Gefunden für buderus brenner stromausfall - Zum Elektronik Forum





1 - Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!? -- Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!?




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
leider läuft meine Heizung öfters auf Störung. Grund ist vermutlich das Luft mit dem Öl angesaugt wird, und es zu Störung bei der Flammenbildung kommt. Der Brenner (Buderus Logatop BE-A K) zeigt dann ein rotes Licht, das Regelgerät (Buderus Logamatic 2107) zeigt Störung des Brenners an.
Diverse Heizungsfirmen habe sich daran schon die Zähne ausgebissen, und auf "Verdachtsreparaturen" > 500 Euro habe ich keine Lust.

Also muss ich immer wieder nachschauen ob die Heizung auf Störung gelaufen ist, das nervt. Ich möchte mich also gerne über die Störung informieren lassen.

Zusatzgeräte des Herstellers (falls es so etwas gibt) am Regelgerät anzuschliessen ist vermutlich teuer, daher dachte ich das es vielleicht eine Lösung gibt mir die "rote Lampe" am Brenner irgendwie per optischem Sensor und WLAN Anschluss etc. melden zu lassen, eine Android APP wäre natürlich komfortabel.

Gibt es einen elektronischen Bausatz der so etwas bietet?

Natürlich sollte keine Alarmierung erfolgen wenn die Lampe gelb ist (z.B. während der normalen Brenner Aufwärmphase vor dem Brennvorgang).

Danke + Gruss

Stefan



...
2 - Brenner Fehler -- Buderus Gas-Speialheizkessel
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Brenner Fehler
Hersteller : Buderus
Gerätetyp : Gas-Speialheizkessel
FD - Nummer : Logano G124
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

unsere Oma friert und ihre Heizung spring nicht an. Mehrmals haben wir den Entstörknopf gedrückt, aber mehr als das Knistern des Elektrozünders ist nicht zu hören.

Gibt es irgendwas, was wir noch machen können, bevor wir Montag den Monteur rufen?

Viele Grüße ...








3 - Buderus Modul M146 UBA Adapter Fußbodenheizung -- Buderus Modul M146 UBA Adapter Fußbodenheizung

Zitat :
Brizz hat am  6 Aug 2012 22:54 geschrieben :
Ändern sich denn die Temperaturen an den Rohren zum Mischer, wenn der sich verstellt ?

Der Mischer geht ganz auf, aber es kommt kein heißes Wasser. Tem-tur ändert sich nicht.
Ich hatte gestern Abend mal den Brenner ganz ausgeschaltet, dabei kam nach dem Anschalten die Störmeldung "9" und nach dem Drücken der Servicetaste Fehler "U". Meldung 9 mit Fehler U gibt es jedoch gar nicht in der Fehlerliste.
Nach dem Drücken der Reset-Taste lief der Brenner neu an, ging auf Standby-Modus (Meldung O mit Servicemeldung H - Brenner wartet auf Heizanforderung bzw. Brauchwasseranforderung). Brenner lief jedoch nicht an, obwohl ich Raumthermostate auf Anforderung stellte und auch die Außentemperaturregelung auf Anforderung stellte. Die Heizkreispumpe lief jedoch an und auch der automatische Mischerkreisregler regelt auf volle Heißwasserzufuhr. Nur der blöde Brenner sprang nicht an.
...
4 - Heizung klickt, ich will endlich schlaaaafen! -- Heizung klickt, ich will endlich schlaaaafen!
Hallo,

mein Schlafzimmer ist auf dem gleichen Stockwerk wie der Brenner/Heizkessel der Ölheizung unserer Hausmitbewohner.
Die Heizungsanlage gibt regelmäßig (so ganz grob alle 20 Minuten) für ca. 5 Minuten (kann auch etwas mehr oder weniger sein) laut klickende Geräusche von sich. Als würde ein Relais geschalten werden, aber dafür eigentlich zu laut. Alle 10 Sekunden ein KLICK, das etwa 5 Minuten lang, dann wieder eine weile Ruhe, bis es von vorne losgeht.
Der Brenner läuft dabei nicht an (zumindest höre ich keine Flamme) und das Thermometer vom Warmwasser zeigt durchgehend ca.22°C an.
Das Klicken ist so laut, dass es mich durch zwei geschlossene Türen hinweg beim Schlafen stört.

Die Heizanlage ist eine Buderus G 124 X und wird durch eine Logomatic gesteuert.

Das Problem ist, dass es sich um ein Mehrparteienhaus handelt mit aktuell nicht wirklich einfach zu handhabenden Hausmitbewohnern. Sonst würde ich die einfach fragen, ob sie die Heizung nicht komplett ausschalten wollen, heizt zur Zeit anscheinend ja eh nicht. Aber das kommt aktuell leider nicht in Frage, auch das einfache Ausschalten ihrer Anlage nicht.
Woher kann dieses Klicken kommen und wie kann ich die Heizungssteuerung so umstellen, dass das Klicken aufhört?

Dam...
5 - CO_Wert zu hoch -- Buderus Logenagas G_124 Lownox
Geräteart : Sonstige
Defekt : CO_Wert zu hoch
Hersteller : Buderus
Gerätetyp : Logenagas G_124 Lownox
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich hatte jetzt etwas Probleme mit unserer Heizung:
Der CO-Wert war zu hoch, als der Schornsteinfeger die Heizung überprüfte; angeblich 1600 ppm. Er hätte unter 1000 ppm liegen müssen (Aussage des Schornsteifegers!)
Die Heizungsfirma die ich bestellte, um den Brenner zu reinigen, schickte einen Mitarbeiter, der nach dem Ausbau des Brenners erstmal die Kühlstäbe nebst den Halterungen entfernte und entsorgte. Die braucht man nicht, war seine Aussage.
Nach der Reinigung und dem Einbau des Brenners ergab die Messung zunächst einmal einen höheren CO-Wert als vorher. Darauf stellte der Heizungsmonteur solange an einer Schraube, bis der CO-wert seinen Anforderungen entsprach.
Jetzt habe ich im Nachhinein etwas Bedenken, ob der Monteur wußte was er tut.
Vielleicht gibt es einen Fachmann, der sich dazu äußern kann.


Gruß
Peter
...
6 - Öl Brenner abschalten wenn Festbrenner und Puffer warm sind -- Öl Brenner abschalten wenn Festbrenner und Puffer warm sind
Lieber eine Warnung zu viel geschrieben, als eine zu wenig.
Meistens werden die beiden Kessel wohl nebeneinander stehen.

Von welchen Hersteller ist denn die Kesselsteuerung vom Ölkessel?
Buderus zum Beispiel hat für zusätzliche Sicherheitsschaltgeräte schon Klemmen
vorgesehen, die bei nicht Benutzung überbrückt sind.
Ansonsten schau dir mal den 7-poligen Brennerstecker an.
PE, N, B4, S3, T1, T2, L1
Auf L1 kommt der L1 über die Sicherheitsgeräte, zwischen T1 und T2 sitzt die
Brenneransteuerung, B4 betrieb und S3 Störung. Belegung musste am Brenner
stehen. Für die Sicherheitsabschaltung muss umbedingt bei dem Feststoffkessel
ein Rauchgasthermostat montiert werden, der den Ölbrenner blockiert, solange
das Feuer brennt.

MfG
Holger ...
7 - Ölbrenner mit externen Schalter schalten -- Ölbrenner mit externen Schalter schalten
Hallo

wir haben vor zwei Jahren einen neuen Ölofen bekommen (Buderus) und will wie bei meinen alten damals (Viessman) einen externen Schalter anschliessen um den Brenner (Heizung) schnell ein/auszuschalten zu können. Über den Sommer wird der Brenner meist nicht benötigt zwecks Warmwasserkollektoren und um bei schlechten Wetter schnell einschalten/ausschalten zu können würde ich gerne wieder so einen Schalter dranmachen. Vor allem kommt da auch Frauchen&Kinder zurecht.

Mein Heizungsinstallatur hat mir damals (vor 2 Jahren) gesagt das es bei diesen Ofen kein Problem ist, aber er würd es erst nach der Garantiezeit machen. Bis jetzt stecken wir immer denn Stecker am Brenner aus/ein. Die Garantiezeit ist jetzt rum und bevor ich den Installatur das machen lasse würde ich es gern selber machen. Nur leider steh ich jetzt vor einen Problem und weiß nicht welchen Pool ich mit dem Schalter unterbrechen muss um mein Vorhaben zu verwirklichen. Bin leider kein Elektriker. Als Anhang hab ich ein Bild von dem Stecker gemacht. Darauf ist auch ein Schaltplan zu sehen. Hab im Internet auch schon gegoogelt aber leider nix passendes gefunden. Normalerweiße ist da doch net viel dabei.

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet. ...
8 - Anschlussbelegung Ölbrenner -- Anschlussbelegung Ölbrenner
Hallo,

ich hätte gerne ein paar Infos zur Anschlussbelegung eines Ölbrenners.
Der abgebildete Stecker kommt von einer Buderus Heizung. Ich kann mir allerdings nicht alles anhand der kleinen Symbole erschließen.

Grund ich möchte mir gerne eine kleine Auswertung mit einem Mikrocontroller bastelm, der die Zeit die der Brenner aktiv ist aufzeichnet, so dass ich mir dann eine Statistik (z.B. kältester Monat, Samstag Badetag - Brenner öfters an :D, ...) anzeigen könnte.

Weiterhin nehme ich an das alles mit 230V geschaltet wird, also selbst die Diagnose Brennerstörung ein 230V Signal ist. Aber ich weiß es nicht.
Ich möchte hier nochmal erwähnen das ich eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Geräteund Systeme habe und ich mir der Gefahren der Netzspannung durchaus bewusst bin. Ihr dürft auch Fachausdrücke verwenden, ich kenn mich schon ganz gut aus im Elektrogebiet.


Fangen wir mal ganz links an. L -> STB (muss irgendein Überhitzungsschutz sein, der dann die Phase wegnimmt, ich könnte mir vorstellen das dieser Schutz als letztes einspringt und noch in der Heizungssteuerung sitzt) -> 12 (was ist 12?)

Schutzleiter
Neutralleiter (was bedeutet die 4?)

Die Funktion von T1 und...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Buderus Brenner Stromausfall eine Antwort
Im transitornet gefunden: Buderus Brenner Stromausfall


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184618462   Heute : 10653    Gestern : 8831    Online : 149        6.7.2025    23:58
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0165200233459