Gefunden für wandert siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Wandert beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM71630/11 | |||
| |||
2 - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Siemens Siwamat XM 1460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräusche Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XM 1460 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe ein Schleifgeräusch in der Trommel, akustisch würde ich sagen unten linke Seite. Einen Fremdkörper (Büroklammer oä) schließe ich aus, beim bewegen der Trommel in alle Richtungen wandert das Geräusch mit bei gleicher Intensität. Hat jemand einen Rat wie ich den Fehler finden und behaben kann? Bedanke mich schonmal im voraus. ... | |||
3 - Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung ! -- Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung ! | |||
Ich frage mich auch gerade warum eine Frau oder eine Verteidigungsministerin Ahnung von Wirkleistungsbegrenzung bei Staubsaugern haben soll. ![]() Für die EU-Abneigungsspinner gibt es jetzt aber eine Lösung: Wandert nach England oder Wales aus! ![]() Edit: Ich habe mir die Tage einen Siemens-Sauger mit 650 W gekauft und der saugt um eine Größenordnungen besser als die alte No-Name-Heulsuse mit 2 kW. Darf sogar nicht mit maximaler Leistung saugen, weil sonst der Fuß am Teppichboden festklebt. Da soll ma jemand sagen, die EU macht nichts. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 27 Jun 2016 8:57 ]... | |||
4 - Dichtung Pumpensumpf undicht -- Geschirrspüler Siemens SX66M054EU/59 | |||
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort! Hast du das schon mal gemacht? Es scheint ja eine Anleitung dabei zu sein. Allerdings kann ich mir den Vorgang noch nicht ganz vorstellen. Beim Lockern der Sumpfhalteschrauben wandert dieser ja maximal 1-2 mm nach unten, wie kommt man da an irgend etwas dran?
Wenn's ein Serienfehler ist, sollte BSH das eigentlich auf Kulanz erledigen... Oder zumindest den Reparatursatz gegen Vorlage der Rechnung kostenlos verschicken. Bisher macht mir mein Gerät nicht wirklich Freude, und das hier trägt nicht dazu bei. Der Spüler ist jetzt 3 Jahre alt. Nach einem Jahr wird das Geschirr oben nicht mehr sauber, Wasserweiche kaputt. Auf Garantie getauscht, aber der Monteur hat dabei anscheinend irgendwas nicht gescheit wieder zusammengebaut. Zwei Tage später steht die Küche unter Wasser. Also wieder den Monteur da gehabt, Pumpe getauscht bekommen. Bis dahin war's für mich noch kostenlos. Wenn das jetzt so im Jahrestakt weitergeht, war das meine letzte Siemens. ... | |||
5 - funktioniert nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM 1261 | |||
Moin f-wp
Willkommen im Forum Bei deiner letzten Äußerung, fällt mit nur MTBF ein. Wenn nichts mehr kaputt geht, kauft keiner was Neues, darum wird das so gebaut, dass es kaputt geht! Das ist nicht von mir, das habe ich nur ausgegraben. Bei Siemens, kann ich nicht mitteilen, ob die auch in dieser Richtung aufgebaut sind. Wenn auch die Betriebs - LED nicht kommt, dann liegt es an der EL. Eine EL wird vom KD nicht repariert, wandert im Schrott. Begutachte die Bestückung der EL, sollte da ein IC LNK 304GN drauf sitzt, das ist ein AC/DC Wandler und versorgt die komplette Platine mit der Steuerspannung, ohne diese Spannung null Funktion. Wenn der die Ohren anlegt, dann ist der Schutzwiderstand auch Platt. Den R nicht Leistungsmäßig vergrößern. Hier habe ich noch ein Link Mikrocontroller.net Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
6 - Elektronik -- Waschmaschine SIEMENS WM16S440 /01 | |||
Hallo, ich habe mich heute noch einmal der Steuerungselektronik gewidmet. Leider blieb aber ein Erfolg aus. Da sich der Wäscheberg mittlerweile häuft und die Arbeitskittel meiner Frau gewaschen werden müssen, habe ich heute den Siemens Kundendienst bestellt. Ich vermtute einmal, dass die ganze Reparatur an die 400 Euro kosten wird. Wenn es mehr sein sollte, wandert das Gerät auf den Wertstoffhof, oder wird als Ersatzteillager veräußert. Wir werden uns dann am Mittwoch eine günstige Maschine kaufen, welche Ihren Dienst bestimmt auch 4 Jahre erfüllt.
Ich werde das Ergebnis der Reparatur natürlich ebenfalls dann am Dienstag hier ins Forum stellen. Schade dass es von Siemens keine Reperaturhotline gibt. slebst wenn diese kostenpflichtig wäre, hätte ich dort Angerufen um weitere Tips zu bekommen. Also bis Dienstag Harald ... | |||
7 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1440 S - Nummer : WXL1440EU FD - Nummer : 8501601017 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben unsere Waschmaschine seit 5 Jahren. Leider können wir die maximale Schleuderdrehzahl von 1400 U/min. nicht anwählen, da die Maschine durch Unwucht durch den Raum wandert. Die Maschine steht auf einer Gummimatte u. ist ausgerichtet. Die Stoßdämpfer sind i.O. Der Unwuchtschutz fubktioniert meiner Meinung nach von Anfang an nicht. Der Kundendienst wollte diese nicht glauben. Laut Siemens soll die WaMa mit 100U/min. anfangen u. dann auf 75U/min. runter gehen, dieses mehre Male hintereinander, macht sie aber nicht. Wie kann mann das Tachosignal auswerten? Danke für eine Antwort. Gruß HBFRI ... | |||
8 - Wandert -- Waschmaschine Siemens Siwamat XT 1050 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wandert Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XT 1050 S - Nummer : E-Nr. WXT1050/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich habe eine neue Waschine, allerdings ist diese von 2001, wurde aber bis jetzt noch nie benutzt. Sie vibriert extrem im Schleudergang und wandert durchs Bad. Die Maschine ist nach Waage ausgerichtet und steht auf gefliestem Untergrund. Ich habe mir den Schleudergang bei geöffneter Seitenverkleidung angesehen und festegestellt das die Trommel extrem nach vorne und hinten schwingt. Mein Verdacht sind die Stoßdämpfer. Diese hab ich nun ausgebaut. Man kann sie mit mäßigem Kraftaufwand auseinanderziehen und zusammendrücken. Da die Maschine wirklich nagelneu ist, wundert es mich dass eventuell schon ein Ersatzteil fällig ist. Der Motor läuft einwandfrei, die Wele hat keine Unwucht oder ähnliches. Die Trommel läuft auch ruhig und das Lager hat keinerlei Spiel. Eigentlich würde ich nun die neuen Stoßdämpfer kaufen bzw. habe ich von einem Siemens-Set gelesen welches Stoßdämfer, neue Standfüße und eine neue Türdichtung enthält. Allerding kostet mich das schon ca. 70 Euro und ich will mein G... | |||
9 - bei>1000U/min Wa. wandert! -- Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bei>1000U/min Wa. wandert! Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat serie IQ Aqua Sensor S - Nummer : E-Nr.: WM 71631 / 01 FD - Nummer : 7806 00080 Typenschild Zeile 1 : 1550 U/min Typenschild Zeile 2 : Möchte es selber reparieren! Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, wer kennt sich mit Siemens Waschmaschinen aus? Wer möchte mir unter die Arme greifen? Also...habe folgendes Problem: Es geht um meine Waschmaschine. Nachdem ich letzes Mal die Kugellager meines Waschmaschinenmotors wechseln habe lassen, steht nun schon wieder ein Problem in der Waschküche. Sobald die Waschmaschine über 1000 U/min läuft fängt sie an zu rumpeln und wandern? Woran kann das jetzt liegen. Ihr müßt wissen, nach der letzten Reparatur lief sie wieder wie geschmiert (vor 2 Jahren)! Wie man die Waschmaschine von hinten öffnet weis ich noch vom letzten Mal. Ohhhh wie stolz bin ich..hihi..gelernt isch halt gelernt. Wenn ich sie offen habe, ist der Motor unten rechts. Welche Dinge soll ich jetzt weiter prüfen? Für Eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon mal. Liebe Grüße Chefi1..auch Markus genannt ... | |||
10 - bei>800U/min Wa. wandert! -- Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bei>800U/min Wa. wandert! Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat serie IQ Aqua Sensor S - Nummer : E-Nr.: WM 71631 / 01 FD - Nummer : 7806 00080 Typenschild Zeile 1 : 1550 U/min Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Gilb, jetzt muss ich mich schon wieder an Dich wenden. Wir hatten ja schon mal das Vergnügen miteinander. Auf jeden Fall hast Du mir beim letzen Mal sehr gut aus der Patsche geholfen (siehe unter Beiträge: chefi1). Es geht schon wieder um meine Waschmaschine. Nachdem ich letzes Mal die Kugellager meines Waschmaschinenmotors wechseln habe lassen, steht nun schon wieder ein Problem in der Waschküche. Also das Problem ist: Sobald die Waschmaschine über 800 U/min läuft fängt sie an zu wandern? Woran kann das jetzt liegen. Du mußt wissen, nach der letzten Reparatur lief sie wieder wie geschmiert! Wie man die Waschmaschine von hinten öffnet weis ich noch vom letzten Mal. Gilb...hihi..gelernt isch halt gelernt. Wenn ich sie offen habe, ist der Motor unten rechts. Welche Dinge soll ich jetzt weiter prüfen? Für Deine Hilfe bedanke ich mich jetzt schon mal. Ach ja....Du kommst aus der Nähe von Bremen...stimmts? Da hat ... | |||
11 - Wandert beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 126 F Family | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wandert beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 126 F Family Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ HAllo zusammen, habe ein Problem mit unserer WA, beim Schleudern geht sie wandern und bewegt sich stark. Habe sie auf eine Gummimatte gestellt da ist es etwas weniger. Vielleicht kennt einer von euch das Problem und die Abhilfe. Besten Dank schon mal fürs lesen.... Und vielleicht für Antwort. Norbert ... | |||
12 - Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? | |||
Da der neue Geschirrspüler von Siemens noch auf sich warten lässt und ich nicht riskieren möchte, dass der Thread erst ins Archiv wandert, hier schon mal vorab die Details zum Problem und der Lösung.
Das Problem (ab Werk): - (sehr häufig) kondensierender Wasserdampf im Display, vorzugsweise die obere rechte Ecke, meist jedoch die komplette obere Seitenkante des Displays. - (seltener) links/rechts seitlich beim Übergang von der Blende zum Ausgleichsblech der Dekorplatte sowie oben am Dampfsperrblech der Arbeitsplatte. Dies passiert vorzugsweise auf der rechten Seite. siehe Foto1 Da der Wasserdampf in der Regel durch die Wärme der Maschine innerhalb von 10-15 Minuten wieder verschwindet, werden viele Kunden dies vielleicht nicht bemerken. Meine Problemlösungsansätze: - Frontdekorplatte abgenommen (senkt die Häufigkeit von ca. 50-70% auf 30-40%) - Dichtungen kontrolliert, gesäubert. Türinnenseite kontrolliert, gesäubert. Türinnenseite zeigt den nicht unterbrochenen Abdruck der schwarzen umlaufenden Türdichtung, also dicht! - die Tür drücke ich seit der Entdeckung dieses Problems jedes Mal richtig fest zu und drücke auch noch einmal nac... | |||
13 - Waschmaschine Siemens WP 91031 /05 -- Waschmaschine Siemens WP 91031 /05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WP 91031 /05 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Ich habe eine Siemens Waschmaschine WP 91031 / 05 , bei der ich schon die Stoßdämpfer gewechselt habe. Die Maschine wandert aber trotzdem noch beim Schleudern. Was kann denn da noch defekt sein. Sind hier die Lager defekt? Wer kann mir helfen, oder hat so etwas schon mal gehabt. ![]() Danke im Voraus für die Antwort. Gruß Elefant ... | |||
14 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6143 S - Nummer : E-Nr.: WM 61431 /01 FD - Nummer : FD 7912 00422 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hilfe, meine Waschmaschine ca 6 Jahre alt wandert! Sie ist ordentlich ausgerichtet, beide Stoßdämpfer habe ich schon gewechselt(67 €), Federn sind auch nicht gebrochen? Meine Frau meint, es sei nur im 60 Grad Programm , bei 40 grad ist es wohl nicht!! Programmwahlschalter??? Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar, denn meine beiden Plagen machen mächtig Wäsche chinook ... | |||
15 - pic phasenabschnittsteuerung -- pic phasenabschnittsteuerung | |||
hi, danke für die antworten.
ist natürlich kein triac , sondern ein mosfet am ausgang. ich denke aber ,dass es an der sotfware liegt, den wen ich den output am oszi anschaue, sieht alles ganz normal aus, das heißt per infrarotfernbedienung wandert der "zündzeitpunkt" , geht aber gegen null oder schon manchmal beim reset oder einschalten rammelt er sich da fest. die mcu hängt aber nicht im interrupt fest, das habe ich schon probiert. die ausgangsstufe ist zunächst mal uninteressant, die ist mit einem CoolMos von Siemens aufgebaut und geht auch schon, ich muss eben erst ein sauberes ausgangssignal erzeugen.also wenn noch ideen da sind, bitte gerne posten. gruss ralf... | |||
16 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1430 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1430 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS 1430 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit heute macht unsere ca 3 Jahre alte Waschmaschine XLS 1430 fuerchterliche schlagende Geraeusche beim Schleudern und wandert durch den Raum. Es hoert sich an, als wuerde die Trommel gegen die Innenwaende schlagen. Woran kann das liegen? Zusatzinformation: Wir haben das Geraet seit ca. 8 Wochen nicht mehr auf dem Boden, sondern auf einem kleinen Tischchen stehen, das natuerlich etwas schwingt, wenn die Maschine arbeitet; kann die das vielleicht nicht haben? Evtl faellt euch ja was dazu ein ... Danke, Joerg... | |||
17 - Kühlschrank Siemens Sikafrost 3 Plus -- Kühlschrank Siemens Sikafrost 3 Plus | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sikafrost 3 Plus ______________________ hallo... ich habe einen siemens sikafrost 3 plus... den mit dem feuchtkühlraum... er lief bisher immer super... mur seit einiger zeit verändert sich seltsamerweise die temperaturanzeige des gefrierfaches... sie wandert von -18° auf ca -8° rauf... ein paar stunden später steht sie wieder auf -18°... dann gehts wieder von vorne los... -15°... -11°... -8°... und irgendwann steht sie wieder auf -18°... woran kann das liegen? mein nachbar meint, das irgend ein thermostat kaputt sei... ein anderer, das der temperaturfühler spinnt... kennt jemand dieses problem? kann mir jemand weiterhelfen? bin für jeden tipp dankbar... euere kathi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |