USB-Ladegerät mit Akku

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  11:17:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
USB-Ladegerät mit Akku
Suche nach: usb (5906) ladegerät (3389) akku (11446)

    







BID = 777220

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen
 

  


Das hängt vom Gerät ab. Es gibt Geräte die ganz einfach 500mA aufnehmen, wenn keine Kommunikation stattfindet, andere wollen diese Widerstände, wie z.B. die überteuerten Musikmüllplayer mit dem angebissenem Apfel auf dem Gehäuse, die übrigens in diversen Kombinationen. Denkbar sind auch Datenübertragungen über die entsprechenden Pins.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 777239

timmmme26

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61

 

  

Ich werde mein Projekt nun nach diesem Schaltplan löten.
Danke für Eure Hilfe.


BID = 779335

timmmme26

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61

Ich habe das Ladegerät fertig gebaut.
So ganz haut das mit den Widerständen noch nicht hin, bin schon am hin und herprobieren. Aber dabei ist ein anderes Problem aufgetreten: Als die 6 Akkus meines Batteriehalters zusammen nur noch etwa 6,5V hatten, habe ich die Akkus zum Aufladen rausgenommen und vorher aus Spaß die Spannung an einem einzelnen Akku gemessen: 1,28V
Dann habe ich alle anderen Akkus auch nachgemessen: 1,2V - 1,3V die anderen 4. Nur ein Akku war bei 0,2V. Wie kann das angehen, die sind doch in Reihe geschaltet.

Ich habe Eneloop Akkus verwendet mit einer Kapazität von 2000 mAh. Durch die Sicherung könnte ein maximaler Strom von 2A fließen, was 1C entspricht und somit für kurze Zeit nicht schädlich ist oder?
Gemessen habe ich nur Ströme bis etwa 0,8A.

Kann ich den Akku nun einfach wieder aufladen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: timmmme26 am  3 Aug 2011 20:26 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183074363   Heute : 2144    Gestern : 7451    Online : 312        18.2.2025    11:17
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0539870262146