Autor |
Weiterleitung Telefondose in einen anderen Raum - Dämpfungsproblem DSL Suche nach: telefondose (128) dsl (1472) |
|
|
|
|
BID = 737789
ChaosOverlord Neu hier

Beiträge: 20
|
|
Stimmt, nachsehen könnte helfen, dann müsste ich es aber aufschneiden, da ich kein Reststück mehr hier liegen habe
Aber es sieht (zumindest das was ich sehe) so aus als ob die Beiden nebeneinander liegen würden. |
|
BID = 737812
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Das wäre dann falsch.
Zum nachsehen mußt du auch nichts aufschneiden, du mußt nur nachsehen welche Adern wo aus dem Mantel der Leitung kommen.
Wenn die Adern nebeneinander liegen, gehören sie nicht zusammen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 2 Jan 2011 23:40 ] |
|
BID = 737860
ChaosOverlord Neu hier

Beiträge: 20
|
Ich habe gerade den Verkäufer des Kabels gefragt. Die richtigen Aderpaare wären Schwarz und Weiß und Braun und Gelb, ich habe es also "falsch" gemacht.
Und daran kann es wirklich liegen dass die Dämpfung so erhöht und meine Leistung so verschlechtert wird? grml...
|
BID = 737864
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ja, das kann die (für DSL wichtigen) Hochfrequenzeigenschaften der Leitung deutlich verschlechtern, weil so ihre elektrische Symmetrie zerstört wird.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 737866
ChaosOverlord Neu hier

Beiträge: 20
|
Vielen Dank Euch allen! Ich werde das am Wochenende einmal testen (bin jetzt beruflich unterwegs) und dann, hoffentlich mit einer Erfolgsmeldung, nochmal posten
|
BID = 738199
inf-elo Gesprächig
  
Beiträge: 193
|
Da gibt es wohl ein paar Ungereimtheiten bzgl. deines neu verlegten Kabels, wenn das tatsächl. I-Y(ST)Y 2x2x0,6 Fm-Leitung sein soll.
Nach der Hersteller-Norm gibt es in de keine braune EinzelAder, es sei denn, du hast ein ähnliches "Klingelkabel" verkauft bekommen, und darin ist wohl keine Aderlängsverseilung wie es bei Fm-Ltng. der Fall ist.
Ob das damit erklärbar ist, oder mit den unterschiedl. Zeitpunkten > Umständen deiner DSL-"Messungen"?
Eine galvanische Durchgängigkeit vom APL bis in die letzte Dose hast du schon geprüft, oder ist auf dem Anschluß eine Spannung / Wählton drauf (RSL-DSL von T-Com), am APL bitte prüfen so der zugängl ist da erste zugängl. Meßstelle im Haus?
Bei allzu argen Abweichungen oder Problemen kannst du ja mal eine Messung veranlassen, so die das bei 1&1 techn. realisiert bekommen > LoopCheck mit synchronem DSL-Modem incl. Leitungsmessung.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: inf-elo am 4 Jan 2011 21:38 ]
|
BID = 739165
ChaosOverlord Neu hier

Beiträge: 20
|
So, nachdem ich jetzt die laut Herrsteller richtigen Adern (schwarz und weiß) genommen habe, bin ich bei ca. 4MBit angelangt...
Leitungskapazität kBit/s 4136 886
Aktuelle Datenrate kBit/s 3818 637
Der Rest ist mir jetzt langsam egal, ich habe keinen Schimmer was ich noch machen könnte. Ich habe den Router auch nochmal direkt an die erste TAE gehangen, dort sind es:
Leitungskapazität kBit/s 6784 880
Aktuelle Datenrate kBit/s 5922 640
|
BID = 739176
inf-elo Gesprächig
  
Beiträge: 193
|
Den Hersteller wüßte ich aber schon ganz gern mal, welcher ws/sw (weiß/schwarz) als 1.DA in einem I-Y(St)Y 2x2x0,6 spezifiziert.
Deine CRC-und FEC-Fehler und dazu noch die Dämpfung (von 44 zu 32 auf 46 zu 39 dB)u. der SNR (bei 6 zu 6 dB in Sende- wie Empfangsrichtung) sind eindeutige Zeichen daß irgendwas NICHT paßt.
Welche Entfernung von der VST kannst du mit Goggle-Maps ermitteln?
Die Telefonie macht keinerlei Probs über VoIP?
Bei welchem Provider warst du gleich noch mal? 1&1 alles klar!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: inf-elo am 8 Jan 2011 12:24 ]
|
BID = 739201
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wie wurde die Leitung denn verlegt? Evtl. Mindestbiegeradien nicht eingehalten?
Es kann auch ein Fehler in der neuen TAE-Dose vorliegen.
|
BID = 739223
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Wenn durch die zusätzlichen 15 Meter die "Leitungskapazität" von rund 6MBit/s auf 4MBit/s runter geht dürfte der Provider damit recht wenig zu tun haben. Die Ursache dürfte (nach wie vor) bei der Leitung, der neuen TAE-Dose oder dem, der das neue Stück angeschlossen hat, liegen.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 739229
inf-elo Gesprächig
  
Beiträge: 193
|
Wenn auf 15 mtr. ab APL Innen-Ltng. die Dämpfung um 2 dB im DL und um 7 dB UL steigt, der SNR ab gleich seltsam symmetrisch bleibt, bei wem wird dann wohl offensichtl. der Fehler liegen? Der Provider ist für die Strecke vor dem APL zuständig, auch wenn das der Teil der TAL ist, welche von der T gewartet und geschalten wird.
Vom TO kam bisher ja keine Rückmeldung auf die seltsamen Erscheinungen bzgl. v.a. VoIP und eventuellem Spannungspegel am APL (RSL-DSL).
|
BID = 739233
bluebyte Schriftsteller
    
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
Zitat :
|
Wenn auf 15 mtr. ab APL Innen-Ltng. die Dämpfung um 2 dB im DL und um 7 dB UL steigt,
|
@inf-elo:
die beiden Screenshots wurden beide an der zweiten Dose gemacht !
hab mich auch in die Irre führen lassen...
_________________
Gruß
bluebyte
|
BID = 739265
inf-elo Gesprächig
  
Beiträge: 193
|
Danke bluebyte für die Info, hatte ich bisher wohl nicht so vernommen.
Da der TO wohl nun keine Probs mehr zu haben scheint, ist ja alles Bestens?
Philosophieren ohne Rückmeldungen macht ja auch keinen Sinn.
|
BID = 739295
ChaosOverlord Neu hier

Beiträge: 20
|
Sorry, wir waren heute unterwegs. Ich bin leider kein Telekommunikationselektroniker, nur ein einfacher Informatiker, deswegen sind die meisten Abkürzungen hier böhmische Dörfer für mich
Nein, VoIP macht keine Probleme, da ist alles bestens. Es gibt auch keine Leitungsabbrüche etc.
@bluebyte: Die Bilder der Dose selbst wurden an der ersten TAE gemacht, an der, welche direkt am APL hängt! Von der zweiten Aufputzdose habe ich keine Bilder gemacht. Aber was wollt ihr da sehen? Ist eine normale 10 Euro NFF Dose ausm Baumarkt, in die zwei Adern auf 1 / 2 angeklemmt sind. Da steckt dann die FritzBox von 1&1 drin.
Die Screenshots aus dem FritzBox Menü sind Auswertungen an der zweiten Dose.
Die Weiterleitung wurde auch nicht wirklich experimentell verlegt. Die beiden "neuen" Adern sind in 5/6 der ersten TAE gesteckt (sauber abisoliert etc.), dann geht das Kabel 2,30m hoch, dann sind wir auf dem Dachboden. Von dort dann 5m geradeaus, dann wieder durch die Decke nach unten, 3,50m nach links, dann 2,30m nach unten und fertig ist
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ChaosOverlord am 8 Jan 2011 19:18 ]
|
BID = 739300
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wir würden trotzdem gerne die neue Dose sehen.
Da gibt es nämlich mittlerweile jede Menge nachgebauten Schrott aus China!
Und auch die Leitung, eben wegen der Biegeradien.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|