Gefunden für w900 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
| |||
2 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214 | |||
Elektronik erneuern.
Ich hatte EINMAL bei Miele an einer alten W900 das Problem, daß die bei 40°C die Heizung einschaltete, aber bei erreichen der 40°C nicht mehr aus. Kabel, NTC alles OK. Es lag definitiv an der Elektronik. Sehr selten, aber möglich. ... | |||
3 - k.Fehler, Ausstattung/Version -- Waschmaschine Miele Serie W900 W9xx (anfang 90er - w921 w915 w916 w917 w918 w919 ...) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : k.Fehler, Ausstattung/Version Hersteller : Miele Gerätetyp : Serie W900 W9xx (anfang 90er - w921 w915 w916 w917 w918 w919 ...) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, tl;dr Ich fand nirgends, sowohl hier als auch anderswo im Netz, aussagekräftige Infos zu Ausstattungen der einzelnen Modelle der W900-Serie von anfang der 90er. Die Maschinen wirken großteils höchst ähnlich bis gleich. Insb. bei diversen W918 fiel mir kein Unterschied zu der W921 auf - außer, dass Miele an den Bedienelementen augenscheinlich wild zwischen diesen beiden Modellen und deren Generationen gemixt hat. Viele Fragezeichen in meinem Kopf, die meine Kaufentscheidung erschweren. Habt oder kennt ihr eine gute Übersicht? Danke! . Langversion: Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen aufgrund einer demnächst notwendig werdenden "Neu"anschaffung mit den Maschinen der 900er Serie der Miele-Waschmaschinen von Anfang der 1990er Jahre, da eben genau diese ja extrem robust sein sollen. Aktuell habe ich - wer hätt's gedacht - das damalige Spitzenmodell W921 ins Auge gefasst... aber ehrlich gesagt h... | |||
4 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 | |||
Wenn es ein Wenderelais sein soll, müssen beide Relaismittenkontakte zur gleichen Seite hin anliegen, klebt einer fest und das Relais schaltet, soll der Motor gleichzeitig rechts und links drehen, dann brennt die Sicherung durch, so zumindest bei einigen Miele Elektroniken der W900 Baureihe.
... | |||
5 - Flecken auf weißer Wäsche -- Waschmaschine Siemens IQ800 | |||
Zitat : driver_2 habe ich mal die Audioprobe geschickt vom Trommeldrehen, eventuell hört man ja was ![]() Danke, leider nicht als "klassischer Lagerschaden" oder beginnender zu hören, dürfte Frühstadium sein, Lager noch gut, aber Fett wird aus dem Wellendichtringbereich ausgewaschen. Anbei ein Video einer Miele mit Lagerschaden im Mittleren Stadium. ... | |||
6 - Leckage -- Waschmaschine Miele Gala W 961 | |||
Danke driver_2 für die tollen Tipps, ich werde mal beide Dichtungen ausbauen und prüfen. Für die Stoßdämpfer habe ich das gefunden: https://www.ebay.de/itm/Stosdampfer.....61788
Wäre sogar hier in Berlin zum abholen. ... | |||
7 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt Hersteller : Miele Gerätetyp : W900 Serie S - Nummer : 10/33566093 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : W1918 Typenschild Zeile 2 : -- Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich lebe in Kalifornien, und meine alte Miele W1918 (die amerikanische Version von W918) hat diesmal ein komplizierteres Problem: Symptome: - Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben. - Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt - Alle anderen Funktionen sind OK, getestet im Service Mode (Vorspuelen Taste 3x nach Einschalten, lt. Service Manual) Diagnose meinerseits soweit: - MRT 36 Motor Spannung ist 23V DC start, dann ca 10V DC normales links/rechts drehen - Motor Spannung beim Schleudern 400 UPM ist 80V DC, 1000 UPM 145V DC - Tachogenerator Spannung ist 1,6V AC beim Waschen, 10V AC beim Schleudern mit 400 UPM, 14,5V AC Schleudern mit 1000 UPM - Tachogen Widerstand ist 320 Ohm, Ausgangssignal erscheint auf E... | |||
8 - Relais abgesoffen -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Müssen wir nicht hier aus diskutieren wer meine vergangenen Artikel gelesen hat der weiß dass dies Lagerhaltungskosten sind. Die Geräte sind mittlerweile alle ca 30 Jahre alt Punkt findet erstmal einen anderen Hersteller der sich so lange Ersatzteile hinlegt. Das Miele diese Relais nicht selbst produziert müsste jedem klar sein ich habe die schaltschütze für meine WS 5510 MC auch schon im Internet baugleich bei einem Elektroteile Händler für ein Drittel dessen gefunden was Miele verlangt die kaufen das auch nur ein und legen es sich ins Regal und das will bezahlt werden.
Das Relais für 58 € netto ist im Übrigen nichts anderes als das große Weise oder zuletzt im rot Ton gehaltene Relais von Eberle oder Schrack (zuletzt) welches in den Nachfolgemodellen W800 W900 seinen Dienst versehen hat und auch dann später in der W 300-400 und in den ganzen Trocknern gearbeitet hat deswegen ist das auch deutlich günstiger wie diese zwei kleinen Einzel Relais welche nur in der Anfangsphase der elektronischen Waschmaschinen genutzt wurde. Diese gehen ja bekanntlich mittlerweile zu 99% in den Schrott also ist da auch kein Ersatzteilbedarf mehr da in größeren Mengen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 31 Jan 2020 8:46 ] [ Diese Nachricht wu... | |||
9 - Trommeldorn lose -- Waschmaschine Miele PW 5065 LP | |||
Zitat : Das Auslesen der Stunden durch den Miele Kundendienst würde für mich nur dann Sinn machen, wenn dadurch die Kosten für eine neue Trommel teilweise durch Miele übernommen werden würden. Wäre das denkbar oder eher unwahrscheinlich? Das ist ein Gewerbegerät, da ist nach 12 Monaten Schluß mit Garantie; und Kulanz bei Gewerbegeräten ? Weißt Du wie die manchmal behandelt werden ? Ich sehe da ganz kleine Chancen, so groß, daß Du stehend mit Hut unterm Teppich durchlaufen kannst. Zitat : Welches Bauteil benötige ich genau? An wen könnte ich mich für ein Gebrauchttel wenden? Kreuz einer späten W900 mit | |||
10 - Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf -- Waschtrockner Miele WT 945 S | |||
Also alles Wasser, was in die Aufnahme für die Einlaufschublade gegeben wird, läuft hinter der Maschinenfront herunter und in den Maschinenboden.
Woran kann das liegen, und wie komme ich an die Einlaufschläuche dran? Geht die Maschinenfront wohl auch bei diesem Waschtrockner so auf wie hier beschrieben? Bild eingefügt ... | |||
11 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele novotronic 1285 / w900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic 1285 / w900 S - Nummer : siehe unten FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Halli Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine. Es ist eine Miele Mondia 1285 Waterproof-System. Auf dem Schaltplan im inneren der Maschine hab ich gesehen, dass sie wohl aus der W900er Serie stammt und mit Novo 3-Plus, HyIVA, PWM bezeichnet wird. Seit gestern blinkt die Lampe rot bei Zulauf überprüfen. Den Eimertest habe ich gemacht, alles Ok. Den Aquastop-Schlauch habe ich auch abgeschraubt und das Sieb überprüft. Auch da ist alles im grünen Bereich. Danach habe ich die Maschine aufgemacht und geschaut ob das Einlassventil in Ordnung ist. Rein Optisch kann ich nix erkennen. Mein Strommessgerät zeigt mir dass ein Ventil ca 230V hat und die anderen beiden jeweils 12V bekommen. Sollten das nicht 110V sein? Was mir auch auffällt ist das komische Brummen der Ventile. Ich hab leider keinen Dunst die sich ... | |||
12 - "Kratzige" Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
Hallo,
die W698 wurde zwischen 11/1988 und 12/1993 gebaut. ein LAgerwechsel ist bei einer Miele durchaus machbar, der Wellendichtsatz 5387003 für 33,50€ netto ist überschaubar, brauchst nur noch ein 6305 2Z C3 und ein 6306 2Z C3 Lager. Ob Du der Maschine die ganze Roßkur geben willst, oder doch mal über eine modernere nachdenken, sei Dir überlassen, mache Dich aber mit dem Gedanken gefaßt, Miele hat sein Teilelager entrümpelt und es gibt mittlerweile Dinge nicht mehr bestellbar, die betreffen jetzt die Geräte der 80er Jahre ! Also die Elektronik EDRU001A vorne in der Tür kostet mittlerweile 246€ netto im Tausch, das Programmschaltwerk ist mit 167€ netto sogar recht günstig und auch noch lieferbar. Derzeit...... Denke mal über eine W300/400 mit wenig Betriebsstunden der Jahrtausendwende nach oder späte W900...... z.B, W985/986 ... | |||
13 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wassereinlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W800-W900 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System. Fehler: Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung. Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann. Abhilfe: Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl... | |||
14 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie | |||
Hy Leute,
ich bin Elektroinstallateur, nun Frührentner und habe mit Kundendienst und Waschmaschinen wenig am Hut. Bei unserer Waschmaschiene scheine ich ein ähnliches Proplem zu haben. Nach Einschalten der Maschine leuchtet nach einer Weile die LED des Zulaufes auf, als ich die Schuplade für die Waschmittel heraus nahm, habe ich festgestellt das es aus den Wasserdüsen nur in Tropfen heraus kam. Wir haben eine: Miele WA-Frontlader Novo 3-Plus Hy[VA,PWM Baureihe W900, Schaltplan/Mat-Nr. 4578151, auf dem Ventilgehäuse des Sclauches konnte ich noch folgendes entziffern; 4061372--110/120V 50Hz Nun ist meine Frage : 1. liege ich mit meiner Diagnose richtig 2. kann die Firma meines Vertrauens mit den Daten etwas anfangen 3. und wie sieht es mit der Gewährleistung(Versicherung-Elektriker Ad.) aus wenn ich den Sclauch nach bestem Gewissen ersetze ... | |||
15 - Led waschen blinkt -- Waschmaschine Miele novotronic w853 Baureihe W800/w900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Led waschen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic w853 Baureihe W800/w900 S - Nummer : 00/48009976 FD - Nummer : Type HWO2-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage.. Reparieren oder Neukauf.. wäre euch über einen Tipp sehr sehr dankbar. es geht um ein bekanntes Problem hier im Forum, meine Waschmaschine hat mitten im Waschgang aufgehört zu arbeiten seit, dem blinken die LED Spülen und Knitterschutz auf, Wasser wird rein und wieder raus gepumpt, aber drehen tut sie sich nicht. Da ich absolut keine Ahnung von Technik habe, habe ich mir einen Elektroniker von um die Ecke bestellt und der sagte mir Platine ist wohl defekt. Einbau einer Neuen kostet 200 +?. (Miele Service sprach von 300,-) Nun ist dieses Gerät über 10 Jahre alt, aber kaum 2 Jahre gelaufen da sie nach einem Todesfall lange nicht genutzt worden ist und im Keller gestanden hat. Daher sollte der Motor etc. alles gut sein. Nur ist die ober Abdeckung bei einem Transport kaputt gegangen und liegt relativ lose auf der WAMA. Das war bis jetzt nie ein Problem, nur sagte der Elektriker mir das dort vielleicht Feuchtigkeit... | |||
16 - Läuft nicht an ; klickt nur -- Wäschetrockner Miele T585C | |||
