Gefunden für testmodus miele - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Novotronic G 591SC-U | |||
| |||
2 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP | |||
F55 heißt Überlagerungszeitfehler, d.h. er zählt ab Programmstart 3 Stunden runter, in denen er fertig werden muß, sonst bricht er ab, bei Restfeuchteprogrammen. Die Zeitprogramme gehen ja nur maximal 2 Stunden.
Drei Möglichkeiten kommen in Betracht: - Filter und Wärmetauschersystem zu, weil ohne Filter betrieben, oder nie gereinigt - Kältesystem "tot" (Kältemittelmangel) - Gebläse Rückseite oder dessen Kondensator defekt Hallo, ziehe den Stecker vom Gebläse auf der Rückseite ab, oder baue selbiges ab und lege so sorgfältig hin, daß es nicht den Luftstrom durch die Lamellen zieht und sich bei Anlauf nicht ums Kabel wickelt. Testmodus hast Du ja schon herausgefunden, gehe mal auf 2M2+M27 dann muß das Gebläse zügig anlaufen und ordentlich Wind machen, sowie der Kompressor startet. Da das Gebläse ab ist, kannst Du nun vorne an der offnen Wartungsklappe der Gerätefront die Verdampfertemperatur prüfen und hinten wo das Gebläse war, die Kondensatortemperatur. Beides muß nach 5 min deutliche konträre Temperaturdifferenzen aufweisen, d.h. vorne muß es kalt werden, hinten warm. Erwarte vorne nicht die Qualität einer Gefriertruhe daß die Finger kleben bleiben, aber es sollte kühl werden und... | |||
3 - Wäsche permanent zerknittert -- Waschmaschine Miele W934 Super | |||
Um diesen thread abzuschließen:
Bei der Miele W934 gibt es 3 verschiedene Modi. Die Tür muss geschlossen sein. 1. Der einfachen Programmiermodus laut Bedienungsanleitung: Um da rein zu kommen drückt man die Tasten "Kochwäsche/Buntwäsche" sowie "Einweichen" gleichzeitig und schaltet dann die Maschine ein. In diesem Modus kann man die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Feauures ändern. 2. Der Programmiermodus für Servicetechniker: "Einweichen" und "Kurz" gleichzeitig drücken und dann die Maschine einschalten. In diesem Modus kann man weitere Parameter ändern. 3. Der Testmodus: "Einweichen" und "Mit Vorwäsche" gleichzeitig drücken und dann die Maschine einschalten. In diesem Modus kann die Maschine testen. Mit "+/-" unter dem Display bin ich auf Schritt 22 gegangen und konnte dann ablesen, dass meine Maschine seit 1996 insgesamt 4780 Betriebsstunden auf dem Buckel hat. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Ihr Recht habt und meine Frau die zerknitterte Buntwäsche versehentlich gekocht hat und werde die Maschine behalten. Die Lagergeräusche der W986 kamen vom Motor. Ich habe das etwas halbherzig repariert und werde in einem eigenen Thread ... | |||
4 - Knitterschutz blinkt sofort -- Wäschetrockner Miele T442C Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Knitterschutz blinkt sofort Hersteller : Miele Gerätetyp : T442C Kondenstrockner S - Nummer : 00/14051919 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich mich schon wegen des Trockners hier gemeldet. Der alte Threat ist inzwischen archiviert, darum mache ich hier einen neuen auf. Eine Lösung hatte wir damals nicht gefunden, der Trockner wurde in die Ecke geräumt und "vergessen". Nun steht die Entscheidung an, eine entgültige Lösung zu finden... Da mir das Wegschmeißen aus ökologischer Sicht wiederstrebt, so bitte ich hier nochmal um Hilfe. So nun zum Problem: Sobald der Trockner auf irgendein Programm gestellt wird, so läuft er an und reversiert auch, doch gleichzeitig blinkt direkt nach dem Start die Knitterschutz Leuchte. Die Trommel wird nicht warm. Auch nicht im Testmodus, dort kann die Heizung nicht angesteuert werden. Die Heizung und Klicksons habe ich durchgemessen (Klicksons haben Durchgang, die Heizung zeigt 16 Ohm an) Bei genauerer Prüfung zeigt sich, dass auch das Heizrelais nicht angesteuert wird, es klickt nicht im Testmodus. Mit kleiner Batterei kann das ausg... | |||
5 - Maschine im Dauertestmodus -- Waschmaschine Miele 3525 Allwater HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine im Dauertestmodus Hersteller : Miele Gerätetyp : 3525 Allwater HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Nr.40/69872952 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06704060 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Motor unserer Miele W3525 war mit Beladung kraftlos, ohne Wäsche hat sie funktioniert. ich habe im Forum einen ähnlichen fall gefunden und bei der Maschine war der Motor defekt. Ich habe einen gebrauchten MRT 36 Motor gekauft, leider habe ich nach dem Öffnen der Maschine bemerkt, dss ein MRT37 verbaut ist. ich habe den Motor trotzdem eingebaut da auf dem Typenschild der gleiche Regelbereich angegeben ist und auch Abmessungen und Stecker gepasst haben. Nachdem ich jetzt wieder alles zusammengebaut habe ist die Maschine in einer art Displaytestmodus, wenn man die Maschine einschaltet und den wahlschalter auf irgendein Programm stellt, beginnt ein Testlauf aller Lämpchen und danch geht die Maschine komplett aus. Ich habe allerdings bevor ich den neuen Motor eingebaut habe versucht ins Testprogramm zu kommen, ich erinnerte mich das bei unsere Miele Grandiosa 100 die Start und Kurz Taste vor dem Einschalten gedrückt gehalten wurden. Da d... | |||
6 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner T442C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner T442C S - Nummer : 00/14051919 Typenschild Zeile 1 : 230V; 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2860W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, habe hier etwas Probleme mit meinem Trockner. Habe den Trockner komplett gereinigt inkl. Heizung, Lüfter, NTC, Thermosicherungen und so weiter. Er ist top, läuft auch soweit, heizt aber nicht und auch der Summer geht nicht. Meine Fehlersuche ergab, dass das Heizrelais nicht angesteuert wird. Das Relais hat 60Ohm Wicklungswiderstand und sieht innen optisch wie neu aus. Ich gehe davon aus, dass es funktioniert. Sobald der Trockner ans Netz gehängt wird, liegt an den Wicklungssteckern 9,2V DC an. Das ändert sich nicht, wenn der Trockner im Testbetrieb und auch im Testmodus zB. bei der Heizungstestfunktion geschaltet wird. Die EL332 habe ich geöffnet, dort sieht alles optisch gut aus, der Summer ist hochohmig und wahrscheinlich defekt. ![]() Ich komme nicht aus der Elektronikbranche und benötige Mithilfe dem wahrscheinlichen ... | |||
7 - startet nicht, hat aber Strom -- Waschmaschine Miele W 823 | |||
So, ich habe den Testmodus nun aktiviert und versucht über die PWS die Testläufe zu starten.
Resultat: Ist tut sich nichts ! Gar nichts ! Ist es jetzt nicht wahrscheinlich, daß die Leistungselektronik eine Macke hat, weil man ja den Testmodus zumindest starten kann !?! Jemand gab den Tipp, daß man die Platinen bei Miele zum Testen einschicken kann. Was kostet der Spaß ? Oder hat jemand noch eine andere Idee ? ... | |||
8 - Testmodus -- Waschmaschine Miele W 155 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Testmodus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 155 WPS S - Nummer : x FD - Nummer : x Typenschild Zeile 1 : x Typenschild Zeile 2 : x Typenschild Zeile 3 : x Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Ich möchte meiner Freundin eine gebrauchte Miele kaufen nachdem ich mit meiner sehr zufrieden bin. Meine Aufmerksamkeit liegt hierbei auf einer Novotronik W 155 WPS. Da ich nun nicht weiß wie intensiv sie genutzt wurde würde ich gern die Betriebsstunden auslesen. Bei meiner W 463 WPS bekomme ich das mit dem Testmodus hin. Bei der 155 scheint diese Tastenkombination jedoch leider nicht zu funktionieren. Gerät aus Deckel zu Wahlschalter auf Ende Summer und Kurz gedrückt halten. Gerät ein. nun sollte man im Testmodus sein, jedoch klappts nicht. Weiß jemand wie ich bei der W 155 in diesen hinein komme? ... | |||
9 - Wäsche noch nass -- Wäschetrockner Miele T457C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche noch nass Hersteller : Miele Gerätetyp : T457C Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/13306840 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, meine Mutter hat die Tage ein Problem mit ihrem Wäschetrockner, der nur ein Jahr jünger ist als ich ![]() Sie sagt: "Die Wäsche war noch nass und nur ein bisschen warm. Ich habe alles nach Anleitung saubergemacht und nochmal angestellt. Das Gebläse ist nicht angelaufen." Bevor nun ein neuer gekauft wird, habe ich ihn gestern Abend mal auseinandergebaut. Blöderweise ohne mir den Fehler vorher zeigen zu lassen. Ich habe die Platinen und alles im Gehäuse abgepinselt und von Staub befreit. Danach habe ich die Relais von der unteren Steuerplatine und das Heizungsrelais ausgelötet /ausgebaut und überprüft. Alles ok. An den Steckern des Heizungsrelais habe ich die Heizung gemessen. Die hat durchgang. Den NTC habe ich gemessen, der hat 14-15kOhm. Auch ok. Danach habe ich dann nochmal recherchiert und einen Tipp zum starten des Testmodus gefunden. Einschalten, Eine Taste 3x an aus, LED blinkt. Mit dem Programmwahl... | |||
10 - Multimorbide FI-Auslösung -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Multimorbide FI-Auslösung Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 00/13466333 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Trockner schmeisst nach unterschiedlichen Zeiten den FI-Schutzschalter. Die Zeiten bis zur Auslösung sind unterschiedlich lang, es braucht aber auf jeden Fall mindestens 3 Minuten nach Kaltstart. Ist der Schutzschalter einmal gekommen, kommt er i.d.R. innerhalb von ein paar Sekunden wieder und zwar - (selten) direkt nach dem Einschalten, ohne Programmwahl - (häufig) im Testmodus beim Einschalten des Kaltluftgebläses - nach wenigen Minuten im Warm-Programm (zuverlässig) - nach wenigen Minuten im Kalt-Programm (zuverlässig) - nach wenigen Minuten in jedem anderen Programm (zuverlässig) - nicht innerhalb von ein paar Sekunden in den Testmodi Heizug, Summer, Trommel re/li Kondenspumpe. Reinigen und Heißluft-Grillen des Heizregisters ließ den Fehler für 2 komplette Trommelladungen verschwinden. Danach kommt er wieder regelmäßig. Flusenfilter sind gereinigt desgleichen der Kondensor in beiden Richtungen. Es gibt keine übermäßige Verschmutzung in den Luftkanälen und auch kein... | |||
11 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W 487 | |||
Hallo,
im Testmodus das Reversieren dauert 1 bis 2 sec, bis sie losläuft. Probiere bitte noch ein paar mal, bevor wir uns auf die Programmelektronik versteifen. Daß Der Fehlerspeicher so pralle voll steht, ist auch merkwürdig. Wasserzulauffehler ist entweder Wasserhahn zu, oder Wasserweiche findet Prosition nicht und die 90sec Wartezeit bis Niveau I werden überschritten. Also erstmal noch ein bißchen Waschen und beobachten, welche Fehler dauernd auftreten. War die MAschine schonmal offen, also jemand dran ? Wie alt ist die Maschine ? Stempelaufdruck auf der Platine mal ansehen ! 6400h ist nicht wenig, entspricht 13 Jahre gewaschen, wenn man die 10 000h und 20 Jahre Lebensdauer "bei Haushaltüblicher Nutzung" durch Miele zum Wort nimmt. Bei den ersten Geräten mit Wasserweiche waren die am Anfang durch Netzstörungen auffällig. Ist bei Deiner Maschine ein Netzfilter in der Zuleitung zur Wasserweiche eingebaut ? Im Plan meine ich ist das Z3... ... | |||
12 - Waschmaschine Miele WS 5426 MC 23 -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 23 | |||
Hallo zusammen,
so,endlich Feierabend ![]() Dass Miele aus diesen Dingen ein Staatsgeheimnis macht ist mir bekannt, ehrlich gesagt widerstrebt es mir wegen dieser eigentlichen Lappalie einen Haufen Geld auszugeben. (Ich würde diese Geheimniskrämerei ja verstehen wenn das das neueste Gerät wär, aber die Miele ist immerhin schon gut 14 Jahre alt.) Wo ich dazu zu selber Automatisierer bin, schließlich habe ich alle anderen Probleme der Maschine auch selbst in den Griff bekommen, bis auf diese Timergeschichte. ![]() Lässt sich dieses Problem über die Programmiermöglichkeiten am Bedienfeld beheben?? Da habe ich rein über probieren schon zwei Modi rausgefunden, ein Testmodus indem man auch die Betriebsstunden abfragen kann und ein Programmiermodus bei dem man Parameter von 1-4 eingeben kann. Was mir natürlich nicht viel bringt da ich ja nicht weiß für was sie stehen. ![]() @ Gilb Danke für die Anteilnahme vielleicht erbarmt sich ja noch ein Wissender und teilt sein Wissen mit mir. Grüßle Der Miele-Fan ... | |||
13 - Wäschetrockner Miele Novotronic Sommerwind C (T 420 c) -- Wäschetrockner Miele Novotronic Sommerwind C (T 420 c) | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : miele Gerätetyp : novotronic sommerwind S - Nummer : T420C FD - Nummer : 00/14659598 Typenschild Zeile 1 : ~230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2860W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo Gilb! vielen herzlichen dank für die einweisung. tolle sache, die ihr hier macht! maschine trocknet 4 stunden lang und wäsche bleibt feucht&warm. mein bruder hat das thermostat links unten in der türe gereinigt. jetzt braucht der wäschetrockner für 2kg wäsche(1600 touren geschleudert) etwa 1 1/2stunden, dafür ist sie trocken. das kühlgebläse funktioniert, Motor Trommelantrieb und Prozessgebläse (&entgegengesetzt)- aber nicht im testmodus-, sowie Heizung leuchtet. die kondensatpumpe dreht sich, auch ein wenig wasser kommt in den behälter. wodurch wird die kondensatpumpe geregelt? ist es möglich, dass nicht alles wasser in den behälter befördert wird? danke gilberti610 - Typenbezeichnung korrigiert - Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde ge&aum... | |||
14 - Wäschetrockner Miele T420C Sommerwind -- Wäschetrockner Miele T420C Sommerwind | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T420C Sommerwind Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem Miele T420C Wäschetrockner. Der Trockner trocknet zeitweise nicht, weil der Sekundär-Lüfter für den Kondensorkreis manchmal nicht läuft. (innen entsteht sehr warme, feuchtigskeitsschwangere Luft, die nicht im Kondensor abgekühlt wird und dadurch die Feuchtigkeit nicht verlieren kann) Soweit ich das testen konnte, scheinen aber alle Einzelfunktionen OK zu sein. Trockner dreht rechts herum, links herum, heizt, der innere Primärkreis wird vom Primär-Kreis-Lüfter umgewälzt und auch der sekundäre Lüfter hat im Testmodus kein Problem (auch nicht bei Zeitprogramm kalt und wenn man "Temepratur niedrig" wählt). Der sekundäre Lüfter läuft ja auch wenn alles OK ist, nicht sofort an, sondern erst nach einiger Zeit. Ist das wirklich zeitgesteuert, oder ist das abhängig von der Messung des Temperatursensors, dass die richtig Temperatur erreicht wurde, die ein Kondensieren sinnvoll macht??? Den Temperatursensor habe ich übrigens schon ausgetauscht, aber auch der alte Sensor zeigt am Messgerät plausible Werte. | |||
15 - Waschtrockner Miele WT946 -- Waschtrockner Miele WT946 | |||
Die Bürste ist mit Feder in ein kleines Modul eingebaut - siehe Bilder.
Habe Ersatzteil erhalten und eingebaut. (Gut, daß ich Zentralheizung habe, denn bei den Kohlenpreisen würde ich im Winter wahrscheinlich erfrieren ![]() Mit neuer Kohle beträgt der Wiederstand zwischen Trommel und Masse nur noch ca 250 Ohm. Die Kohle selbst ist nur unwesentlich länger, aber die Feder scheint mir stärker zu sein - war bei der alten wohl ausgeleiert. Im Testmodus "hochohmig" kommt immer noch das F, aber wie ich schon erwähnt habe, liegt dies vermutlich auch an den Testbedingungen. Normalerweise gibt es für jede Messung irgendwelche Voraussetzungen, unter denen man bestimmte Ergebnisse erhält. Evtl. wird hier vorausgesetzt, daß sich nasse Wäsche in der Trommel befindet. Habe eben testgewaschen und getrocknet. "Überladen" hat nicht geleuchtet! (Nein, ich habe die LED nicht abgezwickt ![]() Einziger kleiner Wermutstropfen: Beim Reinigen des Heizkanals habe ich eine der Schrauben am Deckel abgerissen und zwar beim Öffnen. Glücklicherweise hält der Deckel auch mit einer S... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |