Autor |
|
|
|
BID = 775617
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
|
Zitat :
Tom-Driver hat am 14 Jul 2011 10:56 geschrieben :
|
Das sehe ich auch so.
Daß das Gerät nach Trennung vom Dauerplus eine Code-Eingabe erwartet, ist aus Gründen des Diebstahlschutzes ja okay.
Dabei aber alle Sender und Klangeinstellungen zu verwerfen, ist doof.
Ich hoffe (und glaube), daß sich dies nach Abschalten von UKW, wenn es nur noch Digitalradio gibt, ändern wird...!
|
Nicht nur die Sender, gerade bei höherwertigeren Geräten (Bluetooth, 6 Cinch-Ausgänge, Equalizer, Laufzeitkorrektur) hast du immens viel Nachzustellen... sehr ärgerlich.
"Problemlösung": Batterie in den Kofferraum, Radio von dort versorgt, restliches Bordnetz inkl. Lima/Anlasser über dicke Sicherung.
Alles in Allem aber selten praktikabel.
|
|
BID = 775621
hampi/ch Gesprächig
  
Beiträge: 132 Wohnort: Arbon
|
|
Dazu habe ich mir schon lange eine ganz einfache Lösung gebaut.
9 V Blockbatterie, Stecker der in die Feuerzeugsteckdose passt,
Zündschlüssel auf Radiostellung, dann kann die Batterie ohne Probleme
gewechselt werden.
Alle Einstellungen der Bordelektronik werden behalten. Nur darauf achten
dass die Blockbatterie nicht unter ca. 5 V fällt.
Gruss Hampi |
|
BID = 775765
ergster Stammposter
   
Beiträge: 379 Wohnort: Nähe Dortmund
|
Kauft euch mal anständige Radios.
Alle meine originalen VW Radios, kann ich so lange abgeklemmt lassen wie ich will, ohne dass da ein Sender oder eine Einstellung fehlen würde. Sogar die über RDS übermittelten Sendernamen bleiben gespeichert.
Da die teilweise von Blaupunkt sind, findet man diese Funktion möglicherweise dort im Zubehör wieder.
Aber trotzdem würde ich nie mit angeklemmter Batterie an Teilen am Auto schrauben, bei denen ich einen satten Kurzschluss produzieren kann.
Ob da nun die Spannung die Gefährdung darstellt, oder ich mir durch den Strom und die dadurch entstehende Wärme ein Loch in die Hand brenne ist mir persönlich ziemlich egal, denn beides tut mächtig weh.
An meinem Auto hat sich mal wärend der Fahrt die Leitung vom Generator zur Batterie ziemlich genau Mittig am Ölfilterflansch durchgescheuert. Dürfte 6mm² gewesen sein.
Die ist innerhalb weniger Sekunden durchgebrannt!
Ach, und diese schwachsinnige UKW Abschaltung wird hoffentlich in letzter Sekunde noch gestoppt und verworfen.
|
BID = 775767
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
Zitat :
ergster hat am 15 Jul 2011 07:26 geschrieben :
|
Kauft euch mal anständige Radios.
Alle meine originalen VW Radios, kann ich so lange abgeklemmt lassen wie ich will, ohne dass da ein Sender oder eine Einstellung fehlen würde. Sogar die über RDS übermittelten Sendernamen bleiben gespeichert.
Da die teilweise von Blaupunkt sind, findet man diese Funktion möglicherweise dort im Zubehör wieder.
Aber trotzdem würde ich nie mit angeklemmter Batterie an Teilen am Auto schrauben, bei denen ich einen satten Kurzschluss produzieren kann.
Ob da nun die Spannung die Gefährdung darstellt, oder ich mir durch den Strom und die dadurch entstehende Wärme ein Loch in die Hand brenne ist mir persönlich ziemlich egal, denn beides tut mächtig weh.
An meinem Auto hat sich mal wärend der Fahrt die Leitung vom Generator zur Batterie ziemlich genau Mittig am Ölfilterflansch durchgescheuert. Dürfte 6mm² gewesen sein.
Die ist innerhalb weniger Sekunden durchgebrannt!
Ach, und diese schwachsinnige UKW Abschaltung wird hoffentlich in letzter Sekunde noch gestoppt und verworfen.
|
99% aller am Markt befindlichen Radios haben diese Funktion nicht - ist leider so. Kann man nichts machen, ist aber einfach dämlich.
Bezüglich Arbeiten unter Spannung ... naja, wir waren alle mal jung, haben alle mal Momenten in denen wir uns für schlauer halten als wir sind, ein Kind faßt auch nur einmal auf die heiße Herdplatte ... heute würde ich das sicherlich auch nichtmehr machen, aber das liegt viele Jahre zurück.
Die UKW-Abschaltung wird hoffentlich erst dann wirklich Fakt wenn man mit dem Mobiltelefon vernünftige, stabile Datenverbindung unterwegs hat, dann wird einfach per UMTS/LTE ein MP3-Stream via Bluetooth aufs Radio geschickt.
|
BID = 775774
un23 Stammposter
   
Beiträge: 399 Wohnort: Neckartenzlingen
|
Zitat :
sub205 hat am 15 Jul 2011 07:51 geschrieben :
|
99% aller am Markt befindlichen Radios haben diese Funktion nicht
|
Dann muss man die eben nicht kaufen. Meine alten Blaupunkte können das alle.
Zitat :
|
Die UKW-Abschaltung wird hoffentlich erst dann wirklich Fakt wenn man mit dem Mobiltelefon vernünftige, stabile Datenverbindung unterwegs hat, dann wird einfach per UMTS/LTE ein MP3-Stream via Bluetooth aufs Radio geschickt.
|
Hoffentlich gar nicht, wie soll ich denn mein Röhrenradio dann betreiben? Es gibt bestimmt zig Millionen analoge Radios in Deutschland und sehr wenige digitale, ich finde es einfach schwachsinnig, die analogen per Dekret zu verschrotten
Gruss
un23
|
BID = 775778
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Geht's noch?!
Ein Einsteiger zeigt Interesse an der Elektronik und Ihr schwafelt seitenweise über Autoradios?
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 775814
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat :
un23 hat am 15 Jul 2011 08:32 geschrieben :
|
Hoffentlich gar nicht, wie soll ich denn mein Röhrenradio dann betreiben? Es gibt bestimmt zig Millionen analoge Radios in Deutschland und sehr wenige digitale, ich finde es einfach schwachsinnig, die analogen per Dekret zu verschrotten |
Dieses Argument wurde auch schon beim TV ins Feld geführt.
Doch trotzdem: heute gibts im Äther nur noch Digital-TV...
@Ltof: wir haben doch noch nicht mal eine Seite voll...
Okay, das hätte vielleicht alles als
markiert gehört, da hast Du wohl recht.
Im Übrigen hat sich das so entwickelt.
Thema war ja - angestoßen vom interessierten Einsteiger - ,
ob 12 Volt gefährlich sind oder nicht.
Da kam es dann schnell zur AUTObatterie ... usw...
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 15 Jul 2011 11:54 ]
|
BID = 775823
yehti Schriftsteller
    
Beiträge: 723 Wohnort: Plattstedt
|
Moin!
Offtopic :
| Warum man UKW wegen Digital abschalten will,ist mir ein Rätsel.
Beides parallel laufen lassen ginge doch auch.
Sehr schön sind übrigens auch die Autos, bei denen nach dem Batterieabklemmen verschiedene Steuergeräte neu programmiert werden müssen.
|
Gruß Gerrit
_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!
Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT
|
BID = 775944
covenant1969 Gesprächig
  
Beiträge: 137 Wohnort: Alsleben
|
Tach auch,
naja, als blutigen Einsteiger würd ich mich nicht bezeichnen, sagen wir mal als neugierigen Zuschauer und -hörer.
Genau solche Schoten wie mit Autobatterie, Lichtmaschine usw meinte ich als ich auf 12V DC usw hinwies. Sprach ja auch von -nicht ratsam-.
Kennt ihr das? 9V Block prüfen ob der noch frisch ist? Kurz mal an die Zunge gehalten? Wenn es wirklich ein nicht ganz frischer Block ist prima. Aber sobald der neu ist, man dann den Test gemacht hat, ist es auch egal welche Geschmacksrichtung den Rest des Tages Essen usw hat
Gar nich schlimm über Autoradios schwafeln. Kenne die Effekte. Nur manche Autowerkstätten könnten sich da etwas mehr Mühe geben. Die Werkstatt wo ich früher war wegen Inspektion, da hab ich mein Auto pauschal immer ohne jede Radioeinstellung zurück bekommen.
Digitalradio im Auto? Da bin ich noch gar nicht davon überzeugt. Was ich von DVB-T usw kenne, das dann unterwegs mit Radio zu haben, prickelt nicht. Vor allem wenn ich an private Regionalsender denke, die verlieren nämlich doch einige Hörer, weil dann deren Sender einfach nicht mehr (bzw. nicht ordentlich) mehr empfangbar sind. Mit digital ist zwar die Qualität besser, aber die Reichweite kürzer. Denn im Grenzbereich ist es bei Digital vorbei, bei Analog mit einem guten Radio, guter Antenne und etwas Rauschen und Knacksen der geliebte Sender immer noch hörbar.
Wir bzw. Ich schweife vom Thema ab.
Fakt ist, mit so manchen Dingen spielt man nicht. Mit Feuer, Grill und Spiritus genauso wenig wie mit Strom (im allg.Sinn). Bin mir nicht sicher, was mit einem Menschen passieren würde, wenn er an 12V DC hängt wo genug Ampere dahinter wären (Lichtmaschine/Autobatterie). Durch den Körperwiderstand wäre der Strom (im Sinne von A) begrenzt. Wo liegt denn der Widerstand eines Menschen von Hand links nach Hand rechts? Habs mit meinem Baumarktbilligmultimeter versucht zu messen. Keine Anzeige. Baumarktdingens halt. De facto hinge der Widerstand des Menschen ja von ein paar Faktoren ab, oder?
Wer hat denn hier schonmal mit ner analogen Telefonleitung gespielt während einer anruft? Stichwort Klingelspannung. Im übrigen tut das wirklich schon gut weh. Weiss aber ohne Nachblättern nicht was da nun an Volt dahinter waren. Zu der Zeit war ich unter 18, blutjung, hatte mit einem Freund mal die Postdose zerlegt. Zu der Zeit galt aber noch Postmonopol. Yep, ich bin gut über 40  Wir haben mit einem Auge immer geguckt ob ein Postauto kommt
Das waren Zeiten.
Gruss
und schönes WE.
|
BID = 775947
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
covenant1969 hat am 16 Jul 2011 08:15 geschrieben :
|
... wenn er an 12V DC hängt wo genug Ampere dahinter wären (Lichtmaschine/Autobatterie). ...
|
Wie ich bereits schrieb: Das ist irrelevant! Er hängt nicht, weil gar nicht der Strom zustande kommt, der die Muskeln beeinflusst.
Deshalb hatte ich auf den Wiki-Artikel zur Berührspannung verlinkt. Schau Dir mal die erlaubten Grenzwerte bei DC und AC an. Du wirst staunen. Und die Werte sind unabhängig davon, wieviel Strom die Spannungsquelle liefern könnte.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass die potenziell lieferbaren vielen Amperes böse sind. Mitnichten! Nur die Amperes, die durch den Körper fließen sind böse. Und diese Ströme kommen eben erst ab einer gewissen Spannung zustande.
Dass die vielen Amperes bei einem Kurzschluss thermischen Schaden anrichten können, wurde ja nun ausführlich erläutert.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 776005
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Zitat :
covenant1969 hat am 16 Jul 2011 08:15 geschrieben :
|
...wenn er an 12V DC hängt... Durch den Körperwiderstand wäre der Strom (im Sinne von A) begrenzt. Wo liegt denn der Widerstand eines Menschen von Hand links nach Hand rechts?
...
|
Das ist schwer zu sagen.
Berührst Du mit trockenen sauberen Fingerspitzen die Pole einer Autobatterie, merkst Du normalerweise nichts. Bei meinem ersten Auto klemmte ich mal die Autobatterie ab. Das war im Winter. Ich hatte nasse Hände, Salzwasser vom Streugut. In einer Hand hatte ich den Schraubschlüssel, mit dem ich den Pluspol berührte. Mit der anderen nassen Hand stützte ich mich am Motor ab. Da habe ich schon deutlich was gemerkt.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 776056
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3456 Wohnort: Mainfranken
|
Naja, bei Gleichstrom merkst du ja nicht Sofort wenn der Strom durch dir Durchfließt sondern erst "innerlich" nach einer Weile.
Erfahrungen hatte ich damit zum Glück noch keine aber ein Mitarbeiter bei meinem Letzten Praktikum meinte das es so ist wie oben geschrieben und mehr wehtut wie Wechselstrom .. .
_________________
|
BID = 776061
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Offtopic :
|
Zitat :
Elektro Freak hat am 17 Jul 2011 01:31 geschrieben :
|
Naja, bei Gleichstrom merkst du ja nicht Sofort wenn der Strom durch dir Durchfließt sondern erst "innerlich" nach einer Weile.
Erfahrungen hatte ich damit zum Glück noch keine aber ein Mitarbeiter bei meinem Letzten Praktikum meinte das es so ist wie oben geschrieben und mehr wehtut wie Wechselstrom .. .
|
Erzähl hier doch keinen Blödsinn wenn du keine Ahnung hast.
|
_________________
|
BID = 776099
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3456 Wohnort: Mainfranken
|
Zitat :
DonComi hat am 17 Jul 2011 02:29 geschrieben :
|
Offtopic :
|
Zitat :
Elektro Freak hat am 17 Jul 2011 01:31 geschrieben :
|
Naja, bei Gleichstrom merkst du ja nicht Sofort wenn der Strom durch dir Durchfließt sondern erst "innerlich" nach einer Weile.
Erfahrungen hatte ich damit zum Glück noch keine aber ein Mitarbeiter bei meinem Letzten Praktikum meinte das es so ist wie oben geschrieben und mehr wehtut wie Wechselstrom .. .
|
Erzähl hier doch keinen Blödsinn wenn du keine Ahnung hast.
|
|
Offtopic :
| Hab ich aber so erklärt bekommen bezog sich aber auf Gleichstrom über 40 Volt glaube ich ..
Aber man darf ja auch mal falsch liegen und gestern war es schon spät |
_________________
|
BID = 776101
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Hier mal ein Link zu den Gefahren des elektrischen Stromes
Dazu kommen noch Verblitzung der Augen, thermische Schädigung durch Lichtbogen, Vergiftung durch Elektrolyse. Schädigend ist nicht die Spannung sondern der Strom durch den Körper!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|