Gefunden für winkelschleifer makita - Zum Elektronik Forum





1 - Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch     -- Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch    




Ersatzteile bestellen
  Hallo Jungs

Meine Lösung

Ein Winkelschleifer Makita 5030, Anker durch, Feld weiß ich noch nicht, kommt ins Regal, Schalter ist gut, Getriebe ist gut, Anschlußkabel. Leg ich weg für meinen 5030 R , als Ersatzteilträger. Neuer 5030 um die 60,00 EUR brutto, Anker, Feld original um die 50,00 EUR, eine Reparatur für mich unrentabel








Zwei 482-er ( 1 x DHP, 1 x DDF), beide Motoren ( Anker) durch, Feld (Dauermagnet) gut, Schalter, Getriebe, Bohrfutter gut, kommt ins Regal.
Ein neuer 482-er DDF um die 70,00 EUR, ein neuer Anker mit Kohlen und Kohlenhalter kosten 40,00 EUR, Schmerzgrenze, ist schon bestellt.








Ein DTD 152

Daas ist meiner





Der ist auch mir, den hat mein älterer Bruder kaputtgemacht, hat kein Gefühl in den Fingern, immer der Ärger mit den langhaarigen.
Getriebegehäuse geplatzt, Schlagwerk gebrochen, Motor gut ,Schalter gut, kommt ins Regal. Ein Neuer 152 um die 60,00 - 70,00 EUR, Ersatzteile weit drüber.








Die MS 200 T, hatte ich bei Stih...
2 - Bauteilerkennung -- Makita Winkelschleifer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bauteilerkennung
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Winkelschleifer
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen, ich versuche den Fehler auf einer Elektronik eines Akku Winkelschleifers von Makita zu identifizieren.
Ich hoffe hier jemanden zu finden der mir das auf dem Bild zu sehende Bauteil benennen kann.
Google war nicht wirklich hilfreich.

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.

Gruß kalla
...








3 - Motor defekt -- Makita SG 1250 SG 1250
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motor defekt
Hersteller : Makita SG 1250
Gerätetyp : SG 1250
______________________

Hallo Jungs

Hab gestern bei Kleinanzeigen eine defekte Mauernutfräse gekauft ; Makita SG 1250. Motor läuft schwer an und dreht langsam, das ding hat Sanftanlauf und Konstantelektronik, keine Drehzahlregelung.

Plan war, das Ding mit einem neuen Winkelschleifer 9565 oder 9566 ( C, Cv, CVR) zu reparieren , einfach den Antrieb am Stück umstecken,den Getriebekopf lassen hab ich mir gedacht . Den 9566 bekomme ich nur noch in USA und nur mit 110 Volt, beim 9565 hat das Kegelrad 2 Zähne mehr , Tellerrad paß dann auch nicht, geht also nicht

Hab die Elektronik abgeklemmt und direkt an 230 Volt angeklemmt, die Sicherung im Kasten löst sofort aus, es müßte ( ist ) ein Reihenschlußmotor, die Feldwicklungen haben jeweils 2 Ohm , Brandspuren kann ich keine sehen, Wicklungen sind gepanzert, Anker sieht äußerlich unauffällig aus ( Vorbesitzer war schon dran), Kollektor ist blank.
Mehr hab ich am Anker nicht gemacht.

Möchte nur das nötigste an Teilen tauschen

...
4 - Frage zu billig Winkelschleiffer -- Frage zu billig Winkelschleiffer

Zitat :
Bubu83 hat am 25 Mär 2016 01:12 geschrieben :
Ich denke mal, für einen Gelegenheitsnutzer ist ein preiswerter Winkelschleifer durchaus in Ordnung. Wenn man viel damit macht, würde ich beim Kauf schon genauer hinschauen...


Offtopic :
Da geb ich dir recht.
Wenn ich mein Geld damit verdienen wollte/müßte,darf da auch gern Makita oder sowas drauf stehen.
Für den privaten Gelegenheitseinsatz ist das Argument eigentlich nur der Preis.
Die Wundertüte an der sache ist,das du nie weißt was du erwischst.
Du kannst für kleines Geld absoluten Schrott kaufen,oder eben auch wie in meinem Fall ein Gerät das auch mit Produkten des 10fachen Preises mithalten kann.
Und von dem Bosch Gedöns halte ich zumindest im Bereich Akkuschrauber rein gar nichts mehr.
(Hoffentlich sieht das bei a...
5 - Flex löst Sicherungsautomat aus, an anderer Steckdose nicht ? -- Flex löst Sicherungsautomat aus, an anderer Steckdose nicht ?

Zitat :
Primus von Quack hat am  6 Mai 2014 23:57 geschrieben :
...sicher das es eine "Flex" ist ?

...könnte ja auch eine "Hilti", "Bosch", "Makita", "Dewalt" oder ein anderer Markenname sein


Du hast Metabo als deutschen Vertreter vergessen!
Die stellen übrigens heute in Rottweil eine Weltneuheit vor.
Ein großer Winkelschleifer ist es anscheinend nicht, aber womöglich ein kleiner mit sehr schlankem Gehäuse! ...
6 - Kohlebürsten -- Makita ??? Trennschleifer
Nach Euren Anregungen die Kohlen in ihrer Führung überprüft und dabei festgestellt, dass die durch die Stäube "festgefressen" waren - gangbar gemacht, sodass die Kohlen wieder leichter zu Verschieben sind.

