siemens Waschmaschine Siwamat WE61021EU/01 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Motor Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 729637
atomheart Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Saarbrücken
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor
Hersteller : siemens
Gerätetyp : Siwamat WE61021EU/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
hallo forenmitglieder
bin ganz neu hier und hab schon das erste problem,mit der WaMa von siemens
der anker vom motor ist defekt,eingefahren durch die bürsten,bin auf der suche nach ersatz.
meine frage wäre,kann mann für dieses modell auch andere motoren benutzen
aus anderen siemens WaMa,wenn die bauart die gleiche ist,sowie die motordaten:Universalmotor(Reihenschlussmotor)6 Anschlusskontakte,1000U/min
und wenn ja,welche.
im voraus schon mal vielen dank für eure antworten
mfg atomheart |
|
BID = 729709
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
|
Geht nur mit dem Orginalmotor.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat! |
|
BID = 729712
usuallyusefulforyou Stammposter
   
Beiträge: 328 Wohnort: 79664 Wehr
|
Guten Morgen,
die Aufhängung/Befestigung muss passen und der Kombistecker muss (seiner Kodierungspassung entsprechend) auf ebenfalls 6 Anschlüsse passen.
Kann evtl. auch angepasst werden, Standardbelegung ist normalerweise, (v.l.n.r.):
1+2 =Tachogenerator,
3+5 =Rotor/Bürsten,
4+6 =Statorwicklung
(bei 7 Stiften =Anzapfung Statorwicklung für 2.Geschwindigkeit)
Der Durchmesser der Abtriebsrolle für den Rippenriemen sollte nicht grösser sein (kleiner ist kein Problem), das sonst evtl. die Überlast-Schutzschaltung (=Strombegrenzung, ausgelegt auf den Originalmotor) bei beladener Maschine ansprechen könnte -ausprobieren-
ansonsten dürfte es keine Probleme geben,
++++sollte der neue Motor eine Steckbuchse mit 7 Stiften besitzen und der 6-polige stecker mit seiner Kodierung reinpassen,
könnte es auch funktionieren
-sofern die Überlastbeschaltung nicht anspricht, s.o.- ++++
W.G.
---Fotos vom Motor wären gut---
[ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyusefulforyou am 27 Nov 2010 11:55 ]
|
BID = 729723
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Da wäre ich gespannt was für ein Motor noch passen soll. Wenn ich das nicht alles schon durchgespielt hätte.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 729762
atomheart Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Saarbrücken
|
hallo
der originalmotor hat die nummer3047803AC9 230V 50Hz,wieviel Watt er hat
kann man nicht mehr erkennen.
bei meiner suche nach ersatz gibt es einige motoren die genau so aussehen
nur bei der nummer abweichen,wie z.b 3047803AB1 ,3047603AA7 ,3047603AB5
oder3047801AA7 diese motoren entsprechen genau der Bauart
6-polig, 23mm-Ritzel.
U/min meine ich wird ja über die Steuerelektronik geregelt
mfg atomheart
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183839999 Heute : 7810 Gestern : 9575 Online : 232 28.4.2025 19:00 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,62933588028
|