Neugierig

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  17:09:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 Nächste Seite )      


Autor
Neugierig

    







BID = 778219

covenant1969

Gesprächig



Beiträge: 137
Wohnort: Alsleben
 

  



Zitat :

Was soll denn an die Gartenleitung dran? 2,5 bei über 90 Meter, da geht nicht viel...


Früher hatte ich nen E-Rasenmäher. Dieser hat uns aber
bereits vor einiger Zeit in hohem Bogen fliegend verlassen,
aus anderen Gründen.

Also kein E-Grill, kein Heizlüfter etc...
Ich hatte vor in Sachen LSS tief zu stapeln. B6A oder was
kleineres wenn ich finde...

Ehrlich gesagt hab ich die Leitung die letzten Monate nicht vermisst.

Gruss
Michael.

BID = 778223

covenant1969

Gesprächig



Beiträge: 137
Wohnort: Alsleben

 

  

PS: Die neue Leitung ist dann kürzer. Gaaaanz da hinten muss ich kein Strom haben und nen kürzeren Kabelweg gibts auch. Die Erdspiessbastelmistdingdose da hinten nervt sowieso beim mähen. Werd mit 60m hinkommen. Geschätzt jetzt mal. Muss ich alles noch genau ausmessen.

BID = 778314

un23

Stammposter



Beiträge: 399
Wohnort: Neckartenzlingen


Zitat :
covenant1969 hat am 28 Jul 2011 10:40 geschrieben :

Ich hatte vor in Sachen LSS tief zu stapeln. B6A oder was
kleineres wenn ich finde...


B6 ginge nach meiner Rechnung vom Spannungsfall her gerade noch. Aber vielleicht solltest Du trotzdem überlegen, ob Du Dich nicht später mal ärgerst. Jetzt was dickeres zu nehmen ist im Zweifel einfacher und billiger, als es in ein paar Jahren nochmal zu machen.

Gruss
un23

BID = 778337

covenant1969

Gesprächig



Beiträge: 137
Wohnort: Alsleben


Zitat :

B6 ginge nach meiner Rechnung vom Spannungsfall her gerade noch. Aber vielleicht solltest Du trotzdem überlegen, ob Du Dich nicht später mal ärgerst. Jetzt was dickeres zu nehmen ist im Zweifel einfacher und billiger, als es in ein paar Jahren nochmal zu machen.


Ich weiss. Hab die letzten Tage schon wegen der Frage was ich da anschliesse, nachgedacht. Hab noch keine Idee. Mal nen Ghettoblaster? Ehrlich, hab keine Idee, was. Die Gerätschaften mit dem höchsten Strombedarf in meinem Haus sind der E-Herd, Minibackofen, Wasserkocher, Trockner, das Bügeleisen und der Entfeuchter. Die Kühltruhe braucht auch bissl was, aber all das Zeug stell ich sicher nicht in den Garten...

B6A ist leicht zu bekommen und das reicht für ein etwas über 1000 Watt Gerät. Das reicht dicke. Die bildliche Vorstellung von so um die zehn bis zwanzig Ghettoblastern im Garten macht zum Freitag und kommenden Wochenende aber Spass...


gruss
Michael.

BID = 778341

un23

Stammposter



Beiträge: 399
Wohnort: Neckartenzlingen

Toaster vielleicht? Oder Werkzeug? Hmm, keine Ahnung.

Gruss
un23

BID = 778347

covenant1969

Gesprächig



Beiträge: 137
Wohnort: Alsleben


Zitat :
un23 hat am 29 Jul 2011 12:41 geschrieben :

Toaster vielleicht? Oder Werkzeug? Hmm, keine Ahnung.


Toaster??? Im Garten??? Ne Ne, da hol ich dann
doch lieber mal meinen kohlegetriebenen Grill raus...

Werkzeug? Ok, meine Kreissäge käme da recht knapp
an die Last hin, aber ich wär recht viel zu faul,
das Riesen Ding in Garten zu schleppen anstatt das
Holz was zu sägen ist zur Kreissäge...

Also sind alle damit einverstanden? Ghettoblaster
und dazu der Kohlegrill? Das Bier ist im Kühlschrank...
:-)

Gruss
Michael.

BID = 780021

covenant1969

Gesprächig



Beiträge: 137
Wohnort: Alsleben

Hallo,

will mal wieder was wissen.
Hilft mir in dieser Situation ein FI?

Drehstromnetz. 3 Aussenleiter. L1, L2, L3. Dazu N und PE.
Verteilt wie so oft in 3 Wechselstromkreise, wie so oft
über eine Phasenschiene. Wie es sein sollte, über einen
4 pol. FI geklemmt, die einzelnen Stromkreise 1 pol. B16A
gesichert. Prima, oder? Also wir nehmen hier mal an, dass
ein Elektriker alles richtig nach VDE gemacht hat.

Komm auf das Thema aus den Überlegungen PEN und PEN-Bruch
heraus. Nun lassen wir den N mal brechen, an verschiedenen
Stellen.

Ich gehe hier mal davon aus, dass die Ns nicht einfach
alle zusammen in den N Kontakt vom FI reingepresst wurden,
sondern über eine Klemme oder ähnliches zusammengeführt
werden. Von dieser Klemme geht es dann zum FI.
Macht der Elektriker doch so, oder? Denn zuvor
hab ich das mal in nem anderen Thread gelesen.

Folgende Stellen sind dabei interessant und v.a.
was dann passiert.

1. N-Bruch von Zimmer L1, L2 oder L3 zu FI?
2. N-Bruch vor FI?
3. N-Bruch im FI?
4. N-Bruch nach FI?

Kann es da nicht Situationen geben, wo ich dann mal
schmucks 400V an ner Schokodose (zuvor gelesen, heisst
Schuko ich weiss, hab mich aber so sehr amüsiert, daher
aus gegebenem Anlass hier nochmal) anliegen hab?

Danke,
Gruss
Michael.

BID = 780035

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Zeichne dir das mal auf, und überlege selber Was macht der FI wenn hin und rückfließende Ströme nicht gleich sind.(fließt da überhaupt ein Strom? und wenn ja welche Auswirkung hat das? )





Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  8 Aug 2011 18:01 ]

BID = 780040

covenant1969

Gesprächig



Beiträge: 137
Wohnort: Alsleben

Hatte schon gemalt und überlegt. Habe so überlegt.

Im Fall 1 ist das entsprechende Zimmer halt ausser Stromfunktion. Unschön, aber nicht weiter dramatisch.

Im Fall 4 wäre der FI Test nicht mehr erfolgreich durchführbar

Im Fall 2-4, wenn ich in einem Zimmer einen Verbraucher einschalte, funktioniert dieser nicht, im anderen Zimmer habe ich dann aber wieder eine Spannung anliegen... u.U. bis zu 400V je nach U=R*I? Oder? Der FI löst aber nicht aus. Erstens, es fliesst kein Strom. Zweitens, wenn ich im anderen/zweiten Zimmer einen Verbraucher einschalte, hat der zwar Spannung, aber als Ableitleiter / neuer N (wie sagt ihr das dann?) fungiert ja dann der zweite/andere Aussenleiter.

So, nun zerreiss mich Bernd...


BID = 780044

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Im Fall 2 bis 4 kommt es zur Nullpunktverschiebung. Der Fi löst nicht aus. Aber deine Geräte bekommen eins aufs Dach, denn sie mögen 400 V nicht.
klassicher Fall einer N Unterbrechung (Schwebender Sternpunkt)

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 780045

covenant1969

Gesprächig



Beiträge: 137
Wohnort: Alsleben

Darf ich daraus schliessen, dass Nullpunktverschiebung der Fachbegriff für das von mir beschriebene ist?

Was macht Elektriker dass das nicht passiert???

BID = 780050

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Ordentlich arbeiten und auf Gott Vertrauen


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 780157

covenant1969

Gesprächig



Beiträge: 137
Wohnort: Alsleben


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  8 Aug 2011 18:53 geschrieben :

Ordentlich arbeiten und auf Gott Vertrauen




Aha... Ok... Also gibts da kein
Fliwatüt oder Snüffelstück, das einer einbauen
könnte um das zu vermeiden??? Bei nem Netzwerkswitch
hätte ich jetzt gesagt Rapid Spanning Tree und zweite
Leitung... Könnt man doch hier auch machen, über die
Biconnect Klemme für den N vom FI zwei Leitungen ziehen?

Gruss

BID = 780159

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :

Zitat :
Die Gerätschaften mit dem höchsten Strombedarf in meinem Haus sind der E-Herd, Minibackofen, Wasserkocher, Trockner, das Bügeleisen und der Entfeuchter.
Hast du keine Waschmaschine?
Die dürfte nach dem E-Herd das Meiste verbrauchen und wenn du sie in den Garten stellst, hast du es nicht so weit bis zur Wäscheleine.

BID = 780167

:andi:

Inventar



Beiträge: 3210
Wohnort: Bayern


Zitat :
covenant1969 hat am  8 Aug 2011 18:39 geschrieben :

Darf ich daraus schliessen, dass Nullpunktverschiebung der Fachbegriff für das von mir beschriebene ist?

Was macht Elektriker dass das nicht passiert???


Das kann man u.U. mit Überspannungsschutz abfangen. Manche Geräte haben das auch schon integriert. Im einfachen Fall ein Varistor (spannungsabhängiger Widerstand mit scharfer Kennlinie) nach der Geräteeingangssicherung. Übersteigt die Versorgungsspannung ein bestimmtes Niveau, schließt der Varistor die beiden Eingangspole kurz und löst so die Sicherung aus. Bleibt zu hoffen, dass bei fehlendem N genug Strom durch die anderen Verbraucher in der Reihe fließt, um die Sicherung zu werfen.

Zweite Leitung macht man eigentlich nicht. Wenn ordentlich geklemmt ist, bricht auch die erste Leitung nicht.
Passiert eher bei Kästen, in die 20 Jahre niemand reingeschaut hat, dass mal ne Klemme lose wird.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  9 Aug 2011 14:10 ]


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069994   Heute : 5221    Gestern : 18294    Online : 420        17.2.2025    17:09
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.062155008316