Autor |
|
|
|
BID = 780809
covenant1969 Gesprächig
  
Beiträge: 137 Wohnort: Alsleben
|
|
In einem anderen Thread las ich gerade von zwei Stromkreisen pro Zimmer. Ein Stromkreis für Licht, einer für die Steckdosen.
Denke das kann praktisch sein, aber ist das zwingend vorgeschrieben? Macht das (ausser in Büro- bzw. öffentlichen Umgebungen) jemand?
Im übrigen denke ich, dass das Thema Dokumentation in vielen E-Installationen sowieso zu kurz kommt.
Gruss
Michael |
|
BID = 780850
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
|
Zitat :
covenant1969 hat am 13 Aug 2011 06:44 geschrieben :
|
In einem anderen Thread las ich gerade von zwei Stromkreisen pro Zimmer. Ein Stromkreis für Licht, einer für die Steckdosen.
Denke das kann praktisch sein, aber ist das zwingend vorgeschrieben? Macht das (ausser in Büro- bzw. öffentlichen Umgebungen) jemand?
|
Ist nicht vorgeschrieben, manche machen es, andere nicht. Bei mir hängt die Entscheidung vor allem vom Arbeitsaufwand ab, und wieviele Leitungen vom Verteiler zu den Räumen ich bequem unterbringe. Wenn ich viele alte Schlitze und Dosen/Löcher von Dosen weiterverwenden kann und ansonsten neu schlitzen müßte mache ich eher für 1-2 Zimmer einen Allgemeinstromkreis und trenne Licht und Steckdosen nicht. Bevor man allzu viele 20mm-Rohre in Wände einschlitzt überlegt man eher, ob man nicht doch den einen oder anderen Stromkreis einsparen kann... auch wenn die Putzdicke in Altbauten hier meistens so ist, daß man den Ziegel kaum schlitzen muß.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
|
BID = 780855
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
In unserem 40 Jahre alten Haus ist es so gemacht, dass immer die Lichter+Lichtschaltersteckdosen von 2-3 Räumen zusammenhängen und die restlichen Steckdosen von 2-3 Räumen. Dazu noch ein paar eigene Kreise für Boiler, Spülmaschine usw.
Halte ich für nicht schlecht. So hat man praktisch 32A in jedem Raum zur Verfügung.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 781095
covenant1969 Gesprächig
  
Beiträge: 137 Wohnort: Alsleben
|
Hallo,
verzeiht, dass ich wieder ne Frage habe.
Bei diesen tollen Installationen, wo alles nur 1 phasig ist. Siehe Diskussion rund um den Herdanschluss.
Wird da immer alles soweit vorbereitet, dass nur Phase II und III aktiviert werden muss? Geht doch gar nicht, oder? Meine, das hat doch Grenzen.
Weiss nur aus meiner Hausinstallation (1 phasig), dass auch ne ganze Menge Gebühren für den Upgrade anfallen. Diese Gebühren will nicht der Elektriker, sondern der Netzbetreiber haben. Verstehe da den Trick warum so was gemacht wird nicht so ganz. Oder wurde das, wird aber nicht mehr so gemacht?
Eine andere Frage, die mich da auch beschäftigt. Wenn nun in so einer 1 phasigen Installation, dieser 1 Aussenleiter als L1, L2 und L3 geklemmt wurde (so hatte ich das in dem anderen Thread verstanden), was passiert, wenn da nun einer einen 4 poligen FI anschliesst? Kommt der nicht total ins Rotieren mit seinen Magnetspulen?
Gruss
Michael.
|
BID = 781160
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Nein, meist wurden solche Wechselstrominstallationen nicht für einfache Umstellung auf Drehstrom vorbereitet. Oft ist lediglich die Zuleitung vier- oder fünfadrig, alles andere nur einphasig ausgelegt.
Und selbst wenn vorbereitet wurde, darf heute oft nicht durch einfachen Zählertausch umgestellt werden, sondern es muß die Zähleranlage auf den heutigen Stand umgebaut werden, was meist auf ein komplettes Ersetzen hinausläuft.
Wechselstromanlagen hat man früher gewählt, wenn der Anschlußwert der Wohnung nicht hoch war. Hatte vor allem Kostenvorteile (bis hin zur geringeren Monatsgrundgebühr/Meßentgelt beim Stromversorger).
Neuanlagen werden aber schon länger nurmehr als Drehstromversion errichtet.
Die Verwendung von 4-poligen FI in solchen Anlagen ist problemlos möglich. Egal, ob er nur zweipolig angeschlossen wird oder 4-polig.
Den interessiert ja nur die Momentanstromsumme ("rein = raus?"), welche von der Phasenverschiebung unabhängig ist.
|
BID = 781162
covenant1969 Gesprächig
  
Beiträge: 137 Wohnort: Alsleben
|
Zitat :
|
(...) sondern es muß die Zähleranlage auf den heutigen Stand umgebaut werden, was meist auf ein komplettes Ersetzen hinausläuft. (...)
|
Aber nicht der Leitungen, oder????
Du meinst jetzt elektr.Zähler plus B-LSS plus FI?
Mal angenommen, mein Verbrauch ist im Rahmen. Mal angenommen ich hab keine Drehstromverbraucher. Welchen Vorteil hätte es für mich als Privatmensch noch einen Drehstromanschluss zu haben?
Wie läuft so was überhaupt ab? Meine, den Saft vom EVU abdrehen geht ja nicht. Wird dann unter Saft geklemmt? Hab mal gehört Elektriker haben da spezielle Handschuhe und so um die ominösen Panzer bzw. NH Sicherungen einzubauen? Blitzt das nicht gewaltig beim Einbau?
Gruss
Michael.
|
BID = 781165
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
Mit der nötigen Vorsicht, dem richtigem Werkzeug und der Erfahrung blitzt da gar nichts. Und so ominös sind Niederspannungs hochleistungssicherungen auch nicht. Panzer werden anders gegen klauen gesichert
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 781168
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Zitat :
| Aber nicht der Leitungen, oder???? |
Kann schon sein, daß dabei auch die Leitung vom Hausanschlußkasten zum Zählerschrank erneuert werden muß und/oder die vom Zählerschrank zur Unterverteilung.
Meist jedoch nicht zwingend die ganzen Endstromkreisleitungen.
Zitat :
| Du meinst jetzt elektr.Zähler plus B-LSS plus FI? |
Nein, ich meine erstmal nur die Hauptverteilung (Bereich um den/die Zähler). EHz ist dabei kein Muß. Und mit den LS und FI hat es gar nichts zu tun (die sind in der Untererteilung), aber meist mit SLS.
Zitat :
| Mal angenommen, mein Verbrauch ist im Rahmen. |
Es geht nicht um den Verbrauch (kWh), sondern um die Anschlußleistung (kW).
Zitat :
| Mal angenommen ich hab keine Drehstromverbraucher. Welchen Vorteil hätte es für mich als Privatmensch noch einen Drehstromanschluss zu haben? |
Insgesamt höhere Anschlußleistung möglich (braucht man aber in Wohnungen oft nicht, hängt von Größe, Geräteausstattung und Nutzung ab). U.u. Elektrowarmwasserbereitung mit DLE möglich. Ggf. aufgeteilte Drehstromkreise möglich.
Zitat :
| Wie läuft so was überhaupt ab? Meine, den Saft vom EVU abdrehen geht ja nicht. |
Klar geht das und wird bei Bedarf auch gemacht.
Zitat :
| Wird dann unter Saft geklemmt? |
Notfalls macht man das (mit spezieller Ausbildung).
Zitat :
| Hab mal gehört Elektriker haben da spezielle Handschuhe und so um die ominösen Panzer bzw. NH Sicherungen einzubauen? |
Die sind generell zu verwenden, auch wenn spannungsfrei gearbeitet wird.
Zitat :
| Blitzt das nicht gewaltig beim Einbau? |
Nein, eher beim Ausbau! Daher schaltet man größere Lasten vorher anderweitig ab.
|
BID = 781179
covenant1969 Gesprächig
  
Beiträge: 137 Wohnort: Alsleben
|
Zitat :
|
Zitat :
|
Mal angenommen, mein Verbrauch ist im Rahmen.
|
Es geht nicht um den Verbrauch (kWh), sondern um die Anschlußleistung (kW).
|
Sorry, meinte ich auch. Ein gewisser Zusammenhang zwischen dem einen und anderem ist ja nicht von der Hand zu weisen
Zitat :
|
Zitat :
|
Blitzt das nicht gewaltig beim Einbau?
|
Nein, eher beim Ausbau! Daher schaltet man größere Lasten vorher anderweitig ab.
|
Wow. Krass. Und dann noch das mit unter Saft klemmen? Nichts für mich, Freunde... Ist ja so gagge wie Server und Netzwerk Umbau während die Leute arbeiten wollen... Da blitzt es zwar nicht, aber es ist wie beim Urlaub mit dem Auto mit Kindern... Nach den ersten 20km die erste Frage... Sind wir schon da??? Ihr wisst was ich meine...
Gruss
Michael.
|
BID = 781245
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
Wieso darf bei Altanlagen nicht einfach der Zähler getauscht werden wenn eine Umstellung problemlos möglich wäre ?
_________________
|
BID = 781250
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
Weil bei ALtanlagen seltens eine Umstellung problemlos möglich ist
|
BID = 781292
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Nein, das hat einen anderen Grund:
Technisch wäre das oft ohne weiteres möglich.
Aber man nutzt bewußt die Gelegenheit, daß der Kunde etwas ändern möchte, um eine Anpassung an die aktuellen Vorschriften vorzuschreiben.
Die zugrundeliegende Regel (oft nicht korrekt als "Bestandsschutz" bezeichnet) besagt, daß Anpassungen an aktuelle Regeln dann zu erfolgen haben, wenn entweder eine wesentliche Änderung erfolgt, eine Nutzungsänderung vorliegt oder die Anlage nichteinmal (mehr) die Anforderungen aus der Errichtungszeit erfüllt (also fehler- oder schadhaft ist).
Das ist der beste Kompromiß. Andernfalls dürfte entweder jede Altanlage beliebig lange erweitert werden (was der Sicherheit abträglich ist) oder man müßte eine ereignisunabhämgige Aufrüstung verlangen (was dem Gelödbeutel des Gebäudeeigentümers nicht zuträglich ist).
|
BID = 781393
covenant1969 Gesprächig
  
Beiträge: 137 Wohnort: Alsleben
|
Ehrlich gesagt klingt Bestandsschutz für den Normaldeutschen auch nach War so-Bleibt so.
Hatte auch deswegen ja mal gefragt, wie es da so aussieht mit Nachrüstpflicht. Meine, wirklich wichtige Dinge, sollten nachgerüstet werden. Und das als MUSS.
Abgesehen davon verstehe ich sowieso nicht, warum PEN und ohne FI früher GEIL gewesen sein kann. Und zumindest wer Kinder hat, sollte nen FI in der Verteilung haben. Und damit meine ich nicht, uneingebaut OVP drin rumliegen. Ihr versteht mich schon. Und den FI zu haben darf hier keine KANN oder DARF Sache sein. Meine, ich will mich nicht im Spiegel angucken müssen, wenn was passiert und ich vorher wegen sowas überlegt und diskutiert hab...
Abgesehen davon verlangte aber mein EVU ne Gebühr von über 200 Euro für einen Quasi Neuanschluss wegen der 1/3 Phasen Umstellung. Und das hatte GAR NICHTS mit FI, LSS (B/L was auch immer Charakteristik) oder 1/3 Phasen Zähler zu tun. Da gings nur um Kohle...
Gruss
Michael.
|
BID = 781397
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Nicht ganz.
Das war ein Entgelt für den Netzausbau (verlorener Baukostenzuschuß) wegen der von Dir gewünschten Leistungserhöhung.
Das fällt unter einer bestimmten (ziemlich hoch angesetzten( Grenze heute nicht mehr an.
Und "Bestandsschutz" ist ein feststehender Begriff aus dem Baurecht.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 781398
covenant1969 Gesprächig
  
Beiträge: 137 Wohnort: Alsleben
|
Zitat :
|
Das war ein Entgelt für den Netzausbau (verlorener Baukostenzuschuß) wegen der von Dir gewünschten Leistungserhöhung.
Das fällt unter einer bestimmten (ziemlich hoch angesetzten( Grenze heute nicht mehr an.
|
Klingt wie in einem Steuerformular, mein Freund. Ich lese dabei, fällt quasi immer an. Sehe ich das richtig?
Zitat :
|
Und "Bestandsschutz" ist ein feststehender Begriff aus dem Baurecht.
|
Mag ja sein, aber ist missverständlich. Und Vermieter verstehen das eine und erklären dann selbstbewusst dem Mieter was anderes und der Mieter ist dann unterwürfig und akzeptiert... Nicht schön...
Gruss
|