Autor |
|
|
|
BID = 936937
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
|
Nachdem ich jetzt weiß, wo der Schalter angeschlossen ist, revidiere ich meine Aussage mit den blauen Kondensatoren auf der linken Seite. Jetzt ist der Widerstand, der vermutlich viel zu hoch ist (den du gemessen hast) und ein evtl. in Reihe liegender Kondensator (vielleicht der blaue quaderförmige neben dem Widerstand) in Frage. Kannst du von diesem Bereich nochmals aussagekräftigere Fotos von Vorderseite und Rückseite machen??
Viele Grüße
Bubu
|
|
BID = 936954
gonzo201 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
|
danke euch für die Antworten
also kalte Lötstellen oder so kann ich 100% ausschließen.
Zu dem Widerstand ob er einer ist weis ich leider nicht, ich glaube dass dieser aus Keramik besteht, leider kenne ich mich mit Widerständen nicht so gut aus.da steht was wenn ich das richtig lesen kann W3126 100R drauf.
Die Fotos werde ich heute Nachmittag hochladen, wie kann ich den diese Folienwiderstände messen, ist das möglich.
bin echt schon am verzweifeln, da ich im Moment keine großen finanzielle Sprünge machen kann. Ich danke nochmal für jede Hilfestellung.
PS: Wo bekomme ich den solche Widerstände her. Habe schon im netz geschaut ist aber sehr schwer das richtige zu finden für so einen Laien wie mich.
Liebe Grüße
|
|
BID = 936957
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2202 Wohnort: Hamburg
|
Das 100R deutet auf einen 100 Ohm Widerstand hin.
Mit 100 Ohm kann er auch so heiß werden wie deiner aussieht.
Ich tippe mal darauf das, wenn es ein Widerstand ist, dieser zwischen 2 und 5 Watt hat.
|
BID = 937030
gonzo201 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Und das heist?
Vg
|
BID = 937036
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Das W3 könnte für 3 Watt stehen, kann ich aber nicht ganz sicher sagen.
Wie groß ist denn der Keramikkörper??
Die Frage ist nun, ob das auch ein Sicherheitswiderstand sein könnte... Steht denn auf der Platine eine Bezeichnung für den Widerstand drauf, z.B. R100 oder sowas??
Die Folienkondensatoren kannst du mit einem Multimeter messen, das Kapazitäten (Kondensatoren) messen kann.
Vielleicht kannst du dir da was ausleihen. Allerdings müssen die dafür ausgelötet werden, weil die Messung sonst überhaupt nicht stimmt.
Alternativ könntest du diesen auch einfach tauschen (da musst du einen X2-Typ nehmen), kosten ja nur paar Cent.
Viele Grüße
Bubu
|
BID = 937134
gonzo201 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
guten abend und danke,
der Kondensator oder was es auch immer ist, ist 1,5cm groß.
Ich finde weder ein bild noch ein ähnliches Bild im internet. Wenn ich nur wüsste was für ein Fabrikat das ist würde ich diesen auch mit austauschen.
Auf der Platine steht leider nichts drauf nur auf dem Kondensator selbst.
Ich habe nochmal von dem x2 sowie von dem Keramik... ein foto gemacht.
Werde die X2´s bei Conrad bestellen. würde auch gerne den Keramik...bestellen wenn mir einer Vlt einen Tip geben könnte was den das genau ist.
Wie Ausagekräftig sollen den die Bilder sein
bin echt am verzweifeln.
Danke vielmals und Lg
|
BID = 937303
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Der Kondensator ist ein:
MKP-Kondensator mit 0,22 µF (oder 220 nF) und einer Spannungsfestigkeit von 305 Volt bei Wechselspannung.
Jetzt musst du nur noch einen suchen, der das gleiche Rastermaß (Beinchenabstand) hat.
Der Widerstand hat wohl 100 Ohm und dürfte ein Leistungswiderstand sein (sollte mindestens ein Sicherheitswiderstand sein, der nicht brennbar ist). Ich schätze mal 2 oder 3 Watt. Aber du hast mir noch nicht die Abmessungen von der Keramik geschrieben, denn anhand von der kann man ungefähr abschätzen, welche Leistung dieser hat.
Viele Grüße
Bubu
|
BID = 937306
gonzo201 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Danke für die info.
Lange des keramik ist 1,5 cm durchmesser ca. 6 mm hab leider keine Schieblehre.
Danke bubu83 für deine gedult.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: gonzo201 am 8 Sep 2014 22:12 ]
|
BID = 937308
gonzo201 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Verstehe ich nicht die Abmessung der keramik, stell mich vlt zu dumm an
Die größe ist 1,5 cm
danle für die hilfe.
|
BID = 937381
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2202 Wohnort: Hamburg
|
Bei dem Abstand ist der Abstand der Anschlüsse auf der Lötseite gemeint.
Diese Kondensatoren haben kurze Beine und müssen daher genau passen.
|
BID = 937401
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Ich würde mal diesen Widerstand versuchen (ohne Gewähr):
http://www.reichelt.de/Sicherungs-D.....5-100
Und bei dem Kondensator (blaues Teil) musst du noch den Abstand der Beinchen ausmessen. Du MUSST einen X2-Typ nehmen.
Evtl. ist auch noch mehr kaputt und die beiden Teile nur in Folge von einem weiteren Fehler über den Jordan gegangen.
Die Spülmaschine würde ich auch nur noch unter Aufsicht verwenden (gerade, weil du dann keine Originalbauteile mehr drin hast).
Viele Grüße
Bubu
|
BID = 938036
gonzo201 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Hallo und Entschuldigung für die späte Antwort war auf Montage und hatte kein Internet.
das ist mir alles zu unsicher, würde lieber eine neue Platine kaufen, wenn mir einer nochmal Hilfestellung geben könnte wo ich sowas herbekommen kann wäre ich sehr dankbar.
Liebe grüße
|
BID = 938102
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Hast eine PN
|
BID = 938269
gonzo201 Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
Hallo zusammen, nun habe ich eine neue steuerun von bosch gekauft. Eingebaut und siehe da, sie läuft.
Jetzt lauft sie aber nur in einem prufprogramm am display steht p6 und spült permanent.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
danle danle und nochmal danke für die bisherigen heilfestelkungen.
ps die steuerung ist sxhon programmiert gewesen.
vg gonzo
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |