Philips TV 25-8305 (25 PT 8303-12), 4:3, 100 Hz Reparaturtipps zum Fehler: Bild > Startschwierigkeiten Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
TV Philips 25-8305 (25 PT 8303-12), 4:3, 100 Hz --- Bild > Startschwierigkeiten Suche nach Philips (25 100 |
|
|
|
|
BID = 765595
m_hbg Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 171 Wohnort: Hamburg
|
|
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild > Startschwierigkeiten
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25-8305 (25 PT 8303-12), 4:3, 100 Hz
Chassis : Typ 6b MD2.2E
______________________
Hallo Männa und Fraun vom Fach
heute bitte mal eine Frage zu einem TV welcher seit einigen Tagen an Startschwierigkeiten leidet...
Das Gerät und einige allg Details!
Philips VideoLine 25-8305(25 PT 8303-12) mit 4:3, 100Hz
Der TV selber ist wohl schon so ca zehn Jahre im fast täglichen (Dauer)Gebrauch, ist bis auf den beschriebenen Fehler ansonsten soweit in Ordnung und hat seit einiger Zeit beim sichtbaren Bild eine Art Grau- oder leichten Gelbschlauer. Obwohl dieses Gerät sicherlich seine Pflicht getan hat fände ich es nicht nur schade wenn das Gerät einfach entsorgt wird(< typisch Gewohnheitsmensch) sondern da spielt momentan auch das liebe Geld eine Rolle.
Damit zur Fehlerbeschreibung.......
Der normale Einschaltvorhang!
- Der TV wird eingeschaltet und ruck-zuck, innerhalb von ein/zwei Sek ist das Bild zu sehen!
Der heutige unnormale Einschaltvorgang!
- Das Gerät wird eingeschaltet und; das Bild blieb erstmal dunkel/schwarz. Dann,
- nach einigen Sek wechselt das Bild von dem normalen dunkel-schwarz in eine Art "beleuchteten dunkelgrau" bzw in "schwarz mit Hintergrundbeleuchtung". Dabei erscheint dann oben im Bild auch noch ein horizontaler, etwa handbreiter, hellgrau-weißer Streifen welcher sich vom Rest des Bild abhebt.
Ganz oben links und rechts in den äußeresten Bildecken erkennt man dann auch noch ganz kleine helle/weiße Streifen/Ecken wodran man erkennt dass so zu sagen unter dem grau Bewegung im Bild zu sein scheint wenn man bspw die Prog umschaltet oder den Vid-text bedient. Und,
- nach dann etwa 1-2 Minuten Wartezeit wurde das normale Bild sichtbar! Der Ton ist übrigens immer von Anfang an da!
Und damit zu dem seit heute, ganz schlechten, Einschalten!
- Anstatt wie die letzte Woche über wurde das Bild nun nicht mehr nach 1-2 Min sichtbar! Ich hatte den TV dann einfach angelassen und es hat nun wohl mind. 15-20 Min gedauert bis das Bild dann endlich sichtbar wurde.
Somit natürlich meine Frage:
- Kann jemand abschätzen welcher Fehler hier vorliegt? Und wenn ja,
- ist die Repa finz gesehen für solch ein Gerät noch akzeptabel? Wie teuer würden Ersatzteile und so?
- Wie schwierig wäre der Einbau für den Nicht Fachmann??
und abschließend anbei und allg gefragt:
- Könnte es gefährlich werden wenn man den TV mit obigen Fehler bereibt?
- der eingangs beschriebenen "Grau-/Gelbschleier auf dem Bild, hat das mit dem obigen Fehler zu tun? Oder ist das nur eine norm Altersschwäche der Bildröhre oder das Ergebnis von "verbrauchten" Kond.? Ist dieser "Grau-/Gelbschleier" rückgängig zu machen?
So, denke das sollte es erst mal gewesen sein und wiederum schon mal vielen Dank für entsprechende Hinweise und Ratschläge - damnke
NG aus Hbg,
m_hbg
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 765597
m_hbg Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 171 Wohnort: Hamburg
|
|
Nachtrag!
Ich habe gesehen das oben die Bez nicht ganz richtig ist(war wohl schon etwas müde
Hier nun die richtig Bez.: Philips 25-8303 (25 PT 8303-12)
Und nachträglich zur Fehlerbeschreibung:
Wenn das Bild dann zu sehen ist, dann lüpt das Gerät über Stunden ohne Probleme.
Allerdings hätte ich den Fehler gerne behoben damit evt nicht noch mehr kaputt geht. Also bitte ihr Fachmänna/-Fraun, wodran könnte es liegen und wo sollte ich ansetzen??
m_hbg
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 765612
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Kann jemand abschätzen welcher Fehler hier vorliegt? |
Das klingt nach einer defekten Vertikalablenkung. Das Bild wird auf den Röhrenkolben geschrieben und von dort auf den Bildschirm zurückreflektiert. Daher diese grauen Schatten. Dabei kann es im Extremfall zu einer Beschädigung der Röhre kommen da der Kolben zu heiß wird.
Im einfachsten Fall hilft nachlöten, evtl. ist aber auch die Vertikalendstufe defekt.
Fotos vom Fehler wären allerdings sehr hilfreich. Bitte hier hochladen.
Zitat :
| ist die Repa finz gesehen für solch ein Gerät noch akzeptabel? Wie teuer würden Ersatzteile und so? |
Das hängt davon ab, wer repariert. Eine Reparatur in einer Werkstatt lohnt für das Gerät auf keinen Fall. Es ist keine Frage ob, sondern wann der nächste dicke Fehler auftritt, der sich evtl. bereits ankündigt.
Zitat :
| Wie schwierig wäre der Einbau für den Nicht Fachmann?? |
Das hängt davon ab, was an Erfahrung, Meßgeräten und Werkzeug vorhanden ist. Völlig ohne Fachwissen, wird das nichts werden. Lötkolben, Multimeter und Oszilloskop sollten schon vorhanden sein, neben den üblichen Werkzeugen.
Zitat :
| Könnte es gefährlich werden wenn man den TV mit obigen Fehler bereibt? |
Ja, natürlich. Defekte Geräte benutzt man grundsätzlich nicht weiter. Im Extremfall kann es zu einem Brand kommen. Außerdem wird das Gerät dadurch garantiert nicht besser. Du fährst ja auch nicht mit einem Auto, bei dem 1 Zylinder ausgefallen ist und das nur noch auf drei Rädern bremst.
Zitat :
| der eingangs beschriebenen "Grau-/Gelbschleier auf dem Bild, hat das mit dem obigen Fehler zu tun? Oder ist das nur eine norm Altersschwäche der Bildröhre oder das Ergebnis von "verbrauchten" Kond.? Ist dieser "Grau-/Gelbschleier" rückgängig zu machen? |
Das hängt nicht mit dem anderen Fehler zusammen. Entweder hast du einen weiteren Fehler in der Ansteuerung der Bildröhre, oder, was leider warscheinlicher ist, die Röhre selbst ist defekt.
In deinem Gerät steckt höchstwarscheinlich eine der berüchtigten ESF-Röhren drin. Bei denen ist es keine Frage ob, sondern nur wann sie kaputt gehen.
Der Fehler zeigt sich in einem eingefärbten Bild mit schrägen Streifen. Mich irritiert lediglich deine Farbangabe. Gelb wäre sehr unwarscheinlich. Ein roter, blauer oder grüner Schleier wäre hingegen ein sicheres Zeichen.
Aus diesem Grund würde ich da auch keine großen Summen mehr investieren. Daß die Röhre irgendwann stirbt ist sicher. Ich vermute, daß ein Großteil der betroffenen Geräte längst verschrottet ist.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 765615
trafostation Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 596
|
da war einer schneller
[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 15 Mai 2011 11:41 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 765684
m_hbg Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 171 Wohnort: Hamburg
|
Hallo ihr fleißigen lieben Fachmänner,
erst mal ein doppeltes Danke an Euch - und zwar für die ausführlichen Antworten und das ihr Euch selbst auch auf einem Ruhetag wie den heiligen Sonntag so sehr am bemühen und helfen seit - danke dafür
Damit zu dem Problem und obige Antworten.....
Zu; "Das hängt davon ab, was an Erfahrung, Meßgeräten und Werkzeug vorhanden ist. Völlig ohne Fachwissen, wird das nichts werden"
Also im besten Fall bin ich nur selbstangelernter Hobby-Elektroniker wobei ich speziel an TV-Geräte noch nie bei war und wegen meiner dbzgl Unwissenheit und den hohen Spannungen an manchen Stellen allerhöchsten "Respekt"(oder "Angst"?)vor diesen Kisten habe.
Ansonten kann ich schon soweit mit dem Lötkolben umgehen(außer bei SMD) und habe hier vier sog Marken-Kolben mit 6W/12, 8W/220V, 15W/220 und 25W/220V liegen. Des weiteren liegt/steht hier auch noch ein norm Billig-Multimeter sowie seit kurzem auch ein HM 305(hier jed ungeübt) und hinzu ein Trenntrafo(220V./2.5Amp).
Von daher könnte es bei der Repa mit Eure Unterstützung vllt etwas werden - hoffe ich Nichtfachmann zumindest mal
Zu: "Das klingt nach einer defekten Vertikalablenkung" und "Daher diese grauen Schatten".
Nochmals zur Erklärung: Wenn ich den Fehler beim Einschalten mit "grau mit Hintergrundbeleuchtung" und so beschrieben habe, dann will ich hier nochmals sagen dass es bei diesem "grauen Bild" so ist das man da NICHTS von dem eigentlichen Bild/Prog erkennen kann!
Das Bild bleibt also nach dem Einschalten erst mal weiterhin für wenige Sek schwarz und wechselt dann jedoch ziemlich schnell in diesem "grau mit Hintergrundbeleuchtung" wobei dann oben im Bild auch noch dieser horizontale, handbreite, etwas hellerer bzw grau-weißer Streifen zu sehen ist.
Zu diesem Zeitpunkt kann man also NICHT das eigentliche Bild/Prog sehen, es ist einfach nur alles grau mit Hintergrundbeleuchtung! Einzig oben in den beiden Ecken sind sehr kleine Stellen/Bereiche zu sehen(ist wohl schon außerhalb der norm sichtbaren Fläche) wo man dann erkennt bzw mehr erahnen kann dass beim Programme oder Vid-Text Umschalten wohl "Bewegung" hinter diesem grau zu sein scheint wenn man am Schalten ist.
Zur bildlichen Dokumentation!
Ich würde/hätte gerne schon Bilder eingestellt. Doch das Blöde ist das bei allem Streß den ich i.M. so und so habe auch noch mein PC am abspacken ist so das ich i.M. kein USB-Zugang habe. Aber ich werde mal versuchen das ich per Handy ein Bild vom TV-Bild direkt nach dem Einschalten sowie dann auch vom sichtbaren Bild machen kann und dass ich diese Bilder dann per WLAN über den Router in den PC und hierher bekomme.
Zu: "ESF-Röhren" und "Der Fehler zeigt sich in einem eingefärbten Bild mit schrägen Streifen" und "Mich irritiert lediglich deine Farbangabe. Gelb wäre sehr unwarscheinlich. Ein roter, blauer oder grüner Schleier wäre hingegen ein sicheres Zeichen"
Wegen der ESF-Röhren,
habe ich hier auch schon gelesen und werde hierzu Angaben machen können wenn ich das Gerät offen habe. Was in meinen Fall zieml blöde ist der TV auf einen sog TV-Arm steht so das der TV erst in Brusthöhe beginnt und womit ein herrankommen oder runterholen nicht grad einfach ist.
Ich werde mal versuchen ob ich am dem dann offenen TV vllt mit meiner guten Leiter rankomme - jedoch nur um einen Blick zu werfen oder um mal grob zu gucken u. probieren. Für die Feinheiten sollte der Kasten aber wohl besser runter vom TV-Arm.
Wegen den Grau-/Gelbschleier auf dem sichtbaren Bild!
Also ich meine das mir dieser "Schleier" auf dem Bild erst in letzter Zeit aufgefallen ist(vllt seit 2-3 Monate). Ich weiß es aber nicht so genau was wohl auch daran liegt dass sich dies schleichend abgespielt hat.
Die Farbe von diesem "Schleier" - das ist mir schon gestern aufgefallen nachdem ich mich mal sehr intensiv mit dem Bild befaßt habe, ist dann wohl doch nicht unbedingt als "Gelblich" zu bezeichnen sondern vielleicht doch besser in Richtung Grauschleier mit "Blaustich" oder so.
Auf jeden Fall geht es hier aber um rötlich, gründlich oder tiefes gelblich. Ich denke grau mit blau oder blau mit etwas grau käme besser hin.
Es ist für mich irgend wie etwas schwer zu beschreiben. Ich habe hier am TV eine DNS Funktion wo man den sog. Bildton" auf entweder "normal", "kühl" oder "warm" stellen kann. Und hier meine ich eine Ähnlichkeit mit dem "Kühl" entdeckt zu haben(warm gibt ein etwas rötliches Bild ab).
Und zu "...eingefärbten Bild mit schrägen Streifen"!
Hierzu kann ich so das ich keine "schrägen Streifen" bzw gar keine Streifen im Bild habe und das ich sagen würde das ich auch kein in dem Sinne "eingefärbtes Bild" habe. Einen Schleier auf dem Bild ja, aber kein "eingefärbtes Bild" wie dies hier oft zu sehen ist.
.....damit zum Geräte-Gebrauch und der Repa kommend
Zu: "Dabei kann es im Extremfall zu einer Beschädigung der Röhre kommen da der Kolben zu heiß wird" und/oder "...Du fährst ja auch nicht mit einem Auto, bei dem 1 Zylinder ausgefallen ist......"
Oh man, wenn es dann so schlimm ist werde ich nun zusehen dass ich den Kasten auslasse und mir erst mal einen kleinen Ersatz hinstellen. Man hofft ja immer das es nicht soo schlimm ist und so hatte ich gehofft das man erst mal ein paar Tage "weiter fahren" kann. Aber wenn dann ein Zylinder kaputt ist, dann sollte man wirklich nicht mehr "fahren"; richtig!
Zu: Im einfachsten Fall hilft nachlöten, evtl. ist aber auch die Vertikalendstufe defekt" und dem Vorgehen bei der Repa!
Womit dies wohl der Wesentliche Punkt ist und wo ich dann ggf Eure Unterstützung benötige. Also folgendes:
> Wenn ich das Gerät dann offen oder besser vom TV-Arm runter habe, dann wohl erst mal den Trenntrafo vor den TV(reicht hier meiner mit 220V/2,5 Amp?)!?
> Dann sollte ich wohl gucken ob eine ESF-Röhre im Gerät ist!?
> Ja, und wo soll ich dann gucken bzw wo und was auf evt lose Lötstellen überprüfen und nachlöten??
Wobei ich hier mal ganz laienhaft und leise anmerken möchte dass zumindest mir mein beschriebener Fehler nicht grad nach einer "losen" Lötstelle aussieht sondern irgend so als wenn nicht genügend und/oder zu langsam Strom bei dem "Bild" ankommt und sich dann erst langsam aufbauen muß bis es zum sichtbaren Bild reicht(sorry für meine blöde Beschreibung - aber versuche nur Infos zu geben). Irgend wann hatte ich auch mal den Gedanken an einen kaputte oder alterschwachen Kond. und dass es vllt daran liegen könnte.
Und abschließend noch eine Bitte zum SM:
Nachdem ich wohl das halbe Net abgegoogelt und nichts zu genau diesem TV gefunden habe; hat vllt irgend wer einen Schaltplan für mich??
Wie immer vielen Dank und noch einen schönen So,
m_hbg
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 765693
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Das wird daran liegen, daß du das Chassis falsch abgetippt hast. Ein MD2.2 gibt es nicht, aber ein MD2.22.
Erster Googletreffer http://fileshare.eshop.bg/index.php.....D2.22 unten ist das Schaltbild zu finden.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 765722
m_hbg Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 171 Wohnort: Hamburg
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 15 Mai 2011 19:19 geschrieben :
|
Das wird daran liegen, daß du das Chassis falsch abgetippt hast. Ein MD2.2 gibt es nicht, aber ein MD2.22.
Erster Googletreffer http://fileshare.eshop.bg/index.php.....D2.22 unten ist das Schaltbild zu finden.
|
....ich danke Dir Mr.Ed
Ich hatte deine Dateien zwar auch gefunden, bin aber davon ausgegangen das dieses falsch sind. Somit habe ich nun doch deine Datei (MD 2.2x-AA CHASSIS.pdf) runtergeladen und vom Aussehen und der Bezeichnung her wäre mein TV jener hier: S.89, Foto 3 > 25PT 8303/12/19/58.
Dennoch folgende Anmerkung!
Bei der Chassis-Bez. gehe ich zwar davon aus das Du als der Fachmann schon Recht haben wirst, dennoch möchte ich der Vorsichtshalber wegen doch nochmal auf folgendes Datenblatt hinweisen für den Fall das es vllt doch kleine baul. Unterschiede geben sollte und wir dadurch Gefahr laufen aneinander vorbei zu sprechen weil bei mir vllt einige Teile anders verbaut wurden. Hier dann meine Eingangs genannte Chassis-Bezeichnung aus dem Philips-Datenblatt/Seite 2 und vllt magst Du Dich dazu nochmals äußern - danke,
http://download.p4c.philips.com/fil.....u.pdf
Und zu den nun wohl anstehenden handwerklichen Tätigkeiten!
Ich bin heute leider spät Zuhause gewesen und ich weiß nicht wie ich es diese Woche über schaffe um auch den TV vom TV-Arm runtergehoben zu bekommen. Aber meine nächsten beiden Schritte wären nun wohl erst mal folgende;
- Versuchen das ich hier ein Bildchen direkt nach dem Einschalten und mit sichtbaren Bild eingestellt bekomme!? Dann,
- Gucken ob es sich um eine ESR-Röhre handelt!? Und,
- ins SM gucken um den Bereich der Vertikalablenkung zu finden(wird wohl hinten beim Röhrenende liegen) und dort nach schlechten Lötstellen gucken/suchen!?
.....und noch etwas was ich tun könnte/sollte??
Ah, und besser einmal zu viel als einmal zu wenig gefragt;
welche Bereiche sollte ich im Inneren des TV unbedingt nicht zu Nahe kommen??? Die Bildröhre hinten und das Netzteil und/oder....?
m_hbg
p.s.
Anbei vllt auch mal eine blöde Frage zu dem Trenntrafo!
Wenn ich den TT bspw vor dem TV oder einem sonstigen E-Gerät gesteckt habe, dann heißt es ja "immer eine Hand auf dem Rücken oder in die Tasche"! Bedeutet das nun das wenn ich dann mit einer Hand irgend wo an einen Stromleiter komme, das ich dann keine "gewischt" bekommen würde? Das man also so zu sagen eine Strom führende Leitung anfassen könnte ohne das etwas passieret?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: m_hbg am 15 Mai 2011 23:33 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 765724
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Die richtige Chassisbezeichnung sollte auch auf dem Typenschild stehen.
Zitat :
| Gucken ob es sich um eine ESR-Röhre handelt!? |
ESF
Zitat :
| ins SM gucken um den Bereich der Vertikalablenkung zu finden(wird wohl hinten beim Röhrenende liegen) |
Das wäre extremst ungewöhnlich, da sitzt die Farbendstufe.
Die Vertikalendstufe sitzt auf der Hauptplatine.
Zitat :
| welche Bereiche sollte ich im Inneren des TV unbedingt nicht zu Nahe kommen??? |
Im eingeschalteten Zustand solltest du die Zeilenendstufe und das Netzteil meiden, wobei man dann eigentlich eh keine Spannunsgführenden Teile anfasst.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 765808
m_hbg Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 171 Wohnort: Hamburg
|
So, da bin ich dann wieder......
Zu meine Worte "...ins SM gucken um den Bereich der Vertikalablenkung zu finden(wird wohl hinten beim Röhrenende liegen)"
Man man - das ist ja schon bald peinlich mit mir :-I Da siehst'e mal wie blöd ich dbzgl bin. Wahrscheinlich habe ich hier wohl etwas mit einem Scope und irgend welchen Vertikalplatten oder so in Gedanken gehabt und verwechselt. Na ja, bin lieber ruhig bevor ich mich noch in Grund und Boden schämen muß....
Zu Bilder einstellen!
So, ich habe nun mal versucht per Handy ein paar Bilder vom TV zu knipsen und wie ich grad sehe scheint es mit der Bildgröße nun doch geklappt zu haben.
Bild 192
Dieses Bild beschreibt den TV wenige Sek nach dem Einschalten wenn der TV erst noch einige Sek lang schwarz bleibt um DANN JEDOCH zu dem von mir genannten "grau mit Hintergrundbeleuchtung" zu wechseln. Oben im Bils kann man den handbreiten helleren Streifen erkennen. Das Programm-Bild ist wie gesagt während dieser Phase nicht zu erkennen.
Bild 193
Dieses Bild beschreibt wo ich sage das oben in den beiden Ecken kleine Bereiche sind und wodran man sehen bzw erahnen kann das wenn ich bspw mit die Prog oder den Vid-Text schalte, dass dann hinter diesem grau "Bewegung" im (nicht sichtbaren)Bild wäre weil je nachdem die Farben wechseln.
Bild 183 + 186
Dieses Bilder beschreiben den TV wenn dann das Bild sichtbar wird/ist. Wobei das Bild die letzte Woche über "schon" nach ca 20-30 Sek sichtbar wurde und nun nach über eine Stunde!
Nachdem ich nun auch nochmals versucht habe meinen besagten "Farbschleier" zu begutachten, denke ich dass man diesen vllt auch mit grau-eisigblau oder schmutziggrau-blau oder so beschreiben könnte.
Auf Bild 183 und bspw unten rechts die waagerechten Streifen, dies ist Cam-Bedingt und es liegt nicht am TV-Bild. Im TV-Bild gibt es zwar diesen Farbschleier, jedoch KEINE Streifen oder so!!
So, das wärs dann erst mal. Habe den TV noch nicht offen weil ich erst gekommen bin und weil der Kasten vor allem auch so blöde hoch auf dem TV-Arm steht. Hoffe aber das die Bilder ein wenig weiterhelfen können.
Danke,
m_hbg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: m_hbg am 16 Mai 2011 20:05 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: m_hbg am 16 Mai 2011 20:24 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 765811
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Du solltest das Gerät nicht so lange laufen lassen, das kann böse ins Auge gehen!
Erscheint das Bild dann urplötzlich oder wandert es langsam nach unten? Reagiert das Gerät auf Erschütterungen?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 765813
m_hbg Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 171 Wohnort: Hamburg
|
Mr.ED
Danke, der Kasten ist wieder aus. Ich habe diesen nur nochmals wegen die Bilder angeworfen.
Zu deine Frage:
Wenn das Bild dann sichtbar ist, dann steht es wie gehabt und (abgesehen von diesem Farbschleier) ohne Probleme!
Und das Bild selber ist dann urplötzlich und ohne jegliche Ankündigung sichtbar. Also erst sieht man das o.g. grau(s. auch Bilder) und auf einmal ist das sichtbare Bild da! Ab dann bleibt das Bild auch ohne jegliche Veränderung sichtbar.
Oh, und "Geklopft" habe ich aber bislang noch nicht an dem Gerät! Könnte es aber machen wenn nötig und den Kasten vllt morgen nochmals einschalten um ein wenig zu klopfen!??
m_hbg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: m_hbg am 16 Mai 2011 20:45 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 765949
m_hbg Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 171 Wohnort: Hamburg
|
So, mein TV steht immer noch oben auf dem TV-Arm und bevor ich den Kasten aufmache wollte ich diesen erst runtergehoben haben weil ich denke das es wohl nicht so dolle ist wenn ich auf einer Leiter stehe und an dem Kasten rumhantiere.
Zu Bilder vom Chassis MD2.22
In der Hoffnung den Fehler vllt etwas eingrenzen zu können habe ich seit gestern wohl auch an die hundert Seiten durchgeguckt und nicht eine Fehlerbeschreibung gefunden welche sich mit meinen Fehler gleicht. Einzig habe ich die hier beigefügten Bilder vom Chassis MD2.22 entdeckt und möchte dann dazu auch mal fragen:
> Wo sollte ich bei diesen Platinen nicht hingreifen weil gefährlich?
> auf diesen Platinen ist dann auch der Bereich mit der besagten Vertikalablenkung zu finden?
Und wo ich diese beiden Chassis-Bilder entdeckt habe waren auch folgenden Daten beigefügt und stelle die einfach mal mit rein;
Micom - SAA5270WP/H
Memory - 24C16
ROM - M27C801-100F1
RAM - HYB514400BJ-60
CPU - P90CE201AEB
SMPS - MC44604AP + W9NA60
TR Chopper - 3128 138 36041
Video - TDA4780
Vertical - TDA817
SP - MSP3410B-PS-F7
Sound - TDA2616Q
Tuner - UV916/A1-2
FBT - 1302.0007
HOT - BU2520D
Tube - A68ESF002X143 + AT6217/41
RGB Amp - TDA6101Q
Feature Box:
8-bit Microcontroller - P83C654EFA/576
12-BIT FIELD MEMORY - TMS4C2972DT
Progressive scan-Zoom - SAA4990H
Video - SAA4970T
Interface -TDA8753AU
TV stromlos machen!
> Wie lange würde es dauern wenn ich meinen TV vom Strom trenne würde bis dieser völlig "entladen" bzw stromlos ist? Und,
Service Menü!
Außerdem habe ich mit meinen grotten schlechten englisch wohl auch etwas von einem Service Menü gelesen und somit die Frage,
> Könnte man bei mir vllt nicht etwas über das ServiceMenü entdecken und wie komme ich bei mir in das Menü rein?
Zu meiner Bildröhre!
Es ist noch nicht 100%, aber reinweg vom Lesen her muß ich nun sagen das dieser TV vermutlich auch eine ESF-Röhre hat. Allerdings habe ich trotzdem noch etwas Hoffnung weil mein Fehler anders bzw nicht "ESF-üblich" zu sein scheint.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 765978
Strömling Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Hallo
Meine Ferndiagnose Röhre Schrott ob mit oder ohne ESF
[/img]
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 766575
m_hbg Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 171 Wohnort: Hamburg
|
Hallo und moin @Strömling,
erst mal ein Danke für die Unterstützung. Und,
Zu Deine Ferndiagnose!
Mhh, auch wenn ich von TV Elektronik kene Ahnung habe denke ich aber das in diesem Fall nicht so einfach gesagt werden kann/sollte das die Röhre Schrott ist. Denn mit Blick auf meine Fehlerbeschreibung und bei dem Einschaltverhalten bis zum sichtbar werden des Bildes sieht es zumindest mir nicht einfach nur nach einer schrottigen Bildröhre aus.
Sicher, der Kasten hat wie eingangs gesagt sicherlich seine Pflicht getan und war sein Geld wert(auch wenn andere TVs noch Jahre länger problemlos funkz.), doch wenn es vllt aufgrund einer "Kleinigkeit" möglich wäre den Kasten nochmals für einige Monate oder wenige Jahre zum "bunten" Leben zu erwecken würde mich das aus mehrere Gründe freuen.
Zu dem hochgeladenen Anhang/Bild mit dem Titel "Fehlersuche, Schutzvorrichtng....MD2.22"
Juhuuu.... - ein Lichtblick, danke für diesen Anhang
Gleich am Anfang unter "Reparaturvefahren" und unter "1." steht beschrieben wie man beim 4:3 Bild Vorgehen sollte und das man die 16:9 Umschaltung anwenden soll. Und wenn ich mich recht erinnere - und ich meine ich bin mir da zu 101pro sicher(habe den TV nun jedoch nicht extra dafür angemacht), dann war bei mir auf dem Bildschirm diese auffällig leuchtend "weiße Linie" entsprechend zu sehen.
Somit ist die Bildröhre also nicht kaputt
Zu Fehlersuche und Frage!
Also muß ich nun den TDA4780 und Pin 19 suchen und gucken ob dort 4,5V Rückkopplung anliegen! Und wenn hier nicht 4,5V anliegen,
> Müßte ich dann unter "Punkt 3" weiter machen da bei mir ja keine Linien zu sehen sind??
Was bedeutet ansonsten "Störung in der Rückkopplungsschleife"?? Was müßte ich nun also wo und wie tun?
Und vor allem auch wieder; Gibt es auch schon hier Besonderheiten die gefährlich werden könnten bzw wo man besonders aufpassen sollte(also natürlich außer das man eh nicht an stromführendes fassen soll)?
Danke,
m_hbg
Anhang "Suche"
Suche Sicherung(5x20) für Digi-Multimeter!
Bei der Gelegenheit will ich hier anbei auch folgende Suchanfrage anhängen. Gleiches stelle ich aber auch direkt unter "Suche" ein.
Folgendes, es mag sich vllt komisch anhören, aber ich habe so mein Problemchen mit der ersten genannten Sicherung "M 0,032/250V C" weil zumindest ich diese bisher nur einmal entdeckt habe und das dann im gebräuchlichen 10er Pack zu jedoch einem Preis wo ich dann etwas überspitzt gesagt plus zusätzlichen 7 Eur Porto schon bald ein neues Meßgerät bekommen würde. Wenn ich mich recht erinnere lag der Preis für das 10er Pack bei ca 14 Eur exkl.
1.) Für Netzstromkreis 220V
....G-Schmelzeinsatz M 0,032/250 C, DIN 41571 (M 0.05/250 G bei Netzspannung 110V) abgesichert.
2.) Für Meßstromkreis
G-Schmelzeinsatz FF 3,15/250 G
Somit meine Frage und Bitte!
Hat zufällig einer von Euch die erst genannte Sicherung "M 0,032/250 C" liegen und könnte mir davon eine oder besser zwei/drei St. verkaufen??
Und wenn dann vorhanden und die Gelegenheit nutzend auch gleich noch zwei/drei St. von der FF3,15/250G ?
Porto übernehme selbstverständlich auch ich sowie gerne auch noch ein/zwei Euro für die gemachte Mühe und Arbeit ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wink.gif) Vorabüberweisung ist natürlich selbstredend.
Das wäre sehr nett, danke dafür
m_hbg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: m_hbg am 22 Mai 2011 12:09 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 766624
Strömling Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Vergleiche nochmal die kurze rote Linie aus Bild 193
-mit meiner Anleitung Punkt 2
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 PHILIPS Liste 2 PHILIPS Liste 3 PHILIPS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183061588 Heute : 15101 Gestern : 21641 Online : 331 16.2.2025 17:56 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1,00764393806
|