Autor |
BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") |
|
|
|
|
BID = 802282
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
|
Ich hatte mit denen bisher noch unter keinem Betriebssystem Probleme. (Bin aber auch erst mit Win98/2 richtig angefangen).
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage. |
|
BID = 802304
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
|
Aach, die dauernde Konfigurierei mit sowas geht mir auf den Senkel.
Und dann muss man die IP wieder auf den vorher eingestellten Wert ändern... nööö -.-
_________________
|
|
|
BID = 802312
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35200 Wohnort: Recklinghausen
|
Konfigurieren mußt du einmal, die IP muß nicht geändert werden.
Einmal ein vernünftiges Netz aufbauen und fertig.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 802315
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Eben, außerdem gibt es DHCP nicht erst seit gestern. Und wenn man bei dem Linkkabel einen Treiber braucht ist das auch nicht weniger Arbeit.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 802317
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Leider sind nicht alle Netzwerke, an denen ich arbeite unter meiner Fuchtel und sauber konfiguriert.
Da muss man dann mit dirty tricks wie z.B. Verwendung einer festen IP und _Umgehung_ des vorhandenen DHCP (weil der auf einen unbrauchbaren DNS verweist) schaffen...
Auch auf LANs treibe ich mich ab und an herum, da gibts auch nicht immer nen DHCP...
Gut, dafür gibts Netzwerkmanager...
Aber dann muss ich in meiner Wühlkiste auch noch eins meiner 2 funktionierenden Netzwerkkabel finden
Nnb hat USB 2.0 theoretisch 480MBit/s und 100er-Ethernet eben nur derer 100. Macht sich schon bemerkbar
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 5 Dez 2011 20:15 ]
|
BID = 802327
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8780 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Offtopic :
| In gewisser Weise kann ich Nicki verstehen.
Meinen Dienst-Schläppi habe ich netzwerktechnisch per Dockingstation in mein Heimnetzwerk eingebunden.
Die eingebaute Ethernet-Schnittstelle ist also fest konfiguriert, diese Einstellungen möchte ich möglichst nicht ändern!
Um den Laptop an Kundengeräten, in Geschäftsstellen oder sonstwie in fremde Netzwerke einzubinden, verwende ich SOWAS.
Der ließ sich sogar so konfigurieren, daß ich in einem bestimmten USB-Port automatisch "DHCP ein" habe, in einem anderen USB-Port fest zugewiesene Adressen.
Da muß ich nur an die "fremde Netzadresse" anpassen und verändere die Einstellungen für "zuhause" nicht! |
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 802364
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
|
BID = 802608
Deneriel Schriftsteller
    
Beiträge: 981 Wohnort: Westmünsterland
|
Offtopic :
|
Recht umfassend lösen das die AccessConnections die bei Lenovo beiliegen. Laufen leider auch nur mit deren Notebooks.
Wenn man in ein neues Netz kommt wird das einmal eingerichtet und dann merkt das Teil sich die Config. Neben der IP-Adresse (oder DHCP) kann man auch Firewall-Einstellungen, Drucker, Proxy, Netzwerkfreigaben, Browser-Startseiten und son Zeuch konfigurieren lassen.
Ist echt ne praktische Sache, insbesondere wenn man immer wieder abwechselnd in den gleichen Netzen eingebucht ist.
|
|
BID = 802613
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Offtopic :
| Ich behelfe mir damit: http://www.netsetman.com/index.php?s=nsm
OT im OT: Was treibt einen Ar*chitekten eigentlich dazu, in einer Schule (letztens für ein paar Millionen umgebaut) Steckdosen lediglich an der 4m hohen Decke und in den Fachräumen vorzusehen?
Ist zum Glück nicht das Hauptgebäude, ansonsten wäre ich ziemlich aufgeschmissen - Androidhandys nuckeln heftig am Akku, und der vom Toughbook ist sehr schwach, hält nur noch etwas mehr als ne Stunde (und das bei einer Leistungsaufnahme von 8...12W! Im Neuzustand sind es 8,5h...)
Bin zum Glück nur noch bis Anfang des nächsten Jahres dort - danach werde ich mich nach Trier begeben, wenn alles so abläuft, wie ich es mir vorstelle
Sollten in Zukunft tatsächlich mehr Schüler nen Schleppi dabeihaben, dürfen die sich mit diesem Problem herumärgern |
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 7 Dez 2011 21:01 ]
|
BID = 811812
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3295 Wohnort: Mainfranken
|
|
BID = 834174
Dreheisen Schriftsteller
    
Beiträge: 694 Wohnort: Rheinhessen
|
Soeben hierzu im Focus gefunden:
Zitat :
| Forum.Electronicwerkstatt.de: Deutschsprachiges Forum, das sich seit über zehn Jahren auf die Reparatur zahlreicher elektronischer Geräte spezialisiert hat. Die Darstellung ist eher unübersichtlich (Suchfunktion benutzen), aber informativ.
...
Defekte Handys, Fernseher, Kameras: So helfe ich mir selbst - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/digital/compute......html |
aus Focus online v. 15.06.12:
zu Focus, so es funktioniert?
Gruß Dreheisen
_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!
Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.
|
BID = 834191
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13684 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Gestern bin ich auch Opfer der vorprogrammierten Defekte geworden. Das Ladegerät vom Handy meiner Frau hat den Geist aufgegeben; genau 8 Tage nach Ablauf der Garantie!
Wie kann man das so präzise vorraussehen; alle Achtung.
Natürlich ist das Teil nicht ohne Gewalt zu öffnen, wie sich das gehört.
Ich hätte ja gern ein eues Ladegerät gekauft, aber das ist so speziell (Spannung 5V und der kleinste Stecker, den es gibt), daß selbst Media Markt, wo ich das Teil urhüpflich gekauft hatte, nicht helfen konnte.
Die hätten das Teil nur einschicken können und nach mindestens 14Tagen bis 4Wochen hätte sich entschieden, ob auf Kulanz ein neues Ladeteil zu bekommen wäre. Das dauerte mir zu lange; also habe ich die Firma Auro direkt angeschrieben und siehe da, die hat sich doch promt bereit erklärt, ein neues Ladegerät kostenlos zuzuschicken. Das nenne ich Kulanz!
Gruß
Peter
|
BID = 834197
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Zitat :
Otiffany hat am 15 Jun 2012 15:24 geschrieben :
|
die Firma Auro |
Und ich dachte immer, die stellen nur so ökologische Farben und Lacke her...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 834539
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8780 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Offtopic :
| Hmm, Lightyear, das solltest DU doch wissen: nicht immer ist der erste Gockel-Treffer auch der richtige ! ...
Gruß,
TOM. |
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 18 Jun 2012 12:33 ]
|
BID = 841683
watsan Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|