Miele Geschirrspüler Spülmaschine G1225 sci eco Typ HG03 Reparaturtipps zum Fehler: Pumpe undicht Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 916285
elektrokonni Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1225 sci eco Typ HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________
Liebe Leute,
ich habe einen 4 Jahre alten Geschirrspüler Miele G 1225 sci eco.
Dieser ist seit einiger Zeit undicht; in der Bodenwanne war schon alles voll mit glibbrigem braunen Schleim (siehe Bild 1).
Ich habe die Maschine so weit wie möglich zerlegt. Offensichtlich tropft es während des Spülvorgang langsam aus der kleinen Pumpe(?), die an die große Umwälzpumpe angeschraubt ist (aus der Stelle, die in Bild 2 mit einem roten Kreis markiert ist).
Ich habe folgende Fragen:
1. Was ist das für ein Teil? Eine Minipumpe? In den Bildern von Umwälzpumpen im Forum habe ich sie nicht gesehen.
2. Ist diese Minipumpe bekannt dafür, dass sie leckt?
3. Kann man das Ding wohl einzeln bekommen oder muss man die gesamte Umwälzpumpe neu kaufen?
Das Ding kann man anscheinend nur Öffnen, nachdem man die gesamte Umwälzpumpe ausgebaut hat. Das habe mich bislang noch nicht getraut
Hat jemand einen Tipp, wie man das macht und nachher auch alles wieder zusammenbekommt?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!
|
|
BID = 916386
elektrokonni Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Inzwischen bin ich schlauer.
Ich habe die Umwälzpumpe ausgebaut. Der Aufsatz ist ein Motor mit Zahnrad, der in der Umwälzpumpe einen Schieber bewegt. Ich habe beides zu einer Kundendienstfirma gebracht. Womöglich liegt die Undichtigkeit nur an dem O-Ring zwischen beiden Bauteilen (siehe Explosionszeichnung der Umwälzpumpe, Nr. 310)
Dieser O-Ring ist aber bei Miele nicht einzeln zu bekommen, nur die ganze Pumpe für über 300 Euro!
Weiß jemand, wo man so einen O-Ring etwas bekommt?
Gibt es ansonsten einen Trick (Kleber, Fett), mit dem man die O-Ring-Verbindung auch so wieder dicht bekommt?
|
|
BID = 923744
Klugen Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Waren (Müritz)
|
Hallo elektrokonni,
das ist ein typische Fehler der Wasserweiche bei diesen Modellen.
Ich hatte das gleiche Problem und habe es dicht bekommen in dem ich etwas Schrumfschlauch auf die Welle vom Zahnrad aufgebracht habe.
Dadurch vergrößert sich dessen Durchmesser und dichtet dann wieder ab.
Mein Spüler läuft damit seit über einem Jahr problemlos.
Gruß
Robert
|
BID = 924205
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Das mit dem Schrumpfschlauch ist ebenfalls eine gelungene Idee...
Kannst auch die ganze Schose wieder auseinander bauen und mit Silikon auf Wasserbasis (hitzebeständig bis +130 °C) verpressen... Nach einem halben Tag Wartezeit wieder einbauen. Funktioniert auch...
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070624 Heute : 5852 Gestern : 18294 Online : 373 17.2.2025 18:42 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,285084962845
|