...ob er sie wiedermeldet wenn sein Multimeter beim versuch den Kurzschlussstrom oder
den Schleifenwiderstand zu messen explodiert ist
Wo ist das Problem? Spannungs/Strommessung einmal unter Last und einmal im Leerlauf. Dann ausrechnen Dafür reicht sogar eines dieser billigen 10 Euro Powermeter und ein Heizlüfer/Fön...
Selbstverständlich beim Kunden mit richtigem Messgerät messen
Gruß Martin
BID = 724082
Murray
Inventar
Beiträge: 4962
Zitat :
Verstehe nicht ganz was du meinst, wofür soll das Wissen eines "normalen" Elektrikers nicht ausreichen?
Vielleicht willst du es auch nicht.
Das ist nämlich ein ähnliches Problem wo immer wieder behauptet wird man kann mit einem Multimeter nicht an Elektroinstallationen messen. In meinen Augen absoluter Quatsch. Ist alles eine Frage der Auswertung der Meßergebnisse.
Wenn das eine Spannung anzeigt ist da auch eine, NUR nicht die welche vielleicht ein Elektriker für seine Bewertung der Anlage benötigt. Da kommt es halt auf die Belastung an, die Denkaufgabe bzw. Gegenprobe nimmt ihm halt mehr oder weniger der Duspol ab, ist halt nur einen Tastendruck entfernt bzw. durch die Grundlast eh gegeben...
BID = 724131
kaidegen
Gesprächig
Beiträge: 170
@Martin Wagner:
Aus Erfahrung weiß ich zwar selbst, dass die beschriebene Methode relativ genau funktioniertv (Also Multimeter und Heizlüfter)
ABER: Beachtet man die Fehlergrenzen eines gewöhnlichen Multimeters ist die Aussagekraft für den Wert gleich null.
@all:
Mit einem gewöhnlichen Multimeter scheitert es aber spätestens bei der Isolationswiderstandsmessung bzw. der Durchgangsmessung mit 200 mA.
MfG
Kai
[ Diese Nachricht wurde geändert von: kaidegen am 2 Nov 2010 8:27 ]
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!