein Versuch unsere bisherige dunkele Wäsche auf 60 Grad und Waschmittel mit Bleichanteil zu waschen habe ich noch nicht gewagt.
Der Versuch dem Problem mit Impresan her zu werden schlug fehl.
Wir haben bisher 18 Flaschen erfolglos verbraucht.


Gruß 960326


Hurra das Problem ist gelöst.
Dank an alle !
Danke für den Tip mit ProCare 71A und dem auskochen der Maschine.





BID = 1004813

F-red

Gesprächig



Beiträge: 191

Wahrscheinlich Plastikwäsche wenn nur 40Grad drauf steht.
Kunststoffe reichern sich so ziemlich mit allem an, was man nicht wünscht.
Verbrennen oder 1Woche in Essig einlegen.



BID = 1004890

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Warum habt ihr keinen Becher ? Gibt es über die Ariel Homepage doch kostenlos bei Henkel

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556172   Heute : 4360    Gestern : 8333    Online : 393        26.6.2024    14:39
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,194349050522