Beim Einbau der Kohlen noch leicht mit einem abgebrochenen Zahnstocher die Kohlen auf den Rotor gedrückt, dann die Feder drauf und zugeschraubt.

Die Maschine läuft wieder und für den nächsten Störfall habe ich hier zusätzlich noch weitere Punkte zur Fehlersuche.

Der Rotor sieht sauber eingelaufen aus und obwohl ich nochmals gründlich nachgeschaut habe: keine Herstellerkennzeichnung.

Einziger Anhaltspunkt: die Trennscheibe ist von BERNER, ist aber möglicherweise erst nachträglich draufgekommen.

Vielleicht kann ein Moderator den Titel des threads ändern in "Black & Decker ??? Winkelschleifer - Kohlen", denn eine Makita ist es nicht.

Jetzt arbeite ich mal ein paar Tage mit dem Gerät und wenn alles glattläuft "erledige" ich das Thema hier.

Danke für die Unterstützung.

...
7 - 220v Adapter für Makita 18v Li Serie -- 220v Adapter für Makita 18v Li Serie

Ich bin neu hier also ersteinmal ein freundliches Hallo an Alle!

Angemeldet habe ich mich hier, weil ich einen Rat brauche ob meine Idee technisch umzusetzen ist...

Ich besitze beinahe die gesamte 18V Lithium Ionen Serie von Makita. Eine tolle Sache für unterwegs, die ich nicht mehr missen möchte. In der heimischen Werkstatt kann der Akkuwechel jedoch etwas nervig werden, zumal die Akkus oft schneller leer sind, als ich sie wieder aufgeladen bekomme. Besonders die Handkreissäge und der Winkelschleifer ziehen verdammt viel Akkupower.

Meine Idee war nun für die heimische Werkstatt aus zwei älteren defekten Akkus einen Adapter für das 220V Netz zu basteln. Das Problem: ich verstehe nicht viel von Elektronik. Ist das Projekt überhaupt umsetzbar? Was würde ich an Teilen benötigen?

Die Akkus haben 18V und 3,0Ah. Sie sind zwar gechipt, dass ist jedoch nur für die Ladung, die Geräte selbst haben nur zwei normale Kontakte (+&-)

Ich auf Eure Hilfe und Geduld

Gruß tursiops

...
8 - SONS Makita Winkelschleifer 9049s -- SONS Makita Winkelschleifer 9049s
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Winkelschleifer 9049s
______________________

Hallo Leute hab dieses Thema schon mal eröffnet, aber habe dieses leider durch falsches klicken geschlossen

Mein Frage mal wieder:

Ich bekam einen Makita Winkelschleifer 9049s, mit dem Problem das sie nicht funktioniert. Ich stellte fest, das das Anschlusskabel an zwei Stellen gebrochen war.

Nach dem Austausch des Kabel kam aber das nächte Problem:
Jedes mal wenn der Schleifer eingeschaltet wurde löste der LS Schalter aus (16A). Der Motor Drehte nicht an.Der Schleifer hat eine Leistung von 2300W.

Habe mich dann dem Schalter angenommen, aber dieser war in Ordnung.

Nach dem Messen der Ständerwicklung kam ich dem Entschluss, dass diese mir einen viel zu geringen Widerstandswert besitze .
Neue bestellt, eingebaut. NUN: Flex dreht kurz an, Sicherung aus.

Hab dann die Kohlen abgeschliffen weil diese stellenweise sehr seltsam abgefahren waren. Aber das Problem war das selbe.

Habe dann die Flex an einen Stromkreis angeschlossen, der mit einem höhen dimensionierten und trägeren LS Schalter abgesichert war (25A).

Siehe da:...
9 - SONS Makita Flex 9049s -- SONS Makita Flex 9049s
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Makita Flex
Gerätetyp : 9049s
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute, ich habe mich schon länger nicht mehr an euch gewannt,aber es ist wieder zeit und ich hoffe ihr könnt mir dieses mal auch helfen.

Ein Kumpel brachte mir seinen Makita Winkelschleifer Flex 9049s vorbei, mit der bitte "Repariere den bitte!"

Das Problem: Wenn ich die Flex angeschlossen habe und den Schalter betätigte, drehte sie kurz an, aber im selben Moment löste die Sicherung aus.

Hab das Teil zerlegt und alles schön durchgemessen.Der Schalter war in Ordnung, aber bei der Ständerwicklung habe ich einen Widerstandswert festgestellt von 1,5 Ohm.

Da dachte ich mir,"OK Wicklung kaputt, neue muss rein."
Gesagt getan, hab eine neue bestellt, die eingebaut und gemessen, Widerstand gegen unendlich. Alles wieder zusammengebaut und die Flex laufen lassen. Sie lief ohne Probleme einfach an, drehte wunderschön. Ich lies sie 10 min laufen, zwischendurch paar mal EIN, AUS. Stecker raus, rein laufenlassen... In Ordnung

Dann beim Kumpel der typische Vorführeffect, Stecker rein, Schalter betätigt, Sicherung ausgelöst.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Winkelschleifer Makita eine Antwort
Im transitornet gefunden: Winkelschleifer Makita


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186019962   Heute : 10342    Gestern : 16912    Online : 175        26.10.2025    12:39
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.031858921051