![]() Hallo Gilb, er funktioniert ! Inzwischen bin ich Meister im Aus/Einbau von Antriebsriemen ; Spass beiseite. Nachdem der Kondensator im (netzgetrennten) Zustand einen Begrüssungsklatsch an mich abgegeben hat und ich die Stecker nochmals getestet habe habe ich die Miele zusammengebaut. Inzwischen hatte ich auch ein neues Kühlgebläse (Motor) installiert. Im Testprogramm lief der Motor weder links/ noch rechts. Das klicken des LRelais war aber deutlich zu hören. Auf mein Anschieben (in der Trommel) fing er an zu drehen. Auf der Unterseite des Motors gab es einige kurze Lichtblitze danach drehte er ohne Probleme links/rechts. Nach dem Zusammenbau gleich eine Trockenrunde gestartet und erfolgreich abgeschlossen. Jetzt hat der WP27 Ecocare einen altgedienten Kollegen (7500 Stunden) der ihm mithilft den Wäscheberg zu reduzieren. So nun die Zusammenfassung der erledigten Arbeiten: Komplettes Lüftergebläse ersetzt Steuerelektronik ersetzt Kühlgebläse ersetzt Jetzt ist meine Frau wieder happy ! Vielen Dank an Gilb und schöne Grüsse aus der Schweiz. Phil PS: Unsere W900-41 hatte letzte Woche einen Motorenschaden ; die arme hatte um ... | |||
17 - Spülprogramm wird übersprunge -- Waschmaschine Miele Novotronic W927 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülprogramm wird übersprunge Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W927 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forenmitglieder, ich hab da ein Problem mit meiner Miele Novotronic W900 Der Schaltplan hat die Teilenummer 4294941 Die Waschmaschiene funktioniert bis zum Spülvorgang wie auf dem Ablaufplan angegeben, also Wassereinlauf, aufheizen, waschen, abpumpen, Wassereinlauf und ab jetzt überspringt das Programm die weitern Programmschritte und die Leuchtdioden springen der Reihe nach bis zum Knitterschutz durch. Nach einer kurzen Zeit (<1Min) startet das eingestellte Programm automatisch von neuem. Wer kann mir mit einem Tip weiterhelfen ? Im Voraus Danke ... | |||
18 - wäscht nicht richtig -- Waschmaschine Miele W 903 | |||
Hallo Jürgen
hier mal alles was rechts neben dem Miele Logo steht: Schaltplan WA Frontlader Baureihe W800, W900 (mit + ohne WPS) Novotronic II Plus/Midi/Basic Hy III C1 Kennzeichen: Z-5202 0392 Teil-Nr. 4364211 Änd. Stand: Q oder O.3 TI. 11 - 9.33.1 hinter der Frontverkleidung ist alles komplett trocken das mit dem 95 Grad Programm muss ich zuerst mal durchlaufen lassen und überprüfen ob das Wasser auch noch richtig heiß wird. Ich melde mich bald wieder... ![]() ... | |||
19 - Waschmaschine Miele W820 -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 S - Nummer : 11/32956299 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich war leider total blond... Hab eine gebrauchte W820 erstanden. Top Zustand bis auf eine leckende Laugenpumpe. Bin in Dänemark. Die haben hier auch für Kraftstrom ein eigenes Steckersystem. Die WaMa ist mit 400 V anzuschliessen. Hab beim Anschluss die Leitungen im Stecker spiegelverkehrt aufgelegt ( sowas ist mir noch nie passiert..). Beim Einschalten Knall und Blitz im Bereich der Entstördrossel. Hauptsicherungen im Zählerkasten haben ausgelöst. Wenn man die Maschine jetzt einschaltet, dreht der Motor nicht und die LED bei Spülen/Spülstop blinkt. Ein örtlicher Händler hat die Maschine überprüft (war leider wg. Beruf nicht dabei ) ein Elektronikteil ausgebaut, dort etwas gelötet, mit dem Effekt, dass nach Einbau sofort wieder die Sicherungen geflogen sind. Hat die Maschine gegenüber meiner Frau zum Totalschaden erklärt, was sehr schade sei, aufgrund des hervorragenden sonstigen Zustandes.. Frage ? Bin ich gut beraten, dem Rat zu folgen oder kann man das nicht mit vertretbarem Aufwand wieder... | |||
20 - Waschmaschine Miele novotronic w807 -- Waschmaschine Miele novotronic w807 | |||
So bin wieder erreichbar.
zur vervollständigung der Angaben zur Maschine Miele w807 Nr. 00/33400141 Das Stand auf der Rückseite der Öffnung, ein weiteres Typenschild habe ich nicht gefunden. Heute habe ich die Front noch mal aufgemacht und alle Stecker auf Sitz kontrolliert. Konnte nichts feststellen, keine Quetschungen. Alles wieder zugemacht, dann Maschine angestellt. Drehschalter auf Start/Stop: es leuchten die Dioden Ein und Knitterschutz/Ende Dann mal probiert auf Mini40: Diode Ein an, Einweichen an (Maschine zieht Wasser) schaltet dann weiter auf Spülen und blinkt (Diode Spülen blinkt). Schaltet man die Maschine auf 50°C Kochwäsche läuft sie durch. ich habe nur noch ??? TI. 11 - 9.33.1 Scaltplan WA Frontlader Baureihe W800,W900 (mit und ohne WPS) Datum 02.05.95, geprüft 27.02.96 Typ W807 Nr. oo/33400141 Schaue ab heute täglich nach und danke für die Hilfe. kahebi ... | |||
21 - Waschmaschine Miele W900 Spezial: Zulauf prüfen (PC) blinkt und Machine pipst kontinuierlich -- Waschmaschine Miele W900 Spezial: Zulauf prüfen (PC) blinkt und Machine pipst kontinuierlich | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W363 W900 Spezial S - Nummer : ? FD - Nummer : 10/47033132 Typenschild Zeile 1 : Miele W363 W900 Spezial Typenschild Zeile 2 : 10/47033132 Typenschild Zeile 3 : Typ IP X 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere Miele Waschmaschine (ca. 10 Jahre alt) hat seit längerem ein immer wieder auftauchendes Problem: Beschreibung: Maschine wäscht normal bis zum letzten Spülgang, dann blinkt die LED neben „Zulauf Prüfen“ (PC) und es erscheint ein kontinuierliches piepsen (nicht in Intervallen wie beim Ende des Waschgangs). Schaltet man die Maschine aus und anschließend den Spülgang an, so startet die Maschine in ca. 30 % der Fälle diesen. In den anderen Fällen hilft manchmal ein erneutes ein und Ausschalten, manchmal muss man etliche andre Programme wählen und dann starte sie wieder. Bei einem „will nicht starten“ Versuch hört man oft ein Rattern / Knacken im Programmwählschalter, so als ob eine Position „gesucht“ wird. Das erste mal ist das Problem vor ca. 2 Jahren aufgetaucht. Wir dachten, dass es an der Zuleitung liegt – Aquastopp getestet (o.k.) und Schlauch durchgespült. Danacht funktionierte die Masch... | |||
22 - Waschmaschine Miele Novotronic W900-21CH -- Waschmaschine Miele Novotronic W900-21CH | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W900-21CH S - Nummer : W921 FD - Nummer : 12/32483997 Typenschild Zeile 1 : 230V 3N400V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300W 5050W Typenschild Zeile 3 : 10A 10A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich brauche dringend euren Rat! Meine Waschmaschine ist ca. 9 Jahre alt. So genau weiss ich es nicht, da sie bereits im Haus stand als wir eingezogen sind. Vor kurzem hörte ich plötzlich beim Schleudern ein schepperndes Geräusch. Es hörte sich an, als ob eine lose Schraube in der Waschmaschine wäre. Ich habe die Trommel untersucht, aber da ist nichts drin. Das Geräusch höre ich nun nicht mehr, aber einige meiner Wäschestücke haben das Wabenmuster der Trommel streifenweise schwarz aufgedruckt.Einige Wäschestücke weisen sogar kleine Löcher im Wabenmuster auf. Kann mir jemand sagen, was an meiner Maschine kaputt ist? Kann ich sie reparieren und wenn ja ist es eine grössere, teurere Reparatur? Für eure Hilfe danke ich herzlich! ... | |||
23 - Waschmaschine Miele softtronic W2577 WPS -- Waschmaschine Miele softtronic W2577 WPS | |||
Hallo user,
habe die Bestellung Miele übergeben,die bekommen es jedoch nicht auf die Reihe. Waschmaschine für 1300.-€ gekauft und die Ersatzteilversogung eher schlecht! Habe jetzt selber im Internet gesucht nach der Türmanschette für die Miele W 2577 WPS doch finde immer nur Modelle der Reihe W600/W700/W800 W900 usw. aber ich benötige die Manschette für das Modell W2577 WPS. Wer kann mir weiterhelfen? Wo kann ich dieses Teil bestellen? Mfg max ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |