Gefunden für wassertasche verstopft miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Wassertasche verstopft -- Geschirrspüler Miele G676 SC-i -2 | |||
| |||
2 - Wasseraustritt b.Wassertasche -- Geschirrspüler Miele G8066 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt b.Wassertasche Hersteller : Miele Gerätetyp : G8066 S - Nummer : 42/80783238 Typenschild Zeile 1 : Boilerspüler Typenschild Zeile 2 : Miele Professional Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen, ich habe eine G8066 Professional Index 42 (Generation) bei der kurz vor und wärend des letzen kurzem Heiß-Sauber-Spülen vor dem kurzem Abpumpen ab und zu und nicht immer hinten nicht wenig heißes Wasser aus der Wassertaschenentlüftung (siehe Bild) heraus sprudelt. Darunter geht ein dicker Schlauch in den Boiler. Der Schlauch ist innen sauber und wurde von mir zusätzlich mit Druck gespült. Welcher Schlauch könnte verstopft sein, Ist der Boiler verkalkt? Die Maschine hat eine Entkalkungsanlage (Salz) und drei Pumpen: Waschpumpe, Druckanhebepumpe und die kleine Pumpe hinten im Eck, die nicht jede G8066 hat. Alle Pumpen kann ich im Service Programm ansteuern. Alles soweit ok. Keine Fehlermeldung im Speicher dazu. Es war zuvor die Drucksteigerungspumpe von Hanning UP60 defekt. Wenn die öfter hinter einander im Betrieb ist, dann gibt es dieses... | |||
3 - Zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G 661 SC-i | |||
Zitat : Seitenwände entfernen und bei Wassereinlauf die Wassertasche beobachten. Vielen Dank für den Tipp. Ich hab erst mal die Spülmaschine auf die Seite gelegt. Die Wasserzuführung scheint ohne ein zusätzliches Ventil direkt in die Wassertasche am rechten Rand zu gehen (vgl. Foto 1) Da ich die Spülmachine auf der Seite liegen hatte war die Wassertasche leergelaufen und ich konnte beim nächsten Starten beobachten, wie das Wasser fliesst. Es nimmt den im 2. Foto mit grün eingezeichneten Weg. In der Mitte der Wassertasche ist aber ein Einsteller für die Wasserhärte und da ist dann Schluss. Ein ganz wenig Wasser nimmt die blau eingezeichnete Abkürzung und landet im Inneren der Maschine. Wenn der Aquastopp schliesst, dann bleibt das Wasser bei der gelb eingezeichneten Linie stehen. Die Verstopfung in der Mitte ist so dicht, dass da kein Tropfen durchkommt, auch nach einer Stunde war der Wasserstand unverändert bei der gelben Linie. Ich habe k... | |||
4 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F07 - Zulauf-Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Modell G 681 SC-i S - Nummer : 22/45850370 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : Miele Typenschild Zeile 2 : Typ:HG 01 Modell G 681 SC-i Typenschild Zeile 3 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit Tagen wühle ich mich hier durchs Forum und doch fehlt mir nun des Rätsels Auflösung..Hier kurz die Zusammenfassung: Fehler F07 - Zulauf-Ablauf blinkt jeweils beim Wasserzapfen, welches im 5-Sekunden-Takt unterbrochen wird, ca. 2 Minuten lang, dann Stille. Durch kurzes Öffnen der Tür erlischt Fehlerlampe und die Maschine wäscht fehlerfrei bis zum nächsten Wassereinlauf, gleiches Spiel wie zuvor (insgesamt pro Waschgang 4x)dann ist mein Geschirr sauber. Durchflussmenge VOR Wassertasche: 5L/min NACH Wassertasche: 4,5L/min beide Mess-Varianten OHNE Fehlermeldung und Unterbrechung beim Wasserzapfen Wasserzulauf mit überbrücktem Regenerierbehälter erzeugt wieder Fehlermeldung wie gehabt, obwohl nun die Zuflußwege völlig... | |||
5 - Zu/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G641 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauffehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G641 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Maschine startet Spülprogramm mit Abpumpen danach öffnet die Wasserzufuhr, Wasser strömt in Wassertasche ein, unmittelbar fängt dabei die LED Zu/Ablauf an zu blinken, bzw. bei öffnen der Wasserzufuhr geht diese in Dauerlicht über, nach der Wasserzufuhr stoppt das Spülprogramm, die Art des Spülprogrammes spielt dabei keine Rolle, am Ablauf kann es nicht liegen, wenn ich den Bodenschalter anhebe, pumpt die Maschine sofort ab, den Wasserhahn habe ich auch komplett zerlegt, es waren keine Verstopfungen ersichtlich,der "Eimertest" war auch erfolgreich, ausreichende Wassermenge kam aus dem Hahn, den Wasserschlauch an der Wassertasche hatte ich abmontiert um den Wasserstrahl zu kontrollieren, Wasser kommt in ausreichender Menge, der Druckschalter an der Umwälzpumpe schaltet auch ohne Probleme,hatte diesen demontiert und dann geprüft, was mir aufgefallen war,ist, daß sich die Umwälzpumpe biem Wassernehmen auch nicht kurz zuschaltet, bzw. nach dem Wassernehmen überhaupt nicht zuschaltet... | |||
6 - zieht kein Wasser Aquastop OK -- Geschirrspüler Miele G678 sc-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser! Aquastop OK ! Hersteller : Miele Gerätetyp : G678 sc-2 S - Nummer : 19/17793980 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, Mein, genauergesagt der Geschirrspüler meiner Freundin zieht kein Wasser mehr. Die Vorgeschichte: Die Maschine wurde auf dem Rücken liegend transportiert. Es waren Minusgrade und im Inneren war das restliche Wasser leicht angefrohren - Denke mal, dass das nicht so schlimm war. Die Maschine wurde da eine Verlängerung/Panzerschlauch her musste, vom Flaschner/Installateur angeschlossen. Ich war nicht zu gegen... Beim ersten Probelauf zog die Maschine wunderbar Wasser, welches sie dann aber nicht mehr abpumpen konnte, da der SpüMa-Ablauf verstopft war. Nachdem dieser freigelegt wurde wurde das Wasser bestens abgepumpt. Der Installateur kippte die Maschien dan noch einmal hin und her um die Füsse einzustellen und stellte die Miele dann an Ort und Stelle. Nachdem dann meine Freundin ein paar Tage später die Maschine anwerfen wollte, pumpte diese lediglich kurz ab und lies dann kein Wasser mehr ein. | |||
7 - spült nicht, 2 Felder blinken -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
Willkommen im Forum ![]() Mein Spüler zeigt ein ähnliches Fehlerbild, leider (oder zum Glück?) nur sehr sporadisch. Siehe https://forum.electronicwerkstatt.d......html Steht zwar "Privileg" auf meiner Maschine, steckt aber AEG drin. Ich habe über den Programmwahltasten noch LEDs, bei mir blinken im Fehlerfall die LED für das jeweilige Programm sowie die Trocknen-LED. Ich nehme an, das ist äquivalent zum blinken der Reinigen+Trocknen-LED, wenn keine LEDs für die jeweiligen Programme vorhanden sind. Leider scheinen hier im Forum bloß noch Miele-Kundendienstler aktiv zu sein ![]() Ewald4040 (kannte sich auch gut mit AEGs aus) hat sich leider vor längerer Zeit eine schwere Tropenkrankheit eingefangen und ist im Forum nicht mehr aktiv. Hier sind einige bebilderte Anleitungen zur Behebung verschiedener Fehler verschiedener Maschinen (damit man überhaupt erst mal einen Überblick bekommt, wie die Dinger aufgebaut sind): | |||
8 - SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen -- SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : SUCHE BENUTZEN! Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Immer wieder antworten wir auf die gleichen Fehlerangaben. Jedoch sollte die Suche (Lupe) hier vielfach helfen. Eine hohe Trefferquote ist bei Eingabe der Erzeugnisnummer (PNC-Nummer) gewährleistet. Wir weisen immer darauf hin, das alle Angaben zum Typenschild gemacht werden. Dadurch sind wir in der Lage gezielt zu helfen. Dabei geht es um Prüfprotokolle, Serviceprogramme, Fehlercodeanalyse,Schaltbilder und Ersatzteile. Gruß,Ewald4040 Vor dem Eingriff in ein elektrotechnisches Gerät sind die Sicherheitshinweise zu beachten ! Eimertest: Aus dem Wasserhahn wo das Gerät angeschlossen ist, müssen in 5 Sekunden MINDESTENS 2 Liter herauskommen ! Achtung ! Es gibt Eckventile die bei ganz ... | |||
9 - Geschirrspüler Miele Vita 75 G693 SC Plus-4 -- Geschirrspüler Miele Vita 75 G693 SC Plus-4 | |||
Hallo Norbert,
sorry, kann jetzt erst wieder antworten. Das Ventil, seitlich auf etwa halber Höhe an der Wassertasche in der rechten Seitenwand, ist für die Rohwasserbeimischung zum Spülwasser zuständig, vor Allem bei eher weicherem Leitungswasser. Das Ventil gibts bei Miele einzeln unter Teile-Nr. 5543300 für 72,59 €, ohne Versandkosten. Wenn es brummt, klemmt evtl. dessen Ventilstössel? Du kannst es ja mal ausbauen und auf Leichtgängigkeit der Bauteile prüfen. Möglicherweise ist auch einer der Wasserkanäle der Wassertasche verstopft / verkalkt. Die Maschine geht jedenfalls auf Störung, wenn die notwendige Wassermenge nicht innerhalb 4 Minuten in den Spülraum geflossen ist. Die Wasserwege innerhalb des Spülers, besonders in der Wassertasche, sind nicht mit kurzen Worten zu erklären, da liegen mehrseitige bebilderte Beschreibungen zu Grunde, die ich hier nicht veröffentlichen darf, da sie Miele gehören und nur Miele sie dir aushändigen könnte. Aber wenn Du innerhalb der Wassertasche für freie Kanäle sorgst, sollte sie auch funktionieren. Vielleicht kannst Du ja mal bei laufendem Gerät zuschauen, wann und wo dort Wasser fließt oder auch gespeichert wird. Mit freundlichem Gruß der Gilb | |||
10 - Geschirrspüler Miele G673Vi-2 -- Geschirrspüler Miele G673Vi-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G673Vi-2 S - Nummer : 19/17806668 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Hab da mit einer Miele G673Vi-2 (19/17806668) Spülmaschine ein Problem. Es war vor ca. einem dreiviertelten Jahr. Da hab ich schon mal die Wassertasche ausgebaut und komplett gereinigt, bzw. entkalkt. Damals war schon das Problem, daß das Geschirr nicht richtig sauber geworden ist. Man hat es auch an der Wassertasche gesehen. Am Anfang, wenn Sie gefüllt wird ist nicht die ganze Tasche vollgelaufen. Nach der Reinigung hat alles wieder einwandfrei geklappt, bis jetzt. Jetzt hab ich die gleichen Effekte wieder. Geschirr nicht richtig sauber, weiße Flecken und manchmal wie so ein "Schmutzfilm", "Fettfilm". Auf den Messern sieht man das extrem. Hängt vom Verschmutzungsgrad des Geschirrs ab. Kann es sein, daß die Wassertasche wieder verkalkt, bzw. verstopft ist? Das nach schon so kurzer Zeit? Ist auch bei dieser Spülmaschiene dieser Riffelschlauch vorhanden. Ich kann mich errinnern, daß ich vor einen dreiviertelten Jahr diesen Schlauch vergeblich gesucht habe. Hatte damals für einen andere Spülmaschiene (Miele) e... | |||
11 - Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 40600 -- Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 40600 | |||
Hallo zusammen,
habe jetzt nochmal die Spannung überprüft: Magnetventil: 14 V Ein/AUS-Schalter: 230 V Dosierklappe: 0 Bei der elektr. Steuerung gibt es 6 Stecker. 2 haben 230 V und einer 14 V. In der Bodenwanne ist kein Wasser, alles dicht. Am Schwimmerschalter lag keine Spannung an. Das Brummen kommt von den beiden elektr. Bauteilen die unten in der Wassertasche integriert sind (Enthärtungsanlage?). An dem zugehörigen Stecker liegen jedenfalls 230 V an. Wie funktioniert die Enthärtungsanlage einer Spüma eigentlich genau? Wahrscheinlich muss ich die Wassertasche komplet austauschen (ist im unteren Teil sowieso schwarz und wahrscheinlich verstopft). Oder könnte auch das Magnetventil mit Druckdose defekt sein und was ist mit der elektr. Steuerung? Am besten gleich eine neu Miele kaufen... ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |