Autor |
|
|
|
BID = 865759
poiuz Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Memmingen
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült nicht sauber, weißer Be
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Classic Turbothermic plus 672
Typenschild Zeile 1 : Type - G 672 I
Typenschild Zeile 2 : Nr. 16952917
Typenschild Zeile 3 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo Experten,
nachdem ich das Forum schon nach Lösungsmöglichkeiten durchforstet habe, muß ich nun doch ein neues Thema eröffnen, da ich mein Problem allein bisher nicht lösen konnte.
Problem: Teilweise wird das Geschirr nicht mehr sauber, vor allem Kaffeelöffel, die im Besteckkorb stecken, weisser Belag am Maschinen-Innenraum-Boden.
Bisher gemacht: Salz neu aufgefüllt, Klarspüler nachgefüllt, Sieb am Wasserzulauf gesäubert, Wassereinlaufzeit verlängert,
Wasserstand überprüft, Wasserstand SOLL: min 4mm - IST 16mm, Scheint ok. Siebe im Spülraum gereinigt, Sprüharme gereinigt.
Da ich nicht mehr weiterweiß, tippe ich auf Wassertasche.
Könnt Ihr mir sagen ob die so verschmutzt ist, daß sie ausgewechselt werden muß?
Oder habe ich noch nicht alles ausprobiert und es gibt noch eine kleinere Lösung?
Anbei 4 Fotos der Wassertasche. (Zum Aussuchen, was besser zu erkennen ist.)
Danke im Voraus
Poiuz
|
|
BID = 865983
poiuz Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Memmingen
|
|
Hallo Experten,
seid Ihr alle im Schi-Urlaub?
Oder ist mein Problem so banal, daß ich selbst drauf kommen müßte?
Ich habe noch 2 Meßergebnisee hizuzufügen:
Nach Lösen des linken (blauen) Schlauches zur Wassertasche war der Wasserfluss aus diesem Schlauch ca. 6 ltr/min.
Nach Lösen des mittleren Schlauches von der Wassertasche, war der Wasserfluß aus der Wassertasche ca 5,5 ltr/min.
Die Wassermengen scheinen doch ok zu sein?!? Was kann ich noch tun, um einer Lösung näherzukommen?
Ich bitte um Hilfe.
Poiuz |
|
BID = 866308
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Hallo,
die Wassertasche sieht meines Erachtens doch ziemlich verkalkt aus (weiße Rückstände).
Lässt Du die Maschine nach dem Salz auffüllen auch immer leer im Kurzprogramm laufen? Machst Du das nicht, könnten Salzrückstände in der Maschine verbleiben und diese könnten die Maschine beschädigen und auch für den weißen Schleier verantwortlich sein.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die Verschraubung für den Salzbehälter nicht richtig verschlossen ist oder der Dichtgummi in der Verschraubung defekt ist und zuviel Salz austritt. Evtl. ist auch die Dosiereinheit defekt. Mit dem Klarspüler hat es wenig zu tun: Wäre dieser unterdosiert, hätte das Spülgut Wasserflecken und wäre er überdosiert, hätte es einen bläulichen Schimmer.
Eventuell kannst Du auch das Regenerieren des Enthärters anderster einstellen. Vielleicht ist hierzu was in der Bedienungsanleitung erwähnt.
P.S.: Ich selbst hatte auch mal das Problem. Habe mir dann einen Geschirrspülreinigungspulver gekauft. Ca. 4-5 €. Dieses dann in der kompletten Maschine verteilt (auch im Besteckkorb und in den Sprüharmen). Anschließend die Maschine leer im Normalspülgang durchlaufen lassen. Danach war das Problem aufgrund der wirkenden Oxide behoben.
Mit den besten Grüßen,
TOBI
|
BID = 866435
poiuz Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Memmingen
|
Hallo tobi1983,
danke für´s Eingreifen, ich fürchtete schon, mein
Rufen verhallt im Internet-All.
Die Sache mit dem "nach dem Salz auffüllen auch immer leer im Kurzprogramm laufen lassen" war mir neu - noch nie gemacht. Könnte mein Problem daran liegen?
Mit Dosiereinheit meinst Du doch wahrscheinlich die Klappe in der der Reiniger ist. Die Klappe öffnet, wenn die Temperatur im Schritt "Reinigen" ansteigt. Ist doch wohl auch richtig?!?
Salzbehälter ist richtig verschlssen, Dichtgummi ok.
Ich habe den weißen Belag mal probiert - schmeckt nach nichts - könnte Kalk sein.
Vorsichtshalber habe ich jetzt auch noch den Eimertest gemacht - 9 ltr/min.
Muß noch als Fehlerhinweis hinzufügen: Teetassen im oberen Korb ( Rollschublade) werden auch nicht sauber. Im unteren Korb habe ich´s noch nicht probiert.
Hoffentlich gibt´s weitere Hilfe
Guten Abend
Poiuz
|
BID = 866451
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Hallo,
Das mit den Tassen im oberen Korb klingt verdächtig nach den Spülarmen. Nimm den oberen einmal ab und schau, ob die Löcher mit Essensresten (Fett etc.) zu sind. Ggf. säubern.
Nimmst Du Tabs? Ich nehme fast mal an, dass sich der Tab nicht richtig auflöst. Oder tritt der Fehler auch ohne Tab auf?
TOBI
|
BID = 866463
poiuz Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Memmingen
|
Hallo tobi1983,
die Arme habe ich gesäubert.
Ich hatte zunächst auf den mittleren Arm getippt, weil die Tassen ja von unten besprüht werden. Auch das Besteck im Besteckkorb wird von diesem Arm besprüht.
Ich habe mir eine Kunststoffscheibe zurechtgeschnitten, um damit den Ablauf zu beobachten. Ich habe zwar vorher noch nie Sprüharme im Betrieb gesehen; aber gefühlmässig - obwohl ich Techniker bin - kommt dort genügend Wasser raus.
Aber wie passt der weiße Belag ins Bild?
Poiuz
|
BID = 866473
poiuz Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Memmingen
|
Hallo tobi1983,
...habe vergessen zu schreiben:
Ich verwende Pulver.
>Oder tritt der Fehler auch ohne Tab auf? <
Werde ich morgen früh ohne Pulver ausprobieren?
Poiuz
|
BID = 866490
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Ok. Super. Werde erst Abends antworten können, da Arbeit...
TOBI
|
BID = 866620
poiuz Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Memmingen
|
Hallo tobi1983,
...habe ich ausprobiert.
Ergebnis war genauso mies.
Wenn man nicht mehr weiterweiß, kommt man auf die absurdesten Ideen.
Um sicherzugehen habe ich bei Miele angerufen, ob zu dem Deckel des Salzbehälters eine Dichtung gehört.
Ja - gehört. Und bei mir ist keine. ( Wahrscheinlich beim Salzauffüllen rausgefallen).
In einem der vorigen Postings habe ich geschrieben:
"Salzbehälter ist richtig verschlssen, Dichtgummi ok."
Gelogen, denn der sogenannte Dichtgummi sieht aus wie ein Silikonring der in den Salzeinfüllstutzen eingebracht ist.
Naja - die Dichtung habe ich bestellt. Wenn sie da ist, werde ich weiterberichten.
Poiuz
|
BID = 866624
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Hi,
na also... Schaust dann mal weiter. Viel Erfolg. Ach ja, lass die Maschine öfters durchspülen, dass das Restsalz weg gespült wird. Erwarte nicht beim 1. Spülgang ein astreines Ergebnis...
Am besten leer. Und ich rate Dir zu einem Geschirrspüler- Reinigungspulver. Das nimmst eh alle 4-6 Monate einmal. Ist zur Grundreinigung. Kann ich nur empfehlen. Gibt's in jedem Supermarkt bzw. Drogerie.
Grüße,
Tobi
|
BID = 867668
poiuz Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Memmingen
|
Hallo tobi1983,
...und was kam nach 6 Tagen von Miele gestern an?
...der sogenannte Dichtgummi, der aussieht, wie ein Silikonring der in den Salzeinfüllstutzen eingebracht ist. - Obwohl ich ( meinte ich ) mich klar ausgedrückt hatte, wo die Dichtung sein sollte und wie Sie nicht aussehen sollte.
Aber, was ich für Miele positiv anmerken muß, alles auf Kulanz! Sowas geschieht auch nicht mehr oft!
Zurück zum Thema; entsprechend Deinem Rat habe ich die Maschiene 2x leer durchlaufen lassen und das Reinigungspulver verwendet.
Ergebnis: leider genauso mies - langsam geht mir die Phantasie aus, was ich noch machen kann!
Zwischendurch 1 Durchgang mit wenig Geschirr - Ergebnis geringfügig besser.
Hast Du noch eine Idee?
Poiuz
|
BID = 867686
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Hallo,
hmmm... erstmal gut, dass es seitens Miele nichts gekostet hat.
Also wenn der Salzbehälter wirklich dicht ist, dann fällt mir dazu nur noch das sogenannte Regenerierventil ein. Dies sitzt meist seitlich am Salzbehälter und geht in den Behälter. Schraub dieses mal ab und ziehe es raus (vorsichtig-Nicht mit Gewalt). Nun hast du einen Stößel mit einer Gummispitze vor Dir. Drücke mal drauf-Du solltest eigentlich einen leichten Federwiderstand bemerken. Eventuell hängt dies. Schaue nach, ob sich Salzablagerungen gebildet haben, die das Ventil daran hintern, rein und raus zu fahren.
Zur Funktion: Liegt Strom am Ventil an, zieht sich der Stößel nach hinten und Wasser läuft vom Salzbehälter in die Wassertasche. Fehlt der Strom, wird der Stößel durch eine Feder nach vorne gedrückt. Wenn dies nun hängt, bzw. defekt ist, kann ich mir das erklären, warum das Salzige Wasser mit in den Wasserkreislauf kommt.
Schau doch mal nach...
Mit den besten Grüßen,
Tobi
|
BID = 868229
flo´s T4 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Neustadt
|
Hallo
einfach mal an dem weißen belag schlecken
Ist es salz oder eher bitter
Salz:
1. Zu hoch eingestellt
2.
Das kann das Magnetventil an der Ionenanlage hängen.
Findest du wenn man den Sockeldeckel abnimmt und an der rechten seite an den Behälter schaust.
Achtung: Das Ventil nur rausbauen wenn die Maschine am rücken liegt, sonnst läuft die salzlauge raus und da freut sich das blech an der maschine.
Bitter:
Klarspülerdeckeldichtung undicht oder zu hoch eingestelt
|
BID = 868356
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Hallo,
danke für den Top. Lies mal paar Postscript weiter...
|
BID = 869594
poiuz Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Memmingen
|
Hallo,
Danke für die Antworten.
Das hat jetzt was länger gedauert, weil ich einiges ausprobiert habe.
Also:
Ergebnisse leicht unterschiedlich.
Teetassen werden ab und zu nicht richtig sauber und der weiße Belag kommt immer wieder. (Kann nicht sagen ob immer gleich stark).
Das Ventil funktioniert, es waren auch keine Salzablagerungen in der Nähe.
Der Belag ist pulvrig - eigentlich ohne Geschmack.
Gibt´s noch weitere Ansatzpunkte?
Poiuz
|
Liste 1 MIELE |