Gefunden für waschmittelfach siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Siemens W 429 S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlauch leckt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : W 429 S
S - Nummer : nicht gefunden
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
suche vor ab Informationen zu obiger WaMa => sie leckt minimal
denke der Schlauch von Waschmittelkasten in den Botich ist porös => wie heißt dieser und hat evtl. jemand eine Teile Nummer?

Bitte um Info´s zum öffnen der Maschine von oben: Kann ich die 4 Schrauben im Waschmittelfach öffnen "ohne Ersatzteil" (passenden Schlauch) um dem Fehler auf den Grund zu gehen und die Ursache zu finden
=> oder ist der poröse Schlauch dann nicht mehr zu befestigen und die Maschine dann im Eimer?

Da die Maschine seid Jahr und Tag Ihren Dienst tut habe ich schon ehrfurcht .... wie alt ist sie ?

Vielen Dank im Voraus! ...
2 - Waschmittelfach (Weichspüler) -- Waschmaschine Constructa Waschmaschine Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelfach (Weichspüler)
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Waschmaschine Toplader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute, meine Mutter (83) hat eine Waschmaschine von Constructa bei der seit einigen Tagen das Waschmittelfach für Weichspüler nach dem Waschgang noch voll Weichspüler ist, ich war letzten Sonntag schon bei ihr und da hat sie mir schon von dem Problem berichtet, ich habe dann den Behälter der am Deckel der Topladermaschine befestigt ist, abgemacht und unter heißem Wasser gereinigt, dann habe ich die Maschine nur auf "Spülen" gestellt und laufen lassen.
Danach war das Fach leer, ich hatte aber keinen Weichspüler eingefüllt.
Der Waschmittelbehälter ist so ein Teil.
Weiß jemand woran das liegen könnte, dass der Behälter nicht leer wird ????

Gruß Volker ...








3 - Zieht kein Wasser F17 -- Waschmaschine Siemens E1631 ENummer WM16E340/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser F17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E1631 ENummer WM16E340/12
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hersteller: Siemens

Typenbezeichnung: E1631

E-Nummer: WM16E340/12



Hi Leute,

ich habe hier eine Siemens WM16E340/12 stehen. Wenn ich diese nun einschalte läuft für ca. 5 Sekunden Wasser ein. Dann passiert erst mal genau 5 Minuten rein gar nichts.
Doch schließlich fängt sie an drei mal zu piepen und der Fehler F17 erscheint auf dem Display.

Natürlich habe ich mich bei Google schon informiert. Naja zumindest habe ich es versucht.

Ich kann ausschließen, dass der Wasserhahn zu ist
und auch, dass der Wasserdruck zu niedrig ist. (10 Liter in 30 Sekunden)
Der Schlauch ist auch nicht verstopft.
An der Stelle wo der Schlauch an der Waschmaschine angebracht wird ist noch ein kleines blaues Sieb welches auch sauber ist.
Ich hab die Waschmaschine sogar gestartet und mit einem Eimer Wasser in das Waschmittelfach gekippt. Und siehe da sie lief. Naja zumindest bis sie wieder Wasser ziehen wollte. Dann zeigte sie wieder den Fehler F17 im Display an.


Ich habe die Vermu...
4 - letzter Spülgang kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9W1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : letzter Spülgang kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9W1S
S - Nummer : SE 63630/13
FD - Nummer : FD 8001
Typenschild Zeile 1 : 210084
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüße ans Forum,

alter Thread der bereits im Archiv liegt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Jetzt geht's anscheinend weiter mit merkwürdigem Verhalten.
Habe mich jetzt einen Spülgang lang neben die geöffnete Maschine gesetzt:
Ablaufventil (rot) funktioniert, die Microschalter im Gebergehäuse funktionieren und scheinen auch richtig angesprochen zu werden - alles leichtgängig, der Riffelschlauch ist völlig sauber.

Jetzt das verhalten:
Programm "55°C - leicht verschmutzt" - die 2 "stärkeren" Programme funktionieren schon länger nicht mit ähnlich merkwürdigem Verhalten.

Maschine an: gluckst ein wenig (macht sie zwischendurch hin und wieder) füllt sich an, beginnt zu spülen, öffnet nach ...
5 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103
S - Nummer : E-Nr. WP91031/02
FD - Nummer : 780104821
Typenschild Zeile 1 : P920*P9103 S100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nachdem mir hier vor einiger Zeit schon mal so schön mit meiner Maschine geholfen wurde (da war das Türschloss defekt), versuche ich es nun mal wieder mit einem anderen Problem.

Meine Maschine zieht von jetzt auf gleich kein Wasser mehr.

Der Eimertest war in Ordnung mit mindestens 20 L/min.

Wen ich die Maschine einschalte startet sie zunächst ganz normal, man hört aber, dass kein Wasser gezogen wird. Der Aqua-Stop vibriert aber (ich hatte schon gelesen, dass das ein Indiz dafür sei, dass die Elektronik nicht defekt sei).
Irgendwann schaltet sich die Maschine dann ab und es leuchtet die Fehlermeldung 01, was wohl für "zieht kein Wasser" oder "Aquastop" steht (? habe keine Bedienungsanleitung von der Maschine...)

Ich habe auch schon versucht den Schlauch auszutauschen und habe einen normalen Schlauch ohne AquaStop zwischen geschaltet. Interessanterweise hat es bei meinem Versuch ohne Wäsche bei 60°C gekla...
6 - Heizung 2. mal defekt -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung 2. mal defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WM14S740 /01
FD - Nummer : 8610 200280
Typenschild Zeile 1 : Type WNM52
Typenschild Zeile 2 : WM14S740
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei unserer Waschmaschine habe ich vor ein paar Wochen die defekte Heizung ausgetauscht. Danach lief die Maschine wieder 4 Monate, danach war die Heizung wieder defekt. Meine Frau bemerkte bei der letzten Wäsche, dass das Bullauge richtig heiß wurde (bei 60° Programm). Es dampfte aus dem Waschmittelfach welches sich verzogen hat.

Meine Vermutung ist, dass die Heizung nicht abgestellt wurde, nachdem die eingestellte Temperatur erreicht war.

Ich habe darauf hin den Temperatursensor getauscht. Dann lief der Heizstabwieder auf vollen Touren und qualmte durch. Jetzt ist er wieder defekt.( Defekt gemessen , wasser wird auch nicht mehr heiß ) Irgendwas muß den Heizstab zum heizen zwingen sobald ich den Hauptschalter betätige liegt Spannung am Heizstab obwohl noch kein Programm gestartet ist . Mit leerer sowie mit voller Wassertrommel.

Welche teil sollte ich noch pr...
7 - zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine Siemens Frontloader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontloader
S - Nummer : WXL1471
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine Siemens WXL 1471 zieht nach viel Schaum mit dadurch verursachtem Wasserüberlauf kein Wasser mehr

Hallo,

unsere Waschmaschine mag kein Wasser mehr ziehen.

Folgendes war passiert:
-es hatte sich was verfärbt. Daher wollte ich es in der Waschmaschine mit so nem Oxi-Zeug einweichen lassen und dann nochmal spülen lassen.
-als sich eine riesen Menge Schaum gebildet hatte und etwas Wasser unten ausgetreten war, wurde mir die Sache zu heiß und ich hab das Wasser abgelassen.
-ab dem Zeitpunkt hat die Waschmaschine kein Wasser mehr gezogen. Man hört ein Relais oder ähnliches aber es kommt kein Wasser. Wenn man Wasser mit einem Eimer ins Waschmittelfach einfüllt läuft alles problemlos durch.
-sicherheitshalber hab ich Mal den Aquastop von der Zuleitung weggemacht und das Sieb gereinigt. Eimertest hab ich nur indirekt gemacht (Leitung ist an der Wand in der Ecke, also etwas komplizierter) - Wasser schießt sehr schnell und viel raus.
-Abfluss hab ich auch gereinigt.
-nach Recherche...
8 - nimmt keinen Weichspüler -- Waschmaschine Siemens WM4383
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nimmt keinen Weichspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM4383
S - Nummer : WM43830-02
FD - Nummer : 740800157
Typenschild Zeile 1 : E.Nr.:WM43830-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
Könnt ihr mir bitte helfen, die Waschmaschine nimmt keinen Weichspüler mehr, ich habe das Waschmittelfach aber schon zur gänze zerlegt und alles gereinigt damit das Wasser auch dort hin kommt wo es hi soll. Ist da ein Magnetventil dafür zuständig das die Maschine (Wäsche) Weichspüler bekommt ...
9 - Wäsche stinkt wie angesengt -- Waschmaschine Siemens Extraklasse S1449
Hallo prinz,

du hast Recht, die Trommel schleift an der Türdichtung.
Habe gestern einen Reinigungslauf mit Fleckensalz auf 90 Grad ohne Wäsche gemacht -> alles in Ordnung.

Danach noch mal auf 90 Grad 6 Handtücher gewaschen. Beim Schleudern kam dann ein extremer Gummibrandgeruch aus dem Waschmittelfach.
Als ich dann die Tür öffnete kam mir sogar ein wenig Qualm entgegen.
Ein bestialischer Gestank - auch kleine Gummipartikel konnte ich finden.

Klasse Siemens WaMa und das nach 3 Jahren Einsatz!

Beste Grüße
Oli ...
10 - Nach Programmbeginn - stopp -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT XL 544
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach Programmbeginn stopp
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XL 544
S - Nummer : E-Nr: WM54450/04
FD - Nummer : FD 8006 700223
Typ : M811*M5445S000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Lieben,

ich beschreib jetzt genau, wie es zu der Fehlfunktion kam, vielleicht ist es so besser, sich ein genaues Bild der Ursache zu verschaffen.

Ich hatte die WaMa mitten im Programmlauf, als sie kurz stand, angehalten(Wahlschalter auf 0), weil ich bemerkt hatte, dass mir ein helles Teil in die dunkle Wäsche mitreingeraten ist.
Dann Klappe wieder zu und Wahlschalter wieder auf 60° und Start - sie lief weiter bis Ende.

Nächste Wäsche wieder 60° Einstellung - WaMa läuft bis Ende durch.
Nächste Wäsche gleiche Einstellung - WaMa bleibt mitten im Programmablauf stehen. Es klickt nur im Wahlschalter, aber sie macht nicht weiter. Kein Wasser mehr in der Trommel und die Wäsche war leicht nass aber nicht klatschnass - sie scheint noch bis fast zum Ende geschleudert und abgepumpt zu haben.

Klappe wieder zu - auf Schleudern - sie reagiert nicht. Auf Abpumpen - ein kleines bisschen Wasser läu...
11 - Gerät spült nicht richtig -- Waschmaschine Siemens Siwamat C12 WM50200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät spült nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat C12 WM50200
FD - Nummer : 7711
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forumteilnehmer,

Unsere Siemens Waschmaschine Baujahr 1998 führt seit kurzem das Spülprogramm nicht richtig aus.

Die Wäsche ist nach Programmende ungespült und noch warm aber angeschleudert.
Der Weichspüler ist teils verdünnt noch im Fach, aber auch ganz verbraucht.
Das Waschwasser ist abgepumpt.

Wir haben das Flusensieb und das Waschmittelfach gereingt.

Ich benötige nun einen Rat wo ich bei der Fehlersuche ansetzen kann und wäre dankbar für jeden Rat.

Viele Grüße, Andreas ...
12 - Es läuft kein Wasser ein -- Waschmaschine Siemens siemens siwamat plus 3381
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Es läuft kein Wasser ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : siemens siwamat plus 3381
Typenschild Zeile 1 : YH33810/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
Wir haben uns für unsere WG ne gebrauchte Waschmaschine siemens siwamat plus 3381 angeschafft. Zwei Waschgänge waren erfolgreich. Leider macht jetzt die Maschine nur Brummgeräusche und es passiert sonst nicht. Beim ersten Mal hat es noch was gebracht, dass Programmrad auf ein anderer Programm zu stellen und das Programm lief ordnungsgemäß ab. Jetzt brummt sie nur noch und das verstellen hat ansich keinen Erfolg. Wenn man das Rad dreht und auf die Stufe 1 stellt, lüft immerhin Wasser in das Waschmittelfach für die Vorwäsche, wenn aber das Rad Richtung Stufe II bewegt, brummt sie nur und es läuft kein Wasser in das normale Fach und auch nicht in die Maschine. Ich bin mir leider nicht sicher, ob es an der Maschine selbst liegt, da wir bei der fast baugleichen Maschinen von Miele nach einen Monat das gleiche Problem auftrat und sie später noch undicht wurde, haben wir die Maschine vielleicht falasch angeschlossen oder liegt es doch an der Maschine.
Wir sind für jede Hilfe dankbar.
mfg
hanspeterche...
13 - Wäsche müffelt -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6124
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche müffelt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6124
S - Nummer : E-WE61421EU/01
FD - Nummer : 810400248
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nach erfolgloser suche durch das Forum wende ich mich jetzt an euch.

Seid einiger Zeit müffelt meine Wäsche nach dem Waschen und trocknen. Ich wasche hauptsächlich mit 30 - 40 °C, die Handtücher mit 60 °C.

Benutzte Waschpulver und Weischspüler, wobei ich die Marken hin und wieder wechsele.

Gereinigt wird die Maschine regelmäßig. Fusselsieb, das Innenleben mit eineme Maschinenpfleger, sowie die Schublade und der Zulauf für das Pulver mit einer Bürst. Ich habe aus lauter Verzweifelung auch schon mal kochendheißes Wasser durch das Waschmittelfach geschüttet, bis die WAMA normalen wasserstand hatte und sie auf 95°C mit Reiniger durchlaufen lassen.

Vor ca. einem Jahr bekam meine Maschine noch einen neue Heuzung verpasst. Nach Aussage des Monteurs würde es sich noch Lohnen, da die Maschine ja voll intregierbar ist. Eine neue wüdre dann fast 2.000 € kosten.

Jetzt habe ich gehört das man den Wassserstand der WAMA verändern kann, dieses soll auch bei meinem Problem ...
14 - undicht am Waschmittelfach -- Waschmaschine Siemens WXL1440EU/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : undicht am Waschmittelfach
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1440EU/01
S - Nummer : 414030332774009993
FD - Nummer : 8403600999
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXL1440EU/01
Typenschild Zeile 2 : FD 8403600999
Typenschild Zeile 3 : 2000W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe bei dieser Maschine das Problem, dass während des Waschvorganges Wasser unter dem Waschmittelfach kommt und somit nach dem Waschen immer eine große Pfütze unter der Maschine steht.
Habe den Deckel und dié Front schon ab gehabt, konnte aber nichts finden, die Dichtung scheint auch ok zu sein.
Hat das jemand schon mal gehabt oder noch eine Ideeß

Vielen Dank und schönen Sonntag noch

...
15 - Waschmittelfach -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waschmittelfach
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9VT1S
S - Nummer : SE65560/04
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Bei unserem Geschirrspüler kommt es immer wieder mal vor, dass
die Waschmittelklappe nicht öffent.

Die Reste vom Tab oder Pulver kleben dann noch im Fach und das
Spülergebnis lässt zu wünschen übrig.

Kennt jemand das Problem bzw hat einen guten Rat zur Abhilfe ?

...
16 - Waschtrockner Siemens Siwamat6120 -- Waschtrockner Siemens Siwamat6120
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat6120
S - Nummer : WD61200
FD - Nummer : 770600226
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe ein Problem beim Trocknen, Wäsche ist teilweise noch nass.
Habe leider keine Ahnung von der Materie, deshalb schon mal Sorry für die fehlenden Fachausdrücke.
Fehlerbeschreibung:
Während des Trocknens läuft beim Betrieb der Abwasserpumpe Wasser ins Waschmittelfach und somit in die Trommel. Das Wasser kommt über einen Schlauch, der an dem Behälter (kurz vor dem Abwasserausgang) und dem Waschmittelfach angeschlossen ist. Ist das normal? Den Behälter werde ich gleich mal reinigen, ist völlig verdreckt.
...
17 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6103 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6103
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6103
______________________

hallo,

bei mir funktioniert gar nix mehr. Erst hat die WAMA Geräusche beim Schleudern gemacht und Wasser verloren. Dann ging sie gar nicht mehr und die 1 hat hektisch geblinkt.
Nach öffnen der Maschine von oben habe ich festgestellt, dass ein der Schlauch zum Waschmittelfach ab war. Den habe ich wieder fest drauf getan. Die Schleudergeräusche haben aufgehört.
Auch habe ich - wegen der Fehlermeldung 1 - das Wasseranschlusssieb gereinigt. Die Maschine während eines Waschprogramms auf ein Programm gestellt, den Wasseranschluss zugedreht und Maschine gestartet.(30 sec). Stand so in BedienungsAnleitung. Jetzt lässt sich die Maschine gar nicht mehr starten. Bei start summt sie nur. Schleudern kann sie.

Auch heute ging die Spülmaschine - auch Siemens! Lady 45 - kaputt. Sie verlor Wasser - Zufall? Wasser stand auch unten drin.

Mal sehn, was als nächstes passiert.

Habt ihr eine Idee für meine beiden Probleme?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmittelfach Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmittelfach Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185278586   Heute : 885    Gestern : 13943    Online : 384        27.8.2025    1:07
35 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.71 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0552499